handprotektoren original??

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

handprotektoren original??

Beitragvon klaus freudenfroh » 14. Oktober 2011 20:53

Hallo

ich wollte mal wissn, ob es nun original von MZ Handprotektoren gab....
oder gab es an sich sowas überhaupt in der DDR??

denn die OR hat ja glaub ich welche dran.. :D
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 15:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: handprotektoren original??

Beitragvon Maik80 » 14. Oktober 2011 20:54

Für die Nachwende ETZ bzw. 500R Classic gab es auf jeden Fall welche.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: handprotektoren original??

Beitragvon klaus freudenfroh » 14. Oktober 2011 21:00

aber eben nachwende :D

original MZ?? fotos?

es gibt ja welche zu kaufen, meist schwarz un verchromt, natärlich lann man auch anres ranbasteln.... aber ich will nur, was in der DDR möglich war :D
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 15:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: handprotektoren original??

Beitragvon Maik80 » 14. Oktober 2011 21:06

Die würden aber auch an die DDR ETZn passen. Armaturen, SB wurde ja nach der Wende teils unverändert weiterverbaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: handprotektoren original??

Beitragvon klaus freudenfroh » 14. Oktober 2011 21:08

danke!!!


und nun selber in der DDR?
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 15:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: handprotektoren original??

Beitragvon mutschy » 14. Oktober 2011 21:26

Protektoren gabs nich in der DDR. Kniebleche ja (hab ich selber u will sie nich mehr missen), aber keine Protektoren für die Hände. Selberbauen war angesagt :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3832
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: handprotektoren original??

Beitragvon MaxNice » 15. Oktober 2011 04:01

das da oben auf den bildern sind windabweiser, keine handprotektoren.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste