Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 tropft rechts auf den Auspuff
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2011 11:57
Beiträge: 74
Themen: 20
Wohnort: Bremen / Findorff
Hallo Forum,

bei meiner TS 150 BJ 84 es tropft es aus dem rechten Seitendeckel an der Auspuffbefestigung lang auf den Auspuff. Bitte helft mir mal auf die Sprünge was könnte das sein. Kettenfett / Getriebeöl ? Irgendwohabe ich gelesen das die Kette auch geölt wird. Habe auch noch kein Reparaturanleitung. Soll soetwas ja als PDF geben aber wo ?

Wo treffen sich die Hamburger MZ-Freunde ?

Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Stell dich doch erstmal vor, das ist imemr am schönsten ;)

Ansonsten vermute ich, dass das sicher Getriebeöl ist. Könnte z.B. der Wellendichtring am Kettenritzel sein. Am besten du baust den Seitendeckel mal ab und machst darunter alles ordentlich sauber. Ist das Leck sehr stark wird man so schon sehen wo es herkommt ;)

Ein paar Bilder wären da auch nicht schlecht ;)

Grüße,
Martin


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Literatur gibt´s z.B. hier: http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html

Im Forum gibt´s auch eine Literaturecke, weiß nur gerade nicht wo - mußt du suchen.

Grüße von Fritz Teufel! :twisted:


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 23:34 
Hatte auch das Problem bei mir, Bei mir war der Linke Seitendeckel undicht. Dennoch tropft es ab und zu bei mir immer noch runter -> Liegt aber bei mir an der Kette, da ich diese ordentlich eingeölt habe. Wie sieht es mit dem Getriebeölstand aus? Wird dieser trastisch kleiner? Wenn ja, dann wird hier das Leck liegen. Wenn nein, dann bleibt ja nur noch die Kette, bzw Motoröl übrig. Motoröl schließe ich aber jetzt einmal aus.
Gruß


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2011 04:19 
Offline

Registriert: 4. April 2011 16:30
Beiträge: 181
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Oberlausitz
kann tatsächlich der Wellendichtring sein, er wars bei mir jedenfalls immer - wenn man das Problem beim Abbauen vom Gehäusedeckel wirklich nicht sieht, Geruchsprobe sollte weiterhelfen...

_________________
So long! Steffen


Fuhrpark: Simson KR 51-1/1979, ein paar alte Hondas
Ex-Emmen und MuZen: 2mal TS 150 deluxe, ES 250/2, 2 mal ETZ 251 Tour, 500 Country, Skorpion Tour

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2011 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
hier gibt es auch literatur
TS 150

ich habe mir für meine emmen dort alles ausgedruckt und in prospekthüllen eingeheftet

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Wellendichtring oder Dichtung unter dem Ritzel, Schaltarretierwelle oder es ist halt so............
UHEF
PS.: "Bei meiner ist es halt so, daß was rausläuft!"
Ich nehme das nicht mehr persöhnlich ich nehme einen Lappen und gut ist :) :) :)


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2011 11:57
Beiträge: 74
Themen: 20
Wohnort: Bremen / Findorff
Vielen Dank für die vielen Beiträge.

Also Getriebeöl ist noch vorhanden. Zuviel oder zuwenig kann ich nicht so genau sagen, weil ich keine so richtig waagerechte Fläche gefunden habe. Ich weiss auch nicht was die überhaupt meinen mit "waagerecht". Auf dem Hauptständer ist "waagerecht" ? Wo soll ich die Wasserwage anlegen (auf dem runden Motorblock)?

Dann habe ich mit mit einem Oldtimer-Treckerfahrer unterhalten, der sehr angetan war von meiner MZ und sie auch gekauft hätte obwohl er keinen Motorradführerschein hat. Der meinte: "bei mir tropft es auch überall, muss man eben ab und zu etwas Öl nachkippen".
Meine Einstellung zum Ölverlust ist deshalb jetzt etwas entspannter. Soll ja im Erdreich Bakterien geben die auch das verdauen.

Jetzt warte ich mal bis die Reparaturanleitung als Buch bei mir ankommt, dann nehm ich mal in einer stillen Stunde den rechten Deckel ab.

Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Bei mir ist es Kettenfett das die Kette in den Deckelraum abschleudert und dass dort beim Fahren warm wird und dann abtropft.

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
rudidutschke hat geschrieben:
Vielen Dank für die vielen Beiträge.
.... weil ich keine so richtig waagerechte Fläche gefunden habe. Ich weiss auch nicht was die überhaupt meinen mit "waagerecht". Auf dem Hauptständer ist "waagerecht" ? Wo soll ich die Wasserwage anlegen (auf dem runden Motorblock)?


Waagerecht bedeutet aufbocken auf einer waagerechten Fläche (Fussboden/Garagenboden, etc.). Alternativ kann auch das Lot am Rad gefällt werden.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Telya hat geschrieben:
Bei mir ist es Kettenfett das die Kette in den Deckelraum abschleudert und dass dort beim Fahren warm wird und dann abtropft.





Bei mir auch "NUR".
UHEF
PS.: " Der Rest der Gründe ist ja bei meiner O.K. "


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2011 11:57
Beiträge: 74
Themen: 20
Wohnort: Bremen / Findorff
Bei mir hängt ein winziger Tropfen Öl an dem Leerlaufanzeigeschalter. Beim nächsten Ölwechsel werde ich das mal abdichten.

Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Fett und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de