Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Hallo, da ich meine ES restauriere und es demnächst wahrscheinlich ans verchromen geht, bräuchte ich eure Hilfe, da ich nicht genau weiss, welche Teile original in Chrom waren. :oops: Auf jeden Fall: Rücklichtkappe, Kickstarter, Schalthebel, Gehäuse für Blink-/Abblendschalter, Stoßdämpferkappen, Hutmutter für Lenkerbefestigung, Auspuff incl. Krümmer, Speichen.
Gab es noch andere Chrom-teile?Waren die Achsen/ deren Muttern verchromt?War die Unterlegscheibe unter der Lenker-befestigungs-Mutter in Chrom? Waren die Stoßdämpferkörper in Chrom? Gab es noch andere chromerne Kleinteile?
Es mag zwar eine doofe Frage sein, aber ich will es halt so original wie möglich haben. 8) Danke schonmal für eure Antworten!


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 19:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Zitat:
Waren die Achsen/ deren Muttern verchromt?War die Unterlegscheibe unter der Lenker-befestigungs-Mutter in Chrom?[


Also die Stoßdämpfer waren zumindest vorn auch Chrom. Heckgepäckträger wenn du hast. Der komplette Auspuff selbstverständlich. Aber ansonsten fällt mir nicht viel ein. Und das mit den Muttern und Scheiben würd ich mir nochmal überlegen. Weiß ja nicht, ob du schon nach den Preisen fürs Verchromen geschaut hast, aber das ist ... naja, sagen wir mal: "nicht billig".

Pollieren reicht hierfür sicher allemal. Hast du ja sicher für die etsprechenden Teile (Motor, Bremstrommeln, Felgen etc.) sowieso vor, oder.

Gruß, Sebastian.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 19:24 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 221
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
MoinMoin
Achsen+Mutter ,Stossdämpferkörper waren nicht verchromt auch der Schalthebel+ Kickstarter ,einfach poliertes Metall.Andere Teile sind nicht in Chrom.Gruss Wolfgang

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Danke für die Antworten!
Auf das ein oder andere Kleinteil kommt es nicht an, die Teile werden von einem Freund eines Bekannten über 10 Ecken verchromt, das wird quasi ein ganzes Paket zum Festpreis, wo nicht jedes Kleinteil mitzählt...
Kickstarter und Schalthebel waren nicht verchromt???


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 22:10 
nein waren sie nicht stoßdämpfer waren die federn in chrom und das untere teil was rausschut unten (bei den vorderen) die blinkerschalter sind chrom und die speichen (aber da tät ich dann eher edelstahl nehmen) sonst fällt mir außer auspuff inkl. krümmer und halteschelle hinten nix ein

gruß
steven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 23:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
MZ-Wolle hat geschrieben:
nicht verchromt auch der Schalthebel+ Kickstarter


Also das bezweifel ich ganz stark. An sämtlichen Scheuerstellen meiner 4 vorliegenden Schalthebel und 3 vorliegenden Kickstarterhebel kommen alle fürs Verchromen wichtigen Schichten (Chrom dann Kupfer und dann erst Stahl, kannst du hier sehen: http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=3508 ... c&start=30) hervor.

Und die Federn sind auch nur dann verchromt, wenn keine Hülsen drüber sind.

Gruß, Sebastian.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 13:47 
"Und die Federn sind auch nur dann verchromt, wenn keine Hülsen drüber sind. " <--genau..soweit ich mich erinnere wurden die hülsen (zumindest offiziell) mit beginn der /1 baureihe abgeschafft und mein kicker und schalthebel sind definitiv nicht verchromt, vielleicht hatte bei dir der vorbesitzer viel spaß an verchromerei...mag sein :)
bei meine jedenfalls alles nur alu die hebelei (auch wenn die durch abrieb am stiefel langsam anfangen zu glänzen :P wobei der schalthebel auch noch ordentlich ruh ist...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 14:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
krippekratz hat geschrieben:
vielleicht hatte bei dir der vorbesitzer viel spaß an verchromerei...


Eher unwahrscheinlich, weil ich wie gesagt Hebel aus 4 verschiedenen Quellen da hab, aber ich weiß es halt auch nicht genau.
Nur dass deine aus Alu sein sollen kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Das würdest du doch bei warmem Motor permanent verbiegen, vom Nachgeben der Verzahnung auf den Wellen ganz zu schweigen ...

Gruß, Sebastian.

P.S.: Ich hab ne /1 und da sind die Hülsen noch drauf. War sicher vom Wunsch des Käufers abhängig, ob da 8, 4, oder keine Hülsen drauf waren.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 14:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ein Werbeprospekt vom Oktober 1972 zeigt die ES-Modelle mit offenliegenden Federn. Denke, das die letzten Modelle ´72 mit den offenen federn ausgestattet wurden. Zumindest hatten alle ES 125/150 von `73 bis `78 offenliegende Federn, verchromt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 14:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Jetzt geh ich mal von der Theorie weg und merke mal an, dass mir persönlich die Hülsen besser gefallen.

Die sind pflegeleichter als die offenen Federn und passen besser zum Gesamteindruck.
Einziger nachteil ist, dass die originale Lösung zur Führung der oberen Hülse sche... ist. Deshalb verkanten sich die Hülsen beim Einfedern manchmal (daher kommen bei alten hülsen auch die Kratzspuren auf der Unteren) Aber daran arbeite ich momentan.

Ich würde also sagen, dass du (pase) einfach selber entscheidest, wie du es haben willst. Gegeben hat es sowohl mit, also auch ohne.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Danke an euch, ich persönlich denke auch, dass die Hülsen-frage Baujahr-abhängig ist.Leider weiss ich das Bj noch nicht...Ich hätte eigentlich auch gedacht, dass die Kickstarter/Schalthebel verchromt waren, da mein Kickstarter genauso aussieht, wie ein Simson-Kickstarter, der hier noch rumliegt (matt und mit Abplatzungen wie nur Chrom ihn haben kann)...


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 18:15 
Zitat:
Das würdest du doch bei warmem Motor permanent verbiegen

Also ernsthaft: das komplette gehäuse ist aus alu und verbiegt sich aucheher selten ^^

ich werde das bei mir nochmal ganz genau anschaun aber verchromt ist da ganz sicher nix, allerhöchstens verzinkt (schalthebel) und beim kickstarter bin ich mir sehr sicher das er aus alu ist


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 18:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
krippekratz hat geschrieben:
...aber verchromt ist da ganz sicher nix, allerhöchstens verzinkt (schalthebel) und beim kickstarter bin ich mir sehr sicher das er aus alu ist

Sowohl Schalthebel als auch Kickstarter-Hebel waren verchromt.
Das was Du als "Alu" oder "verzinkt" ansiehst ist sehr wahrscheinlich matt verchromt. Das kenne ich auf jeden Fall von den eckigen, geschweißten Schalthebeln. Chemisch ist das das Gleiche aber halt nicht poliert und dadurch viel billiger.

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de