von ENRICO » 10. Oktober 2011 17:41
Hallo Allerseits!
Das Problem mit dem Massegeschalteten Bremslicht habe ich durch eine Relaisschaltung gelöst, da ich ja zusätzlich auch das Beiwagenbremslicht benötigte und ich keine ,,bessere" Lösung dazu fand. Die obige Beiwagen-ETZ ohne amtl. Kennz., aber mit AZV ist meine. Es ist alles noch so montiert und funktioniert auch mit ,,voller Festbeleuchtung". Also alle eingeschalteten Verbraucher sind ,,mitleuchtend". Wenn ich also links blinke, sind drei linke Blinker + vier Schlussleuchten in Aktion. Dafür habe ich aber auch eine, immer gut geladene 36AH-Gelbatterie im Kofferraum

. Es kommt nicht sehr oft vor, dass ich mit Anhänger fahre und es gab noch nie Probleme.
Als Blinkleuchtenrelais habe ich ein elektronisches verbaut. ,,Abgegriffen" ist alles von der Rücklichtverkabelung. Es wäre natürlich möglich, eine Schaltung mit Abschaltung durch die Kupplungsdose durchzuführen. Für meinen derzeit angehängten ,,Plattformanhänger" ist mir dieses aber doch zu unsicher.
Ich gebe auch gerne zu, dass ich so wie auf dem Bild zu sehen, wirklich nur Kurzstrecken fahre. Der Anhänger ist in der Tat wohl fast schon überladen. Gewogen habe ich nicht, aber die zul. Anhängelast beträgt nun mal nur 120 kg

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG, Enrico
___________________________________________________________
- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -
"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph
Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1