Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 05:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Ahoi,

ich will mir die hier für meine Schwalbe bestellen:

Fortune Enduro

Hat die jemand auf seiner Simmi und kann mir sagen, wie die sich auf Waldwegen, bzw. im Winter auf der Straße fahren`?

:mrgreen:

MfG Rolf

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Über Fortune hab ich noch nichts gutes gehört. Würde ich selbst auf der Schwalbe nicht fahren wollen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 21:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Leg einen 10er drauf und kauf dir einen vernünftigen Heidenau.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Maik80 hat geschrieben:
Über Fortune hab ich noch nichts gutes gehört. Würde ich selbst auf der Schwalbe nicht fahren wollen.


Gehört? :juggle: :juggle:

Stephan hat geschrieben:
Leg einen 10er drauf und kauf dir einen vernünftigen Heidenau.


Welchen, da gibt es einige? :ja:

Wie gesagt, für den Winter und etwas gröber Zwecks Waldwege......

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
PIK hat geschrieben:
]

Gehört? :juggle: :juggle:


Ja, in diversen Simson-Foren...

Auf meine Schwalbe kommt der K66, hab da nen gebrauchten Satz Felgen mit guten Reifen angeboten bekommen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Maik80 hat geschrieben:
Ja, in diversen Simson-Foren...

Auf meine Schwalbe kommt der K66, hab da nen gebrauchten Satz Felgen mit guten Reifen angeboten bekommen.


Mit nem 10er mehr pro Reifen werd ich da nicht hinkommen.... (Neu) :oops:

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Was hälste von dem K42 ? Gibt es sogar mit M + S.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 21:52 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
ein passender Heidenau, gut ist.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Die sehen vom Profil her schon besser aus :ja:

Ursprünglich hatte ich mal an sowas hier gedacht:

CST - Enduro

Problem ist halt nur, dass ich recht viel durch Waldwege etc. abkürzen kann... Deswegen grobes Profil.

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
PIK hat geschrieben:
Die sehen vom Profil her schon besser aus :ja:

Ursprünglich hatte ich mal an sowas hier gedacht:

CST - Enduro

Problem ist halt nur, dass ich recht viel durch Waldwege etc. abkürzen kann... Deswegen grobes Profil.


Das ist der nachgemachte Heidenau K32. Aber ob die Mischung ähnlich ist :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Maik80 hat geschrieben:

Das ist der nachgemachte Heidenau K32. Aber ob die Mischung ähnlich ist :roll:


Die China bzw. Taiwan Reifen sind meißt wesentlich härter gemischt. Bei VeeRubern hab ich da im Sommerbetrieb auf allen Karren gute Erfahrungen...

Wobei es in China aber auch sehr kalt werden kann 8)

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
PIK hat geschrieben:
Bei VeeRubern hab ich da im Sommerbetrieb auf allen Karren gute Erfahrungen...


Mit VeeRubern hätte ich am liebsten überhaupt keine erFAHRUNG...
Hab ich auch nicht, das auf- bzw. besonders das abziehen waren ein Ding der Unmöglichkeit...
K66 Snowtex soll taugen...


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Meisenmann hat geschrieben:
PIK hat geschrieben:
Bei VeeRubern hab ich da im Sommerbetrieb auf allen Karren gute Erfahrungen...


Mit VeeRubern hätte ich am liebsten überhaupt keine erFAHRUNG...
Hab ich auch nicht, das auf- bzw. besonders das abziehen waren ein Ding der Unmöglichkeit...
K66 Snowtex soll taugen...


Meine nicht negativen "Erfahrungen" mit VeeRubern habe ich schon zur Genüge in anderen Freds ausgebreitet :ja:

Darum soll es jetzt nicht unbedingt gehen... Eher, was für einen preisgünstigen Enduroreifen ich auf meine Schwalbe ziehen kann :mrgreen:

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Na wenn Du mit den VeeRubern zufrieden warst, dann kannste Dir auch die billigste Enduropelle die Du findest aufziehen...
Bei "Gelände" und "Schwalbe" isses eh Banane...
Da kannste auch gleich auf "Felge, reinst" rumjuckeln!!! :mrgreen:


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Meisenmann hat geschrieben:
Na wenn Du mit den VeeRubern zufrieden warst, dann kannste Dir auch die billigste Enduropelle die Du findest aufziehen...
Bei "Gelände" und "Schwalbe" isses eh Banane...
Da kannste auch gleich auf "Felge, reinst" rumjuckeln!!! :mrgreen:


Auf Eis mach ich das sogar :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Spaß bei Seite, die Schwalbe fahr ich im Winter nur des Spaßes halber. Und dass auch nur auf wenig Straße und viel Landweg...
Da seh ich garnicht ein, warum ich mir teure Heidenau's für die Straße kaufen sollte.. 8)

Ich wüsste nur gerne ob zum Bleistift diese Fortune Reifen nach 500km ihr Stollen verlieren, dess wäre nämlich Preis-Leistungstechnisch echt **********

Zur Erklärung: Ich hab es nur ca, 3km durch den Forstweg zum nächsten Supermarkt :mrgreen: mit dem Auto über reguläre Straßen sind es schon über 7km...

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
PIK hat geschrieben:
Meisenmann hat geschrieben:
Na wenn Du mit den VeeRubern zufrieden warst, dann kannste Dir auch die billigste Enduropelle die Du findest aufziehen...
Bei "Gelände" und "Schwalbe" isses eh Banane...
Da kannste auch gleich auf "Felge, reinst" rumjuckeln!!! :mrgreen:


Auf Eis mach ich das sogar :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Spaß bei Seite, die Schwalbe fahr ich im Winter nur des Spaßes halber. Und dass auch nur auf wenig Straße und viel Landweg...
Da seh ich garnicht ein, warum ich mir teure Heidenau's für die Straße kaufen sollte.. 8)

Ich wüsste nur gerne ob zum Bleistift diese Fortune Reifen nach 500km ihr Stollen verlieren, dess wäre nämlich Preis-Leistungstechnisch echt **********

Zur Erklärung: Ich hab es nur ca, 3km durch den Forstweg zum nächsten Supermarkt :mrgreen: mit dem Auto über reguläre Straßen sind es schon über 7km...


Das klingt nach nem winterlichen Schwalbeausflug mit Reifentest im Gelände^^

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Ich hab jetzt 2 Fortune Enduro Schlappen bestellt, mal sehen, ob die was taugen, für meine Bedürfnisse :ja:

Ich kann ja dann nochmal Feedback geben :mrgreen:

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Vee Rubber fahre ich nicht mal mehr auf der Schwalbe.Habe die Schwalbe jetzt mal eh in 1000 einzelteilen

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Grad abgeholt:
Dateianhang:
K66 Winterräder.jpg


Am We wird mal drübergeputzt. Wie ist es eigentlich richtig. Den Reifen mit mehr Profil nach vorn oder hinten ? Ich würde ihn nach vorn nehmen, zwecks besserer Haftung. Oder nach hinten, damit sich beide gleichmässig abfahren und mehr Grip da ist ?! :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 21:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich würde mal sagen hinten, weil du hinten die Kraft auf die Straße bringen musst. Was nützt es dir noch lenken zu könnn, aber nicht mehr vom Fleck zu kommen :wink: .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Richtig, was nützt mir aber Vortrieb, wenn der vordere voll mit Schnee ist und "wegschwimmt".

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 21:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ist eben wie beim Auto. Da gibt es ja auch beide Meinungen. Wenn richtig Schnee liegt und Glätte herrscht, dann lenkst du doch eh mehr mit den Füßen.

Ausprobieren, würde ich sagen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Maik80 hat geschrieben:
Grad abgeholt:
Dateianhang:
K66 Winterräder.jpg


Am We wird mal drübergeputzt. Wie ist es eigentlich richtig. Den Reifen mit mehr Profil nach vorn oder hinten ? Ich würde ihn nach vorn nehmen, zwecks besserer Haftung. Oder nach hinten, damit sich beide gleichmässig abfahren und mehr Grip da ist ?! :?:


Fährst Du noch mit Stützrädern?
So ne Etz 251 würde mir auch Spass machen

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Stephan hat geschrieben:
Ist eben wie beim Auto. Da gibt es ja auch beide Meinungen. Wenn richtig Schnee liegt und Glätte herrscht, dann lenkst du doch eh mehr mit den Füßen.

Ausprobieren, würde ich sagen.


Richtig, da muss man aber auch zwischen Frontkratzern und Heckschleudern unterscheiden. Mitn Quattro hatte ich die Probleme nie... ;D
ultra80sw hat geschrieben:

Fährst Du noch mit Stützrädern?
So ne Etz 251 würde mir auch Spass machen


Fürn richtiges Gespann hats noch nicht gereicht :tongue:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Wenigstens bist Du mal weiter als ich .Ich habe zwei Mz und eine Schwalbe zerlegt bis auf den Rahmen und würde auch gerne mal wieder fahren.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ultra80sw hat geschrieben:
Wenigstens bist Du mal weiter als ich .Ich habe zwei Mz und eine Schwalbe zerlegt bis auf den Rahmen und würde auch gerne mal wieder fahren.


Dann surf hier nicht rum sondern bau was zusammen, hauptsache pfärd. Schönmachen kannste dann die anderen beiden immernoch. Wenn die dann fahren, dann die erste fertig machen.

Wenn ich nicht auf die Papiere der Schwalbe warten würde, hätte die schon die ersten 100km, unter meinem Arsch abgerissen. ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Zustand war bei allen schrottreif ,also Gerneralüberholung.Habe ja ein kleines Kind.Da kann ich nicht immer daran arbeiten.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2011 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Hab heute mal die Enduro-Pellen drauf gezogen :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2011 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Sieht schick aus.
Wie fährt es sich?
Halte uns bitte auf dem Laufenden, da mein Star jetzt als Wintermoped herhalten muss brauche ich auch noch ein paar gröbere Reifen.
Außerdem würde ich gern noch ein paar andere Federbeine einbauen, weiß vielleicht jemand was für welche da rein passen? (sollten halt nicht zu teuer sein :oops: )

Gruß Basti

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Schwalbe?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2011 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 13:22
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sietow
Alter: 39
Soweit ich dass jetzt nach 5km beurteilen kann, fahren sie sich besser als ich vorher gedacht hätte :ja: Ist halt immer ein sehr subjektives Empfinden :wink:

Auf der Straße sind die etwas zu schwammig für meinen Geschmack, aber dafür hab ich sie ja auch net gekauft...

Wie die Reifen sich bei kalten Temperaturen bzw. Schnee schlagen, bleibt dann noch abzuwarten :ja:

Was die Federbeine angeht, hab ich vorn reibungsgedämpfte verbaut, die eigentlich für hinten sind (also härter)

Suchste dir in der Bucht ein paar gebrauchte... Neu gehen die ganz schön ins Geld.

_________________
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de