Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. September 2011 09:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich brauche einen neuen Isolierflansch für meine ES 175/0. Leider gibt es den nicht als Nachfertigung zu kaufen. Möchte einen machen lassen. Nun die Frage:

welches Material ist da am besten geeignet? Ich hätte zuerst mal bei PEEK geschaut, ist aber recht teuer und schwer zu beschaffen...andere Ideen?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 09:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Hartgewebe geht garantiert auch. Das Original ist wahrscheinlich soetwas wie Backelit, also ein "Nichtthermoplast".

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34
Mir wäre jetzt als erstes Pertinax eingefallen.

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Versuchs mal hier .

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 10:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
monsieurincroyable hat geschrieben:
ich brauche einen neuen Isolierflansch für meine ES 175/0.
welches Material ist da am besten geeignet?



Gegenfrage, an was für Material kommst Du problemlos ran? (Kunststoffe)

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 10:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Küsten-Mz hat geschrieben:
Mir wäre jetzt als erstes Pertinax eingefallen.

Pertinax und Hartgewebe ist im Prinzip das Gleiche, nur im einen ist Gewebe im anderen Papier als Füllstoff im Harz.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 12:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
also im Prinzip komm ich an alles ran, PEEK, POM, Pertinax...ich denke ich werde das mal aus Pertinax versuchen.

Danke für den Link mit dem gebrauchten Originalteil, so eins habe ich schon. Die Dinger sind spröde und nicht mehr 100% dicht. Man sieht deutlich Abgaswolken wenn sie durch den Vergaser patscht, obwohl neue Dichtungen von Güsi montiert sind.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Diese bröckeligen abgelagerten Teile haben mich auch generft.
Ich war bei einer Dichtungsbude hier im Ort mit dem Original. Hab gesagt wofür und was. Dann verschwand der Besitzer und kam mit einigen weißen Stückchen Plastik?!?!. Ich hab ordentlich was bezahlt (für die Kaffeekasse :) :) :) ) also wie immer.
Hab erstmal einen Rest in Bezin gelegt ( liegt da glaube ich immer noch - O.K.).
Danach mit der Laubsäge und Feile.... ist 2 Jahre her und funktioniert - genauso gut wie die selbstgeschnittene Tankdeckeldichtung Material auch daher....
UHEF
Leider kenne ich den Namen von dem Zeug nicht - ich hab nicht erwartet das das mal wichtig ist. Solche Bude gibt es bei Dir bestimmt auch. Frag mal nach.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 13:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
monsieurincroyable hat geschrieben:
also im Prinzip komm ich an alles ran, PEEK, POM, Pertinax...ich denke ich werde das mal aus Pertinax versuchen.


nimm Proben , lege sie in Benzin ein (einzeln) und suche Dir dann den beständigsten Kunststoff mit dem besten (höchsten) Schmelzpunkt aus.
Auch hier können Materialtests im Backofen helfen - wenn die Frau mitmacht ...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich habe einen aus Pertinax drin schon seit Jahren, wenn du ein Stück brauchst schraib mich an, ansonsten viel spaß beim Bearbeiten(Geruch). Pertinax wurde in alten Verteilerkästen verwendet also in der Elektrobranche, dort wird man schnell fündig. Es gibt auch ein neues änliches Produckt was man Trespaplatte nennt, wenn du danach suchen möchtest?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Hallo an Trespa komme ich dran.Wir schneiden es und entsorgen es in grossen Mengen.Ich würde das Teil dann mit der Oberfäse nachfräsen.Hartpapier haben wir zzt nur 1,5 mm oder 20mm.Müsste nur mal wissen ob Trespa benzinresistent ist.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 21:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
meine kellerselbstbauvariante wäre jetzt:
ansaugstutzen abbauen, reinigen und die flanschseite mit wachs bereiben. dann mit alutape eine form drum herum bauen. also einmal außen herum kleben und den innenkanal auch einmal mit tape nach oben verlängern. dann mit epoxy ausgießen, aushärten lassen, entformen und planschleifen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Zuletzt geändert von MaxNice am 19. September 2011 03:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
wie waere es denn mit einer Form zu bauen?

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2011 03:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
siehe oben mein beitrag oder wie ist deine frage gemeint?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Emmahauy, Simson-Oli, TunaT und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de