Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 23:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 19:42 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2011 08:32
Beiträge: 2
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Fulda
Alter: 57
Hallo! ich bin neu hier und hab mal eine Frage. möchte mich aber erst mal kurz vorstellen. bin der Falk 43 Jahre, geb in Erfurt,wohne seid 20 Jahren in Fulda.nach 15 Jahren Harley und einen Jahr BMW bin ich wieder bei meinen Wurzeln angekommen. ETS 250 Bj. 69. Meine Frage welche Farbe ist bei den Schutzblechen die richtige? warum gibt es Schwarze und Graue? Gruß Falk


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 69, Simson S50 Bj, 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2011 20:00 
Willkommen im Forum!
Schwarze Schutzbleche gab es von 1969 bis 6/71. Danach nur noch silberne. Grau kenne ich nicht.
Eine Serien-ETS von 1969 ware also immer schwarz/rot.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
Hallo und willkommen!

Anbei Werbebilder der 'ersten Serie' der ETS ('69-'71).
Bild
Bild
Bild

Bei genannten Baujahren waren die Schutzbleche schwarz. Weiter wurden die Maschinen nur in der Farbkombination rot/schwarz ausgeliefert. Die Farbkombination gelb/schwarz gab es dann erst (zusätzlich zu rot/schwarz) in der 'zweiten Serie' von '71-'73. Erst diese Serie wurde mit silbernen Schutzblechen ausgeliefert.

Viele Grüße
Schamane


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Hallo und Herzlich Willkommen hier! Bild

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
willkommen aus essen. :tach: :tach: :tach:

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
willkommen :hallo: :tach:

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
:tach: :tach: :tach: :tach:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 13:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schamane hat geschrieben:
Die Farbkombination gelb/schwarz gab es dann erst (zusätzlich zu rot/schwarz) in der 'zweiten Serie' von '71-'73. Erst diese Serie wurde mit silbernen Schutzblechen ausgeliefert.


Woher diese Info :shock:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 13:27 
Ralle hat geschrieben:
Schamane hat geschrieben:
Die Farbkombination gelb/schwarz gab es dann erst (zusätzlich zu rot/schwarz) in der 'zweiten Serie' von '71-'73. Erst diese Serie wurde mit silbernen Schutzblechen ausgeliefert.


Woher diese Info :shock:

Hier bringt er etwas durcheinander, glaube ich. Ich bleibe jedenfalls bei meiner Darstellung. Diese ist auch belegt und ist auch hier im Forum schon mehrfach Thema gewesen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 13:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ronny hat geschrieben:
Hier bringt er etwas durcheinander, glaube ich. Ich bleibe jedenfalls bei meiner Darstellung. Diese ist auch belegt und ist auch hier im Forum schon mehrfach Thema gewesen.


Eben drum, ich sehe das so wie du. Lasse mich aber natürlich gerne auch umstimmen, sofern es dafür irgendwelche Beweise gibt :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Ich dachte auch, dass es so sei. Nu klärt uns doch mal auf. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 19:04 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Weiteres Erkennungsmerkmal,

Ich kenne die gelb/schwarze auch nur in Kombination mit dem viereckigen rot/silbernen Aufkleber Trophy Sport an den Seitenblechen.

Die goldene schräge Schrift Trophy Sport nur bis 69, an der roten, mit schwarzen Kotis.

Meine Frage welche Farbe ist bei den Schutzblechen die richtige? warum gibt es Schwarze und Graue? Gruß Falk

Nicht grau, sondern Felgensilber nennt sich die Farbe.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Gab es bei dem goldenem Schriftzug nochmal spezielle Unterschiede???

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2011 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hi,
das ist mir zu DDR zentriert. Denkt bitte immer auch an die MZ Freunde in Westdeutschland, meine
ETS ist von 1972 und sw/rt. Ich kenne die ETS aber von Neckermann fast immer nur ge/GR.
Also wasn nu?
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Zuletzt geändert von Bratoletti am 13. Oktober 2011 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2011 06:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
1972 EZ oder Baujahr? Man bedenke immer auch das die ersten ETS über 40 Jahre alt sind, da kann mal einer was ausgetauscht haben, oder nachlackiert. Außerdem waren die schwarzen Kotflügel auch nach Juni 1971 als Ersatzteil lieferbar, es ist also nicht ausgeschlossen das eines Tages mal jemand im Werk schwarze an an eine gelbe ETS geschraubt hat, weil er es schöner fand, der silbern gerade vorher vom LKW gefallen war und danach das Dach z.B. eines Trabis verzieren musste, weil der Herr Lackierer einen neue Bohrmaschine, Fliesen oder einen Rasenmäher brauchte. ;D

Offiziell wurde jedenfalls bekannt gegeben, das ab Juli 1971, mit der Modellauffrischung nur noch silberne Kotflügel verbaut wurden, einzelne Ausnahmen sind aber eben nicht auszuschließen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2011 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
Ronny hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Schamane hat geschrieben:
Die Farbkombination gelb/schwarz gab es dann erst (zusätzlich zu rot/schwarz) in der 'zweiten Serie' von '71-'73. Erst diese Serie wurde mit silbernen Schutzblechen ausgeliefert.


Woher diese Info :shock:

Hier bringt er etwas durcheinander, glaube ich. Ich bleibe jedenfalls bei meiner Darstellung. Diese ist auch belegt und ist auch hier im Forum schon mehrfach Thema gewesen.


Nein bringt er nicht! :wink:
Der Schamane bezieht sich mit gelb/schwarz auf die Farbkombination Tankfarbe/Seitendeckelfarbe.
Ihr dagegen habt euch immer auf die Farbkombination Tankfarbe/Schutzblechfarbe bezogen!
Die Schutzbleche stehen im Thread oben aber separat beschrieben...

Viele Grüße
Schamane

-- Hinzugefügt: Mittwoch 12. Oktober 2011, 17:00 --

Hier nochmal die korrekte Info und Quelle dazu:

Zitat:
"...
Im III. Quartal 1971 gehen deshalb die hier kurz beschriebenen Finishverbesserungen bei MZ in die Serie.

...

Oberflächengestaltung und Farbe
An den Typen ETS 125. ETS 150 und ETS 250 werden außer den Federbeinen noch folgende zusätzliche Veränderungen vorgenommen:
- Vorder· und Hinterradkotflügel silbergrau (bisher schwarz)
- Kraftstoffbehälter und Scheinwerfer in den Farben gelb oder rot (bisher nur rot)
- Das MZ-Firmenzeichen ist von einem Zierelement umgeben
- Die Seitenverkleidungen sind links und rechts mit je einer ansehnlichen Glanzplakette versehen, die die Aufschrift "trophy Sport" trägt
.
..."

Quelle:
"MZ Finishverbesserungen", Kraftfahrzeugtechnik (1971), Heft 7, VEB Verlag Technik, Berlin, S. 213


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ets 250 bj 69
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2011 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Hallo,
Auf dem VIII. Parteitag , so 15. - 18. Juni ? Juli, kurz nach der Wachablösung von Walther wurde "Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialplitk" beschlossen.
Gleichzeitig auch mehr Lebensfreude für die Menschen - bunte Farben zum Beispiel
oder silber statt schwarz :) :) :) , gelb statt dunkel rot, glänzende Aufkleber am Tank... usw. usw. . Gespart wurde natürlich dabei auch - Linien vielen weg - Aufkleber kamen...usw.
UHEF
PS.: Meine Hufu ETS ( Bj. 1973 ) hat es so nie gegeben. Aber da ich Linien selbst mache und Aufkleber kaufen muss und silber kann ich auch nicht Kompressor spritzen - schwarz ist vom Baumarkt! Ist das genau die Alternative für mich.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AntonOrl und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de