ETZ 150 ohne Drehzahlmesserwelle fahren ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 ohne Drehzahlmesserwelle fahren ?

Beitragvon antennenwels » 17. Oktober 2011 17:47

Hallo,
Ich bin grade dabei mir einen digitalen Tacho mit integriertem Drehzahlmesser an die ETZ 150 zu bauen. Er wird dort montiert wo normal der originale Drehzahlmesser sitzt, den habe ich also entfernt. Kann ich einfach ohne Drehzahlmesserwelle fahren ? Dann wäre der Anschluß am Motor aber offen. Ich bin mir nicht sicher ob dann Öl rauskommt.

mfG Michael
mfG Michael

Fuhrpark: ETZ 125 , ETZ 250
antennenwels

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 10. September 2011 11:03
Wohnort: Grümpen
Alter: 47

Re: ETZ 150 ohne Drehzahlmesserwelle fahren ?

Beitragvon matthias1 » 17. Oktober 2011 17:56

öl kommt nich raus, ich würd aber eine schutzkappe draufmachen und(oder) den kompletten antrieb demontieren.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: ETZ 150 ohne Drehzahlmesserwelle fahren ?

Beitragvon es-etz-walze » 17. Oktober 2011 18:01

moin. oel,was rauskommt sehe ich nicht als problem. ich bin auch schon so gefahren. das problem ist ein anderes: dreck,wasser,salz,sand usw dringen von oben ein. ich hab aus ner alten/gebrochenen dzm-welle einen "deckel" gebaut. der metallsockel ist ja ungefähr 5-6cm hoch. hab den eigentlichen bowdenzug abgeschnitten und das ende der metallaufnahme platt gedrückt und 2x umgelegt...ist dicht und zweckmäßig. ob`s schön ist,ist ansichtssache,grins,lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZ 150 ohne Drehzahlmesserwelle fahren ?

Beitragvon pogo » 17. Oktober 2011 18:12

Am besten du baust den DZM-Antrieb aus und verschließt das Loch im Gehäuse mit einem Stopfen.

Hast du vielleicht auch ein Bild von deinem Umbau? Ich habe in nächster Zeit auch vor meinen mechanischen DZM gegen einen elektrischen zu ersetzen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: ETZ 150 ohne Drehzahlmesserwelle fahren ?

Beitragvon antennenwels » 17. Oktober 2011 18:21

Danke für die schnellen Antworten.
Wie siehts denn mit der Tachowelle aus, da kann ich doch ohne fahren oder? Die geht ja ans Hinterrad. Oder gibts da auch Probleme?
Bilder gibts später noch, ich muß erstmal mit der Verkablung fertig werden.(Zündschloß usw.)
Der Tacho ist von Acewell.

mfG Michael
mfG Michael

Fuhrpark: ETZ 125 , ETZ 250
antennenwels

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 10. September 2011 11:03
Wohnort: Grümpen
Alter: 47

Re: ETZ 150 ohne Drehzahlmesserwelle fahren ?

Beitragvon Micky » 17. Oktober 2011 18:24

Die kannste einfach weglassen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste