Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 18:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Liebes allwissendes Forum,

da ich ja einen 1986-er Range Rover in Pflege habe muss nun der Rostschutz in Angriff genommen werden.
Womit kann ich die Bodenbleche im Inneren des Wagens beschichten, so dass sie a) nicht weiter rosten und b) die ganze Sache auch noch dauerhaft hält und nicht ewig klebt oder so?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4958
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gib mal bei eBay "Brunox" ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Versuchs mal im Korrosionsschutzdepot. <- in Suchmaschine eingeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Erst mal mit Rostumwandler die angegriffenen Stellen behandeln
Und dann ganz normal Grundierung drauf und wenn es trocken ist Farbe

Die Grundierung und die Farbe sollten zu einander Passen und nicht überlagert sein
Dann klebt auch nix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 18:53 
Offline

Beiträge: 2715
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
kann da nur 2k EP Teere von novatic empfehlen

-- Hinzugefügt: 13. Oktober 2011 18:54 --

oder 2k UT (Untergrund Tollerrant) von novatic

das streichen wir auch auf rost und es hält


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 18:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Also innen gibts bloß eine praktikable Methode:
Blech blank machen
gescheiter Rostschutz (Also sowas wie Fertan und kein Hammerit)
Decklack

Alles andere "direkt auf Rost" etc. kannst du getrost vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 18:58 
Offline

Beiträge: 2715
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
TS-Jens hat geschrieben:
Also innen gibts bloß eine praktikable Methode:
Blech blank machen
gescheiter Rostschutz (Also sowas wie Fertan und kein Hammerit)
Decklack

Alles andere "direkt auf Rost" etc. kannst du getrost vergessen.


ne nicht ganz wenn nach den spritzen noch so genannte spritzschatten sind und davor der strahler das auch nicht erwischt hatt kommt UT drauf und wir geben 5 jahre garantie :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 19:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Autobleche mit ihren Überlappungen und Stellen die verdeckt sind von Auslegeware sind ne ganz andere Baustelle ;)

Aber ich wills nicht ausschließen, das Zeug habe ich noch nicht probiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 19:08 
Offline

Beiträge: 2715
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
TS-Jens hat geschrieben:
Autobleche mit ihren Überlappungen und Stellen die verdeckt sind von Auslegeware sind ne ganz andere Baustelle ;)

Aber ich wills nicht ausschließen, das Zeug habe ich noch nicht probiert.


stimmt schon es kommt eben darauf an was man vorhatt will man das auto lange fahren also ca 10 jahre noch sollte man es richtig machen

meine vorschläge sind nur gute alternativen dich auch recht lange halten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich nehme nur noch Mike Sanders.Mein Auto ist verzinkt ,dennoch habe ich vorne am Kotflügel an der Kante zur Stoßstange eine Rostblume.Denke da wird man nichts mehr machen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 306
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Mahlzeit

Ich habe gute Erfahrungen mit Fertan gemacht.

GRuß
Urban


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 19:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Beim Trabant:

Im Fahrgastraum unter den Fussmatten:
- geschliffen, Rostumwandler, Grundierung und neue Farbe - hält inzwischen fast 5 Jahre - kein neuer Rost
- Kofferraum: Hamerite direkt auf den Rost in der Reserveradmulde - 10 Jahre und keinen Rost mehr gesichtet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1334
Ist ganz einfach.
Ausdauer, eine Drahtbürste und eine gute Farbe, die heute von Brillux - ist fast die von früher. Er kommt bestimmt wieder - na und mach ich es wieder. :) :) :) :) Im nächsten oder übernächsten Jahr.
UHEF
PS.: " Aufhalten geht immer. Weg bekommst Du das nie auch nicht mit Dr. Dr . Wunderlein, denn der will auch nur Dein Bestes. "
Also kauf Dir Geduld und eine gute Drahtbürste, plane die Zeit ein und behandele Deine Farbe und die teuren Pinsel entsprechend.
Mein Bulli ist 12 Jahre alt und hat noch nie eine Garage gesehen. Mit etwas Aufwand bekommen wir noch 200. TKm hin - Rost ist kein Thema - kratz ich früh genug weg und pinsele über!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Mit Fertan habe ich letztens die Schwalbe entrostet.Ich denke das Auto lasse ich rosten.Die Technik wird vorher kaputt gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 19:59 
Offline

Beiträge: 2715
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
sind bei renault die kotflügel nich aus plaste :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 259
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
TS-Jens hat geschrieben:
Autobleche mit ihren Überlappungen und Stellen die verdeckt sind von Auslegeware sind ne ganz andere Baustelle ;)

Aber ich wills nicht ausschließen, das Zeug habe ich noch nicht probiert.

-ich finde:er müsste herausfinden,wie lange noch dieses Fahrzeug,hmm ein 86er,wenn man(n)es will;vorausgesetzt der motor ist ok;-grob gesagt 2 TÜV -s.....auf Öst..,soll.s etwas werden---baustelle---
R.B.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 20:06 
Offline

Beiträge: 1280
Fertan wirkt nur nur auf Rost.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
EtzeStefan hat geschrieben:
sind bei renault die kotflügel nich aus plaste :gruebel:


Bei dem sind sie aus Blech.Der Espace war aus Plaste.Die vorderen Kotflügel scheinen bei verzinkten Autos eine Schwachstelle zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 20:41 
Offline

Beiträge: 2715
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
arbeitskolege hatt nen laguna mit plasteflügel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Habe nicht gewusst ,dass der Laguna Plastekotflügel hat.So Lange mein Cabrio nicht rostet,ist mir alles egal.
Entweder geht irgendwann die Technik kaputt oder ich schweisse ihn halt irgend wann mal.
Der andere Renault ist zwei Jahre jünger.Den wird es auch in zwei Jahren mit Rost treffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 20:58 
Offline

Beiträge: 2715
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
astra g cabrio rostet nich :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ultra80sw hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:
sind bei renault die kotflügel nich aus plaste :gruebel:


Bei dem sind sie aus Blech.Der Espace war aus Plaste.Die vorderen Kotflügel scheinen bei verzinkten Autos eine Schwachstelle zu sein.


Meist rosten die verzinkten genau an den Kontaktstellen wo die Stoßstangenecken anliegen. Das schmirgelt über lang oder kurz jeden Zink runter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Verzinkte Autos rosten alle irgendwann.Mein Ex Lupo ist auch verzinkt.Es hat hinten ander Heckklappe angefangen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ultra80sw hat geschrieben:
Verzinkte Autos rosten alle irgendwann.Mein Ex Lupo ist auch verzinkt.Es hat hinten ander Heckklappe angefangen.


Die meist nicht verzinkt ist. Bei meinem vollverzinkten quattro blüht es da auch dezent, ebenso an den Kotflügelspitzen welche genau im Spritwasserbereich liegen. Naja, quattro ist halt ein gutes Winterauto :roll:

Aber momentan steht er trocken 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Der Quattro hatte zu seinerZeit bessere Qualität als meine Autos Bj 99 und 2000.Die Audi B 5 Serie war schlechter als die B4 Serie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2011 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Richtig, sonst hätte ich ihn schon längst zusammenfegen können. Der quattro ist nen C3 und das QP ein B3.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2011 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ja ,bei Audi muss man Glück haben.Die Karossen und die Motoren sind gut aber wenn die Karre heruntergeritten wurde ,hat man auch schlechte Karten beim Audi.
Einen B4 aus Rentnerhand würde ich auch noch kaufen ,auch wenn er 250tkm hat.Ich habe einen Golf Cabrio aus der Zeit ,der noch gut ist ,es gibt jedoch auch ausgenudelte Exemplare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2011 21:22 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 6887
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Maik80 hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Verzinkte Autos rosten alle irgendwann.Mein Ex Lupo ist auch verzinkt.Es hat hinten ander Heckklappe angefangen.


Die meist nicht verzinkt ist. Bei meinem vollverzinkten quattro blüht es da auch dezent, ebenso an den Kotflügelspitzen welche genau im Spritwasserbereich liegen. Naja, quattro ist halt ein gutes Winterauto :roll:

Aber momentan steht er trocken 8)


Jo, habe ich bei meinem Golf syncro auch schon festgestellt. Das Ding ist ein Winterauto und blüht eigentlich nur dort wo man mit dem Wasserstrahler nicht hin kommt. Allerdings wasche ich das Auto im Winter jedes mal nach dem Tanken. Das wirkt Wunder.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich würde den Syncro mit Mike Sanders behandeln.Ich habe einen Herd in der Garage.Da koche ich Wasser auf und stelle dann die Dose Mike Sanders ins heisse Wasser.
An den Kotflügeln Richtung Tür habe ich es kalt mit der Hand reingedrückt,dass der Dreck nicht am Einstieg wieder rauskommt.Mein Cabrio wurde vor über 20 Jahren ab Werk mit diesem Wachs behandelt und rostet nicht.Er wurde bestimmt die 17 Jahre bevor ich ihn bekam im Winter gefahren.Bitumen kann man alles vergessen.Das ist für Leute ,die das Auto verkaufen wollen oder die Glasfasermatten vertuschen wollen.In den Türen meines Cabrios ist so ne Masse drin wie Elaskon.Im Sommer läuft sie heraus,ebenso hinten aus der Heckklappe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 17:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator

Beiträge: 92
Wohnort: Wurzbach
Alter: 77
Hallo,

ich habe mir Rost-und Korrosionsschutz Hier versorgt.

Mal stöbern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 20:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Erst mal vielen Dank für die Tips.
Um mal zu verdeutlichen, worum es geht:
a)es ist ein 86 Range Rover, dessen Besitzer noch drei Jahre in Korea weilt - ich habe das Auto nur in Pflege und darf es nutzen
b)es ist ein Liebhaberstück, denn sein Besitzer hat den Range zum Rallyewagen umbauen lassen und schon etliche (Amateur-)Wettkämpfe bestritten, u.a. mit mir als Co-Pilot
c) der Motor 4,0 V8 und das Fahrwerk ist praktisch neu, letzteres den Rallyes angepasst
d) da der Besitzer technisch ein Laie (um nicht zu sagen Trottel) ist, bleibt die ganze Arbeit an mir hängen - ich habe aber wiederum den Ehrgeiz, im das Auto in besserem Zustand zurück zugeben, als ich es übernommen habe.
Anbei mal ein Bild des Zustandes innen und eine Außenansicht. Das Entrosten ist nicht ganz so einfach, da der Überrollbügel eingebaut ist und mir einfach die räumlichen Möglichkeiten fehlen, um die Kiste auch nur ansatzweise zu zerlegen.
gallery/image_page.php?album_id=655&image_id=14483 und gallery/image_page.php?album_id=655&image_id=12409&sk=t&sd=d&st=0


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
EtzeStefan hat geschrieben:
arbeitskolege hatt nen laguna mit plasteflügel



Wir haben heute unseren Scenic bekommen.Der hat auch Plastekotflügel.Wahrscheinlich hat Renault die letzten DDR Bestände Duroplast gekauft :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Bodenbleche im Auto gegen Rost schützen?
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 22:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7365
Wohnort: Franken
Alter: 56
SPW 70 hat geschrieben:
. Das Entrosten ist nicht ganz so einfach, da der Überrollbügel eingebaut ist und mir einfach die räumlichen Möglichkeiten fehlen, um die Kiste auch nur ansatzweise zu zerlegen.
gallery/image_page.php?album_id=655&image_id=14483 und gallery/image_page.php?album_id=655&image_id=12409&sk=t&sd=d&st=0


Wenns nix zum schweißen gibt, dann würd ich folgendes vorschlagen:
Rost so weit wie möglich mit der Flex, Drahtbürste, Negerkeks abschleifen.
Das Metall muß nicht blank sein, aber loser Rost muß auf jeden Fall entfernt werden und das verbleibende Blech muß noch stabil genug sein.
Danach Blech mit Owatrol einstreichen. Owatrol kann auch mit Kunstharzlack gemischt werden und ist dann dementsprechend farbig.
Ohne Kunstharzlackzumischung ist es durchsichtig.
Das Zeug ist wirklich gut, weiterrosten wird absolut gestoppt, es entstehen auch keine neuen Rostblasen nach der "Versiegelung".
Nach der Behandlung kann es mit Kunstharzlack im ähnlichen Farbton wie Wagenfarbe überlackiert werden.

Ich hab das selbst schon öfters genutzt und werd es weiterhin nutzen.
Hohlraumwachs, Mike Sanders, Fertan oder Hammerit (Hammerit ist eh Sondermüll) und anderes was hier bereits öfters erwähnt wurde, ist für diese Stellen nicht geeignet. Wobei es von Fertan sogar was geben könnte was dieser Anwendung entspricht, aber ich bin kein Fertan-Fan....

Mehr Infos und eine genaue Anleitung gibts beim Dirk:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... atrol.html

Gruß,
Schraubi

-- Hinzugefügt: 21. Okt 2011 22:06 --

TS-Jens hat geschrieben:
Alles andere "direkt auf Rost" etc. kannst du getrost vergessen.


Nein, es gibt was richig gutes. Siehe oben und unten :ja:

An meinem Fiat hab ich alle Stellen am Unterboden welche nicht schleifbar waren, mit Owatrol behandelt.
Danach Grundierung, Lack und Wachs.
Das geschah im Jahr 1999 und 2000. Seitdem keinerlei Probleme!


Dateianhang:
500querunten1.jpg

Dateianhang:
500querunten2.jpg

Dateianhang:
500querunten3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt