Schaltplan ETZ Baujahr 1991

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Schaltplan ETZ Baujahr 1991

Beitragvon Gallium » 20. September 2011 20:02

Hallo,

hat jemand einen Schaltplan für die ETZ aus dem letzten MZ-Baujahr in Zschopau.
Es ist die kombinierte Regler/Gleichrichtereinheit verbaut und eine elektr. Zündung.
Welche weiß ich auch noch nicht.
Sowie das Zünd/Lenkerschloss.
Ein Bild vom Tacho/DZM-Einheit gibt's dazu, vom Regler und Zündung hab ich noch keine gemacht.
Wäre schön wen mir jemand einen Schaltplan zukommen lassen könnte.


IMG_0632.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gallium am 20. September 2011 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Maik80 » 20. September 2011 20:06

http://www.moser-bs.de/

Da solltest Du alles finden.

Nach DDR Baujahr sieht das aber nicht aus, die CEV Instrumente gab es doch erst nach der Wende.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Gallium » 20. September 2011 20:19

Bis 91 gab es doch MZ in Zschopau.
Wird sicher eine der letzten gewesen sein.
Erstzulassung war 1992.
Bei moser-bs.de gib's leider auch nur den üblichen Plan.

gruß Matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Paule56 » 20. September 2011 20:23

schick mir deine mailadresse ich suche dir was raus ...
Was für eine Lampe ist verbaut? ETZ, oder sind Kombinationsstecker zu erkennen?
Der Zündbaustein ist rot?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Schumi1 » 20. September 2011 20:24

:gruebel: Die DDR gabs doch nur bis zum 02.10.1990.Oder hab ich was verpaßt. :)
Also ist das doch ein "Nachwende"-Produkt.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Maik80 » 20. September 2011 20:26

Der Plan von net-harry und die beiden Anhänge haben mir bei meiner 95er aber immer weitergeholfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Klaus P. » 20. September 2011 20:28

Ich habe vor kurzem zwei ins Netz gestellt.
Es gab da 2 verschiedene, ob mit einem oder zwei Kombischalter.
War für jemanden aus Zschopau.
Wie kann man die finden?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Schumi1 » 20. September 2011 20:32

Klaus wenn du die Schaltpläne selber ins Netz gestellt hast müßtest du doch auch wissen wo?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Klaus P. » 20. September 2011 20:37

Kann sein,daß es per PN an den Fragesteller ging.
Ich habe grad nachgesehen und nichts gefunden.
Heißt aber nichts, da ich mich mit diesem Medium nicht auskenne.

Gallium soll mir seine Adresse PNen oder der Paule ist schneller.

Wenn moser möchte oder net- harry, schicke ich ihm auch die Pläne.

Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 20. September 2011 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Gallium » 20. September 2011 20:41

Klaus P. hat geschrieben:Kann sein,daß es per PN an den Fragesteller ging.
Ich habe grad nachgesehen und nichts gefunden.
Heißt aber nichts, da ich mich mit diesem Medium nicht auskenne.

Gallium soll mir seine Adresse PNen oder der Paule ist schneller.

Wenn moser möchte, schicke ich ihm auch die Pläne.

Klaus



Paule und Klaus ihr habt PN.

danke schon mal im Vorraus.

gruß Matthias

-- Hinzugefügt: 20. September 2011 21:42 --

Schumi1 hat geschrieben::gruebel: Die DDR gabs doch nur bis zum 02.10.1990.Oder hab ich was verpaßt. :)
Also ist das doch ein "Nachwende"-Produkt.

Gruß Schumi.


naja hast ja recht, ist ein bischen d..f ausgedrückt :unknown:
Hab's auch gleich geändert :mrgreen:
Zuletzt geändert von Gallium am 21. September 2011 05:09, insgesamt 2-mal geändert.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Klaus P. » 20. September 2011 20:43

Wer denn Paule?
Ich habe die Kopie fertig.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Maik80 » 20. September 2011 20:46

Klaus P. hat geschrieben:Wer denn Paule?
Ich habe die Kopie fertig.

Gruß Klaus


Darfst Du mir aber gerne schicken :ja:

Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Klaus P. » 20. September 2011 21:08

Die Kopien sind in A3 und ich habe keinen Scanner.
Ob ein Foto so gut ist?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon sst 350 » 20. September 2011 21:24

Ich habe dieselbe Elektrik und Lima -die Zündung ist Keramische Werke Hermstorf in
letzter Ausführung-der Gleichrichter-Reglerblock von FEP-Fahrzeug Elektrik Pirna.
Sehr seltene Kombination-hat mit Kanuni-PVL nichts zu tun.
Warum benötigst Du einen Schaltplan?

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Paule56 » 20. September 2011 21:30

sst 350 hat geschrieben:Ich habe dieselbe Elektrik und Lima -die Zündung ist Keramische Werke Hermstorf in
letzter Ausführung-der Gleichrichter-Reglerblock von FEP-Fahrzeug Elektrik Pirna.
Sehr seltene Kombination-hat mit Kanuni-PVL nichts zu tun.
Warum benötigst Du einen Schaltplan?


Hast Du einen solchen als kompletten Scan, daran hätte ich Interesse ..... meiner ist nicht so gut und Batterie fehlt auch .....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon sst 350 » 20. September 2011 21:38

Ich habe leider kein Schaltbild-die Verdrahtung zw. Generator und Regler-Gleichrichterkomination ist ein
Kabelbaum-die Zündung ein zweiter.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Jeoross » 20. September 2011 22:49

Ich scann morgen mal den von der VE und den Classic,NE ein :ja:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Klaus P. » 21. September 2011 05:42

Hallo,

meine Kopien sind im Beitrag vom
15. 8. 11
10:57 Uhr zu finden.

Ich habe k, A. wie ich das kopieren kann.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon MZ-Chopper » 21. September 2011 07:57

Klaus P. hat geschrieben:Hallo,

meine Kopien sind im Beitrag vom
15. 8. 11
10:57 Uhr zu finden.

Ich habe k, A. wie ich das kopieren kann.

Gruß Klaus

http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=6&t=49394
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Lorchen » 21. September 2011 08:01

Jeoross hat geschrieben:Ich scann morgen mal den von der VE und den Classic,NE ein :ja:

Interesse! :heiss:

:arrow: info (Kringel) tv-kabelservice . de

:flehan:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Jeoross » 21. September 2011 18:21

Das sind die selben Pläne wie im anderen Fred (Link, 2 Beiträge weiter oben)
Habe mal die Stromlaufpläne und die Schaltpläne mit Legende eingescannt, die Schaltpläne sind aber zu groß für meinen Cannon.
Also hab ich sie einzeln eingescannt und wieder zusammen gefügt.
Schaut halt mal obs was hilft!
Legende zum Schaltplan und Stromlaufplan.jpg

Schaltplan ETZ 251 301 NE.jpg

Schaltplan ETZ 251 301 VE.jpg

Stromlaufplan DZM.jpg

Stromlaufplan UHR.jpg


Wohl gemerkt alles für die Nachwende-ETZen FUN (VE), TOUR,Classic (NE)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon mzkay » 21. September 2011 19:33

zur Not mal beim Freundlichen bestellen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schaltplan ETZ Baujahhr 1991

Beitragvon Jeoross » 21. September 2011 21:29

Genau stammt aus dieser:
foto8.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Schaltplan ETZ Baujahr 1991

Beitragvon Gallium » 22. September 2011 04:45

erstmal vielen Dank für die rasche Hilfe.
Gut das ich auf der Arbeit ein A3 Drucker habe. :D
leider konnte ich gestern keine weiterenFotos von der 301 machen,
da meine TS etwas kränkelt und ich mich erst mal darum kümmern muss.

Danke nochmal, Matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Schaltplan ETZ Baujahr 1991

Beitragvon mzkay » 2. Januar 2013 16:17

Kann mir bitte mal einer ein Foto machen, wie die PVL an die Zündspule angeschlossen wird? Es ist nun nicht so, dass ich mit dem Schaltplan nicht klar komme. Vielmehr ist mir rätzelhaft wie die Flachstecker an die Schraubanschlüsse der Zündspule angeschlossen werden.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schaltplan ETZ Baujahr 1991

Beitragvon Lorchen » 2. Januar 2013 16:35

:?: :?: :?:
Da sind dann sicher Schraubösen an den Kabelenden. Die fast baugleiche BERU-Zündspule hat übrigens Flachsteckfahnen. :idea:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schaltplan ETZ Baujahr 1991

Beitragvon mzkay » 2. Januar 2013 16:55

naja - irgend sowas wird es sein
ich wollt halt nur mal sehen, wie es original aussieht

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schaltplan ETZ Baujahr 1991

Beitragvon Maik80 » 2. Januar 2013 21:42

mzkay hat geschrieben:Kann mir bitte mal einer ein Foto machen, wie die PVL an die Zündspule angeschlossen wird? Es ist nun nicht so, dass ich mit dem Schaltplan nicht klar komme. Vielmehr ist mir rätzelhaft wie die Flachstecker an die Schraubanschlüsse der Zündspule angeschlossen werden.


Bittefein:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schaltplan ETZ Baujahr 1991

Beitragvon mzkay » 3. Januar 2013 12:07

Prima Danke. Ähm - kannste mir auch noch die andere Seite der Zündspule zeigen?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schaltplan ETZ Baujahr 1991

Beitragvon Maik80 » 3. Januar 2013 12:22

Ich habe nur noch das auf dem Rechner. Direkt von vorn drauf habe ich keine Ansicht, kann aber gern rausgehen und was knipsen bei Bedarf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schaltplan ETZ Baujahr 1991

Beitragvon mzkay » 3. Januar 2013 12:41

jetzt bin ich doch etwas verwirrt
sind da nur die beiden Kabel vom Geber dran? Oder seh ich das geschaltete Plus nur nicht?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schaltplan ETZ Baujahr 1991

Beitragvon Maik80 » 3. Januar 2013 12:58

Es sind zwei Kabelschuhe auf entsprechend mit der Zündspule verschraube Gegenstücke und eine Ringöse. Es ist hoffentlich zu erkennen. Ich war jetzt zu faul die Sitzbank runter zu nehmen :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schaltplan ETZ Baujahr 1991

Beitragvon mzkay » 3. Januar 2013 13:23

Alles klar - Danke für deine Geduld

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Paule17 und 11 Gäste