Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW isses

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW isses

Beitragvon Maik80 » 12. Oktober 2011 21:08

nabend,

es geht um ne ETZ 251.

Komme gerade aus Berlin heim und habe des Verkehres wegen die BAB genutzt (Berliner Ring). Anfangs hatte ich im 5. ein leichtes Sirren. Nicht beunruhigend, ein Sirren halt. Hatte ich schon öfters, bzw. seit etlichen tausend km.

Allerdings ist mir aufgefallen, daß wenn ich im 4. fahre und in den 5. schalte, bei selber Geschwindigkeit das Sirren auftritt, schalte ich wieder in den 4. zurück (immernoch selbe Geschwindigkeit, nur höhere Drehzahl) ist das Sirren nicht da. Es taucht quasi nur im 5. auf. Unabhängig der Drehzahl.

Ich hole mal kurz aus, was ich die letzten Tage am Mopped verändert hatte: Das Ritzel wurde vom 21 auf 20 Zähne geändert, ohne Tausch der Ritzelwellendichtung (Papierdichtung, Simmerringe?). Kurz darauf habe ich den undichten Blindstopfen nebem dem Leerlaufschalter abgedichtet. Kurze Zeit später das alles nochmal kontrolliert und es war kein weiterer Ölverlust feststellbar (ca. 1000km nach der Abdichtung). Der letzte Ölwechsel ist auch gerade mal 2000km alt.
Andere Baustelle: der saufende Bing, Vergasdüsen geändert und vor kurzem (eine Woche) die Nadel in die oberste Kerbe gehängt. Sollte jetzt tiefer sitzen und ein mageres Gemisch produzieren.

Zurück zum Problem:
Da ich der neuen Vergaserbedüsung noch nicht so recht über den Weg traute, bin ich nur 105 gefahren (mit zwei Pneumant Koffer beladen). Da die Maschine aber gut lief und auch noch Luft im Gas hatte, mir kalt war es spät wurde usw. habe ich Vertrauen in die neue Bedüsung gefunden und bin 115-120 gefahren (Wind stand positiv). Nach ca. 10km wurde das Sirren stärker und es gab einen abrupten Leistungsverlust. Ich hab sofort das Gas weggenommen und mich auf ca. 70 Sachen abfallen lassen (kein Standstreifen + LKW im Nacken). Der erste Gedanke war ein Klemmer, oder Gleitklemmer. Allerdings lief der Motor bei gezogener Kupplung weiter. Die Geräusche aus dem Getriebe waren aber nach dem Einkuppeln auch im 3. u. 4. vernehmbar. Ein ziehmliches Gerassel und Geschepper, welches mit zunehmdem Weg aber weniger wurde :shock: Aber immernoch kein Platz zum Anhalten in Sicht. Ich hab dann ein wenig mit den Gängen gespielt und festgestellt, dass sie im 3. mit 70 fast läuft wie immer, also erstmal weiter... waren noch knapp 8km bis zu meiner Abfahrt. Nach ein paar 100 Metern lief dann auch der 4. relativ normal und ich konnte mit 80 Sachen weiter.

Endlich von der BAB runter, ich halte an und will runterschalten, bekomme ich den 3. nicht raus. Auch Rollen des Moppeds sowie spielen mit der Kupplung brachten keine Besserung. Nach einer Ampelphase hatte ich dann doch irgendwie den 1. drin und konnte langsam durch den Ort heimfahren. Ab da ging das Schalter in allen Gängen aber wieder normal. Selbst im 5. konnte ich kurz vor der Whg wieder geräuschlos den Berg runterrollen, was auf der Bab für Geräusche sorgte. Alleine schon das Einlegen, ich musste nichtmal die Kupplung kommen lassen.

Jetzt steht sie unten vorm Haus, ich hab das 2. Frustbier und noch nach nix gekuckt. Augenscheinlich war aber kein Ölverlust zu sehen (Felge hinten noch sauber).

Was kann denn nun die Ursache sein ? Ein sterbendes Getriebelager ? Die Kupplung ?

Morgen werde ich mir neues Getriebeöl holen und das (2000km) alte ablassen, mal sehen ob es Metallabrieb am Magneten gibt :roll:

Was kann ich noch prüfen ?
Zuletzt geändert von Maik80 am 24. Oktober 2011 17:17, insgesamt 2-mal geändert.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon MaxNice » 12. Oktober 2011 22:01

nimm mal den linken seitendeckel ab, kupplung und pimärrad auch runter, dann kannst du mittels leuchte die getriebeausgangswelle inspizieren. halt ausschau nach verfärbungen und matten zahnrädern.
hintergrund:
ich habe grade meinen gespannmotor aufgemacht, dieser hatte sehr ähnliche symptome, ebenfalls BAB. seit langem ein leicht surrendes geräusch im 5. gang, wie ein alter ikarusbus. auf der letzten fahrt wurde es zunehmend lauter. plötzlich schlug das geräusch in eine lautes kreischen um und ich verlangsamte die fahrt auf dem standstreifen und fuhr sehr langsam zum ziel.
dort angekommen, konnte ich nicht in den leerlauf schalten, so wie du. motor abgewürgt, hab ich dann einen reingekriegt, aber die leuchte gingn nicht an, ein gang ging aber auch nicht mehr rein.
ergebnis:
öl abgelassen, war noch reichlich drin, allerdings mit wasser und recht schwarz. dann motor getrennt, getriebeausgangswelle bis zu lagern im gehäuse durchgeglüht, ölbohrungen und fangtasche frei. lagerflächen der zahnräder auf der welle mit sichtbaren fressspuren. alle zahnräder auf der welle ebenfalls durchgeglüht.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Maik80 » 12. Oktober 2011 22:11

Ok, dann muß ich mir erstmal einen Kupplungsabzieher besorgen. Brauch ich sonst noch Spezialwerkzeug ?

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2011 23:14 --

Nachtrag: Aktuelle Laufleistung ca. 13500 km.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon MaxNice » 12. Oktober 2011 22:14

äh nö, nur nen schönes kabel zum KW blockieren, ölwechsel willste ja eh machen, da kannste das verbinden.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Klaus P. » 12. Oktober 2011 22:35

Ich meine, daß Ölleitblech bringt kein Öl zum 5. Gangrad.
Aber diese Vermutung hat mir der Christof schon mal abgesprochen.
Am Ölvolumen wird es nicht liegen.
Wasser im Öl macht sich bei mir im Winter- oder Regenbetrieb durch Kuppl-probleme bemerkbar.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon MaxNice » 12. Oktober 2011 23:18

klaus, meinst du das als schadens ursache? das blech welches quer im getriebe oberhalb der getriebewellen liegt?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Micky » 12. Oktober 2011 23:35

Maik80 hat geschrieben:Nach ca. 10km wurde das Sirren stärker und es gab einen abrupten Leistungsverlust. Ich hab sofort das Gas weggenommen und mich auf ca. 70 Sachen abfallen lassen (kein Standstreifen + LKW im Nacken). Der erste Gedanke war ein Klemmer, oder Gleitklemmer. Allerdings lief der Motor bei gezogener Kupplung weiter.
Würde mal sagen Kolbenklemmer. Das Gemisch war wohl doch etwas zu mager.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Maik80 » 12. Oktober 2011 23:38

Was aber noch nicht das Sirren aus dem Getriebe erklärt. :roll:

Könnte aber auch zufall sein, naja die Kerze werde ich auch mal rausschrauben.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Micky » 12. Oktober 2011 23:40

Nö, aber das Sirren und den Leistungsabfall. Ist allerdings eher als Klirren zu hören.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Maik80 » 12. Oktober 2011 23:43

Aber das Sirren war nur im 5.! Im 5. bei jede Geschwindigkeit, respektive Drehzahl. Habe ich bei Geschwindigkeit x, sagen wir 90km/h in den 4. geschalten, war kein Sirren zu hören. Wenn sich ein Extrageräusch nur auf einen Gang bezieht, schließe ich das Gemisch erstmal aus.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Micky » 13. Oktober 2011 00:04

Ok, war bei mir mehrmals so. Da war es das Gemisch. Wenn es nur im 5. ist kann man es doch ausschließen. Könnten auch die Zahnräder vom 5. sein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Klaus P. » 13. Oktober 2011 11:37

Surren, Sirren, ich meine ein Geräusch, das sich nach einer Turbine anhört.Bei eingelegtem 5. Gang.
Ja Max, dieses Blech meine ich.
Es muß eine Neigung haben, damit das Öl nach rechts zum 2. u. 5. Gang gelangen kann.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Lorchen » 13. Oktober 2011 11:41

Ich habe letztes Jahr 2 Fünfgänger gemacht. Bei beiden zeigte das Ölleitblech leicht nach oben :wall: mit entsprechendem Verschleiß auf der rechten Getriebeseite.

Bei Dir könnte aber auch die Ölfangtasche links an der Ausgangswelle versifft sein, weshalb die Lagernadeln 1. Gang kein Öl mehr bekommen. Wenn es im 5. Gang sirrt, ist nicht die Lagerung des Gangpaares 5. Gang betroffen, denn dieses dreht sich dann nicht auf der Welle, sondern die Lagerung eines anderen Zahnrades, das gerade unbenutzt ist und sich leer mitdreht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Maik80 » 13. Oktober 2011 11:45

Lorchen hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr 2 Fünfgänger gemacht. Bei beiden zeigte das Ölleitblech leicht nach oben :wall: mit entsprechendem Verschleiß auf der rechten Getriebeseite.

Bei Dir könnte aber auch die Ölfangtasche links an der Ausgangswelle versifft sein, weshalb die Lagernadeln 1. Gang kein Öl mehr bekommen. Wenn es im 5. Gang sirrt, ist nicht die Lagerung des Gangpaares 5. Gang betroffen, denn dieses dreht sich dann nicht auf der Welle, sondern die Lagerung eines anderen Zahnrades, das gerade unbenutzt ist und sich leer mitdreht.


Wann hastn Du mal Zeit ? :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Lorchen » 13. Oktober 2011 11:53

Die Frage ist, wann hab ich Platz? :oops: Aber schau erstmal unter den Primärtrieb.

SPOILER:
Du brauchst dringend eine Zweit-MZ. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Klaus P. » 13. Oktober 2011 11:54

Das Öl soll die Zahnrädern schmieren.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Maik80 » 13. Oktober 2011 11:55

Lorchen hat geschrieben:Die Frage ist, wann hab ich Platz? :oops: Aber schau erstmal unter den Primärtrieb.

SPOILER:
Du brauchst dringend eine Zweit-MZ. :ja:


Hmpf, ich warte seit 1,5 Wochen auf die Papiere der Winterschwalbe. Primärantrieb kucken bedeutet den Kupplungsdeckel abnehmen ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Lorchen » 13. Oktober 2011 12:07

Maik80 hat geschrieben:Primärantrieb kucken bedeutet den Kupplungsdeckel abnehmen ?

Nee, der Kupplungsdeckel muß runter. :ja: ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Christof » 13. Oktober 2011 12:20

Klaus P. hat geschrieben:Ich meine, daß Ölleitblech bringt kein Öl zum 5. Gangrad.
Aber diese Vermutung hat mir der Christof schon mal abgesprochen.


Das Geräusch könnte aber wirklich durch eine schlechte Ölzufuhr verursacht worden sein. Im Normalfall kenn ich ein leichtes Surren nach dem Wechsel des Losrades 5.Gang von 22 auf auf 23 Zähnen und/oder bei einer schlechten Paarung Rad/Lagernadeln/Antriebswelle. Das sollte sich aber relativ schnell wieder geben. Wenn das Surren verschwindet und wieder auftritt dann klingt das stark nach thermischer Ausdehnung und Fresser in Folge Ölmangels! Dann muss aber gar kein Öl auf dem Motor sein. Normalerweise vertragen nämlich die nadelgelagerten Losräder im Getriebe Ölmangel eher als die Gleitgelagerten. Im Normalfall sterben daher eher die Losräder auf der Abtriebswelle und dann meist zuerst das vom 2.Gang (verursacht durch das höhere übertragene Moment). Hier mal ein Foto von einer solchen Welle, bei der das Sammelblech vor dem linken Abtriebswellenlager vergessen worden ist zu montieren!

Abtriebswelle.jpg


Wie gesagt, mess mal bitte die Ölfüllmenge die du abläßt und schau dir die Wellen und auch das Leitblech mal bitte an!

Da fällt mir noch ein: Lagerschaden am Sacklochlager kündigen sich auch so an!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Dorni » 13. Oktober 2011 13:26

Mahlzeit,

hatte da auch mal nen kreischen im 5. Gang; da ist das Sacklochlager heißgelaufen, hat die Welle aufgeheizt bis sich die Lagernadeln in die Welle eingedrückt hatten. Hier der Fred dazu.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Maik80 » 13. Oktober 2011 14:16

Bin grad kurz daheim, die Taschenlampe holen...

Also das aufgefangene Öl war ca. 600ml. Eingerechnet das, was daneben lief... Weit weniger als ich dachte. Warum, keine Ahnung. Limaseitig habe ich allerdings einen leichten Ölnebel unterhalb der Lima gefühlt, was aber damit wo nix zu tun hat. (Limasimmerring ca. 6k km alt).

Bevor ich den Kupplungsdeckel abnahm, bin ich nochmal ne Runde gefahren und alles lief gut und geräuscharm. Allerdings bin ich auch nur knapp 2x5km gefahren. Sie zog gut durch, Leistung war wie gehabt, schalten ging prima. Als wäre tagsdavor nix gewesen.

Das abgelassene Öl glänzte aber leicht silbrig, der Magnet war aber nicht übermäßig mit Abrieb behaftet, eher ein leichter Abriebschlamm. Leider sind die Bilder mit Blick ins Getriebe nicht wirklich was geworden, ich werde da gleich noch genauer mit der Funzel reinleuchten.

Auch die Kerze sieht nicht schlecht aus. Braun mit dendenz ins dunkle, was aber an meiner Ölmischung liegen kann. :oops:

Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Rico » 13. Oktober 2011 14:47

Durch das Fenster über dem Primärrad müßte man sehen können, ob das Ölleitbleich richtig steht.
Die rechte Seite des Bleches muß auf einer Nase der rechten Gehäusehälfte aufliegen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Maik80 » 13. Oktober 2011 17:46

Habs gefunden, also das Blech liegt sauber auf der Gußnase auf. Ich vermute, daß wirklich ein Schluck zu wenig Öl im Getriebe war und irgendwas sich durch heißlaufen ausdehnte und besagte Geräusche verursachte. Allerdings ist das Getriebe nicht blau wie von MaxNice beschrieben - wo nochmal Glück gehabt. :?

Den Zylinderdeckel habe ich auch gleich mal abgenommen um nach eventuellen Klemmspuren zu sehen. Es sind ein paar, ich sage mal Verwaschungen, an vermutlich Kolbenringstößen in der Lauffläche zu sehen, aber nichts zu fühlen. Der Kreuzschliff ist ebenfalls noch gut zu erkennen.

Sollte von niemandem ein Veto kommen, würde ich alles wieder zusammen bauen, Öl in richtiger Menge auffüllen und weiterfahren. Oder die Saison für mich als beendet erklären, Motorteile zum gleitschleifen schicken und fürs nähste Jahr schicken machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Micky » 13. Oktober 2011 17:53

Da mein ETZ 250 Motor undicht ist fahre ich ständig mit zu wenig Getriebeöl rum. Da surrt aber nichts. Ich denke mal wirklich an einen Kolbenklemmer, wie ich es schon geschrieben hatte.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Maik80 » 13. Oktober 2011 17:55

Dann müsste man doch im Zyl. Spuren davon sehen ? ...ich hatte bisher noch keinen, habe da keinen Plan von.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Der Bruder » 13. Oktober 2011 18:05

Hast du dein Getriebe jetzt nur durch die Löcher im Block angeschaut?

Sind denn alle Wellen fest in Ihren lagern?

Was ist wenn doch ein Lagerschaden Vorliegt?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Maik80 » 13. Oktober 2011 18:10

Der Bruder hat geschrieben:Hast du dein Getriebe jetzt nur durch die Löcher im Block angeschaut?

Sind denn alle Wellen fest in Ihren lagern?

Was ist wenn doch ein Lagerschaden Vorliegt?


Ja, Kupplungsabzieher habsch nich und mein örtlicher Teilejogi hatte keinen auf Vorrat, seinen wollte er nicht verleihen.

Ich habe den Motor an über die Kupplung zig Umdrehungen durchgedreht und mir alles ersichtliche genau angesehen, es gab weder beim händischen Durchdrehen irgendwelche Geräusche, noch heute Mittag als ich zum Öl holen paar Km damit gefahren bin (vor dem zerlegen).

Momentan ist halt noch alles offen, falls jemand aus der Gegend sich das genauer ansehen möchte, gern (ausser Samstag, bin aufn Seminar). :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon MaxNice » 14. Oktober 2011 00:34

ich denke morgen kann ich bilder von meinem getriebe machen, wenn christof die sieht und mit seinen vergleicht, fällt er bestimmt vom glauben ab. da ist fast nix mehr blau, das ist eher hellbraun -.- btw ja es waren die beiden losräder die zuerst festgingen. da diese aber von innen hauptsächlich geschmiert wurden, und die welle innen frei ist, sowie die fangtasche an ihrem platz, kann ich mir den schaden nicht so recht erklären, ölmenge war in etwa 800ml mein 1l eimerchen war net ganz voll.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebeproblem - Geräusche im 5.

Beitragvon Maik80 » 15. Oktober 2011 17:02

Offensichtlich scheinen es wirklich zwei Probleme gemeinsam gewesen zu sein. Zum einen zu wenig Öl und eine zu magere Bedüsung. Im Beisein von TS Paul (Lorchen kam später dazu) zog ich den Zylinder und wir begutachteten den Motor.
Kolben1.jpg
Kolben2 blowby.jpg
Kolben4alte Spuren.jpg
Kolben3.jpg
Kolbenboden sauber.jpg

Die fühlbaren Schleifspuren im Kolbenhemd scheinen schon älter zu sein.

Scheinbar bin ich wirklich knapp vorm Kolbenklemmer gewesen :oops:

Nun stehe ich vor der Entscheidung, Motor auf und gleich als 301 fertig machen, oder die günstige Alternative, Zyl. schleifen lassen. Für beides wären grad die Mittel mehr oder weniger da.

Gegen den 301 spricht, daß der Motor mit 13500km noch nicht fürs Öffnen reif ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ?

Beitragvon Micky » 15. Oktober 2011 17:16

Danke für die Rückmeldung. Hab ich doch gesagt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ?

Beitragvon Lorchen » 15. Oktober 2011 17:19

Na, wie ich sagte, mach den Zylinder wieder schick und fahre. So würde ich es machen. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ?

Beitragvon Christof » 15. Oktober 2011 17:26

Die hellen kreisrunden Stellen sind durch Abrieb entstanden. M. E. auch die Kratzer auf dem Kolbenhemd. Mager bedüste Motoren klemmen immer erst am Feuersteg und dann meist über die Ringe. Das hier sieht mir nach mangelhaftem Öl aus! Durch die frühzeitige Verkokung bildet sich ein kristalliner Rückstand aus der wie Scmirgelpapier wirkt. Schau dir mal deinen Krümmer an. An der Börtelkante ist extrem viel Ölkohle!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ?

Beitragvon hiha » 17. Oktober 2011 07:36

Bei meinem Ts250/1-Motor hat hinter der Ölfangtasche die Lochscheibe gefehlt, wodurch sich das Öl, anstatt ins Innere der Welle zu gelangen, durchs Kugellager verflüchtigte. Ich hatte allerdings kreischende Geräusche regelmäßig nach 20km geradeausfahrens, speziell beim Zurückschalten.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ?

Beitragvon Christof » 18. Oktober 2011 06:55

hiha hat geschrieben:Bei meinem Ts250/1-Motor hat hinter der Ölfangtasche die Lochscheibe gefehlt, wodurch sich das Öl, anstatt ins Innere der Welle zu gelangen, durchs Kugellager verflüchtigte. Ich hatte allerdings kreischende Geräusche regelmäßig nach 20km geradeausfahrens, speziell beim Zurückschalten.

Gruß
Hans


Das wäre dann der änhliche Fall wie bei bei mir damals. Dann müsste auch die Abtriebswelle wie in dem obrigen Bild bei dir ausgesehen haben!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ?

Beitragvon hiha » 18. Oktober 2011 08:49

Bei meiner sah es bei Weitem nicht so schlimm aus, weil mit fehlendem Lochblech scheinbar doch noch ein bisserl mehr Öl hinkommt,
als wie wenn die ganze Fangtasche fehlt...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon Maik80 » 24. Oktober 2011 17:21

Scheixx Tag heut. Die KW hats hinter sich.

So muß ein Pleuel in der KW beweglich sein klick (mit freundlicher Genehmigung von Lorchen)

Und so "beweglich" ist mein Pleuel auf der KW. kotzheulfluch
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon Schwarzfahrer » 24. Oktober 2011 19:07

Wie alt ist die Welle bzw. wieviele km bist du jetzt damit gefahren?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon Maik80 » 24. Oktober 2011 19:14

Schwarzfahrer hat geschrieben:Wie alt ist die Welle bzw. wieviele km bist du jetzt damit gefahren?


Bj. 95, Ez. 2002 und bis dahin vermutlich max. ne Handvoll km gelaufen. Anfang März 2011 (dieses Jahr also) mit knapp 5 tkm gekauft und aktuell ca. 14t km gelaufen. Also knappe 9000 km im letzten halben Jahr.

Vermutlich Spätfolge von Standschäden, falsches Öl, E10, Fahrweise, türkische Verarbeitungsqualität und so weiter :nixweiss: Oder einfach nur Pech gehabt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon Rico » 24. Oktober 2011 22:24

Maik80 hat geschrieben:Scheixx Tag heut. Die KW hats hinter sich.

Machst du eben eine Neue (Regenerierte?) rein.

Ist zwar ärgerlich, aber
- es ist nicht auf deiner Urlaubsfahrt passiert
- kein Unterwegstotalausfall
- Zylindergarnitur gerettet weil rechtzeitig entdeckt
- Saison fast vorbei
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon Micky » 24. Oktober 2011 22:36

War der Vergaser doch zu mager eingestellt? Wegen sowas hatte ich 3 mal Kolbenfresser und Kurbelwellenschrott.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon Maik80 » 24. Oktober 2011 22:39

Micky hat geschrieben:War der Vergaser doch zu mager eingestellt? Wegen sowas hatte ich 3 mal Kolbenfresser und Kurbelwellenschrott.


Micky


Vermutlich. Kommt auf jedenfall ne Kerbe höher, bzw. 2 wenn dann der neue Schliff eingefahren wird.

KW und Lager kommen Neu, Zyl. geht zum Schleifen und der Kolben bekommt nach Begutachtung vermutlich Übermaßringe. Ich muß aber erstmal die Finanzen sortieren, die Rotax hat nen tiefes Loch gerissen ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon Micky » 24. Oktober 2011 22:43

Aber an E10 liegts nicht. Ich fahre mit E85. Die 3 Kolbenfresser hatte ich mit Benzin. Sowas ist aber allemale ärgerlich.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2011 05:32

Micky hat geschrieben:War der Vergaser doch zu mager eingestellt? Wegen sowas hatte ich 3 mal Kolbenfresser und Kurbelwellenschrott.

Hier ist eine Getrenntschmierung drin. Am Ölmangel soll es also nicht gelegen haben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon MrHenker27 » 25. Oktober 2011 11:15

sowas is kagge ...

ich habe mein schrott ja aufgrund eines Staubtrockenen Ölbehältnissis produziert, kann da aber mitfühlen.

aber Lorchen hats bestimmt herraufbeschworen, jetzt wo du die zweit MZ hast :(


greets

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon ETZChris » 25. Oktober 2011 11:30

Lorchen hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:War der Vergaser doch zu mager eingestellt? Wegen sowas hatte ich 3 mal Kolbenfresser und Kurbelwellenschrott.

Hier ist eine Getrenntschmierung drin. Am Ölmangel soll es also nicht gelegen haben.


die is mit höchster sicherheit schuld, weil das zeug einfach nur scheiße ist. :mrgreen:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon Blauadler2002 » 25. Oktober 2011 13:23

Zylinder Hohnen lassen? Geldverschwendung in dem Zustand. 800er Schmiergelleinen und den Kolben etwas glätten. Fertig. Ölpumpe? Für was? Weniger ist mehr !

-- Hinzugefügt: 25. Oktober 2011 14:27 --

Sinn macht eine Kanalbearbeitung und Steuerzeitenänderung am Zylinder- Kolben. Mehr Füllung bedeutet bessere innere Kühlung und Schmierung! Mehr Leistung macht auch Spaß !

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2011 13:42

Blauadler2002 hat geschrieben:Ölpumpe? Für was? Weniger ist mehr !

Sicher. Alles wird gut. Irgendwann... :patpat:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon hiha » 25. Oktober 2011 16:16

Blauadler2002 hat geschrieben: Mehr Füllung bedeutet bessere innere Kühlung und Schmierung!


Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Mehr Füllung bedeutet auch mehr Leistung. Und wenn die abgerufen wird, auch überproportional mehr Wärmeentwicklung.
Aber ich glaub eh an normalen Verschleiß, der mit Ölmangel oder zu magerem Gemisch nix zu tun hatte..

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Getriebeproblem: Geräusche im 5. - Klemmer ? ...die KW i

Beitragvon ea2873 » 25. Oktober 2011 16:40

sei froh daß du rechtzeitig nachgeschaut hast und nicht den kolben geschrottet hast. den würde ich lassen, die kleinen klemmer machen nix, wer weiß wie lange du die schon hast.

rumpf machen, der kolben macht dir nix kaputt, selbst wenn er u.U. keine optimale leistung bringen sollte, was ich nicht glaube. zumindest ists noch ein originaler, ein nachbaukolben ist nicht gerade besser.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste