Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 09:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 14:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2011 19:04
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Spessart
Alter: 62
Hallo in die Runde,

meine MZ hört sich beim Fahren an wie ein Düsenjäger. Ein dominierender Pfeifton.
Ich hab aber keinen Plan, was das sein könnte......Lager ? Getriebe ?

Jemand ne Idee ?

:gruebel:
Kirsten

_________________
diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in ein offenes Ende des internets gemorst


Fuhrpark: ETZ250 (1989) + Superelastik (1974),
Transalp XL600V (1994),
Citroen 2CV AZ-A (1968),
Feuerwehr VW Bus T3 (1988),
QEK Junior (1985)
Projekte: Wiederbelebung Emma, Aufbau 2CV Kübelwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn dieses Geräusch schon im Leerlauf auftrit....würde ich sagen es sind die Lager der KW....aber so aus der Ferne immer schwierig

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
durchgehend unter Last ists die Primärverzahnung, meist wenn die Räder nicht paarweise getauscht werden. Wenn das Pfeifen erst eintritt wenn der Motor warm ist, dreht sich ein Lager im Sitz, Schaltgabel ausgeglůht, etc. kann vieles sein. Wann tritts genau auf? Drehzahl? Last? Temperatur?

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 17:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das hat mein Lastengespann auch etwa seit 25 000Km, aber nur im 4. und 5. Gang. Ist es gut warm ist das Pfeifen so laut, das man den Motor jaum mehr höhrt, aber nach dem Abkühlen ist wieder deutlich leiser.
Seit zwei Jahren nehme ich mir vor, den Motor zu öffen, denn er hat inzwischen auch über 105 000Km drauf, seit ich ihn überholt habe und hat auch nur noch ca. 70% der Leistung, die er in "besten Tagen" hatte, aber immer kommt was dazwischen :oops: Knappe 100Km/h geht das Gespann ja noch, Kompression von 8,2Bar sind auch noch nicht "richtig" schlimm. - Never touch a running system :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Macht die Kirsten man nicht gleich von Wegen Motorschaden nervös :D

Ich weiß ja nicht, ob sie die ETZ erst kurz hat. Vielleicht fehlen einfach nur die Gummi-Dämpfungskämme im Zylinder. Die riesigen Kühlrippen fangen an zu schwirren und es pfeift heftig.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 23:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2011 19:04
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Spessart
Alter: 62
hi Kurt,

danke für deine Motivation....aber Gummis sind vorhanden *hoffnungdahinschmelz*

Zu euren anderen Fragen: ich werd das mal beobachten, konnte die letzten Tage nicht fahren, aber vllt. jetzt am WE
Ich hab auch bemerkt, daß der Krümmer am Zylinder nicht ganz fest war und da abgeblasen hat......hab das mal festgezogen.

Wie gesagt, wenn ich neues weiß, meld ich mich wieder.

Danke und gruß,
Kirsten

_________________
diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in ein offenes Ende des internets gemorst


Fuhrpark: ETZ250 (1989) + Superelastik (1974),
Transalp XL600V (1994),
Citroen 2CV AZ-A (1968),
Feuerwehr VW Bus T3 (1988),
QEK Junior (1985)
Projekte: Wiederbelebung Emma, Aufbau 2CV Kübelwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 01:05 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Bei mir wars der Drehzahlmesserantrieb


Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 02:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich hatte am gespann ein surren im fünften gang klang wie ein alter schulbus, jedoch war es heute beim öffnen vermutlich starkes pitting an einem zahnradpaar.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 07:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ein leichter Pfeifton ist bei den 250er Motoren typisch, wenn er in allen Gängen gleichmäßig auftritt. Dieser Ton wird vom schrägverzahnten Primärtrieb verusacht, da hat Dorni absolut Recht. Lauter wird allerdings das Geräusch wenn zu wenig Öl im Motor ist und/oder am Primärtrieb hoher Verschleiß auftritt!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 20:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2011 19:04
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Spessart
Alter: 62
Hallo in die Runde,

also : heute gefahren und beobachtet:

- Geräusch ist (offenbar nach Anziehen des Krümmers) leiser geworden (vielleicht auch Einbildung)
- Geräusch ist temperaturunabhängig
- Geräusch scheint einen Zusammenhang mit der Last und der Drehzahl zu haben:
- beim Beschleunigen wird es lauter, mit meinen Worten: wenn ich mehr Gas geb, als die Drehzahl "erfodert"
- bei konstanter Fahrt, i.b. schnellerer Fahrt (>75), verschwindet das Geräsuch fast

Vielleicht trifft Christof's Anmerkung mein Problem, d.h. ich empfinde (empfand) das Pfeifen als zu ungewöhnlich laut, obwohl es möglicherweise so ganz ok ist.

Denn als ich vorhin mit fast 100 und warmen Motor über die Bundesstraße sauste, war vom Pfeifen nix mehr zu hören....und ich spekulier, daß es bei einem Lagerthema dann eigentlich hätte lauter werden müssen ?

( sagt jetzt ja und ich bin glücklich :bindafür: )

danke,
Kirsten

_________________
diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in ein offenes Ende des internets gemorst


Fuhrpark: ETZ250 (1989) + Superelastik (1974),
Transalp XL600V (1994),
Citroen 2CV AZ-A (1968),
Feuerwehr VW Bus T3 (1988),
QEK Junior (1985)
Projekte: Wiederbelebung Emma, Aufbau 2CV Kübelwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn Du morgen mit Deinem Gespann kommst, dann sage ich was dazu :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 20:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2011 19:04
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Spessart
Alter: 62
....das ist ein Argument

:-)

bis morgen

_________________
diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in ein offenes Ende des internets gemorst


Fuhrpark: ETZ250 (1989) + Superelastik (1974),
Transalp XL600V (1994),
Citroen 2CV AZ-A (1968),
Feuerwehr VW Bus T3 (1988),
QEK Junior (1985)
Projekte: Wiederbelebung Emma, Aufbau 2CV Kübelwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
trabimotorrad hat geschrieben:
Wenn Du morgen mit Deinem Gespann kommst, dann sage ich was dazu :wink:

Lass den Rest nicht dumm sterben. ;D

Bei meinem Motor ist das Pfeifen vom Primärtrieb besonders laut. Klingt zwar als hätte ich einen Turbo drin, nur die passende Leistung fehlt leider...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 13:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Richy hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Wenn Du morgen mit Deinem Gespann kommst, dann sage ich was dazu :wink:

Lass den Rest nicht dumm sterben. ;D



Ja was war/ist denn nun?

Richy hat geschrieben:
Bei meinem Motor ist das Pfeifen vom Primärtrieb besonders laut. Klingt zwar als hätte ich einen Turbo drin, nur die passende Leistung fehlt leider...


Meine erste TS 250/1 heulte bei 90 km/h Konsttantfahrt richtig schön ... danach hatte ich solch einen Primärantriebssound nie mehr :cry:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 17:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2011 19:04
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Spessart
Alter: 62
*schäm*

vor lauter leutz die ich kannte kamen wir irgendwie gar nicht groß dazu......aber wie ich ja schon schrieb: das Pfeifen ist weniger/leiser geworden und ich vermute im Moment, daß das vielleicht wirklich in gewissem Masse normal ist (siehe Hinweise auf Verzahnung) plus meine vielleicht übertriebene Sensibilität machten aus dem "normalen" Geräusch eine Turbine......

Aber ich behalte es im Auge und wenn ich wieder was dazu sagen kann, berichte ich

:-)
Kirsten

_________________
diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in ein offenes Ende des internets gemorst


Fuhrpark: ETZ250 (1989) + Superelastik (1974),
Transalp XL600V (1994),
Citroen 2CV AZ-A (1968),
Feuerwehr VW Bus T3 (1988),
QEK Junior (1985)
Projekte: Wiederbelebung Emma, Aufbau 2CV Kübelwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 17:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo!!

Am besten wäre, wenn ein ETZ-Fahrer mal das Maschinen fahren würde - dann könnte man ja sagen, ob das "Pfeifen" original ist!!



Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Im schlimmsten Fall kommt es vom Nadellager im inneren Kupplungsmitnehmer....


Im besten Fall ist es nur die Verzahnung. Immer auf die Entfernung schlecht zu sagen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 - Pfeift wie Turbine
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hallo,
ich hätte anfangs auch auf die Kühlrippen getippt. :roll:
Die haben mich mal total verrückt gemacht bei meinem Es/2 gespann. Das pfeifte ewig laut und es war echt peinlich da irgendwo rumzufahren. Man hörte (ungelogen und unübertrieben) den schönen originalen Auspuffsound gar nicht mehr.
Hab drei gebrauchte Primärtriebe getestet und Schlussendlich viele gummistücke zwischen die Kühlrippen von Kopf und Zylinder geklemmt seit dem gucken die Leut nur noch wegen dem herrlichen reng deng Bamm Bomm Bemm..... ;D ;D ;D Und ich habe ein Dauergrinsen im Gesicht.
Meine Erfahrung war dabei, dass man das Spiel am Primärtrieb, mit der optisch besten Verzahnung, mit Distanzscheiben einstellt. Dabei sollte man ein Spiel von etwa 0,05 bis 0,1mm Luft einstellen (Gerade noch fühlbar). Damit ging das reine Primärtriebspfeifen fast komplett weg.
Fazit: Das Schwirren der Rippen war meiner meinung nach bei höherer Konstantdrehzahl und gleichmässiger Geschwindigkeit und das Pfeifen des Antriebs war eigentlich immer beim Beschleunigen oder Lastwechsel deutlich hörbar.

Ich muss vielleicht noch erwähnen das mein grüner "rengdengbamm-Bomber" ein 5 Gang Ts/1 Getriebe und den serienmässigen Es 250/2 19Ps Zylinder und deckel besitzt.


SPOILER:
Zusammen mit dem ETZ 250 Auspuff in gerader Urform und einem BVF 30n2-4 Schafft die dicke ungequälte 100 bis 110 auf der Bahn und braucht nur 6-7 Liter im mittel. Ritzel vorn hat 17 Zähne.
Der Tacho wird über Ts 250/0 Hinterradantrieb und Kettenkasten betrieben. und Der Strom wird durch 12V Vape geliefert.
Damit ist das /2 Gespann optimal ausgerüstet und bereitet sorgenfreien zuverlässigen Fahrspass Na jemand neidisch? :biggrin:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], TunaT und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de