Tachoglas & Ziffernblatt es 150. woher?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Tachoglas & Ziffernblatt es 150. woher?

Beitragvon Neubrandenburger » 25. September 2011 16:29

Hallo, habe schon bei Google geschaut, ich suche ein Tachsglos (gewölbt, ca 78mm) für den alten schwarzen es 150 Tacho.
und ein Ziffenblatt.

Kennt jemand einen Shop wo mann sowas bestellen kann? oder hat einer noch was zu liegen? Das Glas wäre am wichtigsten.
tachoglas.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Tachoglas & Ziffernblatt es 150. woher?

Beitragvon PIK » 25. September 2011 16:54

Ich glaub die TS Tachos hatten nen 80mm Durchmesser, das Glas könnte also evtl. passen, ist dann aber nicht gewölbt...

Die Skala würde ich wieder zusammenkleben und von unten mit Alu etc. verstärken.

Ansonsten defektes Tacho in der Bucht oder Teilemarkt suchen und ausschlachten.

Sonst wüsst ich auf anhieb auch nichts preiswertes :ja:
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Tachoglas & Ziffernblatt es 150. woher?

Beitragvon Neubrandenburger » 25. September 2011 18:20

Ein flaches Glas habe ich, das passt. aber ist halt nicht Original. und das Ziffenblatt ist leider dermaßen deformiert, das es sich nicht grade aufkleben läst. und sehr sehr Brüchig wie man sieht

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Tachoglas & Ziffernblatt es 150. woher?

Beitragvon PIK » 25. September 2011 18:31

Dann wirst du um einen Teileträger nicht drum rum kommen :(

Für die Tachos sind die Teile wirklich sehr speziell, bisher hab ich in den Shops dazu noch nichts gesehen.
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Tachoglas & Ziffernblatt es 150. woher?

Beitragvon p.vom.r » 25. September 2011 18:43

Gewölbte Gläser gibt es bei Selva Technik oder der Uhrmache nebenan kann die eins bestellen.

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: Tachoglas & Ziffernblatt es 150. woher?

Beitragvon RT Opa » 25. September 2011 18:54

Ziffenblatt selber bauen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste