Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Papiere für WSK M06
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 14:57 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2011 14:53
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Neu-Moresnet
Alter: 46
Hallo zusammen,

Ich habe vor kurzem eine wunderschöne WSK M06 125 in einer Scheune endeckt und sie läuft sogar... Sie hatte sogar Papiere, leider ist davon nur ein haufen nasser Matsch übergeblieben. da ich außer einer Simson S51 noch kein älteres Moped besessen, überarbeitet und angemeldet habe bin ich für jede Hilfe dankbar. Das wichtigste ist ob ich nur eine Betriebserlaubnis brauche, wo bekomme ich die her (WSK gibt es glaube ich nicht mehr ?) und kennt jemand eine gute Quelle für Oldtimer bzw Youngtimerpapiere ? Über die WSK gibt es leider sehr wenige Infos im Netz ? Was wären die ersten Schritte zur Anmeldung ? hat da jemand Erfahrung ?

Ich bin mal gespannt und bedanke mich schonmal im vorraus !

Gruss Tim


Fuhrpark: Suzuki Bandit 600, Simson S51, WSK M06 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für WSK M06
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 15:19 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Die Firma gibts noch. Ist ein Hubschrauberhersteller "PZl Swidnik"
Siehst Du hier

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für WSK M06
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Guck mal hier im Forum nach "RT Claus", ich glaube der könnte dir weiterhelfen.
RT-Claus und sein Buch

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für WSK M06
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 19:42 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2011 14:53
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Neu-Moresnet
Alter: 46
Danke, @Jens-MZ die habe ich vorher nicht gefunden, super !


Fuhrpark: Suzuki Bandit 600, Simson S51, WSK M06 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für WSK M06
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 20:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Papiere für Mopeds (ich gehe mal davon aus, dass sie nur 50 ccm hat) erstellt der Inhaber der ABE.
Also die polnische Firma - auch Zweitschriften.
Kann diese keine erstellen oer kostet diese mehr als 50 € sollte man eine Einzelabnahme nach § 21 machen.
Im osten macht dies die Dekra und im Westen TÜV.
Papiere braucht man dazu keine - der Prüfer misst ggf. alles durch.
Preis um 75 - 100 € plus den Stempel (ca. 10 €) beim Kreis: Einzelbetriebserlaubnis erteilt.
Ein Kennzeichen wird trotzdem nicht zugeteilt.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für WSK M06
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 22:40 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2011 14:53
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Neu-Moresnet
Alter: 46
ok, das ist wirklich hilfreich. Die Maschine hat aber 125 ccm,. Um dann ein Nummernschild zu bekommen reicht das oder was fällt dann noch an ?


Fuhrpark: Suzuki Bandit 600, Simson S51, WSK M06 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für WSK M06
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 23:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Also wenn 125 er ist sogar besser gleich zum Prüfer Ing.
Vollabnahme nach § 21.
Betriebserlaubnis beim Amt beantragen und Kennzeichen und neue Papiere mitnehmen.
Eigentumsnachweis per Kaufvertrag - oder:
Als Eigentumsnachweis nimmst du am besten die kaum lesbaren und versifften mit.
Meistens werden die dann entwertet oder eingezogen und endgültig per Nachweisschreiben vernichtet.

Dann würde es so aussehen:
Vollabanahme max. 100 €
Behörde: ca. 55 incl. Wunschkennzeichen
Schild beim schilderdienst um 15 €

Also biste um 200 € grob mal locker los.

Ansonsten musste dann mit der "Hobel" alle 2 Jahre zur HU.
Bis EZ 1989 entfällt die AUK.

Baujahr ist denke ich lt. Typschild bzw. Papiere bekannt ...

Und das war es denke ich nun.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für WSK M06
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 06:08 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Ich habe heute mit meinem Kollegen (Schlesier) geratscht über polnische Motorräder.
Junak war damals begehrt, aber WSK - na ja. Wie hat er gesagt "Das sind Bauern gefahren".
Ist heute wohl auch anders. Die Zeiten ändern sich :wink: .

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für WSK M06
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 10:46 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2011 14:53
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Neu-Moresnet
Alter: 46
Super, ganau den chronologischen ablauf wollte ich haben ;-) So hoch finde ich die Kosten jetzt gar nicht... Zum Thema Bauern, ich kenne mich mit den verschiedenen Modellen noch nicht so gut aus aber die Maschine ist für meine Begriffe optisch sehr schön gelungen und solide verarbeitet. Für mich als "Anfänger" schon was besonderes. Zumal ich alle meine Motorräder fahren will und die macht mich nicht arm !

Danke

Ps. Ich habe mal einen link drangehängt wie sie aussieht wenn sie restauriert ist...
http://www.retromotocykle.pl/wsk_125/wsk_125.html


Fuhrpark: Suzuki Bandit 600, Simson S51, WSK M06 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für WSK M06
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 12:46 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Sieht ja gut aus.
Und das mit den "Bauern" war halt früher so.
War ja im Osten mit der AWO auch eine Weile so, keiner wollte die mehr haben, bis dann ca. ende der siebziger eine Renaissance eintrat und die Teile gesucht wurden.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für WSK M06
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 12:59 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2011 14:53
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Neu-Moresnet
Alter: 46
Ja, das ist ja das schöne an den joung/oldtimer das die (meistens) kultstatus haben egal ob die zu ihrer zeit der brenner waren oder nicht. Und für nen anfänger lohnt sich auch ein zu gefragtes stück nicht wegen der kosten und weil sie zum alltagsgebrauch meist zu schade sind. Ich hab jetzt die Firma in Polen angeschrieben wegen der Betriebserlaubniss, mal schauen...


Fuhrpark: Suzuki Bandit 600, Simson S51, WSK M06 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für WSK M06
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 13:12 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 01:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Ja, viel Spass damit und immer drann denken

BILDER

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Papiere für WSK M06
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 16:23 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2011 14:53
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Neu-Moresnet
Alter: 46
Ja....


Fuhrpark: Suzuki Bandit 600, Simson S51, WSK M06 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de