Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon hary » 30. September 2011 09:56

ENDLICH hab ich Zeit ,er liegt auf der Werkbank.Als erstes schau ich mal den Kolben an :mrgreen:
Bild 123.jpg


-- Hinzugefügt: 30. September 2011 11:23 --

Bild 127.jpg


-- Hinzugefügt: 30. September 2011 11:56 --

Bild 129.jpg


-- Hinzugefügt: 30. September 2011 12:30 --

Bild 130.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon Flacheisenreiter » 30. September 2011 11:40

hary hat geschrieben:Schrott -kolben nach ca. 50 km

Das ist leider einem Montagefehler geschuldet, der Kolben wurde wohl gegen das Pleuel gedrückt. Entweder bricht dabei ein Stück Kolbenhemd raus oder es führt zu gezeigtem Riss...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon hary » 30. September 2011 11:52

Und wo kommt dann die Delle oberhalb des Risses her? Bei der Montage wurde der Bolzen nur mit dem Daumen reingetrückt,also vorsichtiger kann man ihn ja wohl nicht einbauen. :roll: Somit würde ich die Simmerringe als Ursache mal ausschliesen :mrgreen: Was schrottet mir die Kolben oder hab ich etwa vorab schon Schrott eingebaut?
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon Flacheisenreiter » 30. September 2011 12:19

Dass das mit dem Riss Dein Fehler war, sagt doch keiner...die Garnitur war offensichtlich gebraucht, also werden die Defekte schon vorher da gewesen sein.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon trabimotorrad » 30. September 2011 12:23

Schicke den Kolben zu mir. In Vergangenheit haben ich schonmal so einen Riss erfolgreich geschweißt!!

Da ist der dazugehörige Fred: viewtopic.php?f=4&t=41925&p=755820&hilit=kolben+riss#p743992

und da ein Bild des Kolbens : download/file.php?id=55047&t=1

Das war Ende März 2011 und Anfang September habe ich eine Rückmeldung erhalten, das der geschweißte Kolben immer noch gut läuft :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon pionierbw » 30. September 2011 12:44

Nicht vergessen Achim: das wichtigste beim schweißen ist das W!!

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon hary » 30. September 2011 15:08

Zylinder ist neu mit Kreuzschliff,Kolben ist niegelnagelneu.Warum gehen die Kolben kaputt ?Nach dem neu lagern und Dichtringe erneuern hatte ich den alten Zylinder und Kolben zum testen drauf.Kolben sah nach 50km genauso aus wie der jetzige.Wenn der Ts-Motor da ist schmeiß ich den 0-Motor auf den Schrott.
Bild 131.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon Lorchen » 30. September 2011 15:28

Nö, den Motor schmeißt Du zu mir. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon hary » 30. September 2011 16:50

Also wenn Strausberg an einem See ist, geb ich ihn pesönlich ab.Du zeigst mir Strausberg und Umgebung(See wenn es einen gibt) dann schenk ich Dir den 0er :mrgreen:
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon ES-Rischi » 30. September 2011 21:26

Ich vermute mal das du mit einem TS Motor auch nicht glücklich wirst? Der ist für die Gummigelagerte Motorhalterung gewuchtet, dieses führt dazu das du bis 80kmh gut fahren kannst aber dann die Schwingungen dan Spaß verderben. Vieleicht hast du Glück und es geht mit den Erschütterungen? Bei mir gings nicht, Bleche Schrauben, Elektrik und Tacho gehen dabei kaput. Ich würde beim Kolbentausch die Kolben auch mal wiegen und mit dem originalen vergleichen.
Viel Erfolg!!!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon trabimotorrad » 30. September 2011 21:33

Wenn der Kolben tatsächlich an der Welle ab und zu anschlägt, könnte man ihn doch am Einlasshemd auch einen Millimeter abnehmen? Ich weiß, das der Kolben immer mit dem Wellengegengewicht übereintimmen soll und das Materialabtrag nicht gut ist (als Buben haben wir durch "wilde" Kolbenfenster unsere Mofa-Kurbelwellen oft gelyncht :oops: ) Aber bei mir läuft jetzt ein 300er ETZ-Kolben seit 20 000Km auf einem unveränderten 250er-Block und alles ist bisher gut.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon MZ-Iffi » 30. September 2011 21:43

trabimotorrad hat geschrieben:Schicke den Kolben zu mir. In Vergangenheit haben ich schonmal so einen Riss erfolgreich geschweißt!!

Da ist der dazugehörige Fred: viewtopic.php?f=4&t=41925&p=755820&hilit=kolben+riss#p743992

und da ein Bild des Kolbens : download/file.php?id=55047&t=1

Das war Ende März 2011 und Anfang September habe ich eine Rückmeldung erhalten, das der geschweißte Kolben immer noch gut läuft :D



Mein Motor läuft jetzt ca. 850km mit dem geschweißten Kolben von Achim. :freude: Ich kann mich nicht beklagen, weder die Leistung noch die Geräuschkulisse hat sich geändert. Die MZ läuft wie vor der Behandlung.
Im Winter will ich den Zylinder mal abnehmen. :zisch:

Gruß
Ludwig

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon hary » 1. Oktober 2011 06:30

Der Kolben kann doch nicht die Ursache sein ,das ich fast 1Liter Benzin im Getriebeöl hatte.Oder :idea: :?:Erstmal brauch ich noch nen Abzieher,ich schau mir den Dichtring unter der Kupplung an.Aber wie gesagt alles neu verbaut,wo kommt der ganze Sprit im Getriebe her?????????????????????????????
Bild 134.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon ES-Rischi » 1. Oktober 2011 22:17

Natürlich kann nicht der Kolben an dem Benzin im Getriebe schuld sein, der Simmerring schon eher. Es könnte auch sein das der Sprit oben rein gelaufen ist? Wo war gleich die Motorentlüftung beim alten Motor? Das ist doch die Plastehaube? Ist die in Ordnung? wenn die zu ist könnte es auch den Simmering durchdrücken? Wenn alles gewissenhaft kntrolliert wird wird der Motor schon laufen? Man kann einfach keinem mehr trauen, der irgend eine Leistung anbietet.
Viel Erfolg!!!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon hary » 2. Oktober 2011 07:06

Was für eine Motorendlüftung meinst Du den,wo ist das Plastik -Ding.Wenn ich wüßte was Du meinst kann ich nachschauen.Ich glaub immer noch nicht an die Simmerringe,ich war beim Spalten und zusammenbauen dabei.Es wurde alles so gemacht wie es sein soll.Könnte es am Gehäuse liegen,ich plane auf jeden fall die Hälften,kann ja nicht schaden. :mrgreen: :cry:
Bild 135.jpg
Ich staune was hier alles zu Tage kommt,ich kann momentan kein beschädigtes Teil finden. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon Schumi1 » 2. Oktober 2011 09:04

Mit der Motorentlüftung meint er sicherlich die Getriebeentlüftung.
Hary schau mal auf dein Motorbild vom 30.09. da hast du oben auf der Getriebehälfte eine dicke Schraube drin,dort ist eigentlich ein Gummistopfen mit innenliegender Öffnung als Entlüftung drauf.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon hary » 2. Oktober 2011 09:31

Bild 138.jpg


-- Hinzugefügt: 2. Oktober 2011 10:38 --

Bild 139.jpg


-- Hinzugefügt: 2. Oktober 2011 10:47 --

Frage Lager :?:




Gehört in die Getriebeeinfüllschraube eine Bohrung oder was willst Du mir sagen :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon Lorchen » 2. Oktober 2011 18:51

Wenn das Ritzellager so rausschaut, frage ich mich, wie der Dichtringträger noch die Dichtfläche rings um das Lager berühren soll. Das Lager ist immer versenkt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon ertz » 2. Oktober 2011 19:02

Ähm Lorchen ?
Das Bild ist von innen oder ?
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon Lorchen » 2. Oktober 2011 19:16

Ach ja, von innen. :wall: Ich hab das nie von innen gesehen, weil es beim Zerlegen immer auf der Welle geblieben ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon hary » 2. Oktober 2011 20:20

War da mal bei Miraculis nachschauen,die Getriebeöl-einfülldingsschraube scheint öfters verbaut worden zu sein es gab sie auch in der Ersatzteilliste ES 250 :ja:
Zuletzt geändert von hary am 3. Oktober 2011 07:07, insgesamt 1-mal geändert.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon ES-Rischi » 3. Oktober 2011 00:42

Es geht doch um ne ES 59er Bj, die haben doch als Getriebeentlüftung so ne Plastehaube auf dem Deckel der beim Nachfolgemotor nur noch einen runden Blechdeckel hat und zu ist? Diese kleine Kunststoffhaube leigt in der Vergaservertiefung und es wär doch möglich das da Benzin ins Getriebe kommt, wenn dei ntlüfftung nicht in Ordnung ist? Das war mein Gedanke. Ich habe aber jetzt kein Bild davon aber beim 4-Gang TS Motor gibt es da einen runden Blechdeckel mit 4 Schrauben und beim 5-Gänger ist das nur noch als Abdruck im Guss zu sehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon hary » 3. Oktober 2011 06:43

DANKE eine ganz ganz TOLLE Antwort.Ich stell ein Foto dazu ein.,wenn man mal den Benzinhan vergisst zuzumachen.
Sollte das Nievo schnell ereicht sein,und der ganze Sprit läuft ins Getriebe.
Bild 141.jpg

ES Ritschi danke für diese tolle Antwort :wink: Es ist mir garnicht aufgefallen das der Deckel eine Endlüftung hatt :oops:
Es müssen nicht immer die Wellendichtringe sein,mein Motor ist offen sie sind richtig verbaut und nicht beschädigt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon ertz » 3. Oktober 2011 07:21

Dazu muss aber das Loch was rechts hinten in der Ecke zu sehen ist verstopft sein, über dieses soll der Benzin in den Kettenraum abgeleitet werden.

Vielleicht war einfach unter dem Deckel auch keine Dichtmasse.

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon hary » 3. Oktober 2011 07:37

Da hast du recht mit der Ablaufbohrung,da ist aber meistens
Bild 145.jpg
Dreck drin,dann läuft es nicht oder nur langsam ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Es bj 59 Motor,heute ist ein toller Tag.

Beitragvon ES-Rischi » 3. Oktober 2011 20:28

Na da hat sich doch aufgetahn was ich meinte. Nur das bei meinem Motor das Teil aus Kunststoff ist. Aus Blech hatte ich das noch niehhhh gesehen. Ach so der Simmerring den du abgebildet hast ist doch der der Lichtmaschine, da kann doch kein Benzin reinkommen nur raus. Der Kupplungsseitige ist da schon eher ein Problemfall. Viel Erfolg!!!!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 350 Gäste