Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Hallo zusammen!

Ich habe im Internet ein Bild einer TS 250/0 (wie meiner :biggrin:) gesehen an der eine Kanzel montiert war und habe mich total in die selbige verliebt :ja:

Bild

Wisst ihr ob es diese Kanzel damals unter einem Namen zu kaufen gab' nachdem man suchen könnte?
Oder ist das ein Eigenbau? Dann würde ich das eventuell mit Maßen (die ich mir ja vielleicht bei einem von euch holen könnte :lol:) selber in Angriff nehmen, da ich als Orthopädiemechanikerazubi mit Kunststoffverarbeitung (Gießen, Tiefziehen, Carbonflecht, etc.) recht gut vertraut bin :wink:

Wie sieht es mit der TÜV eintragung aus?
Meine TS hat sowieso keinen Brief mehr und ich brauche nächstes Jahr die Vollabnahme nach §21, könnte der das dann gleich mit eintragen oder gibts für solche einfachen Anbauteile groartige Vorschriften?

Liebe Grüße und Vielen Dank

Lukas

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ist das nicht eine sogenannte "dessauer"???
aber die hatte die huckel für die blinker nicht, so wie auf dem foto!?!

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 21. September 2011 11:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Hallo
Ist das Bild nicht sogar aus dem Forum?
M.M nach ist das ein DDR Eigenbau auf GFK Basis.Seinerzeit gab es auf Motorsportveranstaltungen Teile aus GFK zu kaufen und viele haben dann in Eigenregie davon wieder Formen gemacht und selbige Teile nachgebaut.
Aber manchmal findest Du solch Sachen noch bei eba.....
TÜV wirst Du wohl kaum neu bekommen.Gutachten dafür gibt es nicht.Seinerzeit mußten wir zum KTA.Da gabs ne Plakette und die mußte mit der Verkleidung fest verbunden werden.
Siehe auch Bild im Avatar.
Gruß Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Bis auf die "Dessauer Kanzel" (nein die auf dem Bild gezeigte ist keine) dürften fast alle in der DDR verbauten Kanzeln auf Eigenbau beruhen.
Jetzt genau die gleiche Kanzel wiederzufinden würde einem Lottogewinn gleich kommen.

Damals wurden Kanzeln und anderer Zubehör von zig Leuten in Heimarbeit hergestellt und meist bei Motorsportveranstaltungen verkauft.
Dabei sahen sich einige Kanzeln unter Umständen ähnlich, waren aber eigentlich nie baugleich.
Jeder versuchte seine Kanzelform, angelehnt an irgendwelche Fotos, nachzubauen und hatte dann seine eigene spezielle Version. Das machte es auch oft sehr schwer die (einigermaßen) passende Kanzelscheibe zu finden.

Zur Zulassung kann ich leider nix sagen.



Gruß, Jockel

P.S.: Da war aber jemand schneller. :D


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53
Dessauer Kanzel? Hier an einer TS 150

Dateianhang:
Projekt24.jpg


bis denne....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........


Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
BREITER hat geschrieben:
Dessauer Kanzel? Hier an einer TS 150

Dateianhang:
Projekt24.jpg


bis denne....

Ist auch keine "Dessauer".

Das ist auch ein Eigenbau nachempfunden der BMW R90 Kanzel, die es am häufigsten gab. (und fast jede anders als die andere)


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 18:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
red_TS250 hat geschrieben:
Ich habe im Internet ein Bild einer TS 250/0 (wie meiner :biggrin:) gesehen an der eine Kanzel montiert war und habe mich total in die selbige verliebt :ja:


Das war mal mein Motorrad. :( Die Kanzel war vom Pichler und enstammte von einem Zündapp Mopped. Lediglich der Lampenausschnitt musste ich für die MZ Lampe etwas vergrössern. Ich hab das Motorrad nur mit rotem Kennzeichen bewegt, deshalb war ich nie auf den Tüv damit. Eintragung sollte bei einem vernünftigen Inginööööör möglich sein. Nach dem Rückbau zum Original hab ich die Kanzel hier im Forum verkauft. Vielleicht hat der heutige Besitzer eine Eintragung machen lassen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 19:32 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
P-J hat geschrieben:
Die Kanzel war vom Pichler und enstammte von einem Zündapp Mopped.


Womit die Herkunft der Kanzel geklärt ist :ja:
Und auch die Tatsache das bis auf die Dessauer alles Eigenbauten waren. Warum ich mich trotzdem zu Wort melde ist die Tatsache das die KTA Nummer an meiner noch erhalten ist. Eigentlich müßte auch noch der dazugehörige Schriebs in meinen Unterlagen sein. Muß ich mal umgraben im Unterlagendschungel.
Wer also Bedarf hat sollte sich mal melden hier oder per PN. Wenn´s keiner brauch muß ich mir die Arbeit nicht machen.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
P-J hat geschrieben:

Das war mal mein Motorrad. :( Die Kanzel war vom Pichler und enstammte von einem Zündapp Mopped. Lediglich der Lampenausschnitt musste ich für die MZ Lampe etwas vergrössern. Ich hab das Motorrad nur mit rotem Kennzeichen bewegt, deshalb war ich nie auf den Tüv damit. Eintragung sollte bei einem vernünftigen Inginööööör möglich sein. Nach dem Rückbau zum Original hab ich die Kanzel hier im Forum verkauft. Vielleicht hat der heutige Besitzer eine Eintragung machen lassen.


Weisst du vielleicht noch wem du die Verkauft hast?
Ich denke nämlich wenn ich bei Pichler (jetzt ja Modellbau) nach einer technischen Zeichnung frage werde ich nicht auf hilfe stoßen, oder was meint ihr?
Hat sonst noch einer soeine Kanzel (oder vom Typ ähnlich, auch selbstbauten) hauptsache die ist nicht so ecklig kantig wie die scheinbar echte Dessauer :roll:
Oder hat einer irgendwie ein Motorrad im Kopf welches eine ähnliche Scheibe hat, die man noch irgendwo kaufen kann, damit man die Verkleidung quasi dafür anpassen kann, wenn ich sie total eigenkonstruieren sollte :oops:

Über Bilder Tipps und eigene Erfahrungen (auch aus der guten Zeit) würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße

Lukas

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 11:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Beim besten Willen fällt mir nicht ein wer nu die Verkleidung gekauft hat, weis nur das sie Billig war :oops: Vielleicht meldet sich derjenige wenn er das Hier liest. :ja:

Hab jetzt diese beiden hier angeboten bekommen, vielleicht gefallen die dir.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Die vom Kollegen "BREITER" vorgestellte BMW R 90 Kanzel kommt der runden Form doch schon recht nahe.
In der Häufigkeit, ob als Original oder in unzähligen DDR Nachbauten, sollte Die doch am ehesten zu beschaffen sein.
Wenn die R 90 Kanzel so nicht gefällt könnte man diese auch bestimmt als Basis für einen Umbau/Neubau nutzen.


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 23:09 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
red_TS250 hat geschrieben:
hauptsache die ist nicht so ecklig kantig wie die scheinbar echte Dessauer :roll:



Empfindest du diese als eckig :shock:
Dateianhang:
Kanzel Neu 3.jpg
Dateianhang:
Kanzel Neu 4.JPG


Das ist eine Dessauer nur die Scheibe habe ich bei MRA erneuern und nach meinen Ansprüchen herstellen lassen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 06:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wie wäre es mit sowas?

Dateianhang:
Q.jpg


Lt. Papiere und Typenschild eine Wüde CR45.
Unter "Wüdo" findet man sie allerdings auch .....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 07:04 
Offline

Registriert: 1. März 2008 20:32
Beiträge: 77
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Plauen
Alter: 61
hallo,
die eigenbauten waren sehr verschieden - hier mal eine die ein bekannter zu seinem moped dazu bekam:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1, ES150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 07:36 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 56
Also ich denke das diese Verkleidungen in den 70er u. 80er wir viel an der Zündapp und Kreidler Herkules hatten.

Da war es die Firma Polybauer MBV Pichler Rau
und vermute das du da fündig wirst, den ich glaube nicht das es zu DDR Zeiten so was wie ein Härtegutachten gab oder Teilegutachten.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

ich bin bei enfield (indien) fündig geworden, jot

http://www.kraftfahrzeugfreun.de/RESTAU ... ts_250.htm


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2011 08:25 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 56
jot hat geschrieben:
moin,

ich bin bei enfield (indien) fündig geworden, jot

http://www.kraftfahrzeugfreun.de/RESTAU ... ts_250.htm




Super Bericht super Sache


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2011 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Ich habe mir jetzt folgende Lampenmaske hier übers Forum gekauft:

Bild

Bild

Das Ding habe ich irgendwo schonmal gesehen obwohl eigenbau ist.... :shock: :biggrin:

Habt ihr eine Ahnung welche Scheibe noch besser passen könnte als die der R90?
Ich denke nicht das die damals die Scheibe auch selber tiefgezogen haben, oder?
Tiefziehen wär nicht das Problem, da ich das ja im Job auch brauche, nur weiss ich nicht welches Material trotzdem schön durchsichtig bleibt?

Vielen Dank

Lukas

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2011 23:14 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Ich würde mich mit MRA in verbindung setzen und sie bitten mir dafür eine Tourenscheibe zu fertigen. Dazu muß man vielleicht die Kanzel hin schicken aber die machen was draus. Da bin ich mir sicher.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2011 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
red_TS250 hat geschrieben:
Ich habe mir jetzt folgende Lampenmaske hier übers Forum gekauft:

Bild

Bild

Das Ding habe ich irgendwo schonmal gesehen obwohl eigenbau ist.... :shock: :biggrin:

Habt ihr eine Ahnung welche Scheibe noch besser passen könnte als die der R90?
Ich denke nicht das die damals die Scheibe auch selber tiefgezogen haben, oder?
Tiefziehen wär nicht das Problem, da ich das ja im Job auch brauche, nur weiss ich nicht welches Material trotzdem schön durchsichtig bleibt?

Vielen Dank

Lukas

Der Hinweis von manitou wäre die Ideallösung.

Ich hatte Ende der 80er die gleiche Verkleidung an meiner ETZ 250 und aus Mangel einer passenden Scheibe eine originale Dessauer Scheibe angepasst, sah im Ergebnis recht stimmig aus.

P.S.: Ich finde diese Verkleidung wunderschön.
Die in meinem Album zusehen ist soll diese Verkleidung darstellen, bekomme Die in 3D aber leider nicht besser hin. :wink:

Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2011 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
manitou hat geschrieben:
Ich würde mich mit MRA in verbindung setzen und sie bitten mir dafür eine Tourenscheibe zu fertigen. Dazu muß man vielleicht die Kanzel hin schicken aber die machen was draus. Da bin ich mir sicher.

Vielen Dank für den Tipp!
Die Firma MRA Motorradscheiben ist wirklich super!
Sie haben schnell auf meine Anfrage geantwortet und machen eine Sonderanfertigung, wenn ich die Verkleidung einschicke!
Und veranschlagte 100-150€ sind für eine Sonderanfertigung mit Materialgutachten denkich wirklich total in Ordnung!
Kann ich nur weiterempfehlen, die Firma :ja:

Habe jetzt mal eine Anfrage an den TÜV geschrieben, welche Kriterien ich für die Eintragung erfüllen muss :oops:
Ich ahne böses.... :(
http://youtu.be/0BxsNp6SbS8

Lg
Lukas

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2011 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Mache bitte mal ein paar schöne Bilder, wenn die Verkleidung fertig ist. :fotos:

Übrigens hat im Sommer 1990 (da gab es noch die DDR) bei der Ummeldung im Westen den TÜV null interessiert was das für eine Verkleidung ist...

...damals wußte der TÜV es wohl nicht besser und dachte die Verkleidung muß so sein.

Halte dich bei der Befestigung der Verkleidung an das Beispiel der Dessauer Kanzel und schmiere dem Prüfer ordentlich Honig um den Bart, dann wird das schon klappen.


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2011 09:41 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
solche kanzeln wie die lilane hab ich zu ddr zeiten selbst gebaut, mit hobbyplast und glasmatten. das problem war nur die materialbeschaffung.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
matthias1 hat geschrieben:
solche kanzeln wie die lilane hab ich zu ddr zeiten selbst gebaut, mit hobbyplast und glasmatten. das problem war nur die materialbeschaffung.

Wie hast du das damals mit den Scheiben gelöst?

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2011 13:29 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
gar nich, da war ein anderer für zuständig. ich hab nur die gfk arbeiten gemacht. aber da wurde plexiglas verwendet. ich weiß noch, das es bei den ersten probleme mit der materialstärke gab. bei hohen geschwindigkeiten haben die sich verbogen. das problem war halt immer das material, was man organisieren konnte.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2011 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
red_TS250 hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:
......

Habe jetzt mal eine Anfrage an den TÜV geschrieben, welche Kriterien ich für die Eintragung erfüllen muss :oops:
Ich ahne böses.... :(
http://youtu.be/0BxsNp6SbS8

......



TÜV hat geschrieben:
Sehr geehrter Herr Mustermann,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Zum Thema:
Wir empfehlen Ihnen, nur solche Teile zu erwerben, für die ein Teilegutachten (TG) oder eine Allgemeine Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile (ABE) vorliegt und in dem / der die Verwendung an Ihrem Fahrzeugtyp geprüft und für zulässig erklärt ist. Nur wenn die Zuordnung im TG / der ABE zu Ihrem Fahrzeugtyp eindeutig ist und die im Gutachten aufgeführten Auflagen und Hinweise beachtet wurden, ist die Begutachtung relativ einfach.

Die Begutachtung von einer Verkleidung für die kein TG bzw. keine ABE vorliegt ist nur möglich, indem zusätzliche Prüfungen durchgeführt werden. (z. B. Pendelneigung, Auftriebverhalten, Seitenwindempfindlichkeit, Flatterneigung, Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten). Der Sachverständige muss alle Untersuchungen vornehmen, die sonst für das Erstellen des TG bzw. der ABE erforderlich sind.
Dies geschieht nach erforderlichem Zeitaufwand zum momentanen Stundensatz von 119,00 €.

...

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann
TÜV NORD Mobilität
http://www.tuev-nord.de

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2011 09:49
Beiträge: 39
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Görlitz
Alter: 59
An meiner etz hatte ich auch diese Kanzel dran. Die kanzel bekam ich aus unserer Betriebseienen Plastewerkstatt wurde aber privat nebenbei fabriziert. Als Scheibe benutzte ich 5mm dickes Platematerial(ca1x1m) welches ich über 5 Ecken besorgt bekam,ähnlich wie es heut im Baumark giebt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bauj.84 ,
Kawasaki Versys 650 Bauj.2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2011 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
TMaeckie hat geschrieben:
An meiner etz hatte ich auch diese Kanzel dran. Die kanzel bekam ich aus unserer Betriebseienen Plastewerkstatt wurde aber privat nebenbei fabriziert. Als Scheibe benutzte ich 5mm dickes Platematerial(ca1x1m) welches ich über 5 Ecken besorgt bekam,ähnlich wie es heut im Baumark giebt.

Wie hast Du die Scheibe geformt/gebogen?

Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2011 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
TMaeckie hat geschrieben:
An meiner etz hatte ich auch diese Kanzel dran. Die kanzel bekam ich aus unserer Betriebseienen Plastewerkstatt wurde aber privat nebenbei fabriziert. Als Scheibe benutzte ich 5mm dickes Platematerial(ca1x1m) welches ich über 5 Ecken besorgt bekam,ähnlich wie es heut im Baumark giebt.

Hast du die auch eingetragen? 8)

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2011 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Eingetragen? Zu DDR Zeiten ein (Fast-)Fremdwort...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2011 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2011 09:49
Beiträge: 39
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Görlitz
Alter: 59
War jetzt 2 tage verhindert. Also die plaste lässt sich ja im gewissen bereich leicht biegen.Ich hatte mir dann eine Pappschablone gemacht und danach die Plaste zurechtgeschnitten, angeschraubt fertig . Die Abnahme zu DDR-Zeiten war aber auch ein echter Krampf. TÜV oder sowas gab es schon bei dem ich meine Kanzel vorstellen musste. Der Typ da hatte aber immmer was zum meckern und war nur einmal in der Woche da. Nach dem 3. Anlauf hatte ich es geschafft das er mir die Kanzel eintrug.
MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bauj.84 ,
Kawasaki Versys 650 Bauj.2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de