Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. November 2025 00:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. August 2011 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2008 20:47
Beiträge: 37
Themen: 6
Wohnort: Lübeck
Alter: 44
Glück auf zusammen!

Ich zweifel seit gestern an mir selbst. Der Wiederaufbau meiner ES150/1 schreitet fröhlich voran. Gestern sollte also die Vorderachse wieder erweckt werden. Soweit so gut, nur passt meine mit neuen Backen versehene Bremse nicht ins Rad? Ich hab 0 Ahnung warum dem so sein sollte. Die Gegenprobe hinten: Gleiches Problem. Häh? Ich habe beim ZweiradSchubert 150mm Bremsbacken geordert. Das sind nach meiner Literatur definitiv die richtigen. Montage ist richtig erfolgt, war problemlos und mein Nocken ist spannungsfrei. Also kein Zug drauf, dass sich die Backen schon spreizen würden.

Mein Nachbar und Simsonbastler stand genauso verwirrt da: "Das hab ich noch nie erlebt"

Bin für Tipps und Erfahrungsberichte absolut dankbar, da ich in der Forensuche keine ähnlichen Probleme gefunden habe.

_________________
Nichts stoppt die geballte Kraft, wenn der Schlosser mit dem Hebel schafft!


Fuhrpark: MZ ES 150/1 BJ1971
BMW R 1150 GS BJ2000
Skoda Yeti Adventure 4x4 BJ2013
MIFA 28' BJ 1996
KTM Sorano Cross 29' BJ2013

Zuletzt geändert von Taschenlampe am 10. Oktober 2011 15:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 08:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Könnte durchaus sein dass die Belagstärke zu dick ist. Also die grobe Feile genommen und Stück für Stück herantasten. Wenns dann passt ein paar km fahren, ausbauen, Tragbild kontrollieren und bei Bedarf weiter anpassen. Für die ganze Mühe wirst du dann aber auch mit guter Bremswirkung belohnt ;)

Einfach nur neue Backen einbauen wäre bei Trommelbremsen nur "mit dem halben Arsch" gearbeitet.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Zuletzt geändert von TS-Jens am 19. August 2011 08:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Sind das originale oder Nachbauten ?
Es gab in der DDR auch Übergrößen Backen, für den Fall daß die Bremstrommel schon "ausgelutscht" war...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2008 20:47
Beiträge: 37
Themen: 6
Wohnort: Lübeck
Alter: 44
Wenn ich der Beschreibung glauben schenken darf, sind das Originale.
http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... shopscript

_________________
Nichts stoppt die geballte Kraft, wenn der Schlosser mit dem Hebel schafft!


Fuhrpark: MZ ES 150/1 BJ1971
BMW R 1150 GS BJ2000
Skoda Yeti Adventure 4x4 BJ2013
MIFA 28' BJ 1996
KTM Sorano Cross 29' BJ2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Na dann les mal genau...
Da steht Originalqualität, was soviel heißt wie Nachbau in zweifelhafter Qualität :-)

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 10:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Ich seh das änlich wie Güsi zumal auch bei der ES/TS die Bremsbeläge vorn nicht identisch sind.

http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... N0504%3D29

Der Shop ist ein wenig verwirrend. Im Übrigen kannst du auch ganz leicht prüfen ob es orginale Beläge sind. Orginale Beläge haben eine Ersatzteilnummer und ein Schwingensymbol im Belagsträger eingegossen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2008 20:47
Beiträge: 37
Themen: 6
Wohnort: Lübeck
Alter: 44
So jetzt hab ich den Screenshot als Anhang hochgeladen. Einfügen hab ich irgendwie nicht hinbekommen.
Und das darf man nicht!

Also die Backen sind Original: Also Nachbau nach DDR Plänen durch die Fa. MZA (so steht es auch im Guss)

ES 150 hat aber vorn und hinten die gleichen Backen. Die großen ES haben unterschiedliche Größen (hab ich gelernt, nachdem die 160mm Backen hinten irgendwie komisch aussahen :? )

LINK
526-P ins Suchfeld eigeben!

-Lothar-

_________________
Nichts stoppt die geballte Kraft, wenn der Schlosser mit dem Hebel schafft!


Fuhrpark: MZ ES 150/1 BJ1971
BMW R 1150 GS BJ2000
Skoda Yeti Adventure 4x4 BJ2013
MIFA 28' BJ 1996
KTM Sorano Cross 29' BJ2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 11:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Taschenlampe hat geschrieben:
Also die Backen sind Original: Also Nachbau nach DDR Plänen durch die Fa. MZA (so steht es auch im Guss)


Das sind keine orginalen Backen. Das sind Nachbaubacken die MZA mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Almot fertigen lässt. Exzentrisch abgedreht sind sie zudem auch nicht!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 11:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Zweirad-Schubert hat geschrieben:
- Im Einzelkarton - komplett farbig bedruckt (MZ Design)


ich werd feucht im Schritt :mrgreen:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 12:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Guesi hat geschrieben:
Nachbau in zweifelhafter Qualität :-)


Vernünftige Qualität, die Dinger taugen :ja: Und sind uralten DDR Backen durchaus vorzuziehen...

Wie man bei neuen Bremsbacken vorgeht hab ich oben erklärt.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 12:15 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Paule56 hat geschrieben:
Zweirad-Schubert hat geschrieben:
- Im Einzelkarton - komplett farbig bedruckt (MZ Design)


ich werd feucht im Schritt :mrgreen:


wegen dem satz musste ich auch grad mal kurz in den keller gehen :rofl:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
TS-Jens hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Nachbau in zweifelhafter Qualität :-)


Vernünftige Qualität, die Dinger taugen :ja: Und sind uralten DDR Backen durchaus vorzuziehen...


Ich will diese Backen ja auch nicht mit DDR Backen vergleichen. Aber es gibt besseres als diese Nachbauten (z.B. Ferodo).

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2011 13:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Man wundert sich immer wieder was für nen Schrott angeboten wird.
kutt hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:

Zweirad-Schubert hat geschrieben:- Im Einzelkarton - komplett farbig bedruckt (MZ Design)



ich werd feucht im Schritt :mrgreen:



wegen dem satz musste ich auch grad mal kurz in den keller gehen :rofl:


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2008 20:47
Beiträge: 37
Themen: 6
Wohnort: Lübeck
Alter: 44
Okay. Der Thread sollte ja nicht der Kommentierung von Produkten dienen.
Falls noch jemand hilfreiche Gedanken hat, würde ich mich freuen. Ansonsten wetze ich dann mal die grobe Feile und werde das mit Geduld und Spucke angehen.
Einzig positiv stimmt mich dann wirklich, dass ich passgenaue Bremsbacken haben werde und nicht das alte Problem: Neue Backen und dennoch kaum Bremswirkung, weil die Trommel so ausgelutscht ist.

_________________
Nichts stoppt die geballte Kraft, wenn der Schlosser mit dem Hebel schafft!


Fuhrpark: MZ ES 150/1 BJ1971
BMW R 1150 GS BJ2000
Skoda Yeti Adventure 4x4 BJ2013
MIFA 28' BJ 1996
KTM Sorano Cross 29' BJ2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Versuch mal den Durchmesser von Bremstrommel (innen) und Backen (zusammengebaut, außen) zu vergleichen.
Ist der Bremsnocken auch neu oder der alte?

Offtopic:
TS-Jens hat geschrieben:
wegen dem satz musste ich auch grad mal kurz in den keller gehen :rofl:

Lorchen-Modus an :" wegen des Satzes " Lorchen-Modus aus :schlaumeier:

;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 12:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Taschenlampe hat geschrieben:
Falls noch jemand hilfreiche Gedanken hat, würde ich mich freuen.

Stecke eine Achse mit Röhrchen duch die Bremsankerplatte und spann das komplette Teil samt Backen auf ne grosse Drehbank. Vorsichtig ne halben mm abnehmen und testen obs genug ist, wenn nicht halt noch mal.
Wenn du weder ne Achse mit passender Mutter noch ne grosse Drehbank zur Verfügung hast wird dir leider nur die Feile übrig bleiben. Mir wäre das zuviel Arbeit für nen schlechten Satz Beläge.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 12:13 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus
P-J hat geschrieben:
Stecke eine Achse mit Röhrchen duch die Bremsankerplatte und spann das komplette Teil samt Backen auf ne grosse Drehbank. Vorsichtig ne halben mm abnehmen und testen obs genug ist, wenn nicht halt noch mal.


Werden die Dinger dann nicht rund? Im gespannten Zustand liegen die Backen dann nur mit den kurzen Stücken am Nocken an der Trommel an.

P-J hat geschrieben:
Mir wäre das zuviel Arbeit für nen schlechten Satz Beläge.


Mir auch :)

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 12:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
Mir wäre das zuviel Arbeit für nen schlechten Satz Beläge.


Wenn man gescheit arbeitet macht man das bei jedem Satz Bremsbacken.
Feilen->Fahren->Tragbild kontrollieren und wenns dann nicht passt muss mans wiederholen bis es passt.

Abgesehen davon sind diese Backen nicht schlecht. Die gibts erst seit anderthalb Jahren so, und die sind von den vorherigen Nachbauten weit entfernt.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 12:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
jens-mz hat geschrieben:
Werden die Dinger dann nicht rund? Im gespannten Zustand liegen die Backen dann nur mit den kurzen Stücken am Nocken an der Trommel an.


Leider versteh ich nicht genau wie du das meinst :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 17:37 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
jens-mz hat geschrieben:
Werden die Dinger dann nicht rund? Im gespannten Zustand liegen die Backen dann nur mit den kurzen Stücken am Nocken an der Trommel an.


Leider versteh ich nicht genau wie du das meinst :oops:


Servus

Na beim drehen werden die ja richtig schön rund. Wenn man dann die Bremse betätigt, gehen die am Nocken auseinander und schleifen eigentlich nur am größten Durchmesser an der Trommel.Denn am Befestigungsbolzen bleiben die ja.
Ich hatte den Eindruck dass meine letzten Backen die ich gewechselt habe irgendwie keinen einheitlichen Radius haben. Die lagen auch nach kurzer Zeit bis auf ein paar mm komplett an der Trommel an.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 18:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die sollen ja "saugend" passen. Dann hast du ein Tragbild von etwa 90%. Besser bekommt man das mit der Feile auch nicht hin.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 18:53 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Die sollen ja "saugend" passen. Dann hast du ein Tragbild von etwa 90%. Besser bekommt man das mit der Feile auch nicht hin.


Servus

Aber wenn Du die "rund" drehst wirds nicht so.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 18:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hab ich aber schon so gemacht und hat auch gefuntzt. :nixweiss:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
TS-Jens hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Mir wäre das zuviel Arbeit für nen schlechten Satz Beläge.


Wenn man gescheit arbeitet macht man das bei jedem Satz Bremsbacken.
Feilen->Fahren->Tragbild kontrollieren und wenns dann nicht passt muss mans wiederholen bis es passt.


Feilen - War mal!!! :D :D :D

Abgesehen davon sind diese Backen nicht schlecht. Die gibts erst seit anderthalb Jahren so, und die sind von den vorherigen Nachbauten weit entfernt.

[quote="Taschenlampe"]So jetzt hab ich den Screenshot als Anhang hochgeladen. Einfügen hab ich irgendwie nicht hinbekommen.
Und das darf man nicht!

Also die Backen sind Original: Also Nachbau nach DDR Plänen durch die Fa. MZA (so steht es auch im Guss)

Also die Backen sind Original: Also Nachbau nach DDR Plänen durch die Fa. MZA (so steht es auch im Guss)
Also die Backen sind Original: Also Nachbau nach DDR Plänen durch die Fa. MZA (so steht es auch im Guss)
Also die Backen sind Original: Also Nachbau nach DDR Plänen durch die Fa. MZA (so steht es auch im Guss)
Also die Backen sind Original: Also Nachbau nach DDR Plänen durch die Fa. MZA (so steht es auch im Guss)
Also die Backen sind Original: Also Nachbau nach DDR Plänen durch die Fa. MZA (so steht es auch im Guss)
Also die Backen sind Original: Also Nachbau nach DDR Plänen durch die Fa. MZA (so steht es auch im Guss)

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Auf meinen Neuen hinten - ich meine die regenerierten von früher stand noch EVP (Stempel) 2,25M und 2,60 M . Sie tragen nach 1900 Km auch noch nicht richtig - und die vorn wechsele ich später.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2011 21:13 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
hab ich aber schon so gemacht und hat auch gefuntzt. :nixweiss:


Dagegen kann man nichts sagen :wink: .
Vielleicht hatte ich bei meinen einfach Glück :gruebel:, und wichtig ist das es bremst, wie ist ja letztenendes egal.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2008 20:47
Beiträge: 37
Themen: 6
Wohnort: Lübeck
Alter: 44
Auch wenn sich hier hauptsächlich über Scheiß ausgelassen wurde, von mir noch der Erfahrungsbericht. Hab mich beim Schleifen versucht. Mit einem Schwingschleifer mit grobem und feinem Blatt ging die Chose schnell und hervorragend. Das kann ich nur weiter empfehlen.

_________________
Nichts stoppt die geballte Kraft, wenn der Schlosser mit dem Hebel schafft!


Fuhrpark: MZ ES 150/1 BJ1971
BMW R 1150 GS BJ2000
Skoda Yeti Adventure 4x4 BJ2013
MIFA 28' BJ 1996
KTM Sorano Cross 29' BJ2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: loschka und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de