KW- Hauptlagerspiel, wieviel ist normal / akzeptabel ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

KW- Hauptlagerspiel, wieviel ist normal / akzeptabel ?

Beitragvon Steffen G » 1. Oktober 2011 21:03

Hallo!

Meine 150er ETZ macht seit 2 Jahren keinen Ärger mehr,
deshalb und aus Zeitgründen hab ich hier lang nichts mehr geschrieben.

Letztens musste ich mal den Unterbrecher etwas nachstellen, weil die Gute bischen schlechter angesprungen ist,
dabei ist mir aufgefallen, dass die KW, wenn man am Zündnocken wackelt, etwas Spiel hat.
Ich schätze es mal grob auf 0,1 - 0,15 mm, wenn man so den Unterbrecher beobachtet.
Ich kann es aber auch mal mit einer Messuhr ausmessen.

Der Motor ist noch völlig original, hat 28 000 km runter.
Geht normal, völlig zuverlässig, Geräuche auch normal, ist ja nicht mehr ganz neu...

Ich hab auch im Forum schon bischen gelesen, die Nachbau- oder reg. KW. sollen ja wohl nicht so toll sein.

Kann mir jemand eine Reparaturempfehlung geben?
Also ja oder nein.
Oder so lassen, solange es keine auffälligen Geräuche oder andere Probleme gibt?

Grüße, Steffen!
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1788
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: KW- Hauptlagerspiel, wieviel ist normal / akzeptabel ?

Beitragvon trabimotorrad » 1. Oktober 2011 21:30

Das mag schon noch eine Weile laufen, ABER: Die Simmerringe sind für die jeweiligen Dehnungen bei so großem Lagerspiel nicht gemacht und werden sicher bald Quitieren, schlimmer ist aber, das so der Lagersitz bei heder Umdrehung (also bei 6000U/min 6000Mal in der Minute!) ein Schläglein abkriegt . Dabei verdichtet sich das Material um das Lager - der Lagersitz weitet sich - Motorgehäuse Schrott :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli, TunaT und 339 Gäste