ETZ 250 Hauptscheinwerfer

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon 26kanal » 4. Oktober 2011 12:30

Mit dem Licht meiner ETZ bin ich nicht so ganz zufrieden. Das Abblendlich ist maessig, aber das Fernlich ist einfach grausam. Da wird direkt im vorderen Bereich viel gestreut, sehr streifig. Und ganz hinten ist irgendwo ein bisschen Licht.

Frage: Es gab ja H4 fuer die ETZ. Ist das besser? Lohnt eine Umruestung?

Danke und Gruss
Volker

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon Lorchen » 4. Oktober 2011 13:19

26kanal hat geschrieben:Frage: Es gab ja H4 fuer die ETZ.
Ist das besser?

:arrow: :ja:

26kanal hat geschrieben:Lohnt eine Umruestung?

:arrow: :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon Robert K. G. » 4. Oktober 2011 16:57

Lorchen hat geschrieben:
26kanal hat geschrieben:Frage: Es gab ja H4 fuer die ETZ.
Ist das besser?

:arrow: :ja:

26kanal hat geschrieben:Lohnt eine Umruestung?

:arrow: :ja:


Lorchen, jetzt enttäuscht du mich. :( Er hat in seinem Fuhrpark eine ETZ 250 von 1987. Die gab es nur mit H4 Licht. Nie mit Bilux. Irgendetwas ist hier faul...

Mache mal bitte ein Photo des Scheinwerfers. Danke!

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon MaHa76 » 4. Oktober 2011 17:10

Da sollte H4 drin sein...

Ich hab jetzt 800km in meiner 6V- TS eine 6V H4- Lampe mit ETZ Reflektor und Streuscheibe- und das Licht ist super! Ich werde mal noch mit 2 Relais die Schalter entlasten und den Strom auf direkterem Weg zum Licht schleusen.... sowas bringt dann auch nochmal ein paar PUnkte...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon Paule56 » 4. Oktober 2011 17:46

eine meiner ex EZ 07/87 aus erster Hand mit 4,3 Tkm hatte auch noch Bilux und war bei Hein Gericke als "Silberling" verkauft und bis vor kurzem nach Ablauf der 2 jährigen Erst-TÜV-Frist in einer Scheune bei Düsseldorf abgestellt worden.
Es hätten also Bilux-SW entweder doch noch verbaut oder als Ersatzteil vertrieben sein müssen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon Robert K. G. » 4. Oktober 2011 17:53

Paule56 hat geschrieben:eine meiner ex EZ 07/87 aus erster Hand mit 4,3 Tkm hatte auch noch Bilux und war bei Hein Gericke als "Silberling" verkauft und bis vor kurzem nach Ablauf der 2 jährigen Erst-TÜV-Frist in einer Scheune bei Düsseldorf abgestellt worden.
Es hätten also Bilux-SW entweder doch noch verbaut oder als Ersatzteil vertrieben sein müssen


Erstzulassung 1987 kann hinkommen wenn man bedenkt dass die durchaus 2 bis 3 Jahre auf Halde standen. Aber nicht Baujahr 1987.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon alexander » 4. Oktober 2011 19:39

Streuscheibe richtig montiert?

Reflektor blind oder teilblind?

Kabel undicht?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon Dorni » 4. Oktober 2011 20:01

Hab ich bei meiner TS allerdings auch - mit Bilux.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon 26kanal » 4. Oktober 2011 21:48

..... eine ETZ 250 von 1987. Die gab es nur mit H4 Licht. Nie mit Bilux. Irgendetwas ist hier faul...

Mache mal bitte ein Photo des Scheinwerfers. Danke!



:shock:
Kin'ners! Jetzt macht ihr mich aber blass. Die muesste schon H4 haben??? Hat sie definitiv nicht. Ich kann auch nicht erkennen, ob irgendetwas am Scheinwerfer nicht i.O. ist (Foto folgt morgen).
Da meine ETZ bei mindestens 3 Vorbesitzern auch schon mal eine Phase von "zerlegt / in Teilen / in Kartons und Kisten" hinter sich hat, ist es gut moeglich, dass da etwas geaendert wurde.

Gruss
Volker

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon Robert K. G. » 4. Oktober 2011 23:40

Durchaus möglich. Es gibt schließlich nicht wenige MZtten mit Trabantreflektoren.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon 26kanal » 5. Oktober 2011 08:40

So hier die versprochenen Bilder, sorry fuer die maessige Qualitaet.

Dann habe ich noch mal versucht, dieses Streifige des Fernlichts im Nahbereich einzufangen.

Gruss
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon Lorchen » 5. Oktober 2011 09:03

Das ist eine normale Bilux-Leuchte.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon MaHa76 » 5. Oktober 2011 09:56

hm... unauffällig... Ist die Lampe richtig drin? Vieleicht hängt se schief? Etwas zu hoch eingestellt?

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon IFA Martin » 5. Oktober 2011 17:48

Meine 250er habe ich auch von Bilux auf H4 umgebaut und bin seither von der guten Ausleuchtung begeistert. :P Umbau war nach Kauf einer kpl. H4 Lampe in der Bucht mit dem Wechsel der Streuscheibe incl. Leuchtmittel erledigt
Der Scheinwerfer der 500er Rotax kommt da nicht annähernd ran. :(

Streuscheibe beim Volker zeigt eindeutig Bilux. Villeicht Reflektor und auch die Streuscheibe schon etwas blind?
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.

Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150
IFA Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Wohnort: Wulfen
Alter: 53

Re: ETZ 250 Hauptscheinwerfer

Beitragvon Robert K. G. » 5. Oktober 2011 18:03

Hallo,

ja das ist Bilux. Allerdings ist die Ausleuchtung trotzdem mäßig. Einen H4 Reflektor habe ich noch. Wenn du willst, dann schreibe mir eine PN. Allerdings prüfe einmal ob die Lampe richtig in der Fassung sitzt oder der Reflektor blind ist.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste