Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
PeterGunther
|
Betreff des Beitrags: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 8. Oktober 2011 23:00 |
|
Beiträge: 3
|
|
Hallo Ich würde gern mal Eure Ansicht hören zum Thema , restaurieren oder fertig kaufen. Ich habe zwar schon einige Fahrzeuge vor Jahren restauriert muß aber feststellen das es kaum noch realistisch zu bezahlen ist. Deswegen denke ich darüber nach fertige Arbeit zu kaufen. Ein gut restauriertes Fahrzeug kostet zwar auch seinen Preis ist aber nach meinen jetzt gemachten Erfahrungen billiger als selbst zu restaurieren. Bei mir wäre es so da ich die meisten Arbeiten machen lassen müßte ( Chrom , Lack , Einspeichen , teilweise Motor ) , dazu kommt noch neue Teile kaufen wie Reifen , Gummis , Auspuff usw. Wie seht Ihr das. Gruß Peter
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 8. Oktober 2011 23:12 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 43
|
|
Rein vom Preis hast du Recht. Aber macht es mehr Spaß zu sehen was man nach und nach auf die Beine stellt. Und wenn dann nach 3 Jahren wieder was auf die Straße kommt und vorher alles läuft ist man stolz wie Bolle.
Motor habe ich das Glück das Vater das aus dem FF im Schlaf kann. Einspeichen - kein Problem.
Reifen aufziehen ist günstig und die Verschleißteile bzw. das Pulverbeschichten kostet halt sein Geld. Dafür weiß man aber was man gemacht hat und was man nun hat.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baraccuda
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 8. Oktober 2011 23:43 |
|
Beiträge: 1035 Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen Alter: 49
|
Jede Medallie hat 2 Seiten. Ich bin der Ansicht, kaufen kann Jeder, Restaurieren nicht.  Ich restauriere eben gerne
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 00:25 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Chrom und Lack kann man in vielen Fällen noch retten, sogar ankorrodierte Schrauben und Speichen sind in meinen Augen keine Teile, die man zwangsweise immer tauschen muss  . Klar, es kommt auf den Ausgangszustand an und auf die eigenen Ansprüche an das Ergebnis, aber natürlich auch auf eigene Fertigkeiten z.B. einen rostigen, angelaufenen Auspuff wieder zum Glänzen zu bringen. Man muss zwei Dinge bedenken: An der selbst restaurierten Maschine kennt man jede Schraube persönlich und kann sich auf die eigene Arbeit verlassen. Woher weiß man, ob der Restaurator, von dem man die Maschine kaufte, alles ordentlich gemacht hat? Weiterhin dauert eine Restauration und es ist sicher für viele einfacher, pro Monat 50€ in die Maschine zu stecken, als auf einen Schlag 500-1000€ auf den Tisch zu legen.  Außerdem ists ne Ehrensache: Ich fahr kein Zweirad, was ich nicht selbst zusammengepfuscht habe  .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 07:55 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
Moin, ein restaurierungsbedürftiges Motorrad würde ich heute nicht mehr kaufen, es müsste fahrbar sein, so wie es in meine Hände kommt. Restaurieren ist eine schöne Sache, wenn man die Zeit und die Lust dafür hat, beides ist bei mir etwas knapp geworden, andere Dinge gehen vor. Was ich gerne mache ist, eine patinierte aber sonst passabel erhaltene Maschine so nach und nach zu verschönern. Mal einige Schrauben tauschen, neue Speichen einbringen, polieren, sie im Zustand aber dennoch weitgehend so erhalten, wie sie ist. Alles neu hat auch seine Reiz aber irgendwie fehlt die Geschichte, die ein solches Motorrad zu erzählen hat, gut, es ist wie neu aber recht steril. Lohnen, aus finanzieller Sicht, tut restaurieren bei einer MZ meiner Meinung nach nicht. Hier zählt allein die Freude am Hobby, andere Leute bauen kleine Flugzeuge aus Balsaholz, bauen sich kleine, ferngesteuerte Schiffe oder basteln an einer Modellbahn. Gruß Willy PS. habe gestern ein Verschönerungsobjekt gekauft, bzw. die Kaufabsicht bestätigt. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 08:26 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Willy hat geschrieben: Moin, ... Alles neu hat auch seine Reiz aber irgendwie fehlt die Geschichte, die ein solches Motorrad zu erzählen hat, gut, es ist wie neu aber recht steril. ... Gruß Willy ... richtig, noch dazu sehen solche ueberrestaurierten maschinen meist "schlimmer" aus als im auslieferungszustand 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 08:42 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
|
Was lohnt sich noch zu restaurieren?Ich habe auch zwei Mz im Zustand 5 gekauft,also nicht mehr fahrbereit.Mir ist es auch egal ob ich 2012 oder erst 2014 fertig werde.Ich hätte mir im Nachninein was fertiges gekauft wenn ich gewusst hätte wie wenig Zeit mir noch bleibt.Habe jetzt ein Kind und mir ist es wichtiger,mit ihm die Zeit zu verbringen als ein Fahrzeug fertig zu bekommen.Im nächsten Sommer kann ich ihn in der Garage alleine spielen lassen oder im Garten dahinter . Aber es wird darauf hinauslaufen,dass ich noch eine fahrfertige Mz dazu bekomme.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 10:50 |
|
Beiträge: 7904 Wohnort: Regensburg
|
wenn du primär fahren willst, ist eine gut restaurierte natürlich billiger als selber machen. für den spaß den man beim herrichten hat, bezahlt man auch. leider weiß man immer nicht ob der restaurator alles so gemacht hat, wie man sich das selber vorstellt, und manche sehen optisch toll aus und sind technisch gruselig. ich werde nur noch maschinen herrichten zu denen ich schon eine "beziehung" habe, weil ich sie seit jahren besitze. neue restaurationsobjekte kommen mir nicht mehr ins Haus (sobald ich einen Thread starte in dem was gegenteiliges steht, haltet mich bitte zurück 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 11:21 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8889 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Ich bin gelernter Mechaniker und schraube gern, also werde ich doch keine fertige Maschine kaufen. Außerdem macht es mir großen Spaß einen Teilehaufen zusammenzupuzzeln und dann zu sehen, wie er wieder auf der Straße kommt. Das muß auch nicht immer viel Geld kosten, man muß halt viel selber machen... Wie schon geschrieben wurde, gibt es Leute mit wenig Zeit, die sich eine restaurierte Maschine zulegen und andere stellen ihr Mopped selbst auf die Räder. Das kann man halten wie man will. Unten meine letzter Kauf und nächstes Projekt: AWO 425 Sport, Baujahr 1960 mit Superelastik-Seitenwagen und Original-Brief Dateianhang: AWO viel Arbeit 4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 12:08 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
|
Ich verBAUE AUCH NICHT ALLES NEU.Es macht mir auch Spass.In der Garage vergesse ich die Zeit.Ich habe letztens meine Einzelteile Es lackiert in blau.Zwar nicht so profihaft aber für mich reicht es.Eine Schwalbe restauriere ich auch gerade.Meine Frau möchte damit fahren.Sie fährt kein Motorrad mehr
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MaHa76
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 12:23 |
|
Beiträge: 338 Wohnort: Frankfurt am Main Alter: 49
|
Naja, um einbpaar Sommer etwas fahren zu können, kann man was fertiges kaufen und wenns zickt halt wieder verkaufen.... im Sinne der Wegwerfgesellschaft... Wenn man selbst restauriert hat man einen anderen Bezug dazu und weiß vor allem wer die Sch... gebaut hat wenn mal was nicht läuft... Positivbeispiel bei mir: Commodore C vor 7 Jahren komplett restauriert- nur Dach und Boden sind alt, alle sichtbaren Bleche und alles ab Spritzschutzwand ist neu... die Aktion hat komplett 4 Monate gedauert- auch in den Hohlräumen findet man heute mit dem Endoskop keine Spur von Rost... Negativbeispiel: Den Motor 3,0 24V habe ich nach Pleuellagerschaden komplett gemacht- inkl. aller Dichtungen und Hydrostössel etc. ... und ich ärger mich seitdem über ein Tickern wenn er heiß ist.... bin aber froh, dass ich mich nicht mit ner Werkstatt diesbezgl. rumärgern muß.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 12:27 |
|
Beiträge: 1335 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
RT-Tilo hat geschrieben: Wie schon geschrieben wurde, gibt es Leute mit wenig Zeit, die sich eine restaurierte Maschine zulegen und andere stellen ihr Mopped selbst auf die Räder. Das kann man halten wie man will. Und es gibt Menschen, die gerne ein altes Moped fahren möchten, aber nicht schrauben können.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 13:36 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 43
|
|
@ Nordtax: Stimmt. Die brauchen aber dann auch eine dementsprechende Geldbörse. Ich finde das restaurieren auch sehr interessant und helfe wo ich kann. Danach macht das Fahren extrem viel Spaß.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 15:17 |
|
Beiträge: 1335 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
TS Martin hat geschrieben: @ Nordtax: Stimmt. Die brauchen aber dann auch eine dementsprechende Geldbörse. Die braucht jeder Restaurator auch. Oder wo gibt es Werkstatt, Werkzeug, Strom, Arbeitsklamotten, Handwaschzeug, Wasser etc. umsonst?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren und dann? Verfasst: 9. Oktober 2011 15:26 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
|
Tja, und bei mir isses genau anders rum. ETZ 250 Restauriert, und nun steht sie rum(mangels Brief, den ich nicht mehr finde....ich Depp). Ich habe einfach zu viele Mopetten und Baustellen. Verkaufen lohnt sich bei der reingesteckten Summe nicht, einen fairen Preis für den Verkäufer gibbet da nicht... Tja, so isses halt, unser Hobby.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 15:36 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Bei einer fertig restaurierten Maschine weiß man aber nie genau, welchen "Murks" der Restaurator (Hobby o. Profi) aus Kostengründen verbaut hat. Bei selber restauriert ist man meist mit jeder Schraube "per du". 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 15:41 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
|
Da sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 15:51 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 43
|
|
@ Schraubergott: Wo ist das Problem, wenn man den Brief verlegt hat. Organsiert man sich einen neuen ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schraubergott
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 15:55 |
|
Beiträge: 590 Wohnort: Sersheim
|
|
Und das Fahren? Das ist das Prob. Ich komme nicht dazu. Und vom rumstehen wird sie auch nicht besser....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 17:32 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 71
|
Maik80 hat geschrieben: Bei einer fertig restaurierten Maschine weiß man aber nie genau, welchen "Murks" der Restaurator (Hobby o. Profi) aus Kostengründen verbaut hat. Bei selber restauriert ist man meist mit jeder Schraube "per du".  Tja, darum wird auch der, der vernünftig gearbeitet hat, seine restaurierte Maschine nicht entsprechend los. Gruß Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 18:18 |
|
Beiträge: 3271 Wohnort: 19073
|
|
Naja, es wird wohl auch niemand sein Motorrad aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten restaurieren und dann verkaufen wollen. Es ist ein Hobby, und das kostet eigentlich fast immer Geld, bringt so gut wie nie was ein. Guckt euch mal die Angler an - selbst wenn nur die Angelzeit gerechnet wird, ist der selbstgefangene Fisch nie billiger wie im Handel. Wenn dann noch die Kosten für Ausrüstung und Anfahrt dazugerechnet wird, ...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kt1040
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 9. Oktober 2011 19:17 |
|
Beiträge: 2826 Wohnort: Burgkunstadt Alter: 58
|
Ich hatte keine Ahnung, worauf ich mich einlasse und habe deshalb meine ES-300 restaurieren lassen (ist ja fast so wie kaufen). Die Maschine sieht gut aus, hat aber einige Macken, die ich jetzt natürlich selber herausfinden muss, da ich ja nicht weiß, wo der Restaurator zu etwas unorthodoxen Mitteln gegriffen hat und er es mir auch nur teilweise gesagt hat Ich werde wohl noch ein wenig Arbeit an der Maschine haben, aber ich bin guter Dinge, dass ich alles finde und zurechtbiegen bzw. biegen lassen werde. Bei meinen zwei Glücktreffern (2xBerlin im Moment in meiner Garage, siehe Galerie) will ich so viel als möglich selber machen, auch wenn ich weder sandstrahlen noch lackieren oder verchromen kann. Da wird sich schon eine Lösung finden lassen, auch wenn es vielleicht etwas länger dauert, ich mach eben einfach so, wie ich Zeit und Geld habe. Für den Motor habe ich schon Unterstützung gefunden. Ich bin mal gespannt, wann und wie ich fertig werde, aber ich will es wenigstens probiert haben. Also dann, war wohl keine große Hilfe, oder? Thomas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
PeterGunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 10. Oktober 2011 09:29 |
|
Beiträge: 3
|
|
Hallo Erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Wie schon geschrieben habe ich vor Jahren auch einige Fahrzeuge restauriert ( AWO , BK , MZ , Simson ) und weis um die Zeit und die Kosten. Doch wenn ich die damalige Zeit mit heute vergleiche ist das alles kaum noch zu bezahlen. Es ist bei mir eine Frage der Zeit und natürlich auch der Kosten. So habe ich gerade ein Motorrad abgegeben welches sicher schön gewesen wäre zu restaurieren aber finanziell unsinnig da es das Fahrzeug fertig gekauft für ein paar tausend Euro weniger schon gibt. Fertiges Fahrzeug kaufen? Ich kenne die Problematik mit den restaurierten Fahrzeugen bei denen sich später zeigt das doch nicht alles so restauriert wurde wie man vorher erzählt bekommen hat. Das lässt sich eventuell umgehen wenn der jenige eine entsprechende Dokumentation zur Restauration hat und man alles nachvollziehen kann. Nun ja , es war interessant Eure Ansichten zu lesen. Ich selbst werde an den wirtschaftlichen Punkten wie Zeit und Kosten nicht vorbei kommen. Fahrzeuge die mit recht wenig Aufwand wieder herzustellen gehen (gebraucht im original mit gesunder Patina) kann man so belassen erhalten und fertig machen , alles was aber absolut schlecht , verrostet , defekt usw. ist werde ich nicht mehr anfassen. Hobby hin Hobby her alles muß im Rahmen bleiben. Gruß Peter
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 10. Oktober 2011 10:16 |
|
Beiträge: 6106 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
Man man Leute ihr fragt euch Dinge die doch jeder für ich selber entscheiden muss. Irgend wann fragt hier mal einer ob er selber Kochen soll oder sich beim Dönermann was bestellen soll. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Restaurieren oder fertig kaufen? Verfasst: 10. Oktober 2011 10:16 |
|
Beiträge: 7904 Wohnort: Regensburg
|
|
wie wärs eine gute gebrauchte zu kaufen? wenns dir vorrangig ums fahren geht und der showeffekt nicht so wichtig ist, bist du mit einer guten gebrauchten, evtl. nicht oder vor langer zeit restaurierten gut beraten. am besten fahrbereite maschine mit tüv von jemandem der auch öfter km gemacht hat, da hält sich der preis in grenzen und die investitionen hoffentlich auch.
bei frisch restaurierten muß man häufig die neu eingebauten kinderkrankheiten erstmal auskurieren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|