Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 15. September 2011 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Wohnort: HH
Alter: 37
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Werkzeugdeckel der auf der Batterie sitzt.
Meine Batterie ist ja mit dem Spannband gesichert, und ich dachte auf dieses Legt man den Deckel einfach sammt werkzeug drauf,aber Pustekuchen.
Der Plastedeckel hat ja eine Fuehrung um genau auf der Batterie zu sitzen,aber dann stört das Spannband ja.Kann mir einer von euch ein Bild zeigen wies richtig gemacht wird?Ich denke ich bin einfach zu blöd dazu.


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 15. September 2011 05:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schon mal versucht den Deckel samt Werkzeug auf die Batterie zu legen und dann erst das Spannband oben drüber zu ziehen? Schau hier (Punkt 4. Wartung)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 15. September 2011 06:16 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
genau, einfach in die Werkzeugtasche und festsurren...

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 15. September 2011 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Mein Deckel hat 4 Löcher :!: An jeder Ecke eins :wink:

An der Batteriehalterung unten sind auch 4 Löcher, bzw. Langlöcher :!: An jeder Ecke eins :wink:

Dort 4 Speichen nach oben geschoben, die gehen genau an der Batterie vorbei :idea:

4 Schrauben auf die Speichen drehen, zirka 2 cm nach unten, Unterlegscheiben drauflegen und die Speichen durch die Löcher vom Batteriedeckel führen. Der Deckel liegte jetzt auf den U-Scheiben drauf!

Von oben U- Scheiben und Muttern auf die Speichen und der Deckel kann fest nach unten angezogen werden :idea:

Liegt auf der Batterie fest eingeklemmt auf :!:

Habe ich bei meiner ETZ so gemacht, nachdem mir der Deckel samt Werkzeug immer gleich entgegen geflogen ist :(

-- Hinzugefügt: 15. September 2011 10:45 --

Ralle hat geschrieben:
Schon mal versucht den Deckel samt Werkzeug auf die Batterie zu legen und dann erst das Spannband oben drüber zu ziehen? Schau hier (Punkt 4. Wartung)


Ja, das ist auch nicht schlecht :idea:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 15. September 2011 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Kann ja sein, dass das jetzt bombenfest sitzt, aber unterwegs bei einer Panne jedesmal
die 4 Muttern abschrauben, um an das Werkzeug zu kommen.. :evil:

Da ist die Variante mit dem Spanngummi obendrüber viel besser...

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 15. September 2011 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Nee,

Du hast mich falsch verstanden :!:

Der Deckel liegt fest auf der Batterie, das Werkzeug liegt im Wickel obendrauf, jederzeit griffbereit :wink:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 15. September 2011 12:32 
Das ist leidiges Thema, da sich dieser Plastedeckel auch gern verbiegt.

Die Speichen-Lösung gab es sogar original, ich habe das schon in einer Ersatzteilliste gesehen. Das Gummiband dient dann nur zu Befestigung des Werkzeuges auf dem Deckel.

Das ganze fällt ganz klar unter die Kategorie der Dinge, die sich gegenüber der TS verschlechtert haben. Genau wie der Zugang zum Luftfilter.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 15. September 2011 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Wohnort: HH
Alter: 37
Also,
ich habe ja am Batteriespannband 2 möglichkeiten zu spannen:
Einmal nur die Batterie festspannen indem ich die Kralle hinten und vorne in die Halterung einraste und dann die Schraube zum spannen festdrehe.
Nun liegt das Blechspannband ja genau ueber der Batterie,und da bekomme ich den Werkzeugdeckel ja nicht drauf,weil ebend dieses stört.
Oder lasse ich das mit der Schraube komplett weg und spanne Werkzeug und Batterie nur mit dem Gummiband?

Ich mache sonnst heute Abend mal ein paar Bilder wo das vielleicht ersichtlich wird was ich meine.


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 15. September 2011 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
wernermewes hat geschrieben:
Nee,

Du hast mich falsch verstanden :!:

Der Deckel liegt fest auf der Batterie, das Werkzeug liegt im Wickel obendrauf, jederzeit griffbereit :wink:

hi,
gibts davon fotos?
würde mich brennend interessieren

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 15. September 2011 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Wohnort: HH
Alter: 37
So hier sieht man hoffentlich was ich meine:

Bild

Bild

Es geht ja um den Metallbuegel ueber der Batterie,der ist störend fuer den Werkzeugdeckel.


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 15. September 2011 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ich weiß, wollte das von werner sehen....mit seinen u-scheiben

-- Hinzugefügt: 15. September 2011 18:30 --

ich weiß, wollte das von werner sehen....mit seinen u-scheiben

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 15. September 2011 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
MZ-Chopper hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
Nee,

Du hast mich falsch verstanden :!:

Der Deckel liegt fest auf der Batterie, das Werkzeug liegt im Wickel obendrauf, jederzeit griffbereit :wink:

hi,
gibts davon fotos?
würde mich brennend interessieren


Du kannst Christof anfunken,

die ETZ steht zur Zeit bei Christof auf dem OP :twisted: und sie nervt, sagt er :twisted:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
In der Bucht wird gerade eine Halterung verkauft :!:

Ich habe einfach 4 Speichen genommen und den Blechstreifen nicht :roll:

Das werde ich jetzt ändern :idea:

http://www.ebay.de/itm/130581992729?ssP ... 500wt_1287

Dateianhang:
Batteriehalterung ETZ.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
die 2-Speichen-Befestigung ist für die grosse 9 Ah Batterie, das Blechspannband für die 5.5 Ah Batterie gedacht.
Sieht aus als wäre auf dem Bild ne grosse Batterie?

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
krocki hat geschrieben:
die 2-Speichen-Befestigung ist für die grosse 9 Ah Batterie, das Blechspannband für die 5.5 Ah Batterie gedacht.
Sieht aus als wäre auf dem Bild ne grosse Batterie?


Nicht ganz. Die Speichenlösung wurde irgendwann (Baujahrabhängig) von dem Blechspannband abgelöst.

Ich habe ne 4,5Ah Bat. verbaut und das Blechspannband. Ich musste es in der Höhe einkürzen da es wohl für ne größerer (höhere?) Batterie vorgesehen ist.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
So sieht mein Selbstbau aus :shock:

funktioniert :ja:

Dateianhang:
DSC00503.JPG
Dateianhang:
DSC00504.JPG
Dateianhang:
DSC00505.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 14:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
krocki hat geschrieben:
die 2-Speichen-Befestigung ist für die grosse 9 Ah Batterie, das Blechspannband für die 5.5 Ah Batterie gedacht.


Genau.
Und in die ETZ 150 gehört schon immer die 5Ah rein.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
ETZploited hat geschrieben:
Und in die ETZ 150 gehört schon immer die 5Ah rein.

Wobei sich die 250er elektrisch nullkommanix von der 150er unterscheidet. So what?

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
ok super idee


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
:rofl: :rofl: :rofl:
SPOILER:
schon mal aufs Datum geschaut?

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeugdeckel fuer ETZ Batterie
BeitragVerfasst: 5. Januar 2013 22:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Sehr geil der Zeitsprung

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google Adsense [Bot] und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de