Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ-Fahrer85 hat geschrieben:Gibt es vielleicht ein Bild?
Dorni hat geschrieben:Und nicht vergessen unter die Schraube zur Leerlaufarretierung nen neuen Aludichtring verwenden! Wenn der Dichtring zu dolle gequetscht wird, drückt die Schraube auf die Schaltwalze, was zu Schaltproblemen führt.
Dorni hat geschrieben:eventuell sind die Hinterschneidungen verschlissen und nun hält nur noch die Schaltgabel dagegen?
Dorni hat geschrieben:Na ok, wenns neu ist, sinds die Hinterschneidungen an den Rädern ja auch. Auf wieviel hast du die Abtriebswelle ausdistanziert?
Lorchen hat geschrieben:Die Abtriebswelle wird beim Einbau ganz nach links zum Anschlag gebracht und dann mit Distanzscheiben unter dem Dichtringträger auf ca. 0,3mm Axialspiel eingestellt. Darauf achten, daß nach dem Aufsetzen der rechten Gehäusehälfte das Abtriebslager noch voll am Anschlag drin ist. Mir ist das mal ein wenig entgegengekommen.
MZ-Fahrer85 hat geschrieben:Wenn der Axialspiel nicht stimmt, sollten doch eigtl. alle Gänge Probleme haben, ich habe aber nur im
dritten Gang dieses Problem.
MZ-Fahrer85 hat geschrieben:MZ-Motor ist kompliziert
Lorchen hat geschrieben:Irgendwas stimmt bei Dir nicht. Wenn die beiden Zahnräder tatsächlich neu sind, müssen die Hinterschneidungen halten. Was ist mit dem Pizzaschneider? Ist der in Ordnung?
Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 343 Gäste