Geräusche am Tachoritzel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Geräusche am Tachoritzel

Beitragvon MZ_Nick » 17. Oktober 2011 16:45

Moin.

Hab festgestellt das beim Hinterrad drehen merkwürdige Schleifgeräusche zu hören sind. Hab dann das Rad ausgebaut und den ganzen Antrieb rausgenommen. Hab die Steckachse rausgeprügelt und das Kugellager kontrolliert aber das ist noch einwandfrei. Das Schraubenrad sieht auch noch gut aus. Das Geräusch kommt beim Drehen des Ritzels für den Tachoantrieb. Das Ritzel kann ich in der Lagerbuchse vielleicht 0,5cm hin und her schieben. Wenn ichs ungefähr mittig halte kommt kein Geräusch beim drehen. Drück ichs zu weit nach oben sößt es gegen den Kettenkasten. Soll ich das Ritzel mit der Senkschraube (die sowieso nicht mehr wirklich fasst) jetzt mittig halten oder doch ganz instandsetzen (z.b. neu)?
Weiterhin guckt das andere Ende hinten wo die Welle raufkommt auch nicht mehr gerade raus, sondern ist ein bisschen schief.

Bin auf eure Ratschläge gespannt.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Geräusche am Tachoritzel

Beitragvon Maik80 » 17. Oktober 2011 16:50

Um welche Maschinen gehts denn eigentlich ?


Die seitliche Schlitzschraube hält/fixiert die Führungsbuchse des Kettenritzels, die sollte schon fest sein.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Geräusche am Tachoritzel

Beitragvon MZ_Nick » 17. Oktober 2011 17:02

Achso ja sorry geht um eine TS 250/1.

Also sollte man das ritzel nicht bwegen können?
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Geräusche am Tachoritzel

Beitragvon Maik80 » 17. Oktober 2011 17:06

Bewegen solltest Du das schon können, es muß sich ja auch drehen.

Gegenfrage: Ist genug Fett dran ? Macht der Tacho im Betrieb irgendwelche Hüpfer ? Oder läuft die Nadel gleichmäßig ?
Geräusche können auf Fremdkörper (Sand, Dreck) in der Verzahnung deuten und/oder zu wenig Schmierung, bzw. vorgeschtrittener Verschleiß.

Mußte halt mal auseinander bauen, oder zumindest das Ritzel mal ziehen und Dir den Zustand der Verzahnung ansehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Geräusche am Tachoritzel

Beitragvon MZ_Nick » 17. Oktober 2011 17:12

Maik80 hat geschrieben:Bewegen solltest Du das schon können, es muß sich ja auch drehen.


Ja gut meinte jetzt in der Lagerbuchse in Fahrtrichtung und entgegengesetzt hin und her bewegen kann ichs. Drehbar isses.

Maik80 hat geschrieben:Ist genug Fett dran?


Habs mit Molybdänfeinmechanikfett eingepinselt genauso wie das Schraubenrad. Genug gefettet ist es aber.

Maik80 hat geschrieben:Macht der Tacho im Betrieb irgendwelche Hüpfer ? Oder läuft die Nadel gleichmäßig ?


Hüpft und läuft nicht gleichmäßig.

Maik80 hat geschrieben:Geräusche können auf Fremdkörper (Sand, Dreck) in der Verzahnung deuten und/oder zu wenig Schmierung, bzw. vorgeschtrittener Verschleiß.


Komischerweise macht es bloß Geräusche wenn ichs vor oder zurückziehe.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Geräusche am Tachoritzel

Beitragvon Maik80 » 17. Oktober 2011 17:15

Naja, so ca. 2mm kann ichs auch vor und zurückziehen in der festgeschraubten Führungsbuchse.

Wie schaut denn die Verzahnung aus ? Rundgenudelt ? Grate dran ? Steigung vom Ritzel zum Schraubenrad passt ? Ist es eine alte Paarung oder ein neuer Satz ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Geräusche am Tachoritzel

Beitragvon MZ_Nick » 17. Oktober 2011 17:19

Der Satz ist alt. Sah für mich eigentlich noch gut aus.

Ich werd das ganze lieber nochmal auseinanderbauen und den ganzen Mist beim ritzel mit Bremsenreiniger mal rausspülen. Dann neues Fett etc. ran und nochmal lauschen ob was kommt. die Verzahnung schau ich mir dann auch nochmal ganz genau an.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Geräusche am Tachoritzel

Beitragvon MZ_Nick » 18. Oktober 2011 18:07

So habs gerade auseinander.
Hab die Abdeckung fürs Ritzel ab und das ganze mit der Buchse rausgenommen. Die Buchse hab ich ausgespült und da kamen schwarze Splitter raus. Denk mal das dass verharztes Fett ist oder ähnliches. Die Verzahnung des Ritzels und des Schraubenrades ist noch in Ordnung. Das Kugellager macht jetzt komischerweise trotzdem leicht Geräusche das werd ich ebenfalls wechseln hab noch eins liegen. Leider krieg ich den Sicherungsring nich runter da meine Zange ziemlich bescheiden ist.

Zudem hat die Welle leichtes Spiel in der Buchse keine Ahnung ob das normal ist.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Geräusche am Tachoritzel

Beitragvon Maik80 » 18. Oktober 2011 18:11

Schwarze Splitter ? Prüfe dann auch mal Deinen Kettenkasten, nicht, daß dies Auflösungserscheinungen sind.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Geräusche am Tachoritzel

Beitragvon MZ_Nick » 18. Oktober 2011 22:04

Am Kettenkasten am Ritzel war son Plastegrat. Den hab ich jetzt mit einem schraubenzieher weggekratzt. Neues Lager hab ich drinnen und alles fein mit Reiniger sauber gemacht. Buchse hab ich neu bestellt die Alte ist doch zu fertig.
Hoffe mal das jetzt keine Geräusche mehr sind.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste