Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. September 2011 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Hallo,

bin vorhin bei einer "Checker Folge" über die 2 Zündkerzen pro Zylinder gestolpert...

Es wurde bei einem 4 Zylinder Ford gesagt, dass dieser 2 Zündkerzen pro Zylinder hat, um die Verpuffung zu optimieren und den Benzinverbrauch zu minimieren.

Da fiel mir ein, dass die ETS 250er damals auch 2 Zündkerzen im Zylinderkopf hatten. Damals war es wohl so, dass sie bei defekter Zündkerze einfach auf die andere
umstecken konnten.

Wie Sinnvoll wäre es also, beide Kerzen gleichzeitig zu zünden??

MfG Rolf :ja:

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2011 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich vermute, dass der Brennraum zu klein ist, als dass das einen Unterschied machen würde. Bei großen Hubräumen mag das anders sein.

Aber es wird sich bestimmt bald ein Profi zu Wort melden. 8)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2011 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
^naja, bei minderwertigem Sprit könntest du damit dein Gemisch gleichmäßiger zünden - verhindert klopfen im Motor und erzeugt eine gleichmäßigere Verbrennung.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2011 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Würde bei Ford ja Sinn machen :mrgreen: Äh, Ami-Sprit mein ich^^

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei großen und/oder zerklüfteten Brennräumen (Viertakter) kann es Sinn machen, beim kleinen Zweitakter mit zentralem Brennraum eher nicht. Stichwort "Brennwege".

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
hiha hat geschrieben:
Bei großen und/oder zerklüfteten Brennräumen (Viertakter) kann es Sinn machen,

Gruß
Hans
da macht es auch sinn..z.b. bei der DR800 zünden beide Zündkerzen gleichzeitig.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 10:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Diese Doppelzündkerzen gibts in verschiedenen Variationen. Bei einigen zündets gleichzeitig bei anderen erst eine Kerzen und wenige Grad später die zweite. Bei den MZ Geländesport Geräten wars oft umschaltbar oder der Stecker wurde beim Ausfall der ersten einfach umgesteckt, also reine Reseve.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Dieses Jahr beim Ostlegendentreffen hier bei uns konnte ich eine originale MZ Enduro aus den 60er Jahren bewundern. Diese hat damals übrigens eine Six Days gewonnen - daher was ganz Besonderes :)

Dateianhang:
DSC09503.JPG


Diese Maschinen hatten auch zwei Zündkerzen. Ich denke das wurde weniger gemacht um die Verbrennung zu optimieren. Wie schon gesagt ist der MZ Brennraum doch vergleichsweise eher klein und die Brennwege kurz. Der Sinn bei den Enduros war sicher, dass beim Ausfall einer Kerze der Motor trotzdem weiter lief.

Grüße,
Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 10:49 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Die Italiener haben teilweise auch sowas gemacht- sehe ich bei ner MZ keinen Sinn drin....

Brennräume wie beim Wankel machens technisch sinnvoll...


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Wohnort: HH
Alter: 37
Bei den Zabel Zweitaktmotoren mit glaube 700ccm,werden nach wie vor 2 Zuendkerzen verbaut.
Habe mich aber auch schonlange gefragt wozu das gut sein soll.


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 18:18 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010 20:47
Beiträge: 155
Themen: 5
Bei der Six Days MZ zünden nicht beide Kerzen gleichzeitig.
Das Motorrad besitzt nur einen Umschalter wo bei Kerzenausfall auf das 2. System umgeschaltet wurde.........früher bildeten sich bei den verbleiten Sprit brücken und nix ging mehr......wäre sonst nix geworden mit den Erfolgen und dem Zeitverlust um erst die Kerze zu Wechseln.

Das System war im Wettbewrb üblich und wurde nicht nur von MZ sondern allen anderen Herstellern auch so gefahren.

Gruß Markus


Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
zerknalltreibling hat geschrieben:
Bei den Zabel Zweitaktmotoren mit glaube 700ccm,werden nach wie vor 2 Zuendkerzen verbaut.
Habe mich aber auch schonlange gefragt wozu das gut sein soll.


Was hat der Zabel-Motor denn für einen Bohrungsdurchmesser?
Guckstu:
http://www.zabel-racing.de/zabel-motor-2010-2011
Er hat EINHUNDERT MILLIMETER BOHRUNG! Da sind die Brennwege schon etwas länger wie bei einer 250er, die gerade mal gut zwei Drittel davon hat...
Die dicken SoS-Renner, z.B. der Doppelnockenwellen Rotax, oder die BMR Suzuki hatten gleich drei Kerzen. Angeblich hats da Leistung gebracht, und den Kopf kühler gehalten.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 18:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Umschalter ist richtig aber:
Eine Kerze z. B. 175" war für die Startprüfung vorgesehen.
Wenn der Motor die Betriebswärme erreicht hatte,
wurde auf die zweite Kerze umgeschaltet z. B.Wärmewertkennzahl 225.

hiha
hat recht.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Nordlicht hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Bei großen und/oder zerklüfteten Brennräumen (Viertakter) kann es Sinn machen,

Gruß
Hans
da macht es auch sinn..z.b. bei der DR800 zünden beide Zündkerzen gleichzeitig.....


Meine Suzi DR 650 (Viertakt-Einzylinder) hat auch Doppelzündung. Als ich das erste Mal DIE Kerze wechseln wollte, habe ich auch nur eine gekauft ... bis ich sah, dass da zwei Dinger reinkommen ... :biggrin:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Wohnort: HH
Alter: 37
hiha hat geschrieben:
zerknalltreibling hat geschrieben:
Bei den Zabel Zweitaktmotoren mit glaube 700ccm,werden nach wie vor 2 Zuendkerzen verbaut.
Habe mich aber auch schonlange gefragt wozu das gut sein soll.


Was hat der Zabel-Motor denn für einen Bohrungsdurchmesser?
Guckstu:
http://www.zabel-racing.de/zabel-motor-2010-2011
Er hat EINHUNDERT MILLIMETER BOHRUNG! Da sind die Brennwege schon etwas länger wie bei einer 250er, die gerade mal gut zwei Drittel davon hat...
Die dicken SoS-Renner, z.B. der Doppelnockenwellen Rotax, oder die BMR Suzuki hatten gleich drei Kerzen. Angeblich hats da Leistung gebracht, und den Kopf kühler gehalten.

Gruß
Hans


Die 685'er Maico Motorräder (B=100mm),allesamt Zweitakter haben nur eine,also warum 2 wenn auch mit einer geht?Verbleiten Sprit haben wir ja nichtmehr,das es notwendig wäre :tongue:


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2011 22:20 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
PIK hat geschrieben:
Da fiel mir ein, dass die ETS 250er damals auch 2 Zündkerzen im Zylinderkopf hatten.


Sorry, wo hast du denn diesen Blödsinn her? Bei Wettbewerbsmaschinen gab es sowas, erstmal um ein zweites, intaktes "System" an Bord zu haben, aber eigentlich weil dort unterschiedliche Wärmewerte gefahren wurden. Gab es aber nicht in Serie.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
flotter 3er hat geschrieben:
PIK hat geschrieben:
Da fiel mir ein, dass die ETS 250er damals auch 2 Zündkerzen im Zylinderkopf hatten.


Sorry, wo hast du denn diesen Blödsinn her?


Ich habe vor ca. einem Jahr eine verottete ETS gekauft und dann ausgeschlachtet, diese hatte 2 Zündkerzen im Zylinderkopf....

Genau gesagt, hatte sie sogar 3 Kerzen im Zylinderkopf, eine wurde allerdings offensichtlich nachträglich installiert (Lamellen abgeflext und neues Gewinde eingeschnitten)

Da bin ich irgendwie davon ausgegangen, dass die ETS 250 Modelle 2 Kerzen hatten.

MfG

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Kannste davon mal bitte Bilder einstellen?? :flehan:

Also von dem Motor bzw. Zylinderkopf.

Klingt ziemlich spannend...

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Hab vorhin schon geschaut und kann ich leider nicht mehr :(

Ich hatte damals nur Fotos für E-Bucht gemacht und die sind mittlerweile verschollen....

Hab den Motor damals höchstbietent verkäuft, da er fest und wie gesagt nicht merh in bestem Zustand war. :ja:

Vom Tank hab ich noch Fotos gefunden, hilft jetzt aber auch nicht weiter^^

Ich schreib den Käufer mal in der Bucht an und frag ihn nach Fotos, sonst glaubt dat hier sowieso keiner :oops:

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 08:50 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Beiträge: 85
Themen: 16
Wohnort: Erfurt
Hi,

hier ist derjenige der den Motor von PIK gekauft hat.
Ich habe den mir gerade deswegen zugelegt weil man in die mittlere Zündkerzenbohrung prima die Zünduhr einschrauben kann und exakt die zündung hinbekommt ohne der Gradscheibe oder dem Spezialinstrument welches ich auch noch habe. : :wink:
Natürlich habe ich mir auch Gedanken gemacht ob das ein orginaler GS Kopf ist aber ich denke das beide Löcher nachträglich reingekommen sind, dafür sind die lamellen einfach zu unsauber abgeschnitten (sihe Fotos) und die Äussere sitzt schief im Kopf. Die Mittlere Bohrung hat bestimmt auch nur den Zweck gehabt eine ordentliche Zündeinstellung vorzunehmen (bei ES oder ETS Rahmen bekommt man ja noch nicht einmal ordentlich den Kerzenstecker drauf) oder es wurde irgendetwas eigenes gefummelt.
Allerdings scheint es Profiarbeit zu sein, in dieser Qualität bekommt es bestimmt kein Amateur hin.

Gruß Steffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 09:07 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Steffen6469 hat geschrieben:
Natürlich habe ich mir auch Gedanken gemacht ob das ein orginaler GS Kopf ist



Genau genommen gab es gar keine "originalen" GS Köpfe, jedenfalls nicht für die Maschinen die wir als Kleinserie kennen (also nicht die Werksrenner). Auch da wurden "normale" Köpfe angepasst, allerdings war das Finish deutlich besser, z.b. wurden die Rippen ausgefräst.

Steffen6469 hat geschrieben:
Allerdings scheint es Profiarbeit zu sein, in dieser Qualität bekommt es bestimmt kein Amateur hin.


Das denke ich nicht.... :wink:

Steffen6469 hat geschrieben:
aber ich denke das beide Löcher nachträglich reingekommen sind, dafür sind die lamellen einfach zu unsauber abgeschnitten (sihe Fotos) und die Äussere sitzt schief im Kopf.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Aber warum nur drei? Da könnte doch leicht nochmal zwei reindübeln... :roll:

Hans, kopfschüttelnd.


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Steffen6469 hat geschrieben:
hier ist derjenige der den Motor von PIK gekauft hat.


Mensch, die Welt ist klein :mrgreen:

Ist aus dem Motor zwischenzeitlich was entstanden? Bzw. wurde er verbaut?

Ich erinner mich noch ganz gut, wie ich das Paket bei GLS auf den Tisch gepackt habe, die gute Frau hats nichtmal ansatzweise angehoben bekommen :versteck:

MfG

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 11:24 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Beiträge: 85
Themen: 16
Wohnort: Erfurt
Im Moment ist er noch so wie gekauft. Aber ich will aus zwei einen machen weil der Rumpf von deinem noch gut ist. Der geht nächte Woche zu einem Bekannten in die Reparatur

Im Übrigen hat der Paketdienst auch ganz schön gefucht, war wohl doch ein bischen schwerer als er aussah :lol:


Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2011 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 40
Selber schuld, wenn die in ihre AGBs 40kg maximales Gewicht reinschreiben....

Hatte den mal vorher auf der Waage, mit Verpackung etc. warens glaub ich 36kg :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schön, dann gutes gelingen mit dem Motor :ja:

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2011 21:34 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
bei cz wurde anfang der 70iger jahre eine doppelzündung in den crossern verbaut, sowohl bei den 250iger wie auch bei den 500ern. beide kerzen zündeten gleichzeitig. allerdings war der brennraum auch nicht halbkugelig sondern zum auslass hin erweitert. später wurde dann wieder auf eine kerze umgestellt.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2011 22:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
sämtliche kleinen V2 aus dem hondaregal haben twinspark, also alle, transalp, africa twin, NTV, shadow, etc. es gibt dafür einen einfachen grund, der oben schon kurz genant wurde, eine saubere und gleichmäßige verbrennung benötigt eine sich möglichst gleichmäßig ausbreitende flammfront. da man bei viertaktern nun die doofen ventile im kopf hat, ist es meist nicht möglich so schön, wie bei einem TS/1 kopf zB die kerze mittig im brennraum zu positionieren, also voll punktsymetrisch. je nach ausführung ob nun 2, 3, 4, oder 5 ventiler kommen mehrere kerzen zum einsatz. diese begünstigen dann eine homogenere verbrennung.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2011 23:11 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
ich sprech schon vom 2 takter. auch bei diesen motoren wär es technisch möglich gewesen die kerze zentral anzuordnen, wie es später und davor auch war. aber aus irgendeinem mir nicht bekannten grund meinten die ingenieure wohl es wäre vorteilhafter mit doppelzündung.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2011 23:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
na bei den ETS und ES typen wurde doch vorhin ein grund genannt mein ich, die kerze passt aufrecht nicht samt stecker unter den rahmen / tank, oder hab ich das falsch verstanden?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
MaxNice hat geschrieben:
na bei den ETS und ES typen wurde doch vorhin ein grund genannt mein ich, die kerze passt aufrecht nicht samt stecker unter den rahmen / tank, oder hab ich das falsch verstanden?


Das stimmt, wenn man einen TS/1 kopf in der ES oder ETS fährt bricht man sich fast die Finger beim Kerzewechseln...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 06:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hier in SG steht nen ETS-gespann, bei dem - so der motor irgendwann wieder läuft - die vape zwei kerzen bedient - gleichzeitig. is aber auch nicht original.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 07:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
MaxNice hat geschrieben:
na bei den ETS und ES typen wurde doch vorhin ein grund genannt mein ich, die kerze passt aufrecht nicht samt stecker unter den rahmen / tank, oder hab ich das falsch verstanden?


Falsch verstanden. Das paßt. Ging ja bei den Eskorts auch und die hatten zusätzlich noch die schrauberunfreundliche Schrankwand montiert.
kutt hat so einen Kopf auf seiner ETS und bei mir liegt auch noch einer.

ETZChris hat geschrieben:
hier in SG steht nen ETS-gespann, bei dem - so der motor irgendwann wieder läuft - die vape zwei kerzen bedient - gleichzeitig. is aber auch nicht original.


Jo, aber ob es irgendeinen Vorteil bringt.....?!

:nixweiss:

Sie verbrauchte halt recht wenig, selbst mit dem alten Sack Nüsse namens Motor.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 08:02 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Andreas hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:
na bei den ETS und ES typen wurde doch vorhin ein grund genannt mein ich, die kerze passt aufrecht nicht samt stecker unter den rahmen / tank, oder hab ich das falsch verstanden?


Falsch verstanden. Das paßt. Ging ja bei den Eskorts auch und die hatten zusätzlich noch die schrauberunfreundliche Schrankwand montiert.
kutt hat so einen Kopf auf seiner ETS und bei mir liegt auch noch einer.


Jo, aber ob es irgendeinen Vorteil bringt.....?!

:nixweiss:

Sie verbrauchte halt recht wenig, selbst mit dem alten Sack Nüsse namens Motor.


Wie ich schon mal sagte - es ging nicht immer nur um Doppelzündung, sondern es wurden unterschiedliche Wärmewerte verbaut, damit man im Wettbewerb die Möglichkeit hatte zu variieren.

ETZChris hat geschrieben:
hier in SG steht nen ETS-gespann, bei dem - so der motor irgendwann wieder läuft - die vape zwei kerzen bedient - gleichzeitig. is aber auch nicht original.



mit einer Doppelzündspule oder zwei einzelnen?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 08:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Doppelzündspule.
Das mit den unterschiedlichen Wärmewerten je nach Bedarf ist mir schon klar. Brauche ich aber nicht wirklich. Insofern ist meine Lösung einfach ein netter kleiner Gimmick.

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Andreas hat geschrieben:
Doppelzündspule.
Was hast Du denn da für eine genommen?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 21:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ne vapezündspule für Jawa, ich hab auch so eine am gespann, nur ist bei mir eben ein kabel auf masse gelegt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mell, SvenK, Ts-fred85 und 357 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de