Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit automatisch den Zündstrom abzuschalten wenn man vergißt selbigen manuell auszuschalten?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Sowas lässt sich nur schwer und nur mit Elektronik regeln. Du willst ja nicht, das der Strom auch wärend der Fahrt abgestellt wird und das wäre nur möglich wenn du zwischen Stand und Fahrt irgendwie unterscheiden kannst ( zb. über einen Abriff am Tacho was aber auch ein Problem an ampeln darstellt ). Ist also nicht ganz trivial die Angelegenheit aber wenn Du Dich gut mit Elektronik auskenst und vor Bastellarbeiten nicht zurückschreckst lässt sich da sicher was machen.

Was mir gerade einfällt... mann könnte das ganze mit einem Relais und einem Kontakt am Hauptstäner lösen. ->Ständer unten = Relais abfallen lassen = Zündstrom unterbrochen. Das lässt sich eigentlich von fast jedem auch ohne Elektronik erfahrun selbst bauen ( alternativ kann man das auch über einen Initiatorschlater machen so hab ich das mit der Seitenständerabschaltung gelöst ).

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Kann man nicht irgendwie den Zündfunken auswerten? Ich meine wenn keiner da ist Abschaltung per Relais?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Bau Dir doch eine Piranha Zündung ran. "Jacobo" aus dem World of Guzzi-Forum baut Dir die evtl.auf Standabschaltung um, wenn Du höflich anfragst.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
klar lässt sich das auswerten allerdings setzt das dann doch ein gewisses Verständniss von Elektronik und Programmierung voraus ... wenn du da was fertiges kaufen willst geht auch eine Vape das ist dann die plug and play Lösung

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Gibt es denn überhaupt diese Piranha Zündungen für MZ? Mir ist so als wenn die gar nicht mehr für MZ hergestellt werden.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Micky hat geschrieben:
Gibt es denn überhaupt diese Piranha Zündungen für MZ? Mir ist so als wenn die gar nicht mehr für MZ hergestellt werden.Micky

Newtronic, früher Piranha

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
daniman hat geschrieben:
Danke. Nur eben nicht im Programm. Habe gerade angefragt warum nicht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Das Thema hat mich vor einiger Zeit auch mal interessiert (als ich noch keine Powerdynamo-Lima hatte).
Habe damals im Netz eine Schaltung für ein Steuerteil mit Zündstromabschaltung gefunden (leider finde ich sie nicht wieder).
Die Abschaltung funktionierte so, daß sie erfolgt, wenn eine bestimmte Zeit kein Schaltvorgang vom Geber (oder Unterbrecher) kommt.

Diese Schaltung war sehr alt und entsprechend teileaufwändig.

Wenn ich sie wieder finde, könnte man vielleicht den Teil der Zündabschaltung mit Harry's Zündverstärker kombinieren, um dem Teileaufwand drastisch zu reduzieren.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
ich hatte mal so eine Schaltung im Netz gefunden ....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Wiegesagt bauen lässt sich da viel. Aber wenn er es einfach haben will dann wäre meiner Meinung nach die Zündung der Vape am besten oder wenns billig sein soll die Lösung mit dem Schalter am Ständer.

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
broesel8 hat geschrieben:
Wiegesagt bauen lässt sich da viel. Aber wenn er es einfach haben will dann wäre meiner Meinung nach die Zündung der Vape am besten oder wenns billig sein soll die Lösung mit dem Schalter am Ständer.
Beim Gespann bißchen sinnlos mit dem Schalter am Ständer.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Ok, das ist natürlich ein Totschlagargument!

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2011 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ansonsten nicht schlecht die Idee mit dem Schalter. Kann man halt relativ einfach machen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 00:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Wohnort: HH
Alter: 37
Ich denke mal das wird den Hintergrund habe,das die Zuendspule nicht Ueberhitzt und Zerstört wird.Da hatte ich mir mal in die Richtung ueberlegt,ob man nicht einen Thermokontakt, Sprich irgendeinen Bimetallschalter,dicht an der Zuendspule befestigt.Lässt man die Zuendung nun an,ohne das der Mmotor läuft,erwärmt die Spule sich ja stärker als im Motorbetrieb.Der Schalter wuerde alslösen und den Stromkreis unterbrechen.Das Ganze könnte man vielleicht auch in einer Art Relais-Selbsthalterschaltung verwirklichen.Leider hab ich diesbzueglich nix fertiges vorzuweisen :(


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 07:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich würde ja gerne verstehen, warum immer alles neu erfunden werden muss. Leider raff ich es nicht.

Jede vernünftige, moderne elektronische Zündung hat eine Abschaltung (innerhalb 1-5s sobald die KW nicht dreht). Die Idee mit dem Bimetall halte ich für unbrauchbar, weil der erst anspricht, wenn die Temperatur im Inneren der ZS schon wesentlich höher ist. Bei Wicklungen (Motoren Trafos) werden Thermoüberwachungen grundsätzlich in oder mindestens direkt auf der Wicklung angeordnet. Auf jeden Fall mit direktem thermischen Kontakt und ohne Kühlung von außen.

Wer keine elektronische Zündung will, aus welchen Gründen auch immer, darf halt das Ausschalten nicht vergessen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
daniman hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Gibt es denn überhaupt diese Piranha Zündungen für MZ? Mir ist so als wenn die gar nicht mehr für MZ hergestellt werden.Micky

Newtronic, früher Piranha
Habe Antwort von Newtronic erhalten. Für ETZ 250 haben die nichts. TS 250 in 12 Volt ja. Würde das denn mechanisch an die ETZ 250 passen?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 11:01 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Schraubergott hat geschrieben:
Bau Dir doch eine Piranha Zündung ran. "Jacobo" aus dem World of Guzzi-Forum baut Dir die evtl.auf Standabschaltung um, wenn Du höflich anfragst.


Darf ich fragen wie das ausgerechnet bei der Piranha gehen soll?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Wie wäre es mit einer Bosch TZ-h Zündung? Die ist in vielen älteren PKWs verbaut. Mit ein bisschen Bastelei funktioniert die Zündung wunderbar.

viewtopic.php?f=6&t=32703

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 17:57 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Micky hat geschrieben:
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit automatisch den Zündstrom abzuschalten wenn man vergißt selbigen manuell auszuschalten?


Micky

Wie schaltest Du deine Emme ab wenn Du sie wegstellst? :)

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de