ETZ geht nicht aus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 15. Oktober 2011 17:35

Nun läuft sie wie am ersten Tag, aber das ausgehen ist ein Kunst.

Eigentlich sollte sie beim Schalter auf 0 legen aus sein.
Ist sie aber nicht.
Erst wenn ich Blinker oder Bremse dazugebe geht sie nach ein paar sekunden aus.

Könnte Kriechströme usw. sein!?
Wer hat einen Tipp oder dasselbe schonmal an der ETZ erlebt?!

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon simmepoke » 15. Oktober 2011 19:31

:?: :?: :?:
Sowas hat ich noch nie!!!
Zündschloß mal geprüft???
MFG Frizz
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 15. Oktober 2011 19:35

simmepoke hat geschrieben:Zündschloß mal geprüft???


Ja und nein.
Wo der Vergaser nur im hohen Drehzahlbereich ging - ging sie auch ohne Wenn und aber aus.
Alles anderen funktioniert beim durchschalten.
Alles unwahrscheinlich.

Werde es morgen aber mal prüfen.

Andere Möglichkeiten an die man erstmal nicht denken würde?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Stephan » 15. Oktober 2011 19:37

Lothar hat da ein vorzügliches Pamphlet, welches sich mit solchen Dingen befasst. Dazu dann einen Stromlaufplan und einen farbigen Schaltplan.

Du hast hier was falsch angeklemmt, normal ist das nicht. Oder hast du eine VAPE drin? An Glühzündungen glaube ich grad nicht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 15. Oktober 2011 19:46

Vape - nein.
Nur die originale ostdeutsche kontaktlose Zündung für die ETZ.

Falsch geklemmt? Ich denke eher nicht. Bei den ersten Versuchen ging es ohne Probleme.
Nur heute nicht. Und Vater hatte beim Anklemmen den originalen Schaltplan daneben zuliegen.

Also Glühzündungen? Woher können die kommen?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Maddin1 » 15. Oktober 2011 19:49

Selbst die VapeLima in der Variante mit dem Relais geht aus sobalt der Strom aus dem System ist. Das muß passieren wenn der Zündschlüßel auf null steht.

Blinkt es denn wenn du sie so ausmachst?

Hast du evt irgendwo einen fetten Kondensator verbaut, bzw was passiert wenn du auf null schaltest, sie dann aber weiter laufen läst, läuft sie dann weiter bis der Spritt alle ist, oder geht sie dann irgendwann aus.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 15. Oktober 2011 19:52

@ Maddin1: Also Blinker funtionieren tadellos. So auch Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht.
Hupe usw. ist auch da.
Schalte ich sie auf 0 läuft sie erstmal weiter.
Blinke ich nun bzw. drücke den Bremshebel geht das Standgas zurück und Madame geht aus.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon 2,5er » 15. Oktober 2011 19:54

Zieh doch einfach mal am Zündschloss das rote Kabel von der 30(?).
Wenns aus geht, Zündschloss ade.
Vielleicht hast du auch ein anderes Zündschloss zum testen, (das von der TS geht auch).

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Rico » 15. Oktober 2011 19:55

Meß doch bitte mal, ob bei ausgeschalteter Zündung noch Spannung auf Klemme 15 der Zündspule anliegt.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 15. Oktober 2011 19:58

ich hat geschrieben:Meß doch bitte mal, ob bei ausgeschalteter Zündung noch Spannung auf Klemme 15 der Zündspule anliegt.


Und wenn? Wäre der Fehler auch auf ein Defekt des Zündschlosses zurückzuführen?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Maddin1 » 15. Oktober 2011 19:59

Bis jetzt sieht es irgendwie wie ein Defekt im Zündschloß aus...

Tante Edit hat mal ein wenig den Satzbau umgebaut...
Zuletzt geändert von Maddin1 am 15. Oktober 2011 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon simmepoke » 15. Oktober 2011 20:03

Maddin1 hat geschrieben:Bis jetzt sieht irgendwie alles auf einen Defekt im Zündschloß aus...



Denk ich auch...
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Rico » 15. Oktober 2011 20:15

TS Martin hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Meß doch bitte mal, ob bei ausgeschalteter Zündung noch Spannung auf Klemme 15 der Zündspule anliegt.


Und wenn? Wäre der Fehler auch auf ein Defekt des Zündschlosses zurückzuführen?

Jain, kann auch was falsch angeschlossen sein? Also das Kabel, was über Zündschloß geschaltet werden sollte aber am Ende direkt an der Batterie liegt.
Aber man könnte Glühzündung ausschließen.

Gehen auch Blinker und Bremslicht ohne Zündung an?
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 15. Oktober 2011 20:31

ich hat geschrieben:Gehen auch Blinker und Bremslicht ohne Zündung an?


Auf null nicht. Wenn auf 1 aber ohne Madame anzutreten funktioniert sowohl Brems als auch Blinklicht.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon jens-mz » 15. Oktober 2011 20:42

TS Martin hat geschrieben:
Auf null nicht. Wenn auf 1 aber ohne Madame anzutreten funktioniert sowohl Brems als auch Blinklicht.


So soll es ja auch sein.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Rico » 15. Oktober 2011 20:48

Also doch Glühzündung?

Trotzdem erst mal Klemme 15 der Zündspule bei Zündung aus messen, um sicher zu sein.

Original werden Blinker und Bremslicht von dort versorgt.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 15. Oktober 2011 20:55

Und wie kommen Glühzündungen zustande?
Wie kann man sie feststellen?
Und vorallem beheben?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Rico » 15. Oktober 2011 21:07

TS Martin hat geschrieben:Und wie kommen Glühzündungen zustande?
Wie kann man sie feststellen?
Und vorallem beheben?

Das hab ich mich auch gerade gefragt.

Ich kenne Glühzündung bei MZ'en mit plötzlichen Hochtouren auf Vollgas ohne Zündung.
Ursache ist da Nebenluft (Simmerringe, auch ein abgebrochenes Stück vom Vergaserschieber war an einer ES 150 schon mal die Ursache).

Und ich kenne das langsame weiterlaufen, erlebt an meinen damaligem Fiat Uno durch zu magere Vergasereinstellung, Überhitzung)
An einer MZ habe ich das aber noch nicht erlebt.

Also angenommen, zu mager ohne Nebenluft?

Wenn die Zündspule wirklich keinen Saft mehr hat (Klemme 15), kommt auch kein Funke, also warum soll die dann weiterlaufen? Kann dann nur Glühzündung sein.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Ex-User Forster » 15. Oktober 2011 21:12

Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie eine ETZ Lima funktioniert, aber bei der Vapevariante von Powerdynamo wird die Zündanlage gegen Masse geschalten, damit die Maschine ausgeht. Bei der originalen TS Lima wird einfach nur die Zündspule vom Netz genommen. Wie es nun bei deiner ETZ genau aussieht, kann ich nicht sagen, kenn ich nicht, aber wenn du Blinkst und die Maschine dabei ausgeht und in der Stellung auch keine Lampen mehr gehen, wenn die Maschine aus ist, dann ist schonmal die Batterie nicht mehr am Bordnetz. Diese wurde also scheinbar getrennt. Bedeutet also, dass der Fehler im Kreis der Lima zusuchen ist, da diese dem Motor noch den Genügenden Saft gibt. Wenn die Verkabelung stimmt, gibt es vielleicht eine Scheuerstelle vor dem Trennschloss?
Schon mal beobachtet, dass wenn du, das ist bei ziemlich jedem älteren Fahrzeug mit Ottonormalvergasern so, ein zusätzlichen Leistungsabnehmer anklemmst bzw. einschaltest, die Drehzahl einwenig runtergeht? Das liegt an der Leistung. die Lima muss nun mehr Leistung erzeugen und somit lässt sich der Anker schwerer drehen und schon geht die Drehzahl halt runter, was zu wiederum weniger Leistung führt. Ist sozusagen ein Teufelskreislauf. Wenn aber nun die Drehzahl nach der Leistungssteigerung bzw Drehzahlabfall zu gering ist, um noch zu zünden, zu laufen, geht die Maschine halt aus.
Ich hoffe, ich konnte mit der kleinen Lektüre ^^ einwenig helfen.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 15. Oktober 2011 21:17

Scheuerstellen sind schwer vorstellbar.
Die Machine ist grade fertig und sollte zur Abnahme.
Alles von Grund auf neu.
Kabel werde nun aber auf evtl. "Brüche" kontrollieren.
Und natürlich den Hinweis mit der Spule Nr. 15.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Rico » 15. Oktober 2011 21:37

Wenn die Zündspule (Klemme 15) wirklich an Dauerplus hängen sollte und der Motor gerade so zum Stillstand gekommen ist, daß das Steuerteil durchschaltet (vergleichbar mit Unterbrecher geschlossen), ist morgen nicht nur die Batterie leer, sondern jetzt schon lange die Zündspule kaputt.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Micky » 15. Oktober 2011 22:15

Schon mal einfach die Sicherungen entfernt? Dann sollte sie aber ausgehen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon gustave corbeau » 15. Oktober 2011 22:20

Nicht bei durch Fehlluft verursachten Glühzündungen.
Außerdem rauchen bei derartigen Experimenten gern elektronische Fahrzeugkomponenten ab.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon 2,5er » 16. Oktober 2011 09:13

2,5er hat geschrieben:Zieh doch einfach mal am Zündschloss das rote Kabel von der 30(?).
Wenns aus geht, Zündschloss ade.
Vielleicht hast du auch ein anderes Zündschloss zum testen, (das von der TS geht auch).
Micky hat geschrieben:Schon mal einfach die Sicherungen entfernt? Dann sollte sie aber ausgehen.


Micky


Es könnte so einfach sein, zumindest erst mal 1 - 2 Ursachen auszuschließen, .... ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Luzie » 16. Oktober 2011 10:03

TS Martin hat geschrieben:Und wie kommen Glühzündungen zustande?
Wie kann man sie feststellen?
Und vorallem beheben?


war nicht was von kfz-profi in der familie?
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5794
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 16. Oktober 2011 11:19

Also im Auszustand:
Klemme 15 wenn Zündschloss auf 0 => aus
Klemme 15 wenn Zündschloss auf 1 => an

Im Laufzustand:
Klemme 15 wenn Zündschloss auf 1 und Motor läuft => an
schalte ich nun auf 0 geht der Strom an Klemme 15 erst mit bremsen und blinken weg.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Nordlicht » 16. Oktober 2011 11:57

TS Martin hat geschrieben:Also im Auszustand:
Klemme 15 wenn Zündschloss auf 0 => aus
Klemme 15 wenn Zündschloss auf 1 => an

Im Laufzustand:
Klemme 15 wenn Zündschloss auf 1 und Motor läuft => an
schalte ich nun auf 0 geht der Strom an Klemme 15 erst mit bremsen und blinken weg.

und jetzt mes mal die Spannung an 15 bei an und aus....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 16. Oktober 2011 12:22

Zündschloß 30 auch mal abgeklemmt und sie lief wo sie angetreten war weiter.

Nächster Schritt führt uns nun an die Lima.

@ Nordlicht: wenn ich richtig abgelesen habe über den Rücken des "alten Herren" müsste bei aus => 0 gewesen sein und bei an irgendwas um 14 - 15.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Nordlicht » 16. Oktober 2011 12:27

TS Martin hat geschrieben:
@ Nordlicht: wenn ich richtig abgelesen habe über den Rücken des "alten Herren" müsste bei aus => 0 gewesen sein und bei an irgendwas um 14 - 15.
gemessen an der Zündspule :!: bei laufenden Motor sollte da so 13,5-13,8 V anliegen....bei Aus natürlich nix....wenn die dann bei 0V weiterläuft...datt geht nicht..... :shock:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 16. Oktober 2011 12:33

Nein, wenn sie angetreten wurde laufen die 13 - 14 Volt weiter egal ob auf 1 oder 0.
Nur wenn ich Bremse und Blinker betätige fällt sie auf 0 und geht aus.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Micky » 16. Oktober 2011 12:35

Ich würde es doch mal mit einem anderen Zündschloß versuchen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 16. Oktober 2011 15:51

Fehler gefunden !!!

Danke für die Tipps.
Und nun geht an die Ursachenforschung und die damit verbundene Fehlerbehebung.

Fehler: Nimmt man die Sicherung raus wo auch die Ladekontrolle dranhängt, springt sie problemlos an und geht auch wieder aus auf Befehl.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon 2,5er » 16. Oktober 2011 17:51

Hast du eventuell die Stecker an einer + Sicherung vertauscht?
Du kannst ja mal ein Foto machen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 16. Oktober 2011 18:31

Vermutung vom alten Herren geht nun in die Richtung:
irgenwas mit der DDR Elektrik Zündung haut nicht hin oder irgendwas mit dem Kodensator.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon andison » 16. Oktober 2011 19:18

Wird da nicht etwas , wie bei einer Simson auf Masse geschaltet, wenn auf 0 geschaltet wird?

Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro
andison

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 1
Registriert: 10. März 2007 20:42
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Ralle » 16. Oktober 2011 19:19

TS Martin hat geschrieben:Fehler gefunden !!!


TS Martin hat geschrieben:schalte ich nun auf 0 geht der Strom an Klemme 15 erst mit bremsen und blinken weg.


TS Martin hat geschrieben:Fehler: Nimmt man die Sicherung raus wo auch die Ladekontrolle dranhängt, springt sie problemlos an und geht auch wieder aus auf Befehl.


TS Martin hat geschrieben:Vermutung vom alten Herren geht nun in die Richtung:
irgenwas mit der DDR Elektrik Zündung haut nicht hin oder irgendwas mit dem Kodensator.


Ok, dias Problem habt ihr eingegrenzs, aber ihr zieht die falschen Schlussfolgerungen, denn die Ladekontrolle hängt nicht direkt an Sicherung, sofern ihr nach Originalschaltplan verdrahtet habt. Ihr habt da irgendwo einen Kabeldreher drin, der über einen Verbraucher, der auf der betreffenden Sicherung hängt Spannung von hinten rum bei laufendem Motor auf die Klemme 15 des Zündschlosses bringt. Vielleicht sind auch nur 2 nebeneinanderliegende Kabelschuhe eines Leitungsverteilers aneinander geraten, ich habt einen falschen Leitungsverteiler benutzt (die sind nicht alle gleich) oder ihr habt ein Kabel falsch angesteckt. Wo die Ursache liegt findet ihr raus, wenn ich nach und nach die einzelnen Verbraucher, die an Klemme 15 angeklemmt sind abzieht. Habt ihr evtl das grün rote und das schwarze Kable, welches von der LKL über den Leitungsverteiler zur Hupe geht zusammen auf einer Klemme?

Hier ein Schaltplan von Harry vielleicht seht ihr da besser was ich meine?!
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon 2,5er » 16. Oktober 2011 19:36

andison hat geschrieben:Wird da nicht etwas , wie bei einer Simson auf Masse geschaltet, wenn auf 0 geschaltet wird?

Nein, es wird was unterbrochen. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon MaHa76 » 16. Oktober 2011 20:20

Hm... klingt nach Glühzündung... Kerze paßt? Dass se bei Zuschalten einer LAst ausgeht könnte einfach daran liegen dass die Lima sie einbremst....

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Ex-User Forster » 16. Oktober 2011 20:26

MaHa76 hat geschrieben:Hm... klingt nach Glühzündung... Kerze paßt? Dass se bei Zuschalten einer LAst ausgeht könnte einfach daran liegen dass die Lima sie einbremst....

An eine Glühzündung glaube ich nicht, zumindest ist das nicht der Fehler alleine. Wenn der Schalter die Lima, sowie die Batterie von der Zündspule trennt, TS Martin aber trotzdem Spannung an der Zündspule im ausgeschalteten Zustand misst, oder beim Abzug der Sicherung die Maschine ausgeht, wie soll hier dann eine Glühzündung entstehen? Bei einer Glühzündung braucht der Motor doch keine Energie, sondern einfach nur eine Sehr heiße Stelle im Motor. Diese würde aber auch vorhanden sein, wenn die Sicherung rauswäre. Somit fällt eine Glühzündung raus.
Gruß
Zuletzt geändert von Ex-User Forster am 16. Oktober 2011 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Forster

 

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Rico » 16. Oktober 2011 20:40

MaHa76 hat geschrieben:Hm... klingt nach Glühzündung... Kerze paßt? Dass se bei Zuschalten einer LAst ausgeht könnte einfach daran liegen dass die Lima sie einbremst....

Also das ist nun nach bisherigen Erkenntnissen total ausgeschlossen.

-- Hinzugefügt: 16/10/2011, 21:59 --

Nur so eine Idee,
kann das sein, daß aus Versehen eine Mischung aus Standard - und De Luxe Variante verkabelt wurde?
Ich meine die kombinierte Lade/Blinkkontrolle.

Was passiert, wenn die Sicherung vom Blinkgeber entfernt wird (außer das die Blinker nicht mehr gehen).
Zuletzt geändert von Rico am 16. Oktober 2011 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Micky » 16. Oktober 2011 20:59

Am einfachsten wäre es ja wohl eine normale Unterbrecherzündung einzubauen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 16. Oktober 2011 21:02

Woher nehmen. Und vor allem dann müsste der ganze SW wieder abgebaut werden ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Rico » 16. Oktober 2011 21:08

Micky hat geschrieben:Am einfachsten wäre es ja wohl eine normale Unterbrecherzündung einzubauen.


Micky

Das ändert in diesem Fall nichts an dem Fehler, die Unterbrecherzündung funktioniert auch weiter, wenn die Lichtmaschine auch bei ausgeschalteter Zündung "Saft" an die Zündspule bringt.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Micky » 16. Oktober 2011 21:09

Wie jetzt, Du hast keine auf Lager? SW brauchste deswegen aber nun wirklich nicht abbauen. Da kommt man auch so dran.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Ex-User Forster » 16. Oktober 2011 21:10

Micky hat geschrieben:Am einfachsten wäre es ja wohl eine normale Unterbrecherzündung einzubauen.


Micky


Und wieso? Wenn doch die Technik vorhanden ist, wieso wieder umbauen, wenn es daran doch gar nicht liegt? Sie zündet doch und somit liegt es nicht am Zündsystem direkt. Und ein Unterbrecher hat nun einmal den Nachteil, dass er ein Verschleißteil ist und somit schlechter als eine elektronischer Zündgeber ist. Ich will die unterbrecher anlage nicht schlecht reden, und würde auch keinen raten, unbedingt von unterbrecher auf elektronische zündung umzurüsten, aber wieder zurückzurüsten, vorallem bei einem fehler, der damit gar nichts zu tun hat, ist einfach nur falsch. Außerdem wäre mit "Am einfachsten wäre es ja wohl eine normale Unterbrecherzündung einbzubauen" nicht der Fehler behoben und somit nur mehr Arbeitsaufwand entstanden wenn nicht sogar noch Kosten.
Gruß

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2011 22:25 --

ich hat geschrieben:
MaHa76 hat geschrieben:Hm... klingt nach Glühzündung... Kerze paßt? Dass se bei Zuschalten einer LAst ausgeht könnte einfach daran liegen dass die Lima sie einbremst....

Also das ist nun nach bisherigen Erkenntnissen total ausgeschlossen.

-- Hinzugefügt: 16/10/2011, 21:59 --

Nur so eine Idee,
kann das sein, daß aus Versehen eine Mischung aus Standard - und De Luxe Variante verkabelt wurde?
Ich meine die kombinierte Lade/Blinkkontrolle.

Was passiert, wenn die Sicherung vom Blinkgeber entfernt wird (außer das die Blinker nicht mehr gehen).


Da könnte der Hund wirklich begraben sein. Denn, zumindest ist das bei der TS Deluxe Version so, wird die Lade/Blinkkontrolllampe mit dieser Sicherung abgesichert. bedeutet, dass die Zündspule darüber noch ihren Plusseitigen Anschluss bekommt. Dafür müsste aber dann die Lampe leuchten.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon uhrologe » 16. Oktober 2011 23:37

Hallo zusammen,
Umbau auf Unterbrecherzündung ist ja ziemlicher Quatsch! Ich vermute falsche Verkabelung, an deinem Motorrad wird eine ungewollte Verbindung zwischen Klemme 61 und Klemme 15 entstanden sein. Funktioniert denn die Ladekontrollleuchte denn überhaupt normal?
Gruß
Werner

Fuhrpark: RD 250, RD 350, XS 650, BMW R850
uhrologe

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2009 08:21
Wohnort: kevelaer
Alter: 66

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Lorchen » 17. Oktober 2011 06:16

TS Martin hat geschrieben:Vermutung vom alten Herren geht nun in die Richtung:
irgenwas mit der DDR Elektrik Zündung haut nicht hin oder irgendwas mit dem Kodensator.

Wenn da eine DDR-Elektronik-Zündung verbaut ist, kann nirgendwo ein Kondensator sein.

Wie auch immer: Wenn ihr die Elektronikzündung rauswerft, melde ich mich hiermit sofort zur kostenlosen und umweltgerechten Entsorgung. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon TS Martin » 17. Oktober 2011 10:59

Die bleibt drinne. Kaut Schaltplan soll da ein Kondensator sein.
Also ist das was zuviel?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Ex-User Forster » 17. Oktober 2011 11:15

der Kondensator ist doch nur bei einer unterbrecherzündung interessant?
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: ETZ geht nicht aus

Beitragvon Robert K. G. » 17. Oktober 2011 11:46

TS Martin hat geschrieben:Die bleibt drinne. Kaut Schaltplan soll da ein Kondensator sein.
Also ist das was zuviel?


Was auch immer ihr da verkabelt, es hört sich verdächtig falsch an. Irgendwo hast du schließlich auch schon ein Problem mit dem Seitenwagenblinker und der Kontrolleuchte beschrieben. Hier weiter Ferndiagnosen zu betreiben ist genauso sinnvoll wie eine Wettervorhersage für den nächsten Sommer. Es wird wärmer... Toll! :roll:

Lass einfach mal einen Foristi deinem "alten Herrn" über die Schulter schauen. Sollte er es nicht wollen, dann lass Vattern komplett allein vor sich hinwursteln.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Nächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], HMM und 8 Gäste