Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 13:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor überholen für Anfänger
BeitragVerfasst: 24. März 2006 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi Leute

Ich habe vor mir einen zweitmotor für meine ts150 und den zu überholen, einfach um zu lernen, wo alles ist und auch mein bisher eher mangelhaftes wissen zu erweitern.
ich habe sowas vorher noch nie gemacht. gibt es eine anleitung, die wirklich für doofe gemacht ist? also alles muss absolut narrensicher erklärt sein, sonst kann es sein, dass ich ins schleudern komme.
wie lange braucht man für sowas? habe etwa 2 wochen zeit. haut das hin?

grüße

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 16:48 
Wildschreis Schrauberbuch und die DDR Reparaturanleitung für deinen Emmentyp damit bist du bestens gewappnet guck mal in den Literaturbereich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 14:44
Beiträge: 48
Themen: 9
Alter: 39
Zitat:
Wildschreis Schrauberbuch und die DDR Reparaturanleitung für deinen Emmentyp damit bist du bestens gewappnet guck mal in den Literaturbereich.

Damit auf alle Fälle, habs bei meiner TS250 mit der Reperaturanleitung ohne probleme geschafft. In 2 Tagen war die Sache erledigt.

Wichtig ist auf alle Fälle penible(besser paranoide) Sauberkeit!!! Lieber langsamer arbeiten alls später nen kaputten Motor!!

MFG Ossi

_________________
*Hoping for the best but expecting the worst* Axel Rudi Pell - Forever Young

*All we need is just a little patience* Guns'n'Roses - Patience

*Life goes on, long after the thrill of living is gone* John C. Mellencamp - Jack and Diane


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Genau! Wichtig ist viel Zeit (um genau und ohne Stress arbeiten zu können) gutes Werkzeug (und der Kupplungsabzieher!) Licht und Sauberkeit und auch so eine Art gelassener Mut und Selbstvertrauen. Dazu der Neuber-Müller. Die Lager und Dichtringe kann man übrigens vor allem wenn man vielleicht in einem technisch belasteten Laden arbeitet durchaus beim Normteile - Händler kaufen. Da ist nix spezielle dabei, ausser natürlich den Pleuellagern...

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 18:14 
Zitat:
Dazu der Neuber-Müller

Das ist doch das Buch wo jeder 2 Satz lautet:Lassen sie das besser in der Werkstatt machen.

Für eine Totalzerlegung und Zusammensetzung brauchst du auch einen Heizdorn bzw Pilz oder wie der heißt da einige Lager sich nur erhitzt montieren lassen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Zitat:
Das ist doch das Buch wo jeder 2 Satz lautet:Lassen sie das besser in der Werkstatt machen.


Musste ja nich. Traut Euch. Ich bin Sesselpfurzer und kanns auch.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 18:27 
So wars auch net gemeint :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hi Christoph,
auf meiner Homepage findest du eine genaue Anleitung wie du den MM 150/3 Motor bzw. der TS 125/150 überholst. Viel Spaß auf www.mzklassiker.de.vu


Gruß marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2006 01:33 
Tipp: Such Dir einen Kumpel, der sowas schon gemacht hat, und mach´s mit ihm zusammen. Erspart u. U. viel Lehrgeld...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2006 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2006 18:55
Beiträge: 18
Themen: 1
Wohnort: Nürnberg früher Bautzen
Alter: 51
Hallo Leute, bin hier ganz neu in Eurem Forum. Werde ab nächste Woche
mich auch am Neuaufbau einer TS 150 versuchen. Wollte früher während meiner Lehre 1988-1991 immer eine haben, hat aber nie hingehauen. Nun bin ich viele Jahre älter und gehe wieder zur Schule, aber jetzt hab ich endlich eine. :)
Werde in Zukunft wohl öffter hier im Forum mal nerven, da keinerlei Erfahrung mit MZ vorhanden ist. Bisher nur mit Simson, davon habe ich
zwei KR 51/1 Bj 73 und Bj 79 hier bei mir stehen.
Nun versuchen wir uns dann mal an einer TS,und Hilfe werde ich hier bei Euch ja sicherlich erhalten.

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 08:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Brummi hat geschrieben:
Werde in Zukunft wohl öffter hier im Forum mal nerven, da keinerlei Erfahrung mit MZ vorhanden ist.

Nur zu. :D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 10:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Martin hat geschrieben:
Zitat:
Dazu der Neuber-Müller

Das ist doch das Buch wo jeder 2 Satz lautet:Lassen sie das besser in der Werkstatt machen.


Nein, nein!!! Das war "Ich fahre eine MZ"! Der Neuber/Müller ("Wie helfe ich mir selbst - MZ-Motorräder") ist super.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Den Foto-Bericht von marc ( mzklassiker ) find ich toll,
hat mir den Mut gegeben es bei meiner kleinen mit der Kupplung selbst zu versuchen. Ansonsten wie vor ja auch geschrieben die diversen Bücher. Ich haben den NM, Dirk Wildschreis gelbes Schrauberbuch und " Ich fahre eine MZ..... " , was man in einem Buch nicht kapiert oder sehen kann steht garantiert im nächsten.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hey MZMike
Deine hp ist ja total geil! Danke für den Tipp
Freu mich schon wenn es nächste woche losgeht...
ist es eigentlich teuer die ganzen verschleissteile zu ersetzen?

grüße

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hi Christoph,
schön das Dir bzw. Euch die Homepage gefällt. Ich habe sie halt für "alle" gemacht die mal ihren Motor überholen wollen. Gerade heutzutage ist es ja schwierig noch echte "Fachmänner" für sowas zu finden. Ich finde das der Bericht eigentlich leicht zu verstehen ist. Ein gewisses Grundwissen braucht man aber.
Hm so teuer ist es eigentlich nicht die Verschleißteile des TS 150 Motors zu ersetzen, kommt halt immer darauf an was du machen willst?
Kurbelwelle wenn du Glück hast ne Originale um die 50€, Zylinder/Kolben gibts es noch zu Hauf Original für ca. 50€.
Lagersatz denke so 30€-50€ am besten SKF. Viton KuWe Dichtringe ca. 20€ + RitzelDichtring.
Kupplungsreibebeläge schwankt zwischen 15-30€ ca.
Meine Teile kaufe ich nur noch bei GünterSix (www.guesi.de), auf ihn kann man sich fast immer verlassen. Auf Anfrage verkauft er auch immer Originalteile die man manchmal nicht mehr bekommt.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. März 2006 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Ich denke mal, dass es dir mit der seite gut geling neulingen -wie mir- zu helfen!

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
so

mal ne kurze zusammenfassung:

das erste mal habe ich das getriebe nicht richtig zusammengesetzt. zum glück ist dabei nichts kaputtgegangen. :(

nachdem das getriebe von einem fähigeren menschen zusammengesetzt wurde, ist mir nach 20km probefahrt mitten im nirgendwo die kurbelwelle kaputtgegangen (die war so teuer und ich habe gehofft, dass sie noch ein wenig hält) :evil:

:idea: das war im spätsommer. bedingt durch mein studium kann ich leider nur in den semesterferien am motor arbeiten. gestern abend haben wir anlauf für den dritten versuch genommen

so, nach einem jahr -und einer ganzen menge ersatzteile später- habe ich das getriebe also endlich zusammen gekriegt dabei haben sich bei mir jedoch einige fragen gestellt:

1. obwohl das getreiebe einwandfrei schaltet, steht die getriebestellschraube auf der kupplungsseite nicht weit genug heraus um sie mit einer mutter zu sichern. kann das sein? ich meine, die gänge lassen sich sauber einstellen...

2. du kurbelwelle saß beim zusammenbau der motorhälften nicht genau mittig. ich musste ein wenig nachhelfen um sie in die richtige stellung zu bringen. habe ich hier eine distanzhülse vergessen?


:arrow: ich habe auch ein paar bilder gemacht. die folgen heute nachmittag sobald mein notebook wieder da ist.

über eure hilfe würde ich mich freuen, auf dass ich bald endlich wieder emme fahren kann...

-christoph aus warburg

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
lass Dich nicht entmutigen! (Siehe auch Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten) Das was Du jetzt Lehrgeld zahlst sparst Du später an Werkstattkosten und deren Pfusch.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Zitat:
1. obwohl das getreiebe einwandfrei schaltet, steht die getriebestellschraube auf der kupplungsseite nicht weit genug heraus um sie mit einer mutter zu sichern. kann das sein? ich meine, die gänge lassen sich sauber einstellen...

Kann eigendlich nicht sein,wenn die Getriebewelle richtig eingebaut ist,vieleicht einseitig so viel Distanzscheiben!
Zitat:
2. du kurbelwelle saß beim zusammenbau der motorhälften nicht genau mittig. ich musste ein wenig nachhelfen um sie in die richtige stellung zu bringen. habe ich hier eine distanzhülse vergessen?

Es werden keine Hülsen verwendet ,sondern Distanzscheiben in 0,mm bereich
ja die KW sollte mittig laufen.Sie kommen zw. Deckeldichtung (Lima) und vorm Dichtträger (Kupplungsseitig) damit die Welle nicht wandern kann

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi Leute

Ich bins nochmal. Eben habe ich vergessen zu erwähnen, dass es sich hierbei um einen 150MM3 Motor handelt. Vielleicht könnt ihr jetzt mehr damit anfangen.

Hier sind auch noch ein paar Fotos:

Bild

die schraube mit der man das getriebe verstellen kann ragt etwa 3,5mm aus dem gehäuse raus

Bild

hier die andere seite. meiner meinung nach kam da eine Mutter mit passender u-scheibe drüber. so wies jetzt allerdings aussieht wird das nie gehen.


hier nochmal ein bild zu meinem kurbelwellenproblem:
Bild

die pfeile zeigen an die stellen die ich meine. beim zusammenbau hat sich die KuWe NICHT frei drehen können. mit ein wenig wärme und leichten schlägen konnte ich die welle in eingebautem zustand so verschieben, dass sie sich wieder dreht ->habe ich hier evtl. eine u-scheibe vergessen?

und hier nochmal eine kleine frage:

Bild

kam hier zwischen schraube und ritzel für die duplexkette eine u-scheibe?

ich danke euch schonmal im voraus. ich wollte heute abend wieder in die werkstatt. wär froh, wenn mir jemand bis dahin schonmal einen tipp geben könnte

@Rolf: Danke für deine netten Worte, aber nach den vielen Anläufen und den Massen an Ersatzteilen ist der Motor meiner Meinung nach ein wirtschaftlicher Totalschaden. Mir gehts jetzt einfach nur noch darum, dass er läuft. Wenns jetzt nicht klappt wird er eingeschmolzen :twisted:

vielen dank

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
hier die andere seite. meiner meinung nach kam da eine Mutter mit passender u-scheibe drüber. so wies jetzt allerdings aussieht wird das nie gehen.


Nö, eigentlich nicht. Verwechselst du das vielleicht mit der Kupplungseinstellschraube? Bei meinem Motor schliesst die Schraube recht bündig mit dem Gehäuse ab, ist allerdings ein /2, hat sich aber m. W. nicht verändert.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Zitat:
Es werden keine Hülsen verwendet ,sondern Distanzscheiben in 0,mm bereich
ja die KW sollte mittig laufen.Sie kommen zw. Deckeldichtung (Lima) und vorm Dichtträger (Kupplungsseitig) damit die Welle nicht wandern kann


okay wenn ich das richtig verstanden habe dann liegen die scheiben aussen und ich kann das kontrollieren ohne nochmal alles auseinander zu nehmen -richtig?

Das Getriebe habe ich so aufgebaut:

Bauplan

die einzige eingabaute distanzscheibe ist dort mit nr. 3 angegeben. die habe ich auch eingebaut und sie war nicht verschlissen.

so wie ich das überblickt habe kommen die distanzscheibe nr. 7 und der ölschleuderring nr. 17 vom getriebe aus betrachtet hinter die kugellager.

ich bin mir dabei wirklich nicht sicher, weil ich mir alles selber zusammenreimen musste. die seite stammt übrigens aus dem heft

reparaturanleitung (Nr 510)
MZ 150/250
aus dem Verlag Bucheli

(hat nen orangenen einband)

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
kam hier zwischen schraube und ritzel für die duplexkette eine u-scheibe?
Natürlich,als Sicherungsscheibe. aber wie sieht dein Dichtträger aus :shock: ,du hast doch nicht mit einen Meißel gearbeitet :roll: .Ist er überhaupt noch im Gehäuse gesichert? Der Simmering sitz der noch fest drinn?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Zitat:
aber wie sieht dein Dichtträger aus


:oops:
ja mir ist oben wirklich etwas abgebrochen. der simmering wurde danach ausgetauscht und wird durch den sprengring gehalten, der immer noch feste drin sitzt.

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Clou hat geschrieben:
:oops:
ja mir ist oben wirklich etwas abgebrochen. der simmering wurde danach ausgetauscht und wird durch den sprengring gehalten, der immer noch feste drin sitzt.

nur denke drann,zw.Dichträger und Gehäuse muß es auch abdichten,sonst nützt der beste Simmering nichts.die gibt es für kleines Geld neu zu kaufen :wink: und müssen fest im gehäuse sitzen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
ja klar
ich habe eben nochmal geschaut. auf dem bild sah das wirklich ziemlich böse aus, aber die ganzen macken die du da siehst sind minimal und kommen von einer kleinen zange. das teil fühlt sich in der hand noch komplett glatt an.

also ich fasse jetzt nochmal eben zusammen:
für den sitz der kurbelwelle sollte ich mal gucken ob die distanzscheiben eingebaut sind.

die getriebeeinstellung ist in ordnung, muss von der kupplungsseite also nicht mehr gesichert werden oder?

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
hi ich noch mal

ich habe eben gesehen, dass ich die distanzscheibe (obige explosionszeichnung: Nr 3) wahrscheinlich falsch eingesetzt habe.

Wie es aussieht wird sie auf das kugellager gelegt. darauf wird dann die kupplung gebaut. meine distanzhülse ist genau auf der anderen seite des kugellagers, also im getriebe.

ist das schlimm? wir würden sonst einfach eine ersatzscheibe aussen vor setzen.
trotz der scheibe passen beide gehäusehälften aufeinander. und sie ist nicht so dick, als das darin der grund liegt, dass die führungsstange der schaltgabel nicht weit genug rausschaut um sie zu sichern...

bin gerade in der werkstatt.

über schnelle hilfe wär ich dankbar

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2007 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,
diese Distanzscheibe Nr. 3 dient dazu das die Primärkette zwischen den beiden Ritzeln "mittig" läuft. Diese wird auf die Kupplungswelle gesteckt.

Sieh dir doch mal die Anleitung auf meiner Homepage an, da wird ein ES/TS 125/150 Motor komplett zerlegt und wieder zusammengebaut. Der Motor läuft beim user krippekratz seid ca. 5000km ohne Fehler, nur solche Probleme wie du hast sind mir noch nicht untergekommen.

Guck dir mal meine Anleitung an vielleicht erkennst du ein paar grobe Fehler wie z.b. den linken Siri wird ohne das ausbauen des Dichtringträgers gewechselt, wozu auch geht doch viel zu schwer wie du vielleicht festgestellt hast.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2007 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
hi mike

danke für deine antwort. ich habe mittlerweile den entschluss gefasst die motorhälften nochmal zu trennen und die distanzscheibe zu entfernen.
meine fragen dazu:

-kommen zwischen die motorhälften andere distanzscheiben? ich denke hierbei an das getriebe und an die kurbelwelle. ich glaube die sitzen bei mir auch noch nicht richtig

-hat jemand dazu eine explosionszeichnung die wirklich alles anzeigt? würde mir wirklich helfen. es mangelt bei mir nicht mehr am zusammenbau, sondern an der reihenfolge der distanzscheiben, nämlich wo was hingehört. ihr würdet mir tierisch helfen, wenn jemand mir sagen könnte wieviele distanzscheiben im getriebe und an der kurbelwelle verbaut werden und wo die hingehören

ich versuche euch durch bilder auf dem laufenden zu halten

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2007 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mzmike hat geschrieben:
Hallo,
diese Distanzscheibe Nr. 3 dient dazu das die Primärkette zwischen den beiden Ritzeln "mittig" läuft. Diese wird auf die Kupplungswelle gesteckt.

Ich wußte sogar bei einem Motor eine 2 Scheibe nehmen,also auf genaue Fluchtung achten.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2007 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
wenn ich nicht gestern abend darüber gestolpert wär hätte ich das mit der distanzscheibe glatt vergessen :oops:

es ist jetzt aber richtig, wenn ich zwischen die motorenhälften im getriebe keine distanzscheibe einbaue oder?

der rest kommt "außen vor"?

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2007 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Genau die AusgleichsScheiben kommen von außen drauf.
Der Rumpfmotor wird ohne Getriebeausgleichsscheiben oder ähnliches montiert.

Irgendwo gab es mal so nen Sprengbild des ES/TS 150 Motors, find es nur im Moment nicht, notfalls lade ich es heute Abend hoch.


Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2007 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
hi das würde mich wirklich freuen. ich selber habe leider keine ordentliche explosionszeichnung für den motor

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2007 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,
hier das Sprengbild. Hoffe du kannst was erkennen.

klick mich

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2007 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
hey marc das teil ist super! DAnke!

das bild wird morgen auf jeden fall erstmal ausgedruckt und kommt in die werkstatt.

ich erkenne nur an der kurbelwelle keine distanzscheiben... heisst das da sind keine?

grüße

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2007 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
an der Kurbelwelle wird nur das rechte Lager ausdistanziert, dh. das das Lager nicht zwischen den SiRi Träger hin und her wandern könnte, das macht man aber nachdem der Rumpfmotor zusammen gebaut wurde.

Rumpfmotor wird ohne Distanzscheiben und auch ohne Mittelpapierdichtung (nur Dichtmasse) zusammengebaut.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 00:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
hi marc

tja dann habe ich beim letzten mal nur die distanzscheibe zuviel im getriebe eingebaut.

@all:
so, heute haben wir alles richtig gemacht. das getriebe schaltet ordentlich. einzig die anordnung der gänge stört noch, aber bevor ihr jetzt die hände überm kopf zusammenschlagt, schaut euch erstmal das video an:

Getriebe-Video

Zur erklärung:
Am Anfang des Videos ist definitiv der 3. Gang eingelagt. Vorher haben wir in den 1. geschaltet, hoch in den leerlauf, 2. Gang und 3. Gang. Alle Gänge ließen sich sauber einlegen.

Der 3. Gang wurde wie in der RepaAnleitung und auf Marcs seite auf 13mm eingestellt. Sobald man in den vermeintlich 4. Gang schaltet, Verringert sich der vorher eingestellte Abstand auf etwa 7mm. Im Video sieht und hört man ja auch das einrasten. Komisch ist auch, dass keine Kraftübertragung stattfindet. Das ganze verhält sich dann so wie der Leerlauf.
Sobald man wieder einen Gang höher schaltet, kann man die 0,2mm wie im Bilderbuch nachmessen.

Heute Abend war ich mit meinem Vater da dran. Der war sich totsicher, dass ich einen 5-Gang Motor habe -schön wärs, aber ich glaube das nicht. Dazu muss ich sagen, dass er in Sachen MZ nicht gut bewandert ist, aber ansonsten ein begnadeter Schrauber ist.

Ich kann mir vorstellen, dass das was ich oben beschrieben habe nicht weiter schlimm ist. Die Getriebeeinstellschraube ist noch die gleiche wie vorher, zeigt allerdings auch 6 einkerbungen, auf denen die gänge einrasten können. in dem ersatzteilkatalog kann man diese 6 einkerbungen auch sehen.

Ansonsten läuft wirklich alles super! die gänge lassen sich astrein einlegen, das getriebe ist leichtgängig usw. mich hat eben nur dieser "zwischengang", der definitiv da ist, stutzig gemacht.

ich wollte mich auch noch bei euch bedanken, dass ihr mir hier so ausdauernd hilfestellung gebt und mich somit immer wieder ermutigt weiterzumachen. ansonsten wär meine "unendliche geschichte" vorgestern abend beim altmetall gelandet.

wenn der motor eingebaut ist und läuft kommt ein neues video rein

grüße
-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 01:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Zitat:
mich hat eben nur dieser "zwischengang", der definitiv da ist, stutzig gemacht.


Ich denke das ist normal. Wenn du den Schaltvorgang später beim Fahren tätigst, ist es kein Problem die Zwischenstufe zu überspringen. Eigentlich muss man es sogar drauf anlegen, wenn man die einlegen will.
Ich hab die bei meiner ES 150/1 auch und nutz die immer, wenns lange aber relativ langsam bergab geht ... Schubbetrieb ist ja nicht so toll und in den regulären Leerlauf zu schalten etwas umständlich :top:

Gruß, Sebastian.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 07:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na, so richtig geschaltet hast Du ja nicht, sondern nur die Schaltklaue hochgedrückt. Mach das mal mit dem Schalthebel.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 07:26 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Clou hat geschrieben:


Da stimmt an Deinem Getriebe auf dem Video irgendwas nicht. Das qualmt zwischendurch so komisch. :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 07:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wichtig ist, daß die beiden Finger vom Schalthebel in Nullstellung immer so in den Fenstern des Schaltsegmentes stehen, daß sie in beide Richtungen sicher in das Schaltsegment eingreifen. Sonst ist es nicht sicher schaltbar. Daher dürfen die Finger auch nicht abgenutzt sein.

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hi Christoph,
das mit der Zwischenstufe zwischen dem 3ten und 4ten Gang ist normal, beim Schaltvorgang rutscht die Welle während des Betriebes normal rüber, da brauchst du dir keine Gedanken machen. Nur bei der "Trockenübung" klappt das nicht immer so da sich die Wellen ja nicht drehen es sei denn du hast 3 Arme :P.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
@lorchen: die finger sehen noch super aus. ich konnte keine abnutzung feststellen.

also das klingt ja gut was ihr mir da so sagt. dann habe ich weningstens nicht kaputt gemacht ;-)
gehe dann gleich mal runter und setze alles zusammen.

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2007 22:51 
Stimmt während der Fahrt mit dem Fuß schalten ist was ganz anderes!Hab bei meiner GN früher auch schon mal nen Leerlauf zwischen 3&4Gang erwischt wenn ich nicht mit Nachdruck bis zum Anschlag hochgezogen habe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Mal ne Frage dazu:
Wozu gibt es diesen Zwischengang überhaupt? Findet die Stellschraube auch in 5Ganggetrieben verwendung?

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 07:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das 5-Gang-Getriebe ist ganz anders - kein Vergleich möglich. Es ist ja kein richtiger Zwischengang, sondern konstruktionsbedingt halt eine Lücke zwischen den Gängen. Immerhin werden vom 3. in den 4. Gang nicht nur Zahnräder verschoben, sondern die Getriebewelle direkt gekoppelt, daher Übersetzung 1:1.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
danke lorchen hat mich einfach mal interessiert

ich habe noch eine andere frage:
der motor ist jetzt soweit zusammen. kupplung und lima sind montiert.
mir ist jedoch aufgefallen, dass ich die anlaufscheibe, die auf die kickstarterwelle kommt, verloren habe (auf wunsch kann ich noch ein foto rein stellen, falls unklar ist was ich meine).

bei meiner bisherigen suche habe ich keine passende scheibe gefunden.
dazu meine frage: wozu wird die scheibe aufgesetzt und ist diese scheibe unbedingt nötig? muss die scheibe ganz eng sitzen oder reicht eine, deren innendurchmesser ca. 0,5mm größer ist? so eine hätte ich nämlich noch.

ich gehe gleich nochmal in die werkstatt und schaue mir das mal genau an

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Clou hat geschrieben:
der motor ist jetzt soweit zusammen. kupplung und lima sind montiert.
mir ist jedoch aufgefallen, dass ich die anlaufscheibe, die auf die kickstarterwelle kommt, verloren habe (auf wunsch kann ich noch ein foto rein stellen, falls unklar ist was ich meine).

bei meiner bisherigen suche habe ich keine passende scheibe gefunden.
dazu meine frage: wozu wird die scheibe aufgesetzt und ist diese scheibe unbedingt nötig? muss die scheibe ganz eng sitzen oder reicht eine, deren innendurchmesser ca. 0,5mm größer ist? so eine hätte ich nämlich noch.

ich gehe gleich nochmal in die werkstatt und schaue mir das mal genau an

-christoph

Diese Scheibe verhindert das die Kickstarterwelle zum Kupplungsdeckel wandert,sie ist nötig.es gibt sie aber bei den Händlern,nur mal suchen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
kann man sich die scheibe nicht selber anfertigen? ich weiss nur nicht wie dick das teil sein soll

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2007 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Clou hat geschrieben:
kann man sich die scheibe nicht selber anfertigen? ich weiss nur nicht wie dick das teil sein soll

-christoph

Klar kann man das,nur nicht so einfach hab ich auch schon mal probiert.
Sie ist sehr dünn (das ist jetzt geschätzt) 0,2-0,3mm habe keine bei der Hand

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Galilool und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de