Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 09:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. September 2011 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Hallo liebe Auskenner :D !
Eichy hatte vor einiger Zeit einmal dieses Problem beschrieben und da mich exakt der gleiche Fehler zu nerven scheint, tüfteln wir beide rum aber kommen auf keinen grünen Zweig. Ich dachte vor einiger Zeit, ich hätte das Ärgerniss beseitigt aber gestern war es zurück.
Und das geht so:
Die Emme (ETZ 250) fährt ganz vorzüglich und springt immer super an. Keine Anzeichen, das da etwas nicht stimmen könnte. Wenn man nun anhält und auf Leerlaufdrehzahl kommt (Motor warm) läuft sie ganz normal, plötzlich aber fängt sie etwas an zu stottern, zündet ab und zu irgendwie hart und geht kurz darauf aus, kurz bevor der Motor zum stehen kommt, gibt es noch eine kleine Fehlzündung in den Auspuff hinein. Man kann sie nach dem Vorfall ganz normal wieder antreten.
Es ist als wäre kurzzeitig der Funke weg und dann gleich wieder da, es reicht dann aber irgendwie nicht mehr um den Motor weiter laufen zu lassen.
Im Laufe zahlreicher Testfahrten scheint es so als wäre das Problem weg, wenn ich das Licht ausschalte. Aufgrund dessen hab ich mal die Batterie getauscht, dachte die alte sei zu schwach um eine konstante Zündspannung zu halten, da der Akku im Standgas ja kaum geladen wird. Meine Ladekontrolle flackert zumindest leicht. Das ging einige Zeit gut, bis eben gestern.
Was ich noch gemacht habe aber nix brachte:
Kondensator neu
Unterbrecher neu
Batterie neu (wie gesagt)
Zündspule neu
Regler neu (Vape)
Standgas ordentlich auf ca. 1000u/min eingestellt

So, jetzt seid ihr dran! Vieleicht hat jemand den entscheidenden Tipp!

Grüße, Simon! :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 08:50 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,

wenn sie schlagartig aus geht, springt sie dann ganz normal an, oder mit starker Rauchentwicklung?


Würde jetzt spontan auf einen Kurzschluß tippen, da sich der Motor im Standgas ja "relativ" viel bewegt.
Evtl irgendwo ein Kabel angescheuert...

Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Geht ganz normal an, ohne Rauch!
Glaub nicht das es mit der Gemischbildung bzw. dem Vergaser zu tun hat.
Kurzschluss? Hmm, ich weiß nicht...wenn ja, wo? :gruebel:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 09:27 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Ich kenne ähnliche (gleiche?) Syntome bei meiner Kiste. Ich schiebe es auf ein elektrisches Problem, da der Bereich Vergaser gut eingestellt ist und seine Arbeit zuverlässig verrichtet.

1.) Miß mal deine Bordspannung im Leerlauf bei glimmender LKL! Das Glimmen der LKL liefert dier keine Aussage über die Höhe der Bordspannung. Sie ist nur eine Anzeige, das die Lima weniger Spannung liefert als die Batterie. Wenn die Batterie bspw. nur 11,5V hat und die Lima nur 11V liefern kann, glimmt die LKL. Und es könnte eng werden für die Zündung.

2.) Ich habe die Zündkerze samt Stecker getauscht. An meiner Isolator Spezial war massiver Abbrand der Elektrode (~1,2mm). Könnte man nachbiegen. Der obere Kontakt der Zündkerze, wo der Stecker drauf sitzt, war im Bereich der Feder verschlissen (zu dünn). Die Feder im Stecker sah ähnlich aus.

Mit einer fitten Batterie und neuer Zündkerze/Stecker habe ich das Problem weitestgehend in den Griff bekommen...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 10:05 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Hallo,

Ich würde die Kabel die von der Lima abgehen noch mal alle prüfen.
Am Sicherungskasten und Zündschloß würde ich auch noch mal alles auf Festsitz prüfen.
Denke mal da liegt irgendwo der Hund begraben.


MfG Thomas


Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Kleine Ergänzung:
Natürlich wurden Kerze und Stecker auch schon erneuert!
Das mit den Kabeln schließe ich eigentlich auch aus. Hab die meisten Stecker schon neu gemacht und ordentlich verpresst. Gut, am Zündschloß könnt ich nochmal schauen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 11:45 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Was ist denn das für eine Kerze? Es soll Isolator Spezial mit einem fürchterlichen Ruf geben (was ich aber noch nicht selbst erlebt habe)...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
bei mir war eine klemme von der sicherung weg-gebogen und bei vibrationen riss der strom ab...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich hab schon mehrere B8HS ausprobiert.
Den Sicherungkasten nehme ich auch nochmal unter die Lupe aber irgendwie glaube ich nicht an so eine Kontaktgeschichte, andererseits, ...was soll es sonst sein?
Werd bei Gelegenheit auch mal die Spannung an der Zündspule und Batterie messen, vieleicht kann man mit den Ergebnissen was anstellen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Zuletzt geändert von dr.blech am 30. September 2011 14:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 14:43 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich tippe immernoch auf die Bordspannung, (kurzschluß ist bei mir nich) das kann ja auch mit einer neuen Batt. passieren, daß die Spg. nicht ausreicht. Seit ich in der Stadt mit Standlicht unterwegs bin passiert das nicht.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Genau wie bei mir!
Die Batterie wird aber doch einwandfrei geladen? Wieso bricht die Spannung auch nur bei unseren Emmen zusammen :nixweiss: ? Bei den 6Volt MZ`s hört man ja immer mal das es in der Richtung Ärger gibt aber von einer ETZ? :gruebel:

Grüße, Simon!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Die Kaffeesatzleserei bringt Euch nicht weiter, genauso wenig wie das Tauschen von vermeintlich defekten Teilen.
Das die Batterie die korrekte Spannung hat, sagt noch lange nicht, dass sie auch so an den Verbrauchern ankommt.
Die Spannung an Klemme 15 der Zündspule gegen Masse gemessen bei unterschiedlichen Lastbedingungen (Zündung an, Licht an/aus, Bremslicht an/aus, Blinker an/aus) wäre das, was weiter hilft.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2011 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Das ist doch mal eine Aussage!
Das mache ich morgen glatt! Ich meld mich, wenn ich Werte habe!

Danke! :ja:
Gruß, Simon!

-- Hinzugefügt: 1. Oktober 2011 11:12 --

Mir ist gerade etwas aufgefallen!
Weiß aber nicht ob es wichtig ist.
Bin gerade beim Testen und Werte ermitteln, und da fiel mir folgendes auf:
-Motor aus
-Zündung an
-Ladekontrolle an (klar)
Wenn ich nun den Kickstarter langsam nach unten trete (ohne das der Motor anspringt), fängt die Ladekontrolle an zu flackern. Manchmal geht sie sogar ganz aus.
Bin durch Zufall darauf gestoßen. Ist das normal oder liegt da schon der Hase im Pfeffer?
Grüße!

So, ich habe jetzt das Multimeter an die Emme angeschlossen und es mit Klebeband auf dem Tank in Position gebracht. Gemessen habe ich Klemme 15 der Zündspule gegen Bordmasse.

Diese Werte kamen dabei raus:

Motor aus:
-Zündung an 11.8V
-Zündung+Licht 10.9V
-Zündung+Licht+Blinker 10.5V
-Zündung+Licht+Blinker+Bremse 10.3V

Motor an:
Spannung bei Betriebsdrehzahl ca. 14.6V
Spannung im Leerlauf 12.3V
Leerlauf+Licht 11.3V
Leerlauf+Licht+Blinker 10.9V
Leerlauf+Licht+Blinker+Bremse 10.5V

Das Problem ist jetzt aber gerade nicht. Sie tuckert seit 10 min problemlos vor sich hin, trotz Licht und Blinker. Hab das Gefühl es tritt immer erst auf wenn sie warm ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hallo Simon,

Die Werte deuten auf schlechte Kontaktwiderstände hin, da sich die Spannungen erheblich unterscheiden und bei Belastung in eine Größenordnung kommen (10,5V), wo die Zündung versagt.
Abhilfe: Kabelschuhe und Steckkontakte reinigen, Sicherungshalter reinigen und ggf. tauschen gegen Halter für Flachstecksicherungen.

Wenn die Batteriespannung in einer ähnlichen Weise schwankt (das wäre Deine Messaufgabe für Heute, Batteriespannung unter den geschilderten Lastbedingungen nochmal direkt an den Batterie-Klemmen messen... :ja: ), würde ich diese als erstes mal aufladen oder austauschen.

Nochmal: Die Batteriespannung darf sich nur zwischen min. 12V und max. 14V (bei Bleigel, bei normalem Bleiakku etwas mehr) bewegen, alles andere ist auf die Dauer tödlich (auch die gemessenen 14,6V an der Zündspule deuten auf eine viel zu hohe Ladespannung vom Regler hin).

Aber warten wir die Messergebnisse ab.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ok, ich werde an allen Steckverbindungen, insbesondere dem Sicherungskasten, neue Kabelschuhe verpressen. Die Spannung an der Batterie wird nachher gleich gemessen.
Es ist bissl doof mit dem messen weil ja die Spannung je nach Ladezustand der Batterie schwankt und je länger die MZ im Standgas läuft, umso weiter sinkt die Batteriespannung ab.
Gruß, Simon!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Wenn Du neu verpresst, schau Dir auch mal die Kupferlitzen der Kabel an. Nicht das der Grünspan bereits im Kabel wuchert.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Klaro, mach ich!
Mensch, ich bin gerade nochmal gefahren und habe bemerkt das bei Fahrt ohne Licht, die Ladespannung deutlich über 15V liegt. :shock:
Als ich dann wieder im Autohaus war, habe ich dann mein Billigbaumarktmessgerät, gegen unser "gutes" vom Autohaus getauscht, welches mir schlagartig, völlig andere Werte anzeigte.
Also alles nochmal auf Anfang! :cry:
Eines kann ich jetzt schonmal sagen:
Die Ladespannung beträgt nun max. 14,2V und Batteriespannung und Spannung an der Spule unterscheiden sich nicht wesentlich. :ja:

-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2011 12:28 --

Habe mittlerweile den Sicherungskasten ausgebaut und festgestellt das dieser auch nicht mehr das gelbe vom Ei ist. Einige Kontaktfahnen sind angerissen und Verbindungsstellen versifft.Ich glaube nicht das dies des Rätsels Lösung ist aber ich habe erstmal einen neuen bestellt um sicher zu gehen das es nicht doch daran liegt.
Bis der neue da und eingebaut ist, mache ich erstmal Baustopp.

Hätte da aber mal noch eine Frage zum allgemeinen Verständniss. Die Zündspulen die es z.B.bei Güsi im Shop zu kaufen gibt, sind so beschrieben das sie sowohl für 6V, als auch für 12V Fahrzeuge passend sind. Würde dies nicht bedeuten das die Spule bereits ab 6V einen ordentlichen Funken produziert? :?: :?: :?:
Will damit sagen das selbst wenn meine MZ aus irgend einem Grund nur 10V Zündspannung hätte, dann doch trotzdem noch ein ausreichender Funken kommen müsste. Oder hab ich da einen Denkfehler?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
dr.blech hat geschrieben:
...Die Zündspulen die es z.B.bei Güsi im Shop zu kaufen gibt, sind so beschrieben das sie sowohl für 6V, als auch für 12V Fahrzeuge passend sind. ...

Kann ich mir nicht vorstellen... :roll: ...schickste mal nen Link ?

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich glaub da bin ich zu blöd für :roll: .
Schau doch bitte einfach mal bei Güsi rein und such da eine Zündspule für ETZ 250.
ETZ 250 -> elektrische Ausrüstung -> innere Ekektrik und dann kommt es schon.
Sowohl die MZA als auch die Zwotech-Variante sollen für 6 und 12V sein, wenn ich richtig interpretiere was da steht. Auf meiner aktuell eingebauten Spule(Zwotech) ist auch nix von 12 oder 6V zu eingeschlagen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 19:39 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Mit Verlaub, wegen Copyright, aus http://www.guesi.de nach Such-eingabe von "Zündspule" kommt u.a. folgende:

Zündspule 12V 8352.1/2 (f. alle 6V u. 12V SLPZ) S51,SR50,ETZ125,ETZ150,ETZ250
Best.-Nr: 10081Z , Ersatzteil-Nr.: 210710, MZ:05295
Deutsche Produktion

Keine Ahnung was SLPZ heist. EBZ kenn ich vielleicht, CDI Zündung auch...
Ich tendiere immernoch zur schwachen Batterie. Nachdem ich meine umgepoltgeladene (ich=Blödmann...) hab ich die wieder richtigrum geladen. Richtig voll, und der Effekt ist weg. Schon deshalb auch wohl, da ich hin und wieder das Licht ausschalte und mit Standlicht fahr.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
eichy hat geschrieben:
Ich tendiere immernoch zur schwachen Batterie.

Ich ja eigentlich auch aber das muß ja einen Grund haben. Sonst wäre es ja bei jeder ETZ. Meine Batterie ist neu und nach ein paar Fahrten war das Problem trotz dem wieder da. Wahrscheinlich gibt es nur die Möglichheiten:
-Batterie wird zu wenig geladen
-irgendwas braucht zu viel Strom
-es kommt nicht genug Saft an der Spule an
Vorausgesetzt der Rest (Vergaser, Zündzeitpunkt etc.) stimmt alles.
Mehr fällt mir nicht ein, aber ich bin ja auch kein Profi :roll: .
Grüße, Simon!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
eichy hat geschrieben:
...Zündspule 12V 8352.1/2 (f. alle 6V u. 12V SLPZ) S51,SR50,ETZ125,ETZ150,ETZ250
Best.-Nr: 10081Z , Ersatzteil-Nr.: 210710, MZ:05295
Deutsche Produktion

Keine Ahnung was SLPZ heist...

SLPZ heißt Schwunglicht-Primärzündung -> SIMSON-Zündung.
Für 6V-Batteriezündung á la ES/TS sind die eher nicht geeignet.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 06:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Stimmt, von ES oder TS steht da nix! :ja: Und bei Schubert gibt es auch unterschiedliche Bestellnummern für 6 und 12V. Na dann ist ja alles geklärt, diesbezüglich! :lach:
Wieder etwas dazu gelernt! :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 16:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Danke für die Info. Meine Spannungen, übrigens: Im Leerlauf, knapp 1100U/Min sind am Batt-Plus 12,14Volt und an Klemme 15 12,09Volt. Lichter sind aus. Beim Gas geben gehen beide Spannungen bis 13,8Volt hoch. Mit Licht etwas weniger. Ich habe den schlechten, billigen, ungarischen Mistregler (so wird er ja hier von den Bedenkenträgern und Vape-Jüngern genannt). Ich habe meine Batt neu geladen, nach der "Rosskur" ist sie fitter als vorher. Vielleicht sollte ich öftermal Batterien verpolt aufladen....

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Na wer weiß ob das so gut ist :|
So, heut ist der neue Sicherungshalter gekommen. Werde ihn nachher einbauen und alle Messungen, diesmal mit einem ordentlichen Meßgerät, widerholen. Ich weiß garnicht so recht ob das überhaupt richtig Sinn macht, da das Problem ja nicht immer da ist, bzw. evtl. erst bei richtig warmer Maschine auftritt . Naja, aber irgendwo muß man ja anfangen :/ .
Grüße, Simon! :irre:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2011 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
So hier nun endlich die Neuigkeiten!
Wie gesagt, ich habe in den letzten Tagen nahezu alle Kabelschuhe neu verpresst und einen neuen Sicherungskasten eingebaut.
Gestern ging es dann zum testen.
Bin erstmal eine schöne 100Km Proberunde gefahren, das Wetter war ja ideal dafür :ja: .
Verrückt, sie ging dabei nicht 1 mal aus :shock: !
Ich bin sogar wegen der zahlreichen zu erwartenden Ampelstopps nach Leipzig rein gefahren. Sie tuckerte stets munter weiter, auch als ich das Standgas noch etwas weiter runter drehte. Hab sie auch mal hin gestellt und 5 min. tuckern lassen, keine Spur von Zündstörungen.
Zu hause angekommen habe ich dann mal eine Messung mit dem "Space"- Multimeter von der Arbeit gemacht.
An der Zündspule kommen jetzt im Leerlauf, bei Belastung (Licht, Blinker und Stopplicht)11.6V an. :jump:
Ich denke das reicht, oder?
Soll das nun wirklich der Fehler gewesen sein? Nun, ich bleib auf jeden Fall skeptisch und behalte die Geschichte weiter im Auge.
Gegebenenfalls hole ich den Thread nochmal hoch!
Vorerst vielen vielen Dank an alle die Tipp´s gegeben haben, vor allem natürlich Net-Harry!

Grüße aus Sachsen, Simon! :irre:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de