Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?-erledigt! Nächste Frage :

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?-erledigt! Nächste Frage :

Beitragvon EikeKaefer » 28. September 2011 10:45

Hallo!

Eine kurze, seltsame Frage von mir:

Ich habe hier noch einen Ersatzmotor liegen, den ich gerne einbauen würde.
Es handelt sich um einen von der ETZ 250.
Simmerringe habe ich schonmal entfernt, Kupplung und Rotor sind auch weg.
Wie "laut" darf sich denn die Kurbelwelle drehen?
Spiel hat sie keins.
Wenn ich sie jetzt drehe, höre ich sie schon laufen, was aber vermutlich durch das Motorgehäuse verstärkt wird.
Darf das so sein, oder müsste sie absolut leise laufen?

Würde mich über Tipps freuen, auch wenn die Frage sicher etwas seltsam erscheint.

Schöne Grüße
Eike
Zuletzt geändert von EikeKaefer am 28. September 2011 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?

Beitragvon Alex » 28. September 2011 10:53

Ferndiagnose ist da schwer möglich, kommt ja auch auf die Art des Geräuschs an.

Daß die KW kein Spiel hat, hat aber bei kaltem Motor nichts zu sagen; das kann bei warmem Motor ganz anders aussehen.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?

Beitragvon der lange » 28. September 2011 11:20

EikeKaefer hat geschrieben:Wie "laut" darf sich denn die Kurbelwelle drehen?



ein lautes Laufgeräusch kommt meiner Meinung nach von verrosteten
Kurbelwellenlagern.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?

Beitragvon Maddin1 » 28. September 2011 11:27

Wenn sie jetzt ohne Simmerringe und sonstiges im Gehäuse ist, muß sie sich selbst auspendeln, wenn nicht klemmt etwas bzw reibt etwas...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?

Beitragvon MZ_Martin88 » 28. September 2011 11:41

Mache doch mal ein Video mit guter Tonqualität - wenn möglich! ;)

Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?

Beitragvon EikeKaefer » 28. September 2011 12:34

Danke erstmal für die Meinungen.

Also die Lager sehen jedenfalls nicht verrostet aus. Die Kurbelwelle dreht sich auch absolut frei und ohne zu haken.

Das mit dem Video wird nix- passende Ausrüstung fehlt.

Na ich werde es mal ausprobieren.

Schlimmer als mit dem derzeitigen Motor kann es ja nicht werden. (Kolben und Zylinder gingen eine ewige Verbindung ein)

-- Hinzugefügt: 28th September 2011, 15:42 --

So, ich muss feststellen, dass die Kurbelwelle sogar recht "leise" läuft.
Nachdem ich den Motor jetzt wieder mit Simmerringen bestückt habe und die Lager wieder ein klein wenig Schmierung haben, dreht sie nun richtig schön.

Dann hätte ich gleich die nächste Frage:

Kolben und Zylinder liefen schon einmal zusammen.
Ich habe beides aber vom Kolben Wahl nochmal bearbeiten lassen und neue Kolbenringe bekomen.
Muss ich die Paarung nun wieder einfahren oder fällt das bei bereits gelaufenen Paarungen weg?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?-erledigt! Nächste Fra

Beitragvon Schraubergott » 28. September 2011 22:30

Sollte man schon einfahren, da die neuen Ringe sich auch ersma mit der Zylilaufbahn vertraut machen müssen.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Wie "laut" dreht eine Kurbelwelle?-erledigt! Nächste Fra

Beitragvon EikeKaefer » 28. September 2011 22:43

Okay, werde ich dann wohl machen.
Danke für die Antwort.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 51


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 349 Gäste