MZ ES 250 springt sehr schlecht an

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 22. September 2011 19:00

Hallo an alle MZ-Schrauber,
Meine ES 250/1 ist jetzt fertig restauriert und hat Tüv. Sie läuft sehr gut, die Kerze sieht auch gut aus.
Nur sie springt erst nach 10-15 Tritten und mit mehrmals vollgeflutetem Vergaser (egal ob warm oder kalt) an. Ich muss dazu sagen, dass allen Bekannten von mir bei meiner ES zuerst einfiel " ES 250? Das ist doch die, die früher immer nicht ansprang".
Woher kommt das, dass die ES allgemein schlecht anspringen und wie kann man da Abhilfe schaffen?

Grüße
Matze

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon ertz » 22. September 2011 19:09

Den Startvergaserhebel verwendest Du aber richtig ?
Ich frage nur nochmal, da es bei der 250/1 so ist, das der Starter am Lenker im Betrieb gezogen sein muss und zum Starten lose gemacht werden muss.
Das Thema hatten wir erst letztens....machen viele Leute falsch.
Bye
ertz
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1426
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 22. September 2011 19:18

Ja schon klar, die Funktion des Lufthebels ist mir geläufig.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon ertz » 22. September 2011 19:25

Ok,
einen sehr großen Einfluss hat auch die Einstellung der Leerlaufluftschraube, da kannst Du ja mal etwas herumexperimentieren indem Du mal halbe Umdrehungsweise was veränderst wenn sie kalt ist.
Auch der Flüssigkeitsstand im Vergasergehäuse ist wichtig, wie sieht der Schwimmer aus, hängt er richtig in der Kerbe der Nadel mit seinen 2 Federdrähten ?
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1426
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon es-heizer » 22. September 2011 19:42

Jaysoc hat geschrieben:" ES 250? Das ist doch die, die früher immer nicht ansprang".
Woher kommt das, dass die ES allgemein schlecht anspringen und wie kann man da Abhilfe schaffen?

Grüße
Matze


Kann ich so nicht bestätigen und ich fahre seit 25 Jahren ES 250 :ja: Wenn sie schlecht anspringt, dann nur, wenn irgendwas nicht in Ordnung ist. Leider kann ich dir aus Erfahrung sagen, das die Fehlersuche per Ferndiagnose nich so dolle ist. Hauptursachen sind alle Zündrelevanten Elektrikteile, Fehler im Ansaugweg und natürlich der Vergaser. Da gäbe es schon einiges zu Überprüfen. :wink:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 22. September 2011 19:48

Nur so als Frage: wenn die Batterie zu sehr entladen ist, dann leuchtet doch die rote Kontrolllampe nicht. Kann der Batteriestrom obwohl die rote Lampe leuchtet trotzdem zu gering sein zum Starten? Weil mein Batterieladegerät zeigt jedesmal nur 50% Ladung an, obwohl die batterie neu ist.

Den vergaser werde ich morgen nochmal untersuchen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon ertz » 22. September 2011 19:51

Möglich ist es...
schalte doch mal ohne laufenden Motor zur Zündung noch den Scheinwerfer ein, wenn Sie dann zusammenbricht (sehr dunkler Scheinwerfer) ist sie hinüber.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1426
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon net-harry » 22. September 2011 19:53

Moin,
Die rote LKL leuchtet, wenn die Spannung der Lima kleiner ist als die Batteriespannung.
Wie groß ist denn Deine Batteriespannung
- bei Zündung AUS
- bei Zündung AN
- bei Zündung AN und Licht AN ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 22. September 2011 19:55

Gut, nächste Sache die ich morgen teste.
Ich kann aber jetzt schon sagen, dass die Hupe mit Motor aus nicht geht (der Hammer in der Hupe schlägt nur einmal hörbar an). Entweder ist das normal oder liegt wirklich an der Batterie :nixweiss:

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon es-heizer » 22. September 2011 20:01

Wie "neu" ist deine Batterie denn? (vergangene Zeit seit dem Befüllen)
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 22. September 2011 20:04

Ich hab die Batterie im Juli dieses Jahr befüllt. (Es ist noch eine original DDR-Batterie)

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon net-harry » 22. September 2011 20:06

Gerade die Hupe braucht einen recht hohen Anlaufstrom und setzt eine gut geladene Batterie voraus... :ja:

-- Hinzugefügt: 22nd September 2011, 21:07 --

Jaysoc hat geschrieben:... Es ist noch eine original DDR-Batterie

:roll:

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 22. September 2011 20:11

Die modernen Batterien sind doch auch nicht anders oder? Da hängen auch nur Blei und Bleioxidplatten, wie früher auch. Und die Säure ist nagelneu.

Aber gut was hilft jetzt Spekulation. Ich muss morgen erstmal die genanneten Sachen überprüfen und ich erstelle mal eine Messreihe von der Batterie.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon net-harry » 22. September 2011 20:14

Jaysoc hat geschrieben:...Aber gut was hilft jetzt Spekulation. Ich muss morgen erstmal die genanneten Sachen überprüfen und ich erstelle mal eine Messreihe von der Batterie.

:ja:

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 23. September 2011 15:25

So ich hab als erstes die Batteriespannung gemessen:
Zündung aus: 5,94V
Zündung an: 5,91V
Zündung und Licht an: 5,13V
also eindeutig zu wenig

Dann habe ich probehalber von einem Kumpel eine alte Mopedbatterie eingebaut. Nach 3 mal kicken sprang sie an.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Schumi1 » 23. September 2011 15:47

siehste sie geht doch. :ja:
Also kauf dir ne neue Batterie und dann viel Spaß. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 24. September 2011 07:14

Das ist ja das schlimme... Ich bin auf die Karre angewiesen und hab nicht das Geld für ne ordentliche Batterie.
Also jedes Wochenende wenn ich zu Hause bin Batterie laden :/

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon ea2873 » 24. September 2011 09:25

Jaysoc hat geschrieben:Das ist ja das schlimme... Ich bin auf die Karre angewiesen und hab nicht das Geld für ne ordentliche Batterie.
Also jedes Wochenende wenn ich zu Hause bin Batterie laden :/



ne passende Batterie gibts für 20,- z.B. bei Polo etc.
http://www.polo-motorrad.de/de/batterie ... 61-mm.html

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Lorchen » 24. September 2011 09:28

Erstaunlich. Diesmal waren es nicht die Kurbelwellendichtringe. :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Koponny » 24. September 2011 11:20

ea2873 hat geschrieben:
Jaysoc hat geschrieben:Das ist ja das schlimme... Ich bin auf die Karre angewiesen und hab nicht das Geld für ne ordentliche Batterie.
Also jedes Wochenende wenn ich zu Hause bin Batterie laden :/



ne passende Batterie gibts für 20,- z.B. bei Polo etc.
http://www.polo-motorrad.de/de/batterie ... 61-mm.html

Meinst du die passt in die 250/1 rein? Ich glaube der Batteriehalter ist nur knapp über 60mm tief.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 24. September 2011 12:55

Mal unabhängig von der Größe der Batterie. Die ES braucht eine mit 12Ah.

Und wenn die Wellendichtringe nicht dicht wären dann würde man das der Kerze doch ansehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Sven Witzel » 24. September 2011 18:22

Jaysoc hat geschrieben:Mal unabhängig von der Größe der Batterie. Die ES braucht eine mit 12Ah.

Und wenn die Wellendichtringe nicht dicht wären dann würde man das der Kerze doch ansehen.

Braucht sie nicht... Eine Batterie kostet aber wirklich nur um die 20 €.
Es wird nicht die letzte Investition bei der ES bleiben.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon ea2873 » 25. September 2011 09:34

Jaysoc hat geschrieben:Mal unabhängig von der Größe der Batterie. Die ES braucht eine mit 12Ah.


nein. mein berlin roller der im endeffekt die gleiche elektrik wie die ES hat, lief problemlos mit 4,5Ah. Du brauchst die batterie nur für standlicht, zum starten und wenn an der ampel die lima nicht genügend strom liefert.

wg. Wedis: riech mal am getriebeöl.

@Koponny: DAS hilft fast immer ;-)
Bild
Zuletzt geändert von ea2873 am 25. September 2011 17:25, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon es-heizer » 25. September 2011 15:49

ea2873 hat geschrieben:wg. Wedis: riech mal am getriebeöl.


Genau.. wenn Du es dem Geruch nach ohne zu zögern wieder in den Tank kippen könntest, dann hast Du die Ursache gefunden :lach:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 26. September 2011 20:04

Nach einigen Tagen des Schraubens und Verzweifelns bin ich soweit gekommen, dass meine ES kalt sehr gut anspringt. Nur warm ist nichts zu machen. Das Letzte was mir einfällt was ich prüfen werde ist die Schwimmerhöhe.
Dem Geruch nach zu urteilen ist der Benzinanteil im Getriebeöl zu gering um es als Kraftstoff zu gebrauchen. :biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon es-heizer » 26. September 2011 21:25

Jaysoc hat geschrieben:Dem Geruch nach zu urteilen ist der Benzinanteil im Getriebeöl zu gering um es als Kraftstoff zu gebrauchen. :biggrin:


Na is ja schon mal ne gute Nachricht.

Wenn sie warm schlecht anspringt,dann liegt das an einer leichten Gemischüberfettung. Möglichkeit 1: Wie Du schon vermutet hast, der Schwimmerstand (allerdings kann man da nur neue Kerben in die Nadel reinmachen, sonst is da nix mit verstellen), oder, gerade beim Gespann, ein schief stehender Vergaser. Hat den selben Effekt.
Möglichkeit 2: Wenn die Leerlaufluftschraube zu weit drin ist ,dann ist das Standgasgemisch so fett, dass sie auch dadurch warm schlecht anspringt. ;D
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 27. September 2011 01:04

Also der Schwimmer sitzt richtig auf der Nadel.
Wenn der Motor kalt ist springt sie mit ein oder zweimal Kicken an. Also kann man ja fast ausschließen dass es an der Batterie liegt.
Warm kommt nicht mal der Ansatz eines zündenden Geräusches.
Ich bin mittlerweile absolut ratlos. :sniff: :sniff:

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Bratoletti » 27. September 2011 18:05

Lorchen hat geschrieben:Erstaunlich. Diesmal waren es nicht die Kurbelwellendichtringe. :versteck:

der ist klasse..

gruss aus Minga
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 1. Oktober 2011 21:14

Nachdem ich in deiser Woche auch keine Fortschritte machen konnte hab ich mit einem befreundeten Oldtimerfachmann geredet. Er meinte dass das mit der ES ein Spülverlust ist, also dass beim kicken unverbranntes Gemisch durch den Auspuff rausgepustet wird. Bestätigt wird das ganze durch die ein oder andere "Fehlzündumg" beim Starten. Konkrete Dinge konnte er mir nicht sagen, weil er sich mit EMW und NSU beschäftigt. Was sind die Ursachen für sowas und was kann ich da jetzt machen?

Grüße
Matze

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon ertz » 1. Oktober 2011 22:56

Du schreibst hier aber noch keine Ergebnisse zu den Versuchen mit unterschiedlichen Einstellungen der Leerlaufluftschraube !

Und sogenannte Fachmänner sollte man sich schon anhören, sich aber immer seinen Teil dazu selbst denken.
Momentan ist es leider so: nur was Du selbst gemacht hast, ist auch wirklich getan.

Die Kiste ist zu tausenden gebaut worden und muss einfach immer gehen ! Basta, nix Spülverluste !

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1426
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 2. Oktober 2011 02:03

@ ertz Es ist wie du schreibst. Ich habe die letzten Tage an der Leerlaufluftschraube rumgespielt, den vergaser auseinandergebaut und saubergemacht und die Zündung mehrfach mit Messuhr und Prüflampe eingestellt. Mit dem Ergebnis, dass sie kalt mit einmal treten läuft und warm absolut nichts kommt.
Ich trete ganz einfach auf der Stelle obwohl ich die Maschine ab nächste Woche brauche.
Und mit Spülverlusten klang mir plausibel wie er es beschrieben hat. "Die patscht bestimmt durch den Auspuff". Und es ist tatsächlich so, dass kurz bevor sie dann irgendwann anspringt einige vergebliche Fehlzündungen macht.
As ist auch kein Geheimnis, dass Tausende von den Maschinen schlecht ansprangen und die Besitzer schon damals zum verzweifeln brachten.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 13. Oktober 2011 18:05

Ich hatte heute mal wieder Zeit zum Schraubeu und Probieren. Ich habe eine neue Hauptdüse und Nadeldüse eingebaut und eine neu Schwimmernadel. Alles erfolglos. Dann habe ich entdeckt, dass der Luftfilter nach oben gedrückt war und eine Benzinpfütze im Luftfilterkasten stand. Also drückt aus irgendwelchen Gründen Benzin zurück. Laut Reperaturanleitung patscht der Motor durch den vergaser zurück. Ich weiß nicht ob das die vermeintliche "Fehlzüngung" war.
Könnt ihr mir bitte helfen!! Was sind die Gründe dass der Motor sowas macht? Wirkt sich sowas auf das Startverhalten aus (denn wenn sie läuft läuft sie sehr gut)?

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Schumi1 » 13. Oktober 2011 18:20

Hallo Jaysoc,
das mit der Benzinpfütze im Luftfilterkasten ist völlig normal bei allen ES Mopeds.
Bei meiner ES ist es auch so das sie sich besser im kalten als im warmen Zustand starten läßt.
Wie startest du denn wenn sie warm ist?
Ich tippe dann den Schwimmer wirklich nur kurz an und starte ohne den Luftschieber nach unten zu drücken.Eventuell zwei drei mal treten und ab gehts.
Wenn ich jedoch denn Schwimmer wie beim Kaltstart zum überlaufen bringe und denn Luftschieber schließe säuft sie regelrecht ab.Und dann kommen auch solche Sachen wie Fehlzündungen.
Probiers einfach mal aus. :ja: Falls du es nicht schon so machst.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 13. Oktober 2011 18:26

Also du meinst auch beim warmstart das Gemisch etwas fetter machen durch den Schwimmer.
Ich hab meistens ohne Luftschieber oder Tupfer versucht warm zu starten, ab un an mal mit etwas geschlossenem Lufthebel, hat aber halt nicht funktioniert.
Wie lange drückst du den Schwimmer beim Warmstart? Ich zähle immer die Sekunden, beim Kaltstart 17 bis er überläuft.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Schumi1 » 13. Oktober 2011 18:57

17 Sekunden bis er überläuft?
Da ist dann wohl der ganze Zylinder auch schon voll.
Wenn ich den Schwimmer antupfe sind das vielleicht 3-4Sekunden und dann läuft es am Schwimmergehäuse über.
Wie schon geschrieben beim Warmstart nur kurz ( vielleicht 2Sekunden) antupfen,dabei wird aber nicht das Gemisch angefettet sondern die Schwimmerkammer gefüllt.
Gemischanfetten machst du ja erst indem der Luftschieber abgesenkt wird und ebend mehr Sprit und weniger Luft angesaugt wird.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 13. Oktober 2011 19:14

Nagut mit 17 Sekunden kommt vieleicht auf den Benzinhahn an. Bei dem mit Wassersack läuft der Sprit etwas langsamer.
Aber was ist der eigentliche Zweck des Vergaserflutens wenn das Gemisch dadurch nicht angefettet wird?
Denn da der Benzinpegel steigt und da Flüssigkeiten in verbundenen Gefäßen gleich hoch stehen, steigt der Benzinpegel an der Hauptdüse doch im gleichen Maß an wie in der Schwimmerkammer.
Aber unabhängig davon: ich probiere das morgen mal aus! :ja:

Grüße
Matze

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Schumi1 » 13. Oktober 2011 19:24

Der Benzinpegel in der Schwimmerkammer steigt und es läuft auch Benzin über die Hauptdüse direkt in den Vergaser.
Wenn du jetzt aber zuviel "flutest" läuft die Suppe auch gleich in den Zylinder und dann erlebst du das vielgeliebte absaufen.Da das ja dann nur nasse Brühe ist und kein zündfähiges Gemisch.
Also ist es dabei so das ebend viel nicht immer viel hilft. :wink:
Der eigentlich Sinn des Schwimmertupfens besteht darin die Kammer zu füllen da sie bei längerer Standzeit der Maschine leer ist.
Teilweise durch Verdunstung (z.B wenn der Motor noch warm ist) aber auch weil meistens die ganzen Dichtungen unten am Vergaser ebend doch nicht so 100% dicht sind.
Achso ich habe auch einen Benzinhahn mit Wassersack.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon ertz » 13. Oktober 2011 20:26

Hi,
also Schumi da liegst Du etwas falsch.
Sobald der Benzinhahn geöffnet wird, wird die Schwimmerkammer bis zum Standard Pegel gefüllt und dann per Nadelventil abgesperrt, das Tippen ist nur dazu da den Stand zu erhöhen um ein fetteres Gemisch zu erzielen bzw durch kurzes Überlaufen die zu starke Verdunstung des Gemisches an kalten Teilen auszugleichen.

Das ist ja eigentlich der Sinn des Schwimmers, immer den deffinierten Benzinstand im Vergaser-Gehäuse zu halten und das macht er immer sobald der Benzinhahn geöffnet ist.

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1426
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Jaysoc » 14. Oktober 2011 17:56

Schumi, ich nenne dich ab jetzt Meister!!
Es hat funktioniert so wie du gesagt hast, nur mit etwas mehr kicken, aber hauptsache sie läuft.
Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße
Matze

Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963
Jaysoc

 
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Maik80 » 14. Oktober 2011 17:59

Jaysoc hat geschrieben:Schumi, ich nenne dich ab jetzt Meister!!


Hör auf, er wächst sonst nochn halben Meter vor stolz in die Höhe 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ES 250 springt sehr schlecht an

Beitragvon Schumi1 » 14. Oktober 2011 18:04

Jaysoc hat geschrieben:Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße
Matze

Schön das es dir geholfen hat,dafür ist das Forum ja wohl da. :ja:

An Maik:wenn ich noch höher wachse sieht mich doch keiner mehr und ich bin ganz allein :cry:
also werd ich das lieber seinlassen. :lach:

Gruß Schumi.

-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2011 19:04 --

Jaysoc hat geschrieben:Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße
Matze

Schön das es dir geholfen hat,dafür ist das Forum ja wohl da. :ja:

An Maik:wenn ich noch höher wachse sieht mich doch keiner mehr und ich bin ganz allein :cry:
also werd ich das lieber seinlassen. :lach:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste