Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Berni
|
Betreff des Beitrags: Gabel-Stabi für Silver Star Verfasst: 26. März 2006 17:19 |
|
Beiträge: 1922 Wohnort: Am Rande des Vogelsberges Alter: 74
|
Heute die erste richtige Fahrt mit meiner (jetzt zugelassenen) Silver Star gemacht und hatte nach kurzer Eingewöhnung einen Mordsspass mit der Remme.
Auf den kurvenreichen Strässchen x-ter Ordnung muss die Maschine logischerweise auch mal extrem runter gebremst werden. Dabei wird die
Gabel leicht instabil. Deshalb die Frage: Gabs für die Silver Star einen passsenden Stabi (Tarozzi?)?
Nach der kurzen Tour heute mit 100 km hab ich jedenfalls mit der Remme jetzt schon mehr Spass als mit meiner GR 650!
Berni
Die MZ kurz vor Haarhausen im Vogelsberg
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabel-Stabi für Silver Star Verfasst: 26. März 2006 17:23 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
gr-omit hat geschrieben: Gabs für die Silver Star einen passsenden Stabi (Tarozzi?)?
sicher gab es die... dürfte schwer sein eine für vernünftiges geld zu bekommen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
noehls
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. März 2006 19:08 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: 12047 Berlin Alter: 49
|
da machste jetzt erstmal den schnellen Lenker von der ETS drauf (mit nem Besenstiel den Lenker verlängern, sonst passen die riesigen Armaturen nicht! nicht vergessen: Besenstiel, gehört so
Erstens haste bei nem original ETS-Lenker dann für Gabelstabi eh kein Geld mehr und
zweitens denkste Dir dann einfach, "boah ey wie bei Papas ETS" (wahlweise R50, je nach Herkunft) und dann fällt Dir ein, dass es Gabelstabis früher auch nicht gab und schon biste glücklich...
ansonsten: bei der Country ist die Gabel etwas anders als bei der ETZ, weiss nicht wie Deine Gabel aussieht, bei der Country ist da extra ein Ring für den Gabelstabi vorgesehen, der ist aber aus Alu und zumindest bei mir hat irgend ein Kraftmeier schon die Gewinde bisschen ausgeleiert... pass aalso auf, was Du Dir andrehen lässt
als Alternative: bei der BMW hatten die einfach ein ziemlich stabiles gebogenes Blech, na eher schon ein Stück Stahl zwischen die Gabelholme montiert und oben drauf das Schutzblech geschraubt. Das könntest Du auch machen. Von der Form her sieht das so aus, wie wenn Du einfach dein Schutzblech kurz vor und kurz hinter der Befestigung absägtest...
Vielleicht kannste Dir das Ding auch bei BMW aus dem Schrott klauben oder gebraucht erwerben, vielleicht passt es, vielleicht als Muster benutzen... selber nachfertigen...
In dem Bauteil waren Sicken drin und das Ding war super schwer (wie alles an der R100!) und super stabil (wie weniges an der R100)...
Viel Spass beim Basteln
Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. März 2006 19:16 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
noehls hat geschrieben: da machste jetzt erstmal den schnellen Lenker von der ETS drauf (mit nem Besenstiel den Lenker verlängern, sonst passen die riesigen Armaturen nicht! nicht vergessen: Besenstiel, gehört so Erstens haste bei nem original ETS-Lenker dann für Gabelstabi eh kein Geld mehr und zweitens denkste Dir dann einfach, "boah ey wie bei Papas ETS" (wahlweise R50, je nach Herkunft) und dann fällt Dir ein, dass es Gabelstabis früher auch nicht gab und schon biste glücklich... ansonsten: bei der Country ist die Gabel etwas anders als bei der ETZ, weiss nicht wie Deine Gabel aussieht, bei der Country ist da extra ein Ring für den Gabelstabi vorgesehen, der ist aber aus Alu und zumindest bei mir hat irgend ein Kraftmeier schon die Gewinde bisschen ausgeleiert... pass aalso auf, was Du Dir andrehen lässt als Alternative: bei der BMW hatten die einfach ein ziemlich stabiles gebogenes Blech, na eher schon ein Stück Stahl zwischen die Gabelholme montiert und oben drauf das Schutzblech geschraubt. Das könntest Du auch machen. Von der Form her sieht das so aus, wie wenn Du einfach dein Schutzblech kurz vor und kurz hinter der Befestigung absägtest... Vielleicht kannste Dir das Ding auch bei BMW aus dem Schrott klauben oder gebraucht erwerben, vielleicht passt es, vielleicht als Muster benutzen... selber nachfertigen... In dem Bauteil waren Sicken drin und das Ding war super schwer (wie alles an der R100!) und super stabil (wie weniges an der R100)... Viel Spass beim Basteln Tom pssst... mal abgesehen davon das der besenstiel keine lösung ist handelt es sich bei dem moped um ne silverstar... 
|
|
Nach oben |
|
 |
noehls
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. März 2006 19:21 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: 12047 Berlin Alter: 49
|
oh hab gerade Dein Alter äh Erfahrungsgrad gesehen, wahrscheinlich kennste die R50 bzw ETS ja noch aus Deiner eigenen Jugend...
liebe Grüsse
Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
noehls
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. März 2006 19:27 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: 12047 Berlin Alter: 49
|
at Thomas: pssst... mal abgesehen davon das der besenstiel keine lösung ist handelt es sich bei dem moped um ne silverstar...
ja eben! Das einzige, was an der blöd aussieht, ist der Lenker! Und Besenstiel geht sehr wohl  Kuck Dir mal bei Gelegenheit die Fussrasten der ersten ES an... jo, Holz! nachwachsende Rohstoffe! Nicht nur im Tank! Aber man kann sich sicher auch bei HeinPolo nen etwas breiteren Lenker holen...
der originale von der ETS, TS ist jedenfalls für die schicken Plaste orange (würg!) Armaturen-Hebelagen zu kurz!
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. März 2006 19:34 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
noehls hat geschrieben: at Thomas: pssst... mal abgesehen davon das der besenstiel keine lösung ist handelt es sich bei dem moped um ne silverstar... ja eben! Das einzige, was an der blöd aussieht, ist der Lenker! Und Besenstiel geht sehr wohl  Kuck Dir mal bei Gelegenheit die Fussrasten der ersten ES an... jo, Holz! nachwachsende Rohstoffe! Nicht nur im Tank! Aber man kann sich sicher auch bei HeinPolo nen etwas breiteren Lenker holen... der originale von der ETS, TS ist jedenfalls für die schicken Plaste orange (würg!) Armaturen-Hebelagen zu kurz! Gruß Tom ... jetzt wo du es sagst...hier http://stores.ebay.de/kickstarter-classics ...gibts noch M-lenker... sowas würde bestimm nicht schlecht kommen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Berni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. März 2006 19:47 |
|
Beiträge: 1922 Wohnort: Am Rande des Vogelsberges Alter: 74
|
noehls hat geschrieben: oh hab gerade Dein Alter äh Erfahrungsgrad gesehen, wahrscheinlich kennste die R50 bzw ETS ja noch aus Deiner eigenen Jugend...  liebe Grüsse Tom
Korrekt, die kenn ich natürlich.
Dein Tipp mit dem BMW-Verstärkerblech klingt interessant, dem werd ich mal nachgehen.
Die Sache mit dem Besenstiel-Lenker ist mir nicht wirklich klar. Der Silver Star Lenker ist zwar gekröpft, aber sehr schmal und durchaus "sportlich".
Berni
|
|
Nach oben |
|
 |
VielRost
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. März 2006 22:45 |
|
Beiträge: 1144 Wohnort: (noch) Thedinghausen Alter: 67
|
Hallo bernie,
Wieso besorgst Du Dir nicht einfach einen Tarozzi-Gabelstabi für die ETZ? Der passt sowohl an die Country wie auch an die Silverstar. Die "verlängerten" Tauchrohre an der Country sorgten nur dafür, das der Stabi trotz größerem Vorderrad noch drüberpasste. Die Sorge hast Du bei der Silverstar ja nicht.
Gruß
Kurt
|
|
Nach oben |
|
 |
Bene
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 00:23 |
|
Beiträge: 115 Wohnort: Chemnitz Alter: 40
|
Hallo,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber soweit ich weiß, müßte doch die Gabel die gleiche sein, wie bei den 500R, Fun etc. Zumindest die Gleitrohre sind die selben und an diese wird der Gabelstabilisator montiert. Ich habe selber einen an meiner 500R.
Momentan gibt es einen bei eBay -> Gabel-Stabi.
Die werden aber recht hoch gehandelt. Der letzte ging wohl um die 80? an den Höchstbietenden.
Tschüß
Bene
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabel-Stabi für Silver Star Verfasst: 27. März 2006 01:24 |
|
|
gr-omit hat geschrieben: Deshalb die Frage: Gabs für die Silver Star einen passsenden Stabi (Tarozzi?)? Für die ETZ 250 gab es den Tarozzi Gabelstabi bei HG. Dieser wird im Katalog nicht mehr angeboten und ist manchmal bei E-Bay oder teilweise auch noch bei Händlern zu finden. (ENTE hat immer welche liegen gehabt). Die Gabel der SilverStar ist vom Aufbau identisch mit denen der ETZ 250/251, allerdings ist der Federweg um 20mm auf 165mm verringert. 500R, FUN, TOUR haben 185mm Federweg wie die ETZ. Der Tarozzi Gabelstabi passt auf jeden Fall und wird vom TÜV auch eingetragen, weil die 500er Gespanne VOYAGER/SilverStar auch ab Werk damit ausgerüstet wurden. Faltenbälge hast Du ja dran und so würde ich es auch lassen, es lohnt sich für die SiRis! Der Stabi hat zur Aufnahme eine Rille für die Faltenbälge. Falls kein Tarozzi zu bekommen ist, gibt es noch diese Möglichkeit: http://www.telefix-products.de/http://www.telefix-products.de/stabi/pdf/massblatt.pdfAchtung! Beim Anbau kann man leicht die Gabel verspannen! Immer schön in der richtigen Reihenfolge, Anleitung bei Bedarf. Hast Du auch schonmal geschaut, ob die Achsmutter und vor allem die Klemmung der Steckachse fest ist? Zuerst wird die Achsmutter angezogen, dann die Gabel bei gelöster Klemmung MEHRMALS kräftig einfedern lassen. Jetzt erst die Klemmung mit 20NM anziehen. Beste Ergebnisse hat man bei abgebautem/gelöstem Schutzblech, denn das kann u.U. die Holme wieder etwas in die falsche Stellung bringen. Alles schon dagewesen. gr-omit hat geschrieben: Nach der kurzen Tour heute mit 100 km hab ich jedenfalls mit der Remme jetzt schon mehr Spass als mit meiner GR 650!
Das wird noch schlimmer, glaub es mir! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Berni
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabel-Stabi für Silver Star Verfasst: 27. März 2006 07:09 |
|
Beiträge: 1922 Wohnort: Am Rande des Vogelsberges Alter: 74
|
Hermann hat geschrieben: Hast Du auch schonmal geschaut, ob die Achsmutter und vor allem die Klemmung der Steckachse fest ist? Zuerst wird die Achsmutter angezogen, dann die Gabel bei gelöster Klemmung MEHRMALS kräftig einfedern lassen. Jetzt erst die Klemmung mit 20NM anziehen. Beste Ergebnisse hat man bei abgebautem/gelöstem Schutzblech, denn das kann u.U. die Holme wieder etwas in die falsche Stellung bringen. Alles schon dagewesen.
Hab ja neue Reifen aufgezogen (BT 45) und beim Einbau zumindest versucht, Verspannungen zu vermeiden. Die Gabel federt und dämpft schon ordentlich, nur bei sehr starkem Bremsen wirds leicht instabil.
Werd nachher mal mit ENTE reden ....., der hat mich übrigens bisher voll überzeugt.
Berni
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabel-Stabi für Silver Star Verfasst: 27. März 2006 10:13 |
|
|
gr-omit hat geschrieben: Werd nachher mal mit ENTE reden ....., der hat mich übrigens bisher voll überzeugt.
Guter Mann, gelle? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Berni
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabel-Stabi für Silver Star Verfasst: 27. März 2006 10:25 |
|
Beiträge: 1922 Wohnort: Am Rande des Vogelsberges Alter: 74
|
Hermann hat geschrieben: Guter Mann, gelle? 
Sehr guter Mann! Hab schon gar nicht mehr geglaubt, dass es noch solche Händler gibt.
Berni
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabel-Stabi für Silver Star Verfasst: 27. März 2006 10:31 |
|
|
gr-omit hat geschrieben: Hermann hat geschrieben: Guter Mann, gelle?  Sehr guter Mann! Hab schon gar nicht mehr geglaubt, dass es noch solche Händler gibt. Berni
Müßtest mal seinen Laden/Werkstatt sehen, da bist Du den ganzen Tag mit schauen beschäftigt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Berni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 10:49 |
|
Beiträge: 1922 Wohnort: Am Rande des Vogelsberges Alter: 74
|
Wenn ich mal ne Dienstreise nach Niedersachsen habe, werd ich auf jeden Fall bei ENTE einlaufen - soviel Zeit muss einfach sein.
Berni
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 11:56 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
Hallo Berni,
schaut klasse aus, Deine Silverstar! Der Lenker ist doch in Ordnung!
Einen Gabelstabi hat Schaubi an seinem 500 R-Gespann - frag jetzt aber nicht, welchen, und ob der auch an der Silverstar paßt - keine Ahnung.
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Berni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 15:01 |
|
Beiträge: 1922 Wohnort: Am Rande des Vogelsberges Alter: 74
|
Martin H. hat geschrieben: Hallo Berni, schaut klasse aus, Deine Silverstar! Der Lenker ist doch in Ordnung! Gruß, Martin.
Im Prinzip ja, .....
aber ein paar Dinge will ich schon ändern: Das Rücklicht gefällt mir nicht. Und das schlimmste: Die billigen italienischen Chromfelgen rosten wie verrückt. Da könnte ich mir wunderschöne Akrontfelgen aus Alu vorstellen. Hat das hier schon jemand gemacht?
Ach ja, und British Racing Green soll sie auch werden.
Aber sonst mag ich sie sehr!
Berni
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Betreff des Beitrags: Re: Gabel-Stabi für Silver Star Verfasst: 27. März 2006 15:16 |
|
|
gr-omit hat geschrieben: ....Dabei wird die Gabel leicht instabil. Deshalb die Frage: Gabs für die Silver Star einen passsenden Stabi (Tarozzi?)? Berni
Hi Bernie,
ja,es gibt ihn noch den Tarozzi,z.B. bei Klasmo Handels GmbH in 21465 Wentorf für 69,- ? (+Versand)....
Falls du mit "instabiler Gabel" evtl. Durchschlagen beim harten Ankern meinst,würde ich eher mal mit härteren (Gespann-)Federn oder/und Gabelöl experimentieren....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 18:56 |
|
|
gr-omit hat geschrieben: Das Rücklicht gefällt mir nicht. Mir auch nicht, deshalb habe ich dieses von POLO angebaut, Chromqualität "naja":  Die "Duschbrausenblinker" werden auch geändert. Ein erster Versuch zeigte, daß bei Nachrüstblinkern unbedingt solche mit flexiblem Arm zu nehmen sind. Die anderen haben sich innerhalb weniger 100 Kilometer zerlegt. gr-omit hat geschrieben: Die billigen italienischen Chromfelgen rosten wie verrückt. Da könnte ich mir wunderschöne Akrontfelgen aus Alu vorstellen. Hat das hier schon jemand gemacht?
Felgen sind in Arbeit, allerdings polierte MZ-Speichenfelgen, weil sowieso vorhanden.
(Auf dem Bild ist KEINE SilverStar)
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 19:02 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: gr-omit hat geschrieben: Das Rücklicht gefällt mir nicht. Mir auch nicht, deshalb habe ich dieses von POLO angebaut, Chromqualität "naja":  Die "Duschbrausenblinker" werden auch geändert. Ein erster Versuch zeigte, daß bei Nachrüstblinkern unbedingt solche mit flexiblem Arm zu nehmen sind. Die anderen haben sich innerhalb weniger 100 Kilometer zerlegt. gr-omit hat geschrieben: Die billigen italienischen Chromfelgen rosten wie verrückt. Da könnte ich mir wunderschöne Akrontfelgen aus Alu vorstellen. Hat das hier schon jemand gemacht? Felgen sind in Arbeit, allerdings polierte MZ-Speichenfelgen, weil sowieso vorhanden. (Auf dem Bild ist KEINE SilverStar) oh what a FUNny motorbike...
tach großer... ist das der aktuelle stand oder haste die reiseversion zu laufen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 19:09 |
|
|
sammycolonia hat geschrieben: oh what a FUNny motorbike... Warte ab wenn sie erst SCHWARZ ist! sammycolonia hat geschrieben: ... ist das der aktuelle stand oder haste die reiseversion zu laufen?
13L im Tank war mir zu wenig, da hab ich ihr nen anderen Anzug verpasst und nu hat sie erstmal 24L Tankinhalt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 19:12 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: 13L im Tank war mir zu wenig, da hab ich ihr nen anderen Anzug verpasst und nu hat sie erstmal 24L Tankinhalt.  schomal an nen ets tank gedacht??? kommt bestimmt auch nitt schlecht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 19:39 |
|
|
sammycolonia hat geschrieben: schomal an nen ets tank gedacht??? kommt bestimmt auch nitt schlecht...
Eher alte DUC oder Laverda
ETS-Tanks hab ich ja auch noch welche, mach mir aber nen Kopp wegen der Anfälligkeit bei Vibrationen (manche ETS-Tanks haben schon an der "gummigelagerten" ETS Risse bekommen). Und: Wirklich schön find ich ihn nicht. Geschmackssache.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 19:55 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
warum sollte hermann auf 22 liter zurückrüsten wenn er jetzt 24 hat ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
noehls
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 20:08 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: 12047 Berlin Alter: 49
|
na weils geil aussieht! siehe avatar!
natürlich reine Geschmackssache!  wenn man ihn hat
zum Glück mag ja jeder was anderes...
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
Berni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 20:33 |
|
Beiträge: 1922 Wohnort: Am Rande des Vogelsberges Alter: 74
|
Hermann hat geschrieben: Mir auch nicht, deshalb habe ich dieses von POLO angebaut, Chromqualität "naja":
Die "Duschbrausenblinker" werden auch geändert. Ein erster Versuch zeigte, daß bei Nachrüstblinkern unbedingt solche mit flexiblem Arm zu nehmen sind. Die anderen haben sich innerhalb weniger 100 Kilometer zerlegt.
Felgen sind in Arbeit, allerdings polierte MZ-Speichenfelgen, weil sowieso vorhanden.
(Auf dem Bild ist KEINE SilverStar)
Genau dieses Rücklicht liegt schon auf meiner Werkbank.
Der Hinweis auf die Flexi-Blinker ist sehr gut. Hab noch Miniblinker mit starrem Arm, das wird dann wohl nix.
Du meinst doch Alufelgen?
Und deine Remme hat schon sehr viel von der Silverstar,
Berni
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 21:17 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: Eher alte DUC oder Laverda  uijuijui... haste im lotto gewonnen....zb der alste ss-tank ist unter 300euronen kaum mehr zu bekommen.... oder haste sowas auch inne scheune? ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 22:03 |
|
|
sammycolonia hat geschrieben: zb der alste ss-tank ist unter 300euronen kaum mehr zu bekommen.... oder haste sowas auch inne scheune? ... 
sagsch nisch 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 22:10 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: zb der alste ss-tank ist unter 300euronen kaum mehr zu bekommen.... oder haste sowas auch inne scheune? ...  sagsch nisch   schmoll...du du du kinderzänker...du 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. März 2006 01:19 |
|
|
sammycolonia hat geschrieben:  schmoll...du du du kinderzänker...du 

|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 18:14 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Muß der Gabelstabilisator wirklich eingetragen werden???? Der TÜV hat das auch noch nie bemängelt und die Werkstatt hat gesagt Orginalteil braucht nicht? Bitte um Aufklärung.

|
|
Nach oben |
|
 |
Bene
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 21:12 |
|
Beiträge: 115 Wohnort: Chemnitz Alter: 40
|
Bei meiner Polizei-Rotax ist im Brief unter anderem der Gabel-Stabi eingetragen gewesen. Jedoch ist er bei der Abrüstung auf zivil incl. den Blaulichtern & Funk auch wieder ausgetragen worden. ABER: Nach wie vor ist das Teil bei mir montiert und ich glaube nicht, dass das einen Tüv'er interessiert.
Auf Nummer sicher geht man, wenn man das Teil einträgt
Tschü
Bene
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
|