Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 17:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. September 2011 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Hallo,

ich hab da mal eine Frage an die Experten:

Mir ist vor 2 Wochen die Rückholfeder der Schaltung gebrochen, so dass ich meinen Motor aufmachen musste. Dabei habe ich festgestellt das sich das rechte Kurbelwellenlager in seinem Sitz drehen lässt. Nun meine Frage: kann ich das Gehäuse noch retten oder brauche ich ein neues? Ach ja das Lager ist neu da ich den Motor eh aufmachen musste dachte ich mir das ich gleich neue Lager verbaue und nun habe ich dieses problem ich könnt heulen! :(

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Zuletzt geändert von broesel8 am 27. September 2011 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Tja, das Gehäuse muss wohl neu. Hast du besondere Geräusche beim Fahren gehabt, Quietschgeräusche beim abtouren, etc?

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 14:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
broesel8 hat geschrieben:
Dabei habe ich festgestellt das sich das rechte Kurbelwellen lager in seinem Sittz drehen lässt.


Tja, theoretisch könntest Du das Lager mit Lagerkleber bei entsprechendem Klebespalt kleben.
Praktisch habe ich das noch nie ausprobiert.
Kommt drauf an wie alt der Rest des Motors ist.
Ist der neuwertig würde ich mir ein neues Gehäuse suchen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Nun ja, der Rest ist ca. 2 Jahre alt das Getriebe war damals aus Neuteilen regeneriert und der Zylinder neu geschliffen. Und ja, es gab ein Quietschen beim abtouren.

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 14:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Solange ein Lager sich im Sitz zwar am Außenring drehen lässt, aber noch kein Spiel(mal nach oben, unten und den Seiten wackeln) im Lagersitz hat, lässt es sich mit Lagerkleber montieren.
Manche verzinnen auch den Lageraußenring uns sorgen so für festen Sitz...beide Methoden sind ehr ein Notbehelf.

Professionell überholt werden kann ein Gehäuse indem die Lagersitze ausgebuchst und danach aufs erforderliche Maß bearbeitet werden. Das ist aber aufwendig und teuer...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Das mit dem neu Buchsen ist ja auch ne idee. Wo kann man sowas machen lassen? Bzw. sich mal nach der Machbarkeit und den Preisen erkundigen. .. ich hab mal ne Suchanzeige eingestellt evt. hat ja jemand hier im Forum noch sowas in einem guten Zustand rummzuliegen.

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 15:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Rein vom Gefühl sag ich Dir, dass es, insbesondere als Einzelauftrag, wohl sehr teuer wird...die Leute brauchen ja auch genauste Maße, Positionen und Toleranzen, dann die Maschinen richtig einstellen, womöglich Adapter für die Gehäuseaufnahme bauen.........

Allerdings könnten im Forum ne ganze Menge aufgrund Lagersitzschäden getauschter Gehäuse zu finden sein. Wie wärs mit ner Sammel-Gehäuseaufarbeitung? :scherzkeks:

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Ich denke das die Idee gar nicht so schlecht ist.... ich hätte da nämlich schon 2 davon ... Aber Du wirst recht haben es wird sich wohl nicht rechnen obwohl ich es immer schade finde soetwas zu entsorgen vor allem da neues leider nicht mehr produziert wird:

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 15:41 
Meine Meinung zu diesem Thema: Ich habe bis jetzt an jedem geöffneten Motor mindestens einen solchen Lagersitz gefunden. Meistens lässt sich das linke Lager der Abtriebswelle im Sitz bewegen. Da waren auch Motoren bei, die anhand der Spuren (Schrauben usw.) wohl noch nie offen waren.
In der Regel haben die Lager aber kein fühlbares radiales Spiel und man kann die Sicherung für Fügeteile (Lagerkleber) nehmen. Am Besten nicht "hochfest", da man das wohl nie mehr auseinander bekommt. Ein Problem gibt es natürlich bei Lagern, die freigeschlagen werden müssen. Beim rechten KW-Lager wird z.B. schwierig.

Nach meiner Auffassung wäre es der Wahnsinn, immer zu einem neuen Gehäuse zu greifen - die wachsen ja auch nicht mehr auf Bäumen. Einen losen Lagersitz kann man wohl sogar bei einem neuen Gehäuse erwischen. Ich fahre in meiner TS 250/1 seit gut 15.000km mit einem geklebten Lager an der Abtriebswelle links. Bei meinem 250er ETZ-Gespannmotor habe ich das linke KW-Lager im Gehäuse geklebt. Den Motor habe ca. 10.000km ohne Probleme gefahren und dann gegen den 301er getauscht (aber nicht wegen des Lagers sondern für mehr Drehmoment).

Auch wenn das einige anders sehen breche ich deshalb eine Lanze für den Kleber.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 16:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
unterbrecher hat geschrieben:
Ein Problem gibt es natürlich bei Lagern, die freigeschlagen werden müssen. Beim rechten KW-Lager wird z.B. schwierig.

Ist in dem Sinne auch kein Problem, wenn freigeschlagen wurde solange der Kleber noch flüssig ist :) .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
nun ja das mit dem Kleber ist dann auch noch eine Alternative wenn ich kein Gehäuse bekommen sollte ...

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2011 19:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da hilft nur eins:
Gehäuse kaufen, wenn sie angeboten werden und der Preis i. O. ist.

Kw-lagersitze sind oft unrund ausgeschlagen und zwar nach unten.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2011 00:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
broesel8 hat geschrieben:
Nun ja, der Rest ist ca. 2 Jahre alt das Getriebe war damals aus Neuteilen regeneriert und der Zylinder neu geschliffen. Und ja, es gab ein Quietschen beim abtouren.


Mahlzeit!

Das mit dem quietschen habe ich bei meinem Motor auch und da ist auch ein Lagersitz ausgeschlagen. Es tritt hauptsächlich bei wärmeren Aussentemperaturen auf. Den Motor werde ich im Winter mit nem neuen Gehäuse beglücken, bis dahin hat er noch zu halten, weil rennt wie bolle.

Gruss RObert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], GS-Mani, Spass77, TunaT und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de