Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: TÜV-Vorbereitungen ES 150 Verfasst: 18. Februar 2007 10:36 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
So sah sie aus, als Lisa die ES ersteigert hat:
Tätäääää
Und das ist das Ergebnis von ein paar Stunden Durchsicht für den TÜV. Eigentlich wollte ich nur den Luftdruck prüfen  :
kawumm
So sieht eine originale Primärkette nach 10.000 km aus. Die Bestellung einer neuen macht einen fast Schwindelig. Angeblich gibts von der Simplexversion schon vier verschiedene Ausführungen.
guckst Du
Kickstartersegment mit leichter Karies. Probleme beim Ankicken ließen mich erst neugierig auf den inneren Zustand des Motors werden.
Karies Herr Doktor
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 11:59 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Achim sieht doch noch wie Neu aus  ,alles halb so schlimm.Da hab ich im Raum Solingen schon schlimmere Fragmente gesehen.hihihih. Übrigends die Primärketten hängen immer durch,dürfen nur nicht am Deckel schleifen.1cm Spiel ist normal 
|
|
Nach oben |
|
 |
DlD
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 17:53 |
|
------ Titel ------- Der letzte Diplomand Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 559 Wohnort: Rennstadt Schleiz und München Alter: 43
|
Auf die Gefahr hin, dass ich mich gleich nochmal in die Nesseln setze ...
Im blauen originalen Reparaturbuch steht:
"Bei senkrecht stehendem Motor darf - wenn ein kettenstrang gestreckt ist - der andere nicht mehr als max. 8 ... 10 mm durchhängen. Bei zu großem Kettendurchhang 'peitscht' diese, steigt dabei auf und reißt eventuell."
Die Bebilderung dazu ist zwar mit Duplexkette, aber ich denke mal, dass das keinen großen Unterschied macht.
Gruß, Sebastian.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-henni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 19:21 |
|
Beiträge: 2034 Wohnort: 34130 Kassel Alter: 38
|
Kann man die ES im Zug der Reparatur nicht gleich auf eine Duplex umrüsten?
btw: Macht es Sinn, auf die alten Zahnräder eine neue Kette zu legen, oder sollte ich das besser lassen?
Grüße, Henni
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User sirguzzi
|
Betreff des Beitrags: Re: TÜV-Vorbereitungen ES 150 Verfasst: 18. Februar 2007 19:34 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Eigentlich wollte ich nur den Luftdruck prüfen  :
Ich komme noch vorbei zum Ölstand prüfen.Soll ich dann gleich meinen Wunschlack mitbringen?

|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 19:36 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
mz-henni hat geschrieben: Kann man die ES im Zug der Reparatur nicht gleich auf eine Duplex umrüsten? Grüße, Henni Leider geht das nicht,andere KW nötig,Kupplungskorb,Gehäuse, Aufwand zu hoch denn gleich anderen Motor einbauen. mz-henni hat geschrieben: btw: Macht es Sinn, auf die alten Zahnräder eine neue Kette zu legen, oder sollte ich das besser lassen?
Wenn die Zahnräder ok,sind warum nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 19:39 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Der letzte Diplomand hat geschrieben: Auf die Gefahr hin, dass ich mich gleich nochmal in die Nesseln setze ...
Im blauen originalen Reparaturbuch steht: "Bei senkrecht stehendem Motor darf - wenn ein kettenstrang gestreckt ist - der andere nicht mehr als max. 8 ... 10 mm durchhängen. Bei zu großem Kettendurchhang 'peitscht' diese, steigt dabei auf und reißt eventuell."
Die Bebilderung dazu ist zwar mit Duplexkette, aber ich denke mal, dass das keinen großen Unterschied macht.
Gruß, Sebastian.
Stimmt genau,habe bei Duplexketten mit max.10mm kein Problem,bei Simplex sieht das anders aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
DlD
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 19:51 |
|
------ Titel ------- Der letzte Diplomand Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 559 Wohnort: Rennstadt Schleiz und München Alter: 43
|
Beim Austausch der Kette muss man die farbliche Kennzeichnung der Kette beachten (sofern noch vorhanden).
"grün - normal, neuwertige Kettenräder;
gelb - minus 0,1 mm, bei geringer Abnutzung verwenden;
weiß - minus 0,2 mm, bei größerer Abnutzung verwenden;
blau - minus 0,3 mm"
(Steht auch wieder im oben erwähnten Reparaturbuch auf S. 27/unten)
Allerdings hab ich keine Ahnung, ob die einzelnen Ketten überhaupt noch zu beschaffen sind. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: TÜV-Vorbereitungen ES 150 Verfasst: 18. Februar 2007 20:02 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
sirguzzi hat geschrieben:
Kommt auf das Mopped an. Ausgedehnte Probefahrten im Rahmen der Lackiervorbereitungen sind natürlich unumgänglich. Es muß getestet werden, ob die Farbe die Belastungen bei Höchstgeschwindigkeit aushält, ob der ausgewählte Wunschlack sich negativ auf das Fahrverhalten auswirkt, ob der Lack bei einem Crash die nötige Elastizität aufweist und und und. Ich denke da so an 1 - 2 Jahre.
Für die anschließende Umlackierung auf höchstem Baumarktniveau liegt schon ein Pinsel bereit. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 21:02 |
|
Beiträge: 1274
|
Hallo,
bei mir ging der Umbau von Simplex auf Duplex ohne Probleme.
Falls du noch Leihteile für den Tüv brauchst, sag Bescheid.
Jürgen
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 23:13 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Jürgen Stiehl hat geschrieben: Hallo, bei mir ging der Umbau von Simplex auf Duplex ohne Probleme. Aus gut unterrichteten Kreisen wurde mir mitgeteilt, daß für den Umbau auf Duplexkette eine andere Kurbelwelle gebraucht wird. Sonst hätte ich auch gerne umgerüstet. Vielleicht hast Du einen neueren Motor mit dem "richtigen" Kurbelwellenzapfen? Falls du noch Leihteile für den Tüv brauchst, sag Bescheid. Jürgen[/quote]
Danke für Dein Angebot!
Ich hoffe aber, daß ich jetzt alles TÜV-relevante habe.
Allerdigns macht sich Murphy schon wieder breit. Ich wollte die Bremsbacken austauschen und habe neue bestellt. Alles zerlegt, gereinigt und die neuen Bremsbacken eingebaut. Nur paßte jetzt die Bremsankerplatte nicht mehr in die Nabe. Jetzt hat sich herausgestellt, daß mir Bremsbacken für ausgedrehte Naben, also mit Übergröße geliefert wurden. Es hört nicht auf. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Februar 2007 11:27 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Aus gut unterrichteten Kreisen wurde mir mitgeteilt, daß für den Umbau auf Duplexkette eine andere Kurbelwelle gebraucht wird. Sonst hätte ich auch gerne umgerüstet. Vielleicht hast Du einen neueren Motor mit dem "richtigen" Kurbelwellenzapfen?
Genau so ist es, 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Februar 2007 13:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34687 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Sicher? Meine Literatur liegt in der Garage, aber ich bin mir sicher mich zu erinnern - hä? Was will er sagen - ach so  daß im gelben Neuber/Müller nichts drinsteht, daß eine andere KW gebraucht wird. Da war was von einem anderem Kupplungskorb (logisch, Duplex halt) und einem anderen Ausrückstößel in der Getriebewelle. Er muß länger sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Februar 2007 13:05 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Lorchen hat geschrieben: Sicher? Meine Literatur liegt in der Garage, aber ich bin mir sicher mich zu erinnern - hä? Was will er sagen - ach so  daß im gelben Neuber/Müller nichts drinsteht, daß eine andere KW gebraucht wird. Da war was von einem anderem Kupplungskorb (logisch, Duplex halt) und einem anderen Ausrückstößel in der Getriebewelle. Er muß länger sein.
Lorchen die alte KW (Simplex) hat doch einen Keil für die Aretierung des Ritzels und ist dünner im Zapfen,andere Lager.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Februar 2007 13:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34687 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich fahr nachher in die Garasch und hol den NM. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Februar 2007 13:23 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Lorchen hat geschrieben: Ich fahr nachher in die Garasch und hol den NM. 
Da will einer umstellen,die ETS hat doch auch noch Simplex.
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Februar 2007 13:45 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Die verschiedenen KW-? (17alt, 20neu) sind unstrittig.
Fakt ist, dass ich vor mittlerweile ca. 30 Jahren meinen damaligen ES150-Motor von Simplex auf Duplex mit Teilen aus dem VEB-KONSUM-HO-Laden umgebaut habe, ohne die KW zu tauschen. Den Kupplungskorb muss man auch nicht unbedingt wechseln. Das Kettenrad ist mit dem Korb vernietet und kann auch entsprechend getauscht werden.
Sollte das heutzutage nicht mehr gehen, kann es nur daran liegen, dass es die entsprechenden Duplex-Ritzel für die alte KW nicht mehr gibt. ODER: der Konus ist bei beiden Wellen gleich (egal ob dahinter ?17 oder 20). Das weiß ich allerdings nicht.
Gruß Axel
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Februar 2007 13:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34687 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Nordlicht hat geschrieben: Da will einer umstellen,die ETS hat doch auch noch Simplex.
So wie dieser Motor zieht, müßte ich eigentlich Triplex einbauen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Februar 2007 16:27 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34687 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Nordlicht hat geschrieben: Trophy-Treiber hat geschrieben: Aus gut unterrichteten Kreisen wurde mir mitgeteilt, daß für den Umbau auf Duplexkette eine andere Kurbelwelle gebraucht wird. Sonst hätte ich auch gerne umgerüstet. Vielleicht hast Du einen neueren Motor mit dem "richtigen" Kurbelwellenzapfen?
Genau so ist es, 
Nu guck  mei Schnuggelchen.
Aus dem NM, Ausgabe 1985. Kein Wort von einer anderen KW.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Februar 2007 19:24 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Es sei denn es gibt 2 verschiedene Kettenräder Duplex für 17mm KW-Stumpf und den 20mm Stumpf.Beide KW wurden in den MM150/2 noch verbaut.AB MM150/3 ja nur noch 20mm. Hier werde ich nicht schlau draus.
0 12-47.010 Kettenrad auf Kurbelwelle 17mm??
12-47.004 Kettenrad auf Kurbelwelle 20mm??
12-47.003 Kettenrad auf Kurbelwelle Einfachrollenkette
Wenn die beiden oberen für Duplex sind geht es,ohne KW zu wechseln 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Februar 2007 19:26 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Lorchen hat geschrieben: So wie dieser Motor zieht, müßte ich eigentlich Triplex einbauen. 
Haste wieder Rennsprit hinter der Oder getankt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20. Februar 2007 08:21 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34687 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Nordlicht hat geschrieben: Es sei denn es gibt 2 verschiedene Kettenräder Duplex für 17mm KW-Stumpf und den 20mm Stumpf.
So ist es. Ich hab gerade gestern einen Umrüstsatz bestellt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20. Februar 2007 19:57 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Lorchen hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: Es sei denn es gibt 2 verschiedene Kettenräder Duplex für 17mm KW-Stumpf und den 20mm Stumpf. So ist es. Ich hab gerade gestern einen Umrüstsatz bestellt. 
Wer hat sowas???
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20. Februar 2007 20:12 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Heute sollte der kleine HUFU-Motor von Lisas ES Überholt werden.Teile wurden vorher bestellt .Bei der Demontage krinste der Murphy schon wieder.Achim hat ihn woll immer im Gepäck  .Die KW ging trotz Wärmezuführung schwer raus,naja egal sie kam aber. Nur der andere Lagersitz (Lima) fiel mir so das Lager entgegen  und erst die Buchse Vorgelegewelle  ,nur noch ein Ei.  .Auf der Kupplungsseite sitzt ja des Siri 22x47 normelweise,bei der Hufu war ein kleinerer in einer Alubuchse eingebaut  .Hat jemand sowas schon gehabt? Wen die fehlenden Teile da sind gehts weiter.Es wird schon,nur nichts übers Knie spannen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20. Februar 2007 21:55 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Die Falschlieferung hast Du vergessen:
Bestellt: Primärkette 3/8 x 3/8. geliefert wurde 3/8 x 5/16
Bestellt: Bremsbacken 150 vorne und hinten, geliefert 2 x Übergröße, 1 x für 250er! 1 x richtig - immerhin
1 Papierdichtung in 2 Teilen
Wohlgemerkt! Die Bestellung ging nicht an "Geiz ist Geil" sondern an einen renomierten Händler aus der Linkliste! 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20. Februar 2007 22:17 |
|
Beiträge: 21021
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Wohlgemerkt! Die Bestellung ging nicht an "Geiz ist Geil" sondern an einen renomierten Händler aus der Linkliste! 
ich wollte auch dort bestellen...und bin jetzt sehr irritiert... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roland
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20. Februar 2007 23:27 |
|
 |
† 16.05.2008 |
 |
Beiträge: 1657 Wohnort: 42719 Solingen
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Wohlgemerkt! Die Bestellung ging nicht an "Geiz ist Geil" sondern an einen renomierten Händler aus der Linkliste! 
Nobody is perfect!
Gib ihm die Chance, das wieder gut zu machen. Mit meinem Auspuff hat es letztes Jahr gut geklappt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2007 08:17 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Roland hat geschrieben: Nobody is perfect! Gib ihm die Chance, das wieder gut zu machen. Mit meinem Auspuff hat es letztes Jahr gut geklappt.
Die Fahrt zur Halle und zurück sind schon mal 130 km. Pro Strecke ca. 1 Stunde Fahrzeit, Uwe ist extra aus Holland gekommen......nur um zu Zweit vor einem Haufen unnützem Krempel zu stehen.
Jetzt muß ich die falsch gelieferten Teile noch verpacken und anschließend zur Post bringen.
Mit einem "Nobody is perfect" mag ich mich da nicht zufrieden geben. Es ging nicht um 1 falsch geliefertes Teil, sondern um derer 4. Ein Artikel war defekt und die Rechnung hatte ich schon vor Tagen reklamiert. Da wurden statt einem Artikel vier berechnet und ein anderer dafür gar nicht. In dieser Fülle an Fehlern ist für mich "Nobody is perfect" unakzeptabel.
Höhere Preise zu zahlen mach nur Sinn, wenn Quallität und Service stimmen. Sonst kann ich auch bei Ebay kaufen. Da ist die Fehlerquote wahrscheinlich geringer und die Teile kosten nur die Hälfte.
Ich hab jetzt jedenfalls 2 Motorräder in Einzelteilen liegen. Das Eine, weil mir Schrott verkauft wurde und das Andere weil blind in die Teilekisten gegriffen wurde. Langsam schwillt mir einfach nur noch der Hals. Ich benutze die Maschinen nicht, um Samstags ins Abendrot zu tuckern, sondern ich bin auf sie als Alltagsfahrzeuge angewiesen. Ohne fahrbaren Untersatz bin ich aufgeschmissen. Und das jetzt doppelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2007 09:06 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Die Fahrt zur Halle und zurück sind schon mal 130 km. Pro Strecke ca. 1 Stunde Fahrzeit, Uwe ist extra aus Holland gekommen......nur um zu Zweit vor einem Haufen unnützem Krempel zu stehen. Jetzt muß ich die falsch gelieferten Teile noch verpacken und anschließend zur Post bringen.
Mit einem "Nobody is perfect" mag ich mich da nicht zufrieden geben. Es ging nicht um 1 falsch geliefertes Teil, sondern um derer 4. Ein Artikel war defekt und die Rechnung hatte ich schon vor Tagen reklamiert. Da wurden statt einem Artikel vier berechnet und ein anderer dafür gar nicht. In dieser Fülle an Fehlern ist für mich "Nobody is perfect" unakzeptabel.
Höhere Preise zu zahlen mach nur Sinn, wenn Quallität und Service stimmen. Sonst kann ich auch bei Ebay kaufen. Da ist die Fehlerquote wahrscheinlich geringer und die Teile kosten nur die Hälfte.
Genau das würde ich in meiner Reklamation mit aufführen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2007 09:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34687 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Nordlicht hat geschrieben: Wer hat sowas??? (Nachrüstsatz Duplex)
ICH!  Nee - äh - hatte ich zufällig in der Bucht gesehen. Es scheint aber ein einzelnes Angebot zu sein. Sieh hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2007 20:03 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Lorchen hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: Wer hat sowas??? (Nachrüstsatz Duplex) ICH!  Nee - äh - hatte ich zufällig in der Bucht gesehen. Es scheint aber ein einzelnes Angebot zu sein. Sieh hier.
Sitzt du den ganzenTag vorm PC,schon die besten und meisten Emmen abstauben und jetzt auch noch Ersatzteile  .Feine Sache und für die Vielfalt
der Teile sehr Preiswert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2007 20:12 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
ETZChris hat geschrieben: Trophy-Treiber hat geschrieben: Wohlgemerkt! Die Bestellung ging nicht an "Geiz ist Geil" sondern an einen renomierten Händler aus der Linkliste!  ich wollte auch dort bestellen...und bin jetzt sehr irritiert... 
Du hast ja schon eine neueres Modell,EM-Motor da gibs nicht so viel Unterschiede.Irgendwie mögen manche Händler keine alten HUFUS 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2007 20:16 |
|
Beiträge: 21021
|
wobei das keine rolle spielen darf...wenn man teile anbietet, dann ordentlich...oder man sollte es lassen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2007 20:20 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
ETZChris hat geschrieben: wobei das keine rolle spielen darf...wenn man teile anbietet, dann ordentlich...oder man sollte es lassen...
Da hast du vollkommen Recht und der Bruder ist auch noch Recht teuer.
|
|
Nach oben |
|
 |
mastakilah
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Februar 2007 22:22 |
|
Beiträge: 702 Wohnort: 02953 Bad Muskau Alter: 41
|
Die Sache mit dem Aluring und dem kleineren WeDi ist mir bei meinem MM150/2 auch schon unter gekommen. Hat der Motor vorn unter der Aufhängung ein kleines Schild? Meiner hat so eins, es ist demnach ein Austauschmotor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Februar 2007 18:44 |
|
Beiträge: 14685 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
mastakilah hat geschrieben: Die Sache mit dem Aluring und dem kleineren WeDi ist mir bei meinem MM150/2 auch schon unter gekommen. Hat der Motor vorn unter der Aufhängung ein kleines Schild? Meiner hat so eins, es ist demnach ein Austauschmotor.
Nach dem Aluring hab ich nicht geschaut,nur die KW sah recht Neu aus.War noch metallisch blank.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
|