Hallo. So, ich gebe es auf. Ich versuche schon seit Wochen meine Maschine zum Laufen zu bringen, bzw. Die Lichtmaschine. Habe hier auch schon 2 unabhängige Statoren probiert, wo aber der gleiche Fehler auftritt. Das gleiche gilt für den Regler.
Folgendes Phänomen:
ich hatte, bevor das alles Anfing, ein Problem, das die Ladekontrolllampe anging. Fehler war schnell gefunden, die Kohlen waren verbraucht. Neue Kohlen rein, LWL ging aus. Nach einer längeren Fahrt ging bei der Abfahrt von der Autobahn die LWL wieder an. ich natürlich sofort wieder an die Kohlen geschaut, die aber noch in Ordnung waren, nur die D+ Feder hat sich zusammengezogen. Da ich aber noch eine längere Fahrt hatte, hab ich Kugelschreiberfedern benutzt, um wenigstens nach Hause zu kommen -> Folge kurz nach der 1. Feder kam dann die D- Feder, auch eine Kugelschreiberfeder eingesetzt (hatte zum Glück zufällig ein paar mit). Nun hab ich nach Fehlern und Kurzschlüssen gesucht, und habe auch beim Widerstand auf der Lima einen Kurzschluss gefunden. Die Blinkerschalter, sowie Abblendschalter hab ich auch gleich erneuert, da diese Verrostet waren. Das Problem war aber nicht weg. Da es aber immer nach Blinken auftrat, hab ich das komplette Blinksystem überprüft und habe hier keinen Fehler, bzw Kurzschluss gefunden.
Jetzt habe ich die Lima und den Regler nach der Beschreibung von Lothar eingestellt bzw kontrolliert, sowie alle Kabelverbindungen überprüft, ob sie auch richtig verlegt, bzw Kurzschluss oder Scheuerstelle besitzen. Habe hier aber nichts falsches oder Fehlerhaftes gefunden.
Jetzt geht die LWL überhaupt nicht mehr aus, obwohl die Kohlen in Top zustand (neu), die Batterie geladen bzw neu ist. Die Lima bringt überhaupt keinen Saft mehr (0,5V) genauso sieht es bei der Erregerwicklung aus. Wenn ich nun den Rückstromkontakt andrücke, dann bleibt er auch angezogen und die Lima bringt wieder Saft. Geht bei ohne Licht bis 6,8V und mit Licht bis 6,3V. Ziehe ich aber hier nun die Batterie ab, Geht sie sofort aus, ohne dass es eine Möglichkeit gibt sie noch am Leben zu halten. Auch wenn ich das in der Anschiebestellung mache, wo ja nur die Zündung dran ist. Wo liegt hier mein Fehler? Ich würde gerne diese Maschine noch weiter mit der 6V Anlage fahren, da es für mich Kostengünstiger ist und ich auch was für mein Studium lerne, bevor ich eine 12V Anlage einbaue.
Deshalb wünsche ich nur Beiträge, die was mit dem Problem zu tun haben, und nicht solche wie, "Rüste auf 12V um".
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon einmal im Voraus.
Gruß
P.S. Ich habe die Zündspule im Labor durchgemessen, und da stimmten alle Werte, sowie die Isolierung.