Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon hary » 22. September 2011 16:40

Hier bitte mit Bildern.Irgendwo da kommt Benzin raus.Und Pfeifgeräusch beim betätigen des Kickstarters.Dichtung ist neu-Simmerring auch.Was würdet Ihr an meiner stelle machen.Weiß nicht genau WO der Sprit rauskommt :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon TS-Willi » 22. September 2011 16:59

Wenn hinter dem Antriebsritzel Benzin ist, dann hast du Benzin im Getriebe. Da soll aber nur Öl drin sein.
Das Benzin kommt normalerweise durch verschlissene Kurbelwellensimmering in das Getriebe, was bei den alten 4-Gang Motoren eine Komplettzerlegung des Motors erforderlich macht.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon hary » 22. September 2011 17:11

Simmerrige sind komplett neu Lager auch.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon Arni25 » 22. September 2011 17:13

Wie Willi schrub ist dort kein Benzin sondern Getriebeöl.

Dreh mal die Ölstansprüfschraube raus und schnupper mal am Getriebeöl.

Riecht es nach Benzin? Dann sind neue Simmeringe fällig.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon TS-Willi » 22. September 2011 17:15

Ich würd mal das Getriebeöl mal angucken. Wenn Benzin drin ist, dann ist wohl was schief gegangen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon Arni25 » 22. September 2011 17:24

hary hat geschrieben:Simmerrige sind komplett neu Lager auch.


Dieser Umstand an sich muß nichts bedeuten.

Manch einer schlägt die Simmeringe ein wobei die Feder von der Lippe springen kann. Oder es wurde keine Initialschmierung vorgenommen. Oder die Simmeringe wurden verkehrt herum eingebaut. und und und...

Auch das Lager was Du im Bild zeigst bekommt man auch wenn es neu ist z.B. mit einer zu straffen Kette Ruck-Zuck kaputt.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon Michael0107 » 22. September 2011 17:26

eigentlich kann es ja nur ein simmerring der krubelwelle sein wo benzin durchkommt in den motor! vielleicht bei einbau einen neuen simmerring zerstört?!(kann ja passieren)
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon hary » 22. September 2011 17:37

Der Krümmer ist abgebaut - wenn ich so einmal kicke und ein bischen Gas gebe haut es am Auslaß Sprit raus ohne ende :shock:
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon Michael0107 » 22. September 2011 17:40

hary hat geschrieben:Der Krümmer ist abgebaut - wenn ich so einmal kicke und ein bischen Gas gebe haut es am Auslaß Sprit raus ohne ende :shock:

springt sie an? wenn nicht, eventl. kolbenringe im eimer oder kolben!
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon hary » 22. September 2011 17:44

Kolben und Zylinder sind neu,wenn ich Zeit hab mach ich den Zylinder ab.Hab aber echt keinen Bock mehr :evil:
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon Michael0107 » 22. September 2011 17:47

hary hat geschrieben:Kolben und Zylinder sind neu,wenn ich Zeit hab mach ich den Zylinder ab.Hab aber echt keinen Bock mehr :evil:

springt sie an?
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon hary » 22. September 2011 17:49

Nein nur einmal knall und das wars.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon Michael0107 » 22. September 2011 17:51

hary hat geschrieben:Nein nur einmal knall und das wars.

zündung passt und unterbrecherabstand? mein kollege hatte das mit seiner 250iger erst! da war es der unterbrecherabstand aber er hatte kein benzin beim ritzel! nicht die nerven verlieren!
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon Maik80 » 22. September 2011 17:56

hary hat geschrieben:Nein nur einmal knall und das wars.


Wie oft haste das schon probiert ? Ich vermute mal abgesoffen, also der Zyl. ...Kerze raus, Benzinhahn zu, Zündung aus und mal ne weile durchtreten 10-20x.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon tony-beloni » 22. September 2011 17:58

ihr geht immer alle gleich von den WedIrI´S aus!
es mag sein das es meist auch die ursache ist.
hat sich einer mal mit den ansaugweg der 59´er ES befasst?
da sitzt nämlich eine getriebeentlüftung, welche mit einen schlauch vom getriebe zum luftberuhigungskasten geht.
wenn man den vergaser durch den tupfer überlaufen lässt, besteht die möglichkeit das kraftstoff und kraftstoffgas (benzol) genau darüber ins getriebeöl kommen kann.
eine geringe menge kraftstoff reicht aus um das getriebeöl nach benzin riechen zu lassen.
mache deine ölkontrollschraube auf und lass das überschüssige öl daraus abfließen.
danach fährst du ne weile und und kontrollierst erneut den ölstand.
wenn der ölspiegel wieder über der kontrollbohrung liegt, dann kannste von defekten WeDiRi´s ausgehen
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon tommanski » 22. September 2011 18:04

Moin,

mach doch einfach sicherheitshalber einen Ölwechsel und tausche den Dichtring hinter dem Ritzel.

Das problem mit dem schlecht anspringen hast du im Griff bzw angegangen?
Bevor du an deinem Motor eine Baustelle nach der anderen aufmachst, solltest du erst mal eins vollständig Erledigen.

Wenn du sagst Kolben und Zylinder + Dichtringe sind neu... hast du das in einer Werkstatt machen lassen?


Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon hary » 22. September 2011 18:39

Getriebe stand überprüft,ca 1Liter Benzin drin.Übriegens geht der Lüftungsschlauch zur Lima -seite damit im Limagehäuse Luft zirkuliert.Wenn ich zuviel tupfe und der Luftfielterkasten läuft voll müßte es an der Lima ablaufen nicht am Ritzel oder :?:Also das was hier rauskommt ist Benzin kein Getriebe -Öl :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hary am 22. September 2011 19:10, insgesamt 4-mal geändert.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon Ysengrin » 22. September 2011 18:47

Also wenn sie nicht anspringt und beim Krümmeranschluss Sprit rausläuft, ist sie übel abgesoffen. Hatte ich auch letztens. Habe dann das Beschriebene gemacht (Benzinhahn zu, Kerze raus, Zündung aus, Vollgas und Kicken.) Aber nicht 10-20x, sondern eher 50-100x. Und selbst da lief noch Sprit aus dem Auspuff. Aber dann lief sie.

Ob das eine Lösung für den Sprit hinterm Ritzel ist, bezweifle ich allerdings. Aber trotzdem sollte man erstmal den Sprit aus dem Kurbelgehäuse bekommen, bevor man weitermacht.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon tommanski » 22. September 2011 18:50

Hallo,

Ich denke die Maschine ist gnadenlos versoffen.
Würde folgendes machen:
Kerze raus, 2.Gang rein und ein paar Runden schieben damit der Sprit aus dem Kurbelgehäuse raus kommt.
Wenn du den Unterbrecher auch geprüft hast, neue Kerze rein und ohne Choke bzw mit offenen Luftschieber anschieben.
Wenn sich dann immer noch nichts tut ist wirklich was im argen.


MfG Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon UHEF » 22. September 2011 19:52

tommanski hat geschrieben:Hallo,

Ich denke die Maschine ist gnadenlos versoffen.
Würde folgendes machen:
Kerze raus, 2.Gang rein und ein paar Runden schieben damit der Sprit aus dem Kurbelgehäuse raus kommt.
Wenn du den Unterbrecher auch geprüft hast, neue Kerze rein und ohne Choke bzw mit offenen Luftschieber anschieben.
Wenn sich dann immer noch nichts tut ist wirklich was im argen.


MfG Thomas


Erstmal JA.
Aber so viel Benzin ist doch komisch? Schwimmernadel oder wo war ich gerade dran?
Zeites Mal JA. Ruhiger werden ..."Schlimmer wird es nimmer."
NACHDENKEN...Jede Menge Fragezeichen auf der Liste im Kopf einzeln abhaken.
UHEF
PS.: Ein paar Runden treten ist besser ( wir werden halt alt ) :) :) :) und VOLLGAS, ohne Luftklappe. Ich hab es grad wieder erfahren. Die - oder besser der Alte - meiner macht mir da noch einen VOR.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon Paule56 » 22. September 2011 20:35

hary hat geschrieben:Der Krümmer ist abgebaut - wenn ich so einmal kicke und ein bischen Gas gebe haut es am Auslaß Sprit raus ohne ende :shock:


Also voll abgesoffen
und wenn Du da kickst (Du kannst die Brühe ja nicht komprimieren) haut es Dir mindestens einen Wellendichtring weg ......
somit muss der Motor auf
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon hary » 23. September 2011 05:49

Ich geb auf,jetzt bin ich soweit wie am Anfang.Ich wickel sie in eine Plane und stelle sie dahin wo ich sie nicht oft sehe.Aber die km die sie als Gespann gelaufen ist waren echt toll.Wer regeneriert den Motor,das mach ich kein zweites mal mit.Wo kann ich ihn hin schicken,wer macht das ordendlich. :?: Meine süße droht mit der Scheidung,wenn ich jetzt noch mehr Kohle reinhäng :mrgreen:
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon Arni25 » 23. September 2011 08:25

hary hat geschrieben:ich jetzt noch mehr Kohle reinhän


2 neue Simmeringe kosten nicht die Welt - Peanuts. Ist halt der Arbeitsaufwand.

HIer im Forum hat der Dirk was Motorenaufarbeitung angeht einen guten Ruf.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon hary » 23. September 2011 20:45

Ich hatte die Es gekauft,weil mein Nachbar einen schweren Motoradunfall hatte.Das Motorrad fahren war sein Leben,ich wollte das er ohne Beine mit kann.Er ist nach einem Jahr im Rollsuhl an Lungenimbolie gestorben.Vieleicht sollte ich solo fahren,meine Frau meint auch ein Gespann steht mir nicht.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon smokiebrandy » 23. September 2011 20:52

... das Gespann steht dir... dein Nachbar würde sich sicher freuen, wenn du das Projekt zu Ende bringen würdest... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon Arni25 » 23. September 2011 21:00

Nun - Solo und Gespann - beides hat was für sich und rein gar nichts gemein.

Gespann muß man mögen und wenn man es erstmal richtig kann und die Kuh fliegen lässt macht es einen Höllenspaß.

Am besten man hat einen wahlweise Eintrag oder 2 Maschinen. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon hary » 23. September 2011 21:20

Ich will nicht rumjammern obwohl ich es gerade tue.Das war der eine Nachbar der andere hatt sich vor die U Bahn geworfen.Sie waren 10 Jahre jünger als ich,nochmal den Motor auseinander nehmen,ist es das wert ? Ich habe jedesmal ein schlechtes Gewissen wenn der Papa des Nachbarn das Gespann sieht.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon smokiebrandy » 23. September 2011 21:27

... ja, das ist es wert... :shock: so ein altes Motorrad ist eine Diva :mrgreen: ... sie will erobert werden... aber wenn sie dann einmal läuft... :ja:
was mit deinen Nachbarn passiert ist , ist die eine Sache, aber du hast eine Mission zu erfüllen... :ja: los , gib dir einen Ruck, der Winter wird lang... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon Arni25 » 23. September 2011 21:31

hary hat geschrieben:Ich habe jedesmal ein schlechtes Gewissen wenn der Papa des Nachbarn das Gespann sieht.


So ein Blödsinn. Hast Du einen vor die U-Bahn geschmissen oder sonst wie geschädigt? Jeder ist für sich selbst verantwortlich.

Das Motorrad sollte ein Hobby zum persönlichen Lustgewinn sein, spendet man nebenbei jemanden anders noch eine Freude damit um so besser und schöner.

Macht man das aus irgendwelchen vermeintlichen moralischnen Verpflichtungen und ist unglücklich dabei ist da irgendetwas entgleist.

Meine Empfehlung: Hast Du noch ein Fünkchen eigenes Interesse an der Sache stell die Kiste erstmal in die Ecke und warte ab.
Wenn nicht - verkauf den Bock, sammel Briefmarken oder sonstwas was Dir Befriedigung bringt.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Benzin hinter dem Ritzel und Pfeifgeräusch

Beitragvon hary » 23. September 2011 22:09

Ihr habt recht, im Winter hab ich mehr Zeit dann lass ich den Motor regenerieren.Wenn er eingebaut ist fahr ich zum Nord cap oder sonst wo hin :mrgreen: Das wird schon werden,gute Nacht.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste