Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 19:11 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
HAllo
An so einem schönen Tag wie heute wollte ich mit meiner ES 150/1 Trophy nach Wünsdorf
Das die kleene mal ein paar Kilometer bekommt
Von Cottbus bin ich über Lübben nach Golßen gefahren
Alles lief gut
Bis kurz vor Golßen:
Der Motor hörte sich komisch an und dann passierte es
Der Motor ging fest
Ich hielt irgendwie an.
Der Kickstarter ging nicht mehr runter
SO EIN MIST:
:(
Später so nach 15 Minuten ging er wieder ein Bisschen runterzutreten
Ich schob an und fuhr wieder
Nach 1 KM wieder fest.
Was machen
Anrufen
Abholen lassen vom Vater
Spätestens jetzt wusste ich
Das wars
HEute gehts nirgends mehr hin :(

Bis Vater kam habe ich als Zeitvertreib Pilze gesammelt
Immerhin ein Lichtblick(eine halbe TÜTE voll) :)

ZU hause angekommen :
Motor ausgebaut und gekuckt:
Kolben ist ein Stück abgebrochen
Pleuel fest und verbogen
Kolben oben Furchen Beschädigungen vermutlich von der Kerze
weil an der Kerze auch Aluabrieb ist
Hier mal ein paar Bilder von Heute
Dateianhang:
oktober11 001.jpg
Dateianhang:
oktober11 006.jpg
Dateianhang:
oktober11 005.jpg
Dateianhang:
oktober11 008.jpg
Dateianhang:
oktober11 009.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Da wird sich das untere Pleullager zerlegt haben.
Die Walzen wandern dann in den Überströmkanälen nach oben, daher die Abdrücke im Kolben.
Eine der Walzen wird Dir am Überströmkanal vermutlich den Kolben aufgerissen haben.

Ist auch durchaus denkbar, dass es das Motorengehäuse mit erwischt hat.

Mein Beileid !

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 19:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Sieht nach einem gebrochenen Kolbenbolzensicherungsring aus.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 19:29 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Warum geht das Pleuel kaputt
Kann es an zu wenig Getriebeöl liegen?
Rechts bei der Kette ist da ein bisschen Getrieböl ausgetreten

Ist der ES 150/1 Motor eigentlich vollgasfest?
Ich bin eine weile Vollgas gefahren

Die Sicherungsringe waren beide noch drin


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Au backe, das ist ja nicht so schön :frown:
Vollgas sollte der Motor schon mal aushalten, aber längere Strecke bekommt glaub ich keinem so gut? :gruebel:
Hast du noch Ersatzteile da?

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007 21:03
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53

Skype:
EsMaus
Also ich hab die gleiche ES und die ist Vollgasfest. Bin erst vor kurzem damit 115 kmh durch die Lande gedüst. Keine Ahnung, was dein Baby hat, aber eigentlich kann sie das ab. Geht aber alles zu reparieren!!!

_________________
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 20:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Getriebeöl hat im Kurbelraum nichts zu suchen, daher kann es daran nicht gelegen haben. Da die Sicherungsringe nun ausgeschlossen sind wird es wohl wie die Vorschreiber schon vermuten das untere Pleuellager zerlegt haben. Dies kann wiederum am Oel liegen - allerdings am Mischoel welches Du in´s Benzin mischst. Mischungsverhältnis und Ölqualität spielen hier eine entscheidende Rolle.
Vollgasfest sind die Motoren auf jeden Fall - siehe MZ Trophy Rennen. Mit meiner 150ccm Rennmaschine auf ETS Basis nehme ich auch an Klassikrennveranstaltungen teil - mit Vollgas.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 20:28 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
martini mz hat geschrieben:
Später so nach 15 Minuten ging er wieder ein Bisschen runterzutreten
Ich schob an und fuhr wieder
Nach 1 KM wieder fest.


auch wenns dir persönlich jetzt nichts mehr hilft, aber evtl. liests ja jemand anders:

ich tippe auch auf Pleuellager, aber evtl. war zunächst dein kolben/zylinder noch ok und du hättest ihn noch retten können. jetzt wirds eben die komplette motorüberholung.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 20:59 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Danke für die Antworten

Am 2 Taktöl hab ich nicht gespart ist auf jeden Fall mehr als 1: 50 drin gewesen
Der Motor ist ja schon ein MM 150/3 da reicht doch 1:50

Ich habe erstmal einen Motor mit guter Kompression für 70 Euro gekauft
Hoffe der hält länger

Den kaputten Motor kann ich ja in ruhe überholen
Die neuen Teile wie Kolben Tylinder und Kurbelwelle kosten ja bestimmt 250 Euro
ICh muß mich ja erstmal mit dem zerlegen vertraut machen

Noch eine Frage
Ist das mit den Pleul eher selten das es den Geist aufgibt?
Oder ist der Motor einfach zu heiß geworden?
Was ist eigentlich wenn die Fußdichtung nicht intakt war
Ksnn es auch eine Ursache sein?


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
motor für 70 eus??? woher???

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
:shock: Gar nicht schön Martin :( ...mein Beileid.

Hattest Du den Motor schonmal überholt oder nur so übernommen?

Tja, woran kapituliert das untere Pleuellager?
Ganz normaler Verschleiß oder tatsächlich zu wenig Schmierung(zu mageres Kraftsoff-Luft-Gemisch, warum auch immer) führt zum Abriss des Schmierfilms und zur Überhitzung, daraufhin zur Zerstörung des Lagers und schließlich zum Blockieren/Fressen...
Das Pleuellager ist leider eine typische Schwachstelle. Die defekte Fußdichtung könnte durchaus dazu führen, dass die Druckverhältnisse nicht stimmen und der Motor magerer läuft.
Der Abrieb ist ziemlich heftig...

Beim Ausbau mal bitte die KW auf Anlassfarben überprüfen...

@Lucas das sind gängige Preise für die Hufu-TS-Motoren.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
na prima ist also etz teurer
und wo bekommt ihr die her?
bzw wiso find ich nirgens nen brauchbaren für die kleine

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Nen gebrauchter Motor is aber auch nix wirklich wert da weiß man nie was man hat. Lieber nen Motor ordentlich überholen wo man weiß was gemacht ist.
Das untere Pleuellager kann auch aufgrund langer Standzeit und damit verbunden Rostansatz gestorben sein.
Mehr Öl im Gemisch ist übrigens auch nicht gut.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 22:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich denke der kolbenbolzenklip hat zeuerst aufgegeben und sich im unteren pleuellager verewigt, welches wiederum in den zylinder "gestreut" hat.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 22:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Das könnte sein Max, rausgesprungen, an den Überströmern verhakt, wobei sich diese tiefe Kerbe bildete und dann...

In dem Falle doppelt ärgerlich, denn die KW hätte dann vielleicht noch ein Weilchen gelebt :( .


EDIT: Überlesen, siehe Chris' Beitrag...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Zuletzt geändert von Flacheisenreiter am 3. Oktober 2011 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2011 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Martin hat aber geschrieben das beide Clips bei der Demontage noch an ihrem Platz waren also scheiden die beide aus.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 00:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
:oops: ich habs beim ersten mal noch gelesen, beim zweiten betrachten schon vergessen, sry

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 01:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Feuereisen hat geschrieben:
...wie die Vorschreiber schon vermuten das untere Pleuellager zerlegt haben. Dies kann wiederum am Oel liegen - allerdings am Mischoel welches Du in´s Benzin mischst. Mischungsverhältnis und Ölqualität spielen hier eine entscheidende Rolle...


Die Väterväter wußten es damals einfach nicht besser, wir heute dürfen das beruhigt als überholt und irrelevant abtun.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Die unteren Pleullager sind eigentlich der schwächste Punkt am Motor.
Die müssen schon gewaltig was aushalten,
und wenn die dann meinetwegen jahrelang rumstehen, verrosten,
geht das nicht lange gut.
Passiert aber auch, wenn der Motor so seine km runter hat.

Allerdings, so von einer Sekunde auf die nächste nicht, das macht sich vorher durch auffällige Geräuche bemerkbar.
Dort, wo ich früher gelernt habe, hab ich in meiner Lehrzeit eigentlich mehr oder weniger fast nur Trabbi-Motore und Getriebe repariert.
Da gab es auch schlimmere Fälle, wir hatte mal einem Motor, da sah der Kolben aus, wie ein Igel, weil die ganzen Pleullagerwalzen drin eingespiesst waren.

Aber sowas war die absolute Ausnahme,
idR. haben die Fahrer ihre Motore schon gebracht, wenn die bischen geklappert haben.

Ansonsten, gibt es noch für vorsichtige Leute einen einfachen Test, wenn ungewöhnliche Geräuche auftreten:
Man schraube die Zündkerze raus, und drehe den Motor so, dass der Kolben sich nach unten bewegt. Bis fast zum u.T, aber nicht ganz.
Dann zum Zündkerzenloch mit einem Schraubendreher oder sonstwas auf den Kolben drücken.
Wenn der sich auch nur einen halben zehntel mm sozusagen "nachdrücken" lässt, ist der Motor überholungsbedürftig.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. September 2009 23:03
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Oebisfelde
Alter: 63
Hallo MZ Treiber,

ich darf etwas mitjaulen, Gleiches ist mir am Wochenende auch passiert. Allerdings mit meinem 250´er ETZ Gespann.
Der Motor sehr durchzugsstark mit "Boot" locker 100 km/h Dauerleistung (unfrisiert) möglich. Gefahren bis Dato 62.000 Km,
täglich im Einsatz. Keine Vorgeräusche nenenswerter Art. Kein Klemmer sondern Kurbelwelle fest. Reingesehen habe ich noch nicht, ob es die KW- Grundlager oder das Pleuelfußlager ist. Letztes Jahr habe ich auf der Fahrt zum Wintertreffen auf der Augustusburg einen neuaufgebauten 300´er Motor mit Pleuelfußlagerschaden nach 400 Km Laufleistung zum stehen gebracht. In beiden Fällen ist die Maschine mit "Teillast" ,also keine Vollgasfahrt, nach längerer Autobahnfahrt festgegangen, trotz etwas besserem Ölgemisch.
Gefahren seit Jahren mit teilsythetischem Addinol 2-Taktöl. Liegt das Versagen evtl. an der Schmierölversorgung an den Lagern in diesem Lastbereich?

Gruß Taucher-Olli


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1983 (Trommelbremse/ Originalzustand) GJ angemeldet, ETZ 250 Gespann Bj.1984 / Neuaufbau 2007/ganzjährig im Dauereinsatz, ETZ 250 Bj. 1987 Gespann (Originalzustand). Bulli T3 Bj. 90 (steht sich kaputt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
.
taucher-olli hat geschrieben:
Gefahren seit Jahren mit teilsythetischem Addinol 2-Taktöl. Liegt das Versagen evtl. an der Schmierölversorgung an den Lagern in diesem Lastbereich?


Meine Erfahrungem mit teilsynthetischem Öl (ne Sorte von Kaufland) sind eher schlecht. Ich hatte solches fast ein Jahr lang verwendet und in dieser kurzen Zeit gleich zwei mal einen Motorlagerschaden eingefahren (einmal neues Kurbelwellen, einmal neues oberes Pleuellager). Kann jetzt natürlich Zufall gewesen sein, aber seitdem ich wieder auf mineralisches Öl umgestiegen bin, lief bisher alles ohne Störungen.

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43
Neuer überholter 150 Motor bei ebay Artikelnummer: 220866279798 aber 290€ sieht aber top aus.


Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 17:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Neubrandenburger hat geschrieben:
... sieht aber top aus.

Das tun die Schlips-und-Kragen-Träger auch. Ich lasse mich nicht mehr von Hochglanz und so Zeuchs blenden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 17:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Man weiß nie, wer da wie was an dem "überholten" Motor gemacht hat. Ich persönlich verlasse mich lieber auf meinen eigenen Pfusch :mrgreen: , wobei es dann auch günstiger werden könnte als 290€ :wink: .

Martin, bring den Klumpen doch mal mit zum Stammtisch :) ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2011 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
Wenn ein Motor repariert/überholt wird, Pleuel schlitzen lassen und Ruhe is! Zumindest an dieser neuralgischen Stelle.
So würde ich es zumindest machen.
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de