Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wedis noch OK und verwendbar ?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Moin,
ich hab aus meiner 4-Gang-Zeit noch ein paar neue (=nie eingebaute) Wedis rumliegen - schwarz sind sie, D30 x 62 x 7

Die Dichtlippe ist noch elastisch, waren trocken und kühl gelagert ...

Wegschmeissen, oder sind die noch guten Gewissens verwendbar?

Meine 4-Gang Zeit ging 1996 zu Ende ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
diehaben weder Hitze noch Sprit noch sonstwas abgekriegt. Würde ich ned wegschmeissen.

Irgendwo habe ich aber mal gehört das es welche gab die keinen bleifreien Saft vertragen. Wenn es solche sind, dann doch wegschmeissen

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wenn die Simmeringe für Motoren mit innenliegenden (KW) sind,würde ich sie dort nicht verwenden.Der Aufwand für einen erneuten Wechsel wäre zu groß.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Zuletzt geändert von Nordlicht am 18. Februar 2007 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 17:12 
Ich denk auch das die noch gut sind - allerdings wie Uwe schon schrob, äh schrieb , der Aufwand die zu wechseln wäre unanständig groß . Vermutlich werden sie eine leicht reduzierte Lebenserwartung haben . Wenn du sie einbaust und sagen wir mal 60 000 km in 2 Jahren abreitest wirst du wohl keine Probleme haben , weil dann eh die nächste Regenerierung ansteht .
Gryße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Eben darum gehts - ob die Dinger jetzt 10 jahre bei mir am Regal gelegen haben oder beim Händler ist eigentlich unerheblich.

Bei den 5Gang-Wedis gibts ja die guten (Nachfertigung - Viton - braun) und die verdächtigen (von Früher - grün - vertragen eventuell manche Spritzusätze nicht).

Was sagt man von den schwarzen Ringen für den 4gänger? Ist das was modernes (materialmäßig), oder noch aus DDR-Zeiten ... ? Anders gefragt: welche Farbe hatten die DDR-Wedis - auch grün wie die 5gänger-Wedis?

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 09:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
1996 habe ich in meine ES 250 schwarze Ringe eingebaut; die waren jetzt noch gut. Ich bau aber jetzt natürlich Viton ein. Ich mach das nur noch so, denn man will ja mit gutem Gefühl fahren.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 12:08 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Da ich beruflich mit Wellendichtringen, Lagern usw. zu tun habe,
(ich arbeite in einem technischen Lager im Einkauf und Verkauf)
rate ich dir,nicht am falschen Ende zu sparen.
Ein "normaler" Wedi 30 x 62 x 7 kostet bei mir ca. 3,00 ? ohne Märchensteuer,
ein Viton - Wedi mit dem gleichen Maß hat etwa den doppelten Preis.
Bei uns werden die Wedis auch nicht sooo alt,
da wir ja ständig ausliefern und dann neu bestellen.
Ich schließe mich Lorchen's Meinung an.
Lieber gleich Qualität einbauen,
als dann in naher Zukunft den Motor nochmals zu zerlegen.
Meist ist gerade dann Zeitdruck und schönes Wetter...
Also, überleg dir das und mach das Richtige !
Übrigens gibt es noch heute grüne Wedis für spezielle Aufgaben.
Klugschißmodus - ein !
Die Farbe kann dabei Aufschluß über Temperatur, Flüssigkeitsresistenz oder
auch Drehzahlen am Einsatzort geben.
Aber das nur mal so nebenbei...
Klugschißmodus - aus !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich bau die eh nicht mehr ein (hab ja keinen passenden Motor mehr).

Die Frage war: verkaufen/verschenken (guten Gewissens) oder wegwerfen.

Ich werf sie weg, danke!

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 14:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wurmfeder abmachen und als Ohrring verticken. :idea: Die 80er sind zurück :!:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 23:18 
mzetti hat geschrieben:
Klugschißmodus - ein !
Die Farbe kann dabei Aufschluß über Temperatur, Flüssigkeitsresistenz oder
auch Drehzahlen am Einsatzort geben.
Aber das nur mal so nebenbei...
Klugschißmodus - aus !

schade, etwas zu früh... stellt er uns doch gleich wieder vor neue Fragen...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 08:11 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
moin, moin Richard-HB, dann frag doch !
Sicher meinst du meine Aussagen mit den Farben der Wedis.
Tatsächlich gibt es keine genormten Farben für die Wedis,
über die man Rückschlüsse auf bestimmte Eigenschaften ziehen kann.
Laut unserer Herstellertabelle haben die grüne, blaue und schwarze im Angebot.
Nur die braunen sind die Viton-Ringe.
Ich habe da noch eine ältere Werkstatttabelle,
da sind die grünen eigentlich für spezielle Temperaturbereiche angegeben, usw.
Nun habe ich mal ein bissel nachgeforscht:
Hier geht es z.Bsp. um rote Wedis...
Auszug aus einer Produktbeschreibung eines Herstellers:

Geeignet ist er zur Abdichtung gasförmiger oder dünnflüssiger Medien.
Die WDR´s entsprechen der DIN 3760 und werden in der Farbe RAL3000 angefertigt.
Eigenschaften
Druckbeständigkeit in Abhängigkeit der Shore-A-Härte
geringe Gasdurchlässigkeit
sehr gute Ozon-, Witterungs- und Lichtrissbeständigkeit
gute Qüllbeständigkeit in Hydraulikölen,
schwerentflammbaren Hydraulikflüssigkeiten, synthetischen Flugmotorenölen.
Peroxidisch vernetzte FPM-Typen sind beständig gegenüber Alkoholen, Heisswasser, Dampf, SF-Mineralölen und
alkoholartigen Alternativ-Kraftstoffen, Temperaturbereich von -20°C bis 200°C

RAL3000 - ist übrigens feuerrot
Offensichtlich macht jeder so, wie er will...

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2007 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Beiträge: 152
Themen: 13
Wohnort: Münster
Alter: 49
motorang hat geschrieben:
Ich bau die eh nicht mehr ein (hab ja keinen passenden Motor mehr).

Die Frage war: verkaufen/verschenken (guten Gewissens) oder wegwerfen.

Ich werf sie weg, danke!

Gryße!
Andreas, der motorang


Ich habe vor ca. 2 Jahren und etlichen Tausend Kilometern bei nem ETZ Motor , auf der Lima Seite, einen grünen Siri eingebaut. Der war kühl, lichtgeschützt gelagert und mit Talkum eingerieben. Der stammte aus einer original NVA-Ersatzeilkiste - kannste ja selber ausrechnen wie alt der ist ......

_________________
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...


Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe, Kalypto227 und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de