Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

Beitragvon Lutz66 » 27. September 2011 17:36

Hallo Allerseits ! Fahre eine ETZ301 Kanuni. Bei meinem letzten Ausritt fiel plötzlich der Drehzahlmesser aus und der Motor fing an zu stottern. Ich hielt an und schaltete die Zündung aus.Beim erneuten einschalten stellte ich fest das die Ladekontrolle nicht leuchtete. Der Motor sprang aber ohne Probleme wieder an. Schaffte es auf Batterie nach Hause. Nun meine Frage ? Was könnte defekt sein :Lima, Reglerplatine? Habe elektrisch keinen Plan. Habe aber vor kurzem den Limarotor gewechselt (Schleifringe eingelaufen). Kohlebürsten sind auch neu. Spannung an Kohlebürsten knapp 11 V. Sollte die nicht um die 14 V liegen. Bin verzweifelt!

Fuhrpark: MZ ETZ 301 Kanuni Bj 98
Lutz66

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 25. September 2011 08:54
Alter: 60

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

Beitragvon Lorchen » 28. September 2011 06:58

An den Kohlebürsten liegt nur die Erregerspannung an. Die schwankt drehzahl- und belastungsabhängig.

Wie sieht es bei Dir an der Lichtmaschine aus? Welcher Regler ist verbaut? Mach mal ein Foto.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

Beitragvon Luzie » 28. September 2011 16:14

koennte es sein das die gluehlampe kaputt ist ?
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5792
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

Beitragvon Maik80 » 28. September 2011 16:24

Luzie hat geschrieben:koennte es sein das die gluehlampe kaputt ist ?


War auch mein erster Gedanke. Der zweite zielte auf die Sicherung. Keine Sicherung - kein DZM.

Als drittes eine Sichtprüfung der Lima, ist doch die mit der Platine ? Falls ja, ich hatte mir mal mit ähnlichem Problem einen Wolf gesucht. Das Problem lag aber darin, dass eine der oberen Lötbahnen warm geworden ist und der Lötzinn der Schwerkraft folgte und mit einer anderen Lötbahn eine Verbindung aufbaute. -> Kurzschluss... Mopped lief, aber nicht mit Licht...

Ist das alles ok, dann muss man tiefer in die Materie einsteigen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

Beitragvon Lutz66 » 28. September 2011 16:29

Hallo Lorchen! Erst mal vielen dank für dein Interesse.Habe an den Kabelabgängen der Platine gemessen.Am roten Kabel liegen 7.5V an (zur Masse). Der Rest sagt garnichts.
Lima Kanuni 002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 301 Kanuni Bj 98
Lutz66

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 25. September 2011 08:54
Alter: 60

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

Beitragvon Uwe und Karina » 28. September 2011 16:47

Kann es manchmal sein,das Du einen Kurzschluss herbei geführt hast?
Denn das Grüne Kabel war ja eingequetscht so wie es aussieht.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

Beitragvon Lorchen » 29. September 2011 06:39

Das rote Kabel muß ca. 14V bei annem Motor führen. Aber auch bei ausem Motor und selbst bei ausgeschalteter Zündung liegen dort ca. 12V von der Batterie an. Dieses Kabel darfst Du nur abziehen, wenn vorher die Batterie abgeklemmt ist, sonst macht es u. U. "fatsch" :zisch: und danach :shock: :grosseaugen: :wimmer: :sinnflut: :pale: :wall: :kotz:

Das Kabel wird zum Stecker hin so dunkel, als hätte es gekokelt. :flamingdev:

-- Hinzugefügt: 29. September 2011 07:42 --

Uwe und Karina hat geschrieben:Kann es manchmal sein,das Du einen Kurzschluss herbei geführt hast?
Denn das Grüne Kabel war ja eingequetscht so wie es aussieht.

Das grüne Kabel führt zum Drehzahlmesser, das ist die impulsgebende Leitung. Die hängt direkt auf einer Lichtmaschinenphase. Ein Kurzschluß wäre fatal, da macht es nicht nur mal kurz :zisch:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

Beitragvon Lutz66 » 29. September 2011 13:19

Hallo an alle! Vielen dank für die zahlreichen Tips. Hab noch mal alles überprüft,das grüne Kabel hat ne offene stelle.Werde es wohl mit einem neuen Limastator probieren.Im Internetz (bei den gängigen MZ teile Händlern) hab ich das Teil jedoch noch nicht gefunden.

Fuhrpark: MZ ETZ 301 Kanuni Bj 98
Lutz66

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 25. September 2011 08:54
Alter: 60

Re: Keine Ladekontrolle an ETZ301 Kanuni

Beitragvon Maik80 » 29. September 2011 13:21

Die Anzeigenbirne funzt also ? Versuche doch erstmal das beschädigte Kabel auszuflicken bevor Du neue Teile orderst.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste