Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2011 21:20 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2011 11:11
Beiträge: 1
Themen: 1
HI Leute, ich habe mir eine SM 125 zugelegt.

Sie wurde vom Vorbesitzer mit LED Blinkern ausgerüstet. Bisher hatte ich damit keine Probleme, außer das die Kontrollleuchte nicht ging, was laut dem Vorbesitzer auf einen Defekt am Stecker zurück zu führen sei. Ich schaute kurz nach, stecke die Birne vom Leerlauf um uns sah, dass die Birne noch sehr leicht leuchtete, nahm aber das gleich folgende Problem damals nicht wahr, sodass ich nicht weis, ob es damals schon auftrat. :?

Ich habe mich dann mit meiner MZ, sagen wir, etwas ungestühm angestellt und dabei die Lichtmaske und den Tacho zerstört. Als ich mir nun den neuen Tacho angebaut habe, hatten die Blinkerplötzlich eine Warnblickfunktion:o, aber immer, egal in welche Richtung ich den Blinker aktivierte. Nach einigen Nachforschungen habe ich festgestellt, dass dies nichtmehr geschieht, wenn ich die Kontrollleuchte (welche immernoch nur schwach leuchte) rausnehme.

Woran liegt das????

Die einzige Idee die mir gekommen ist, ist die, dass der Vorbesitzer einen falschen Blinkgeber eingebaut hat.

Aktuell ist ein ST 03056 L.E.D. Flasher eingebaut.


Gruß tf-sm

PS: Bei den Nachforschungen, sind wir zuerst von einem Maßeschluss ausgegangen und hatte deshalb am Stecker, der unterm Tank liegt, jeweils auf der etgegengesetzten Seite Maße angelegt und dann liefs wieder richtig und die Kontrollleuchte hat auch richtig funktioniert. Das geht aber nicht als Dauerlösung, weil die Drähte innerhalb von wenigen Sekunden heiß werden.


Fuhrpark: MZ SM 125

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Beiträge: 94
Themen: 10
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36
Ich hatte bei der SM meines Kumpels auch Probleme mit Led-Blinkern. Pei Polo hat wir erst einen 0.8.15 Led-Blinkgeber geholt, damit ging nichts.
Der Fachmann bei Polo meinte, das es auch aufs Bordnetz ankommt, es sollte mit Rizoma-Blinkgeber zu 99,9% auch ohne Vorwiderstände gehen, ging aber nicht.
Jetzt ist ein Rizoma Blinkgeber drin, die hinteren Blinker haben Vorwiderstände drin und es funktioniert.
Dann musste man noch drauf achten, dass man die Stecker am Blinkgeber nach Rizoma-Schaltplan ansteckt und nicht nach originalen Mz-Schaltplan.
Da ich nur Leihe bin, haben wir auch ein bissel gebraucht bis alles ging(zwischendurch gabs Warnblinklicht, liefen zu schnell oder funktionierten garnicht).

Ist jetzt ein anderer Blinkgeber bei dir drin oder noch der vom Vorbesitzer?
Sind die Kabel nach Schaltplan vom Blinkgeberhersteller angeschlossen??
Schau auch mal nach Vorwiderständen(falls vorhanden/ wieder mit angeschlossen?)!!

Gruß


Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,
tf-sm hat geschrieben:
... hatten die Blinkerplötzlich eine Warnblickfunktion:o, aber immer, egal in welche Richtung ich den Blinker aktivierte. Nach einigen Nachforschungen habe ich festgestellt, dass dies nichtmehr geschieht, wenn ich die Kontrollleuchte (welche immernoch nur schwach leuchte) rausnehme...

Wenn ich mal die unten dargestellte Verschaltung annehme wird das daran liegen, dass die Kontrolllampe eine 12V/2W Lampe ist und für die LEDs einen Kurzschluß darstellt. Damit sind die LED-Blinker praktisch parallel geschaltet, denn wenn der Blinkerschalter bspw. oben ist und die rechte Blinker-LED schaltet hängt dazu parallel über die Kontrolllampe noch die linke Blinker-LED. Die Kontrolllampe leuchtet selbst nicht, weil der Strom durch sie durch die LED-Blinker begrenzt wird.

Dateianhang:
LED-Blinker1.jpg


Abändern könnte man das durch folgende Änderung der Verschaltung der Blinkeranzeige:

Dateianhang:
LED-Blinker2.jpg


Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 14:48 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Oder man schaltet die Kontrollampe zwischen Klemme 30 und das Blinkerelais... dann sitzt diese immer in Reihe zum jeweils aktiviertem Blinker- bei einem Widerstand von 24Ohm nicht übermäßig dramatisch.... je nach Innenbeschaltung der Blinker kann mans mal probieren was es bei der Helligkeit ausmacht...


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
...die wird aufgrund des kleinen LED-Stromes aber kaum leuchten, denke ich...

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 21:26 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Hm... könnste Recht haben


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2012 17:23 
Offline

Registriert: 14. Juni 2010 12:44
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hey,
ich habe mir auch LED Blinker geholt und diesen Blinkgeber dazu bekommen.
Blinkgeber Amazon

Dieser hat allerdings nur zwei Anschlüsse und nicht drei. Habe gelesen dass der dritte (untere) Anschluss die Masse ist und man diese auch weg lassen kann. Dies hat allerdings nicht funktioniert. Außerdem hat es meine 3A Sicherung durchgehauen. Weiß jemand wie man den Blinkgeber nutzen kann oder kann mir einen anderen empfehlen? Ich würde gern auf Vorwiderstände verzichten. Die Blinkerlampe am Tacho habe ich testweise schon entfernt und würde ich später noch mit Dioden wieder dazu schalten.

Vielen Dank im voraus!

Edit: Konnte mir selbst helfen und habe es hier nieder geschrieben: Anleitung Blinkerumbau MZ 125 SM


Fuhrpark: MZ 125 SM, Bj. 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MichiGanzgelassen und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de