es geht um ne ETZ 251.
Komme gerade aus Berlin heim und habe des Verkehres wegen die BAB genutzt (Berliner Ring). Anfangs hatte ich im 5. ein leichtes Sirren. Nicht beunruhigend, ein Sirren halt. Hatte ich schon öfters, bzw. seit etlichen tausend km.
Allerdings ist mir aufgefallen, daß wenn ich im 4. fahre und in den 5. schalte, bei selber Geschwindigkeit das Sirren auftritt, schalte ich wieder in den 4. zurück (immernoch selbe Geschwindigkeit, nur höhere Drehzahl) ist das Sirren nicht da. Es taucht quasi nur im 5. auf. Unabhängig der Drehzahl.
Ich hole mal kurz aus, was ich die letzten Tage am Mopped verändert hatte: Das Ritzel wurde vom 21 auf 20 Zähne geändert, ohne Tausch der Ritzelwellendichtung (Papierdichtung, Simmerringe?). Kurz darauf habe ich den undichten Blindstopfen nebem dem Leerlaufschalter abgedichtet. Kurze Zeit später das alles nochmal kontrolliert und es war kein weiterer Ölverlust feststellbar (ca. 1000km nach der Abdichtung). Der letzte Ölwechsel ist auch gerade mal 2000km alt.
Andere Baustelle: der saufende Bing, Vergasdüsen geändert und vor kurzem (eine Woche) die Nadel in die oberste Kerbe gehängt. Sollte jetzt tiefer sitzen und ein mageres Gemisch produzieren.
Zurück zum Problem:
Da ich der neuen Vergaserbedüsung noch nicht so recht über den Weg traute, bin ich nur 105 gefahren (mit zwei Pneumant Koffer beladen). Da die Maschine aber gut lief und auch noch Luft im Gas hatte, mir kalt war es spät wurde usw. habe ich Vertrauen in die neue Bedüsung gefunden und bin 115-120 gefahren (Wind stand positiv). Nach ca. 10km wurde das Sirren stärker und es gab einen abrupten Leistungsverlust. Ich hab sofort das Gas weggenommen und mich auf ca. 70 Sachen abfallen lassen (kein Standstreifen + LKW im Nacken). Der erste Gedanke war ein Klemmer, oder Gleitklemmer. Allerdings lief der Motor bei gezogener Kupplung weiter. Die Geräusche aus dem Getriebe waren aber nach dem Einkuppeln auch im 3. u. 4. vernehmbar. Ein ziehmliches Gerassel und Geschepper, welches mit zunehmdem Weg aber weniger wurde

Endlich von der BAB runter, ich halte an und will runterschalten, bekomme ich den 3. nicht raus. Auch Rollen des Moppeds sowie spielen mit der Kupplung brachten keine Besserung. Nach einer Ampelphase hatte ich dann doch irgendwie den 1. drin und konnte langsam durch den Ort heimfahren. Ab da ging das Schalter in allen Gängen aber wieder normal. Selbst im 5. konnte ich kurz vor der Whg wieder geräuschlos den Berg runterrollen, was auf der Bab für Geräusche sorgte. Alleine schon das Einlegen, ich musste nichtmal die Kupplung kommen lassen.
Jetzt steht sie unten vorm Haus, ich hab das 2. Frustbier und noch nach nix gekuckt. Augenscheinlich war aber kein Ölverlust zu sehen (Felge hinten noch sauber).
Was kann denn nun die Ursache sein ? Ein sterbendes Getriebelager ? Die Kupplung ?
Morgen werde ich mir neues Getriebeöl holen und das (2000km) alte ablassen, mal sehen ob es Metallabrieb am Magneten gibt

Was kann ich noch prüfen ?