Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 1. Oktober 2011 18:41

Hallo Foristis,

Nordlicht-Uwe hat meine Vermutung bestätigt, die Federn in der Telegabel der ETZ 251 Saxon Fun sind butterweich, beim Bremsen sackt die Telegabel ein, dass man meint, man säße auf einem Schaukelpferd.

Gibt es progressive Federn für diese langhubige Telegabel, oder nehme ich besser Federn fürs Gespann?

Für die Nennung von Bezugsquellen bin ich sehr dankbar.

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Nordlicht » 1. Oktober 2011 18:51

die z.b. Walter klick aber warte mal ab ,ob jemand da Erfahrungen mit hat
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 1. Oktober 2011 18:56

Nordlicht hat geschrieben:die z.b. Walter klick aber warte mal ab ,ob jemand da Erfahrungen mit hat


In der TS waren die besser als die Gespannfedern, die Gespannfedern sind dort solo fast zu hart. In der Rotax funktionieren die auch, da ist aber der Unterschied zu den Originalen (= Gespannfedern) nicht so groß.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon trabimotorrad » 1. Oktober 2011 18:58

Erste Hilfs-Maßnahme wäre, die Feder durch ein Alurunmaterial unter dem Verschlußstopfen etwas mehr vor zu spannen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 1. Oktober 2011 19:01

trabimotorrad hat geschrieben:Erste Hilfs-Maßnahme wäre, die Feder durch ein Alurunmaterial unter dem Verschlußstopfen etwas mehr vor zu spannen.


Die sind so weich, ob da vorspannen viel bringt? :gruebel:

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Nordlicht » 1. Oktober 2011 19:04

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Erste Hilfs-Maßnahme wäre, die Feder durch ein Alurunmaterial unter dem Verschlußstopfen etwas mehr vor zu spannen.


Die sind so weich, ob da vorspannen viel bringt? :gruebel:
kann man probieren und kostet nix.....die "Schwabenmethode" hat ich dir auch schon gesagt
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 2. Oktober 2011 06:10

Wie muss den der Durchmesser solcher "Scheiben" sein? Ich kann die mir in unserer Schlosserei machen lassen..........

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon trabimotorrad » 2. Oktober 2011 07:09

Ich glaube, die Gabelstandrohre sind mit Stopfen, die ein M32X1,5-Gewinde haben, verschraubt. Der InnenDurchmesser müßte dem zu Folge 30,5mm sein. Also werden wohl Scheiben mit 30mm passen, ich würde aber lieber rasch nachmessen :wink:

(Meine Maße sind nämlich nur mit Pistole, also OHNE Geweähr :lach: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Nordlicht » 2. Oktober 2011 09:24

ich hab mal die Federn gemessen.....29mm mehr nicht....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 3. Oktober 2011 11:22

Danke für die Infos,

Gruß Walter
Zuletzt geändert von Prä Jonas-Treiber am 3. Oktober 2011 12:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Maik80 » 3. Oktober 2011 11:27

Dickeres Öl wäre auch eine günstige Methode eine straffere Telegabel zu bekommen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Nordlicht » 3. Oktober 2011 11:35

Maik80 hat geschrieben:Dickeres Öl wäre auch eine günstige Methode eine straffere Telegabel zu bekommen.
ja......aber die ist sowas von weich,da muß schon was an der Hardware getan werden......Software reicht alleine nicht aus :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon trabimotorrad » 3. Oktober 2011 11:38

:idea: Körper des Fahrers ans Mopped anpassen = F. d. H. :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 3. Oktober 2011 12:36

trabimotorrad hat geschrieben::idea: Körper des Fahrers ans Mopped anpassen = F. d. H. :lach:


Das heisst ich bin in Zukunft von der Maultaschenanahme ausgeschlossen? :( :( :cry:

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon MZ Werner » 3. Oktober 2011 13:01

Hallo Walter
Kauf dir im Sanitärbedarf Hahnverlängerungen 1/2 Zoll. Die bekommst du in verschiedenen Längen ab 10mm . Man benuzt sie, wenn die Wandscheibe für den Wasserhahn zu tief in der Wand sitzt, als Ausgleich. Sie passen hervorragend in die Gabelholme.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Nordtax » 3. Oktober 2011 13:43

MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:In der Rotax funktionieren die auch, da ist aber der Unterschied zu den Originalen (= Gespannfedern) nicht so groß.

M.W. wurden in den Rotaxgabeln immer die ETZ-Gespannfedern verbaut.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1332
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon the silencer » 3. Oktober 2011 15:09

MZ Werner hat geschrieben:Hallo Walter
Kauf dir im Sanitärbedarf Hahnverlängerungen 1/2 Zoll. Die bekommst du in verschiedenen Längen ab 10mm . Man benuzt sie, wenn die Wandscheibe für den Wasserhahn zu tief in der Wand sitzt, als Ausgleich. Sie passen hervorragend in die Gabelholme.
Gruß Werner

Offtopic:
Aber Denk dran erst ab 17,5 mm sind die DVGW zugelassen :mrgreen:
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 3. Oktober 2011 17:57

Nordtax hat geschrieben:
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:In der Rotax funktionieren die auch, da ist aber der Unterschied zu den Originalen (= Gespannfedern) nicht so groß.

M.W. wurden in den Rotaxgabeln immer die ETZ-Gespannfedern verbaut.


Steht ja auch da.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Max » 3. Oktober 2011 19:31

Ich hab bei meiner TS 250 auch progressive Federn verwendet. Allerdings aus eBay von der BMW GS. Die passen rein und machen die Gabel gut hart. (Federt aber immernoch ein)

Max
Max

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Registriert: 19. März 2006 22:31
Wohnort: 57078 Siegen
Alter: 44

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon voodoomaster » 3. Oktober 2011 21:40

fahre in meiner etz getriebeöl(gl80) in der gabel. ist jetzt erheblich straffer und angenehmer zu fahren.
für die ts hab ich mir verstärkte federn besorgt(müßten gespannfedern sein) leider noch nicht verbaut.
zu ddr zeiten haben wir als einfaches mittel einfach ne zündkerze mit dem keramikkörper vorran und die federn gesteckt, um die vorspannung zu erhöhen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon mzler-gc » 4. Oktober 2011 08:39

Bedenkt bitte zwei Dinge bei dieser Bastelei:

- Eine Vorspannung der Federn reduziert euch den Federweg! Merkt man beim starken Bremsen auf schlechten Straßen. Das knallt nur in die Endanschläge. Warum das so ist, erklärt die Kraft-Weg-Formel für die Federn: F=R*s -> Dabei ist R die Federkonstante. Mit der Vorspannung der Feder ändert man nur künstlich die Nulllage des unbelastenten Fahrzeugs und damit auch die Lage des belasteten Fahrzeugs. Die Maximalkraft der Feder ist immernoch die selbe. Nur das euch jetzt weniger Fahrzeugfederweg zu Verfügung steht, da die Feder ja schon 2cm vorgespannt ist...

- Bei der Verwendung von dickerem Gabelöl ändert ihr die Dämpfungseigenschaften. Im Extremfall (hoher Anregungsfrequenz mit relativ kleinen Federwegen) verhärtet die Gabel. Bringt also gar keine Punkte bezüglich strafferer Abstimmung.

:arrow: Man muss an die Federkonstante ran. Das heißt entweder Gespannfedern oder progressive Federn!

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon MZ Werner » 4. Oktober 2011 16:12

mzler-gc hat geschrieben:Bedenkt bitte zwei Dinge bei dieser Bastelei:

- Eine Vorspannung der Federn reduziert euch den Federweg! Merkt man beim starken Bremsen auf schlechten Straßen. Das knallt nur in die Endanschläge. Warum das so ist, erklärt die Kraft-Weg-Formel für die Federn: F=R*s -> Dabei ist R die Federkonstante. Mit der Vorspannung der Feder ändert man nur künstlich die Nulllage des unbelastenten Fahrzeugs und damit auch die Lage des belasteten Fahrzeugs. Die Maximalkraft der Feder ist immernoch die selbe. Nur das euch jetzt weniger Fahrzeugfederweg zu Verfügung steht, da die Feder ja schon 2cm vorgespannt ist...

- Bei der Verwendung von dickerem Gabelöl ändert ihr die Dämpfungseigenschaften. Im Extremfall (hoher Anregungsfrequenz mit relativ kleinen Federwegen) verhärtet die Gabel. Bringt also gar keine Punkte bezüglich strafferer Abstimmung.

:arrow: Man muss an die Federkonstante ran. Das heißt entweder Gespannfedern oder progressive Federn!

Das kann ich so nicht unterschreiben. Habe vor Jahren mal ausgerechnet wieviel Luft noch zwischen den einzelnen Wendelgängen bleibt,wenn man die Feder um 30 mm vorspannt. Die Zahlen habe ich jetzt nicht mehr im Kopf,aber bei 185mm Federweg war da immer noch Luft zwischen den Wendeln. Der Federweg wird durch die Stützrohrlänge bestimmt, die ist nämlich 185mm . Die Feder hat eine Gesammtlänge von 527mm.Die ETZ 250 Feder hat 62,5 Windungen und 4mm Drahtstärke. Multipliziert man die 62,50Wind.x 4mm Drahtstärke, so kommt man auf 250mm. Wenn ich dann von der Gesamtlänge 527 mm die 250mm subtrahiere bleibt ein Rest von 277mm Luft zwischen den Windungen. Das heißt bei 185mmFederweg kann ich noch einiges vorspannen.
Eine zu starke Vorspannung belastet aber die 6mm Stehbolzen am Stützrohr zu stark. Was man durch die Vorspannung natürlich verändert, ist die Nullage bzw. der Negativweg wird geringer.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon zip » 5. Oktober 2011 23:33

ich habe in der 250er auch gespannfedern drinn, mit ca 15mm starken muttern als vorspannung.
jetzt nach regenerierung von drossel simmerring usw, hab ich die muttern zur vorspannung weggelassen, weil die telegabel doch erheblich nach unten durchgeschlagen hat, auf schlechten wegen, nun fährt sichs wieder viel angenehmer.
aber warscheinlich muss ich das öl noch etwas dicker machen^^

mal rein theoretisch, könnte durch zuviel vorspannung eigentlich das m6 gewinde der kleinem stehbolzen schadennehmen, also beim zu harten und wiederholten ausfedern? ich denk schon oder?

mfg zip
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...

Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,
zip

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 12. Juni 2010 01:30
Wohnort: ilm kreis
Alter: 54

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon MZ Werner » 6. Oktober 2011 14:23

zip hat geschrieben:mal rein theoretisch, könnte durch zuviel vorspannung eigentlich das m6 gewinde der kleinem stehbolzen schadennehmen, also beim zu harten und wiederholten ausfedern? ich denk schon oder?


Nicht nur theoretisch sondern auch praktisch. Ich habe gehört das ein MZ händler umgebaute Stützrohre vertreibt. Dort werden hochfeste M6 schrauben von unten reingeschraubt.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Pohlysport » 6. Oktober 2011 19:34

Also, ich habe in meiner Rotax progessive Federn drin und das geht super, beim bremsen kein durchschlagen. Auch so das Fahrverhalten ist besser und sicherer. Ich glaube die sind von einer BMW F 650.Gekauft ich weiß nicht genau, aber frage doch bei MZB.
Pohlysport
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 20
Bilder: 8
Registriert: 24. Februar 2006 20:27
Wohnort: Elbe-Elster Landkreis
Alter: 54

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 7. Oktober 2011 16:44

Nach dem Lesen der Beiträge habe ich mich entschlossen progressive Federn von Wirth zu kaufen. Bei ebay habe ich verschiedene Anbieter gefunden, die aber in Sachen Baujahr schreiben bis 1983-1992. Nun ist meine MZ ETZ 251 Saxon Fun Baujahr 1994. Gibt es Unterschiede bei den Telegabeln?

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon the silencer » 7. Oktober 2011 17:00

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Nach dem Lesen der Beiträge habe ich mich entschlossen progressive Federn von Wirth zu kaufen. Bei ebay habe ich verschiedene Anbieter gefunden, die aber in Sachen Baujahr schreiben bis 1983-1992. Nun ist meine MZ ETZ 251 Saxon Fun Baujahr 1994. Gibt es Unterschiede bei den Telegabeln?

Aus´n Bauch heraus nö, warum auch.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Nordlicht » 7. Oktober 2011 17:32

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben: Nun ist meine MZ ETZ 251 Saxon Fun Baujahr 1994. Gibt es Unterschiede bei den Telegabeln?
ja.....jedenfalls wars bei der Country so..aber nur bei den Gleitrohren....die Federn sind immer gleich..außer das bei den 500 Modellen grundsätzlich Gespannfedern 4,5mm verbaut wurden....und bei der Country wurde das längere Gleitrohr dann mit einem Distanzstück ausgeglichen....bau die Feder erst mal aus und mess die Stärke...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 7. Oktober 2011 18:40

Nordlicht hat geschrieben:
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben: Nun ist meine MZ ETZ 251 Saxon Fun Baujahr 1994. Gibt es Unterschiede bei den Telegabeln?
ja.....jedenfalls wars bei der Country so..aber nur bei den Gleitrohren....die Federn sind immer gleich..außer das bei den 500 Modellen grundsätzlich Gespannfedern 4,5mm verbaut wurden....und bei der Country wurde das längere Gleitrohr dann mit einem Distanzstück ausgeglichen....bau die Feder erst mal aus und mess die Stärke...



Also bei der 250 er grundsätzlich kein Unterschied?

Ich habe die originale Betriebsanleitung der 251 er Fun, da wird der Federweg der Fun mit 185mm angegeben.

Im Werkstatthandbuch der 251 er ETZ wird die Telegabel ebenfalls mit 185mm angegeben.

Also müsste das doch gehen?

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Nordlicht » 7. Oktober 2011 18:47

Das passt Walter...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 7. Oktober 2011 18:49

Danke, dann werde ich die mal bestellen.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 15. Oktober 2011 16:50

So dann werde ich mal über den heutigen Erfolg berichten.

Zum ersten habe ich festgestellt, dass in der Telegabel zuwenig Dämpferöl drin war.

Dann die Wirth progressiven Federn eingebaut, das mitgelieferte Öl eingefüllt, alles verschraubt und Probe gefahren. Ich habe das Rotkäppchen nicht wieder erkannt, kein Schaukelpferd mehr, ganz ruhig, Kurven waren ohne Unruhe fahrbar, die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt. Obwohl subjektiv nun "härter" um Welten komfortabler, als damals meine Moto Guzzi V 35 Imola, die jede Fuge fast ungefiltert weitwer geleitet hat, von Schlaglöchern ganz zu schweigen...............

Auch das Guzzi Gespann geht nicht zimperlich mit seinem Fahrer und seinem Ballast(ine) :oops: um.

Mfg Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Nordlicht » 15. Oktober 2011 16:56

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben: Ich habe das Rotkäppchen nicht wieder erkannt, kein Schaukelpferd mehr, ganz ruhig, Kurven waren ohne Unruhe fahrbar, die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt. .
Mfg Walter
:gut:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 1. November 2011 18:26

So liebe Leut,

da meine allerliebste Ehefrau das Fahren mit dem Dreirad heute abgesagt hatte, stürzte ich mich auf Rotkäppchen und habe eine längere Tour gemacht.

Was für eine Freude, wie ruhig, die nun mit den Wirth Federn und dem richtigen Dämpferölstand zu fahren ist, kein Schaukelpferd mehr.

Das Programm MZ ETS 250, das im Gedächnis abgespeichert ist, wurde nur ein wenig für die ETZ 251 Saxon Fun modifiziert, (etwas mehr Drehzahlen) das MZ-Feeling war wieder so richtig da.

Anbei noch ein Bild vom schönen Herbst-Nachmittag mit 19 Grad im Schatten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Maik80 » 1. November 2011 18:29

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:So liebe Leut,

da meine allerliebste Ehefrau das Fahren mit dem Dreirad heute abgesagt hatte, stürzte ich mich auf Rotkäppchen und habe eine längere Tour gemacht.

Was für eine Freude, wie ruhig, die nun mit den Wirth Federn und dem richtigen Dämpferölstand zu fahren ist, kein Schaukelpferd mehr.

Das Programm MZ ETS 250, das im Gedächnis abgespeichert ist, wurde nur ein wenig für die ETZ 251 Saxon Fun modifiziert, (etwas mehr Drehzahlen) das MZ-Feeling war wieder so richtig da.

Anbei noch ein Bild vom schönen Herbst-Nachmittag mit 19 Grad im Schatten.


Schick, aber bitte, bitte drehe das Schutzblech vorn um. Die "Spitze" zeigt in fahrtrichtung, das gerade Ende nach unten.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 1. November 2011 18:32

Ich weis, ist noch vom Vorbesitzer so.

Da hast Du aber ein scharfes Auge, Respekt!

Ich werde es bei Gelegenheit ändern.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon flotter 3er » 1. November 2011 19:02

MZ Werner hat geschrieben:
zip hat geschrieben:mal rein theoretisch, könnte durch zuviel vorspannung eigentlich das m6 gewinde der kleinem stehbolzen schadennehmen, also beim zu harten und wiederholten ausfedern? ich denk schon oder?


Nicht nur theoretisch sondern auch praktisch. Ich habe gehört das ein MZ händler umgebaute Stützrohre vertreibt. Dort werden hochfeste M6 schrauben von unten reingeschraubt.
Gruß Werner


Aus dem Grunde wurden bei der ETS/G 8mm Gewinde verbaut...... Und teilweise Fangriemen montiert.... 8)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17241
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Progessive Federn in Telegabel der Saxon Fun ?

Beitragvon mzkay » 1. November 2011 19:46

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Ich weis, ist noch vom Vorbesitzer so.

Da hast Du aber ein scharfes Auge, Respekt!

Ich werde es bei Gelegenheit ändern.

so so - immer noch nicht geändert - Schlamperei

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste