Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2011 11:57
Beiträge: 74
Themen: 20
Wohnort: Bremen / Findorff
Hallo Forum,

ist glaube ein schon ausführlichst behandeltes Thema.

Mein erster Gedanke war einfach Dichtmasse dazwischen schmieren. Die Masse verträgt leider nur 250 Grad, weiss jemand was für Temperaturen am Zylinderkopf entstehen. Gibt es jemanden der das ausprobiert hat ?

Habe mir jetzt einen Drehmomentschlüssel besorgt und 11Nm eingestellt, weiss ja nicht wie genau sich der Schlüssel einstellen lässt. Hoffentlich dichtet das jetzt besser. Gibt es Erfahrungen wie oft man die Muttern am Zylinderkopf nachziehen muss ?


Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Schau das der Zylinderdeckel gut plan ist, am besten mit 400er schleifpapier und ner Glasplatte abziehen und dann nehm ich ne Spur Hylomar. ein saugeiles Zeug. Seit ewigkeiten dicht.
Wichtiger als das Drehmoment ist das gleichmässige anziehen über kreuz und neue Muttern verwenden.
Dann mit Drehmoment und nachdem du den Motor mal warmgefahren hast nochmal nachziehen.
Mfg Alex

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 20:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
wenn der Zylinderkopf an seiner Auflagefläche nicht plan ist, kannst du drunterschmieren was und soviel du willst,
dann wird er nie dicht. Am Besten mal auf einer Glasplatte mit Schleifleinewand abziehen, dann siehst du, wo er leckt... :ja:

uuups...Alex war bissel schneller... :oops: :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 21:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn der Kopf bereits uneben ist, dann hilft nachziehen nix mehr :(
Entweder Du spannst etwas Schmirgelleinwand (eta180er-Körnung auf eine Glasplatte (die ist mit Sicherheit eben!) und ziehst den Kopf drauf ab (also immer 45Grad vesetzen und gleichmäßig den Kopf über die bespannte Glasplatte schieben) Oder Du machst Die einen Dorn mit M14X1,25-Gewinde drehst den ins Kerzengewinde und drehst GANZ VORSICHTIG einen Span ab.
Warscheinlich ist auch der Zylinder nicht mehr 100%ig plan, da hilft dann nur noch ausbauen und auf der Glasplatte planen :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 21:29 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Habe eine kleine Aluplatte aus dem Baumarkt besorgt und mir eine Dichtung geschnitten. Möglicherweise fehlt nun ein PS aber dafür ist es dicht.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
:shock: uiuiui mach mal lieber schön plan da hast du mehr spass.
Ich habs noch nicht erlebt, selbst wenn der Kopf verzogen war,
das man das nicht mit abschleifen wieder dicht bekommt. Also Tschakka!
Aber es sollte auch so gehen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 13:50 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Wieso uiuiui?

Es ist eine durchausgängige Praxis, eine Kopfdichtung zu benutzen. Und, wie ich schrieb, 100% dicht.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wenn ichs vermeiden kann nehm ich keine. hat folgenden Grund:
Die Etz-en haben einen Steg oben am Laufbüchsenende der die heissen Brenngase und Flammen von der Dichtung fern hält.
Dein Zylinder hat das nicht.
Je nach dem was das Alu aus hält, wie gut die wärmeableitung ist, und wie dünn die Dichtung ist können sich Glühnester bilden und die Verbrennung ungleichmässig ablaufen woraus sich Motorschäden entwickeln können.
Das ist alles nur theorie aber ich hab schon schlimm angekokelte Dichtungen aus einer Es 250 /2 geholt welche bei höheren Tempi anfing zu klingeln.
Wünsche allzeit gute fahrt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
wir touschieren auch immer BEIDE seiten...kopf und zylinder :ja: zuletzt mit 400er schleifleinen im oval über das schleifleinen führen bis alle dellen und kratzer weg sind.die anzugmomente sind nicht sehr groß :!: von hand wird das immer zu viel...1,8mkp...ca.18nm...über kreuz in 2-3 durchgängen angezogen nach dem warmfahren nochmal :arrow: perfekt...wenn die gewinde nicht mehr perfekt sind helfen muttern mit 1,5 er höhe,aber mindestens 8.8 qualität.ist das spaltmaß zu klein geworden,legst du eine zylinderfußdichtung nach :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 17:45 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
der garst hat geschrieben:
Wenn ichs vermeiden kann nehm ich keine.



Jetzt wo ich wieder ein "Große" habe, will ich auf 125ccm zurückrüsten und dann sehe ich mir die Dichtung genau an und werde berichten. Sie ist allerdings erst schätzungsweise 3000km eingebaut. Wirklich getrieben habe ich das Krad auch nicht....

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ist auch nur eine Anmerkung von mir.
Hat jeder da so seine eigenen Erfahrungen.
Fussdichtungen lege ich eigentlich nur nach wenn im UT die Überströmer nicht richtig auf sind. Das Quetschmass ist da weniger wichtig für mich, da ich noch genügend gut gebrauchte Deckel hier rumliegen hab und mir dann eben einen anderen nehme.
Die abgeschliffenen Köpfe können dann immer noch durch SMU umgearbeitet werden.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2011 11:57
Beiträge: 74
Themen: 20
Wohnort: Bremen / Findorff
Vielen Dank für eure lesenswerten Beiträge.

Was ich im Winter machen werde, wenn ich nicht mehr fahren kann, ist diese Planschleifaktion für Kopf und Zylinder. Kann man selber machen und ist nicht so teuer.

Dazu meine Fragen, wieviel geht dabei runter vom Material ? Mehr so im Bereich Zehntel mm oder ein mm ?
Gibt es ein Video im Internet, wo jemand soetwas vorführt ?
Schleifleinen wo bekommt man das her ? Ist damit Schmirgelpapier gemeint ?

Noch eine Frage, im Moment fährt meine TS nur 95 k/mh. Ich vermute es liegt am undichten Zylinderkopf, dass das letzte bischen Leistung, was ich noch gerne hätte, einfach verpufft. Bis 80 im dritten Gang beschleunigt sie gut.

Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Moin,
Also endgeschwindigkeit wirst du mit dem Abdichten kaum steigern, eher das Drehmoment, also das Durchziehen von unten raus und dazu sollte es schon verdammt undicht sein. Eigentlich fast unmöglich.
Im Regelfall süfft es da zwar etwas öl aber hat keinen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Ausnahme ist es wären eine oder mehr Kopfmuttern locker. Das pfatscht dann gut laut. und der Motor läuft wie ein Sack nüsse. Jedenfalls hatten wir das in einer Jugendsünde mal an nem Mofa probiert.

Evtl hast du ja auch nur ein zu grosses oder kleines Ritzel drin. Da kann man etwas probieren, Standart wäre 16er.
Immer gut kommt saubere Einstellung von Vergaser und Zündung, sauberer Luftfilter und am allerwichtigsten: ein Originaler Auspuff.
Der sollte auch möglichst nicht komplett zugerusst sein.
Hast du einen Nachbautopf kannst du dir an Zündung und Vergaser n Wolf einstellen aber es wird nicht viel besser. Schlussendlich sollte frisches Benzin drinn sein und möglichst nicht mehr als 1:50Gemisch. Ich fahre seit Jahren Vollsyntetik 1:80 von Castrol. Kanister werden gekauft wenn im Angebot und dann auf Vorrat. Aber das mit dem Öl ist eher eine Glaubensfrage, da hat jeder so seine Meinung und Erfahrung. Leistungsmässig ist allerdings ein magereres Kraftstoff/Öl Gemisch besser da der Auspuff nicht verkokt und die Verbrennung sauberer abläuft.
Wünsche viel Erfolg.

Edit meint noch: gemeint ist natürlich Schleifpapier, Ich mach zwei Schleifgänge: 400er und 600er. Am besten das Blatt mit klebeband fixieren, kannst es auch etwas nassmachen. abnehmen sollte man da nur soviel das die Fläche wieder plan ist, also ebenmässig angeschliffen.
Einen mm wirs du mit feinem Papier nur mühsam schaffen :). Das ergebnis wird vielleicht ein Zehntel sein.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 18:35 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Moin,

mit der 150er über 95 zu kommen, bedarf meines Erachtens schon einer gewissen Brutalität der Technik gegenüber.
Mit dem kleinen Ritzel der 125er, ich weiß die Zähnezahl grad nicht, war meine schneller als mit dem größeren Ritzel, klang aber noch gequählter.

Beim Schleifen wasserfestes Papier nehmen, nicht mit Wasser sparen und eine topfebene Unterlage, dicke Glasplatte, verwenden.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 00:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mit dem Ritzel ist das so eine Sache, Bei offenem oder Nachbauauspuff ist das kleine 15er der 125er evtl besser da der Motor in höhere Drehzahlbereiche kommt aber mit dem originalpuff und sauberer einstellung fährt sich das 16er wunderbar und ungequält.
einfach mal probieren.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2011 11:57
Beiträge: 74
Themen: 20
Wohnort: Bremen / Findorff
Hallo Forum

ich hab die Empfehlung von "der garst" umgesetzt. Also, Abschleifen und Hylomar. Es waren eigentlich keine auffälligen Macken an den Dichtflächen zu sehen. Hab geschliffen bis es gleichmässig ohne Riefen glänzte. Anzugsmoment ist jetzt 14 Nm. Hab ich kreuzweise angezogen und in 2 Nm Schritten erhöht.
Warmfahren und nachziehen. Jetzt ist es dicht.

Danke für eure Tips, ich liebe dieses Forum !


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
Dieses Problem hatte ich auch mit meiner Hufu, aber ich bekam eine tolle Anleitung von einem Barkas Freund, der auch hier im Forum bekannt ist. Ich stelle mal seine Anleitung hier für Euch ein, und hoffe, daß das "Landei" nichts dagegen hat. Ich habe nach dieser Anleitung meinen Zylinderkopf seit April absolut dicht, und kann mir keine bessere Anleitung vorstellen:

"""""01. Es ist richtig, dass bei der TS 150 keine Kopfdichtung vorgesehen ist;
02. Das *Anzugsmoment* der Kopfmuttern beträgt jeweils 25 Nm (2,5 kpm);
Es ist dabei unbedingt zu beachten, dass bei der De- und Montage diese 4 Muttern schrittweise und über Kreuz gelöst, bzw. festgezogen werden, sonst verzieht sich der Kopf. Ich arbeite ohne Drehmomentschlüssel. Die über 50-Jahre Erfahrung als IFA-Schrauber rechtfertigen diese *Nachlässigkeit*.
Nun noch ein paar Bemerkungen zu den evtl. Ursachen eines undichten Zylinderkopfes:
03. Unsachgemäße Montage oder Demontage des Kopfes. Der Kopf der TS150 ist extrem empfindlich auf Verspannung; deshalb immer wie erwähnt schrittweise und über Kreuz arbeiten;
04. Kopfmuttern zu lose;
05. Zuganker (Stehbolzen) fehlerhaft, z.B. überdehnt,
06. Dichtfläche (A) des Kopfes beschädigt;
Im Dateianhang sende ich ein Bild, welches die häufigste Ursache eines undichten TS-Kopfes beseitigen hilft.
- Die vier roten Pfeile zeigen auf 4 *Stützecken*. Wenn Du nun über die markierten Punkte (roter Pfeil und roter Punkt) ein Haarlineal legst, dann müssen diese Stützecken ca. 0,1 mm (Blattlehre) niedriger als die Dichtfläche (A) (rote Punkte) sein. Sollte dies nicht der Fall sein, dann mußt Du mit der Feile von diesen Stützecken mit gekonntem graden Strich ein wenig wegnehmen.
- Weiterhin bist Du gut beraten, wenn Du die Dichtfläche (A) vorsichtig ein wenig nacharbeitest. Am Besten geht das, indem Du feinstes Schleifpapier auf eine stabile Glasplatte legst und dann den Kopf in kreisenden Bewegungen ein wenig *abziehst*, bis die Dichtfläche (A) 100%ig *trägt*.
- Wenn Du den Kopf festgezogen hast, prüfe nochmals mit der Blattlehre den *Luftspalt* zwischen Zylinder und den *Stützecken*. Diese *Stützecken* dürfen nicht auf dem Zylinder aufliegen. Die Blattlehre muß dort ohne Widerstand einzuführen sein.
Wenn das alles funzt, dann sind die Ratschläge richtig umgesetzt."""""

Dateianhang:
Kopf TS 150 002-1.JPG

Bild und Text vom "Landei" aus Plattenburg

Ich mußte damals gut 1/10mm der völlig vergurkten Dichtfläche abschleifen bis das Haarlineal "grünes Licht" gab. Die Stützecken wurden dann mit einer Schlüsselfeile (Am Küchentisch) nachgesetzt und kontrolliert. Mit einer etwas dünner geschliffenen Nuß habe ich dann den Kopf nach der Anleitung befestigt. Nach gut 2000 KM ist noch kein verräterischer Oelnebel wieder aufgetreten.
Schöne Grüße aus Bielefeld


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 13:32 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Bar-Bie hat geschrieben:
2. Das *Anzugsmoment* der Kopfmuttern beträgt jeweils 25 Nm (2,5 kpm);


Hallo Bar-Bie,

bist du dir mit den 25Nm völlig sicher?

Ich will nur mal nachfragen und nicht deine Erfahrung in Frage stellen aber ich hatte zum einen was um die 17Nm im Hinterkopf (kann aber auch falsch sein) und das ist auch nur ein M6-Gewinde...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 2. Januar 2012 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
mzler-gc hat geschrieben:
Bar-Bie hat geschrieben:
2. Das *Anzugsmoment* der Kopfmuttern beträgt jeweils 25 Nm (2,5 kpm);


Hallo Bar-Bie,

bist du dir mit den 25Nm völlig sicher?

Ich will nur mal nachfragen und nicht deine Erfahrung in Frage stellen aber ich hatte zum einen was um die 17Nm im Hinterkopf (kann aber auch falsch sein) und das ist auch nur ein M6-Gewinde...


Moin,
Ich habe es so nach der Anleitung gemacht und der Kopf ist dicht - immer noch! Die Fühlerlehre ließ sich auch noch locker unter die Stützecken schieben. Meine Stehbolzen waren so runtergenudelt, daß ich noch dickere Scheiben unter die Muttern gelegt habe, um wieder auf gutes Gewinde zu kommen. Der ganze Kopf war festgeknallt, daß die Stützecken auflagen, und somit der komplette Kopf total verzogen war! Siehe Bilder: Alles feucht und sichtbar verzogen.
Dateianhang:
TS 150 28.jpg

Dateianhang:
TS 150 27.jpg

So sieht es Heute aus: Alles gerade und trocken! Man muß halt nur sehr behutsam vorgehen beim Zyl. Kopf anziehen. Immer wieder ein Stück weiter über Kreuz, bis man bei dem passenden Drehmoment angekommen ist. Du kannst es ja mit 17 Nm versuchen, nachziehen kann man ja immer noch, aber hier wirken 25 Nm.
Dateianhang:
MZ 09.JPG

Dateianhang:
MZ 10.JPG

Dateianhang:
MZ 121.JPG

Vom Peter; dem "Landei", hört man "schraubertechnisch" nur Gutes. Auch mit so manchem raren Teil hat er schon ausgeholfen.
Schöne Grüße und viel Erfolg aus Bielefeld


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 08:19 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Okay, Danke! Dann will ich mal dem "Landei" vertrauen und mein Glück probieren. Vielleicht siehts dann nächstes Jahr auch so aus wie bei dir...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Das über-kreuz-anziehen ist recht wichtig und auch in mehreren Stufen.
Auch die Gewinde sollten leichtgängig sein. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 16:46 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Ahja, die Ölsardine.

Meine Dichtung ist wieder runter, da ich ja auf 125 zurück gerüstet habe. Da ist weder etwas durchgebrannt noch sonstwie angegriffen.....nur zur Info.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Ich hab 0,1 Kupfer 0,15 .... und alle anderen guten Ratschlage befolgt. :( :( :( :( :( Mehrere Köpfe und Zylinder - .....
UHEF
PS.: Jetzt im Winter sorgsam warm gefahren und nicht allzusehr beansprucht ( Fahrtwind ist eisig.... :( ). Ist der Krepel endlich mal wieder dicht!!!!!!!!
Nicht wirklich....
Geht gar nicht. Guck sich jeder mal einen alten Motor bei nächster Gelegenheit gut und in Ruhe an - und denke mal Jeder drüber nach


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 21:12 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Dicht..... gallery/image_page.php?album_id=140&image_id=14386&sk=t&sd=d&st=0


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 3. Januar 2012 23:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Der Kopf meiner Hufu war mit dem moment dicht, als ich ihn mit dem Drehmomentschlüssel angezogen habe. Genau so bei der BK, ES usw. Seit dem nehme ich das Ding, an jeder wichtigen Schraube (obwohl ich das Drehmoment auch gut im Gefühl habe)

Erst mit gerigen Momenten anfangen und stückweise bis zum Zielwert steigern. Wenns dan noch nicht dicht ist - abziehen

Grundsätzlich gilt: Man(n) zieht Schrauben bis M8 immer zu fest und ab M10 immer zu schwach an, wenn man das nach Gefühl macht

Dichtung zwischen Zylinder und Kopf ist genau wie eine Motormitteldichtung Pfusch - vor allem, wenn der Hersteller sowas an der Stelle gar nicht vorgesehen hat.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
kutt hat geschrieben:
Der Kopf meiner Hufu war mit dem moment dicht, als ich ihn mit dem Drehmomentschlüssel angezogen habe. Genau so bei der BK, ES usw. Seit dem nehme ich das Ding, an jeder wichtigen Schraube (obwohl ich das Drehmoment auch gut im Gefühl habe)

Erst mit gerigen Momenten anfangen und stückweise bis zum Zielwert steigern. Wenns dan noch nicht dicht ist - abziehen

Dichtung zwischen Zylinder und Kopf ist genau wie eine Motormitteldichtung Pfusch - vor allem, wenn der Hersteller sowas an der Stelle gar nicht vorgesehen hat.


Moin,
Sage ich doch: Sorgfältiges Schrauben spart Nerven! Auch ein vernünftiger Drehmomentschlüssel. Bin in diesem Jahr knapp 2000 KM gefahren, und wenn meine Tochter noch mit an Bord ist, haben die paar PS ganz schön zu tun - aber, toi, toi, toi, der Zylinderkopf ist immer noch dicht, obwohl 1/10 mm mindestens runtergeschliffen werden mußte.
So, jetzt mal ganz schnell auf Holz klopfen, damit das auch so bleibt... .
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 07:03 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
kutt hat geschrieben:
Dichtung zwischen Zylinder und Kopf ist genau wie eine Motormitteldichtung Pfusch - vor allem, wenn der Hersteller sowas an der Stelle gar nicht vorgesehen hat.


Uff....da bin ich froh, das andere Hersteller ab Werk pfuschen und ich nicht allein als Fummeldepp da stehe.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 4. Januar 2012 07:19 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Richtig lesen!

Wenn der Hersteller keine Dichtung vorsieht, braucht man auch keine

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 18:23 
Offline

Registriert: 24. September 2017 17:27
Beiträge: 12
Hallo Leute. Ich heiße Silvester und bin neu hier im Forum. Ich fahre eine TS150 mit einem Bingvergaser, einer 40er Leerlaufdüse und einer 105er Hauptdüse sowie jetzt mit einem 15 Zahnrad und einer 6Volt elektronik Zündung. Mein Problem ist das ich nach langem Schrauben, ich habe überhaupt keine Ahnung, und vielen versuchen es noch immer nicht schaffe mit der TS auf mindestens 80 kmh zu kommen.Vom ersten bis dritten gang geht sie gut und kommt auf 70 bis 75 und dann schalte ich in den vierten Gang und sie zieht überhaupt nicht mehr. Ich habe die Kompresion gemessen und die Liegt knapp unter 7 bar. Ich habe mir auch schon den Wildschrei zugelegt, aber nn komme ich nicht weiter. Kann es sein das der Zylinderkopf doch undicht ist.
Ich danke euch schon einmal im vorraus für eure Hilfe.

Silvester


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 01.07.1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Erst mal willkommen hier . :wink: :tach: :hallo:

...Es ist durchaus möglich, dass es an den Wellendichtringen liegt...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Silvester hat geschrieben:
Hallo Leute. Ich heiße Silvester und bin neu hier im Forum. Ich fahre eine TS150 mit einem Bingvergaser, einer 40er Leerlaufdüse und einer 105er Hauptdüse sowie jetzt mit einem 15 Zahnrad und einer 6Volt elektronik Zündung. Mein Problem ist das ich nach langem Schrauben, ich habe überhaupt keine Ahnung, und vielen versuchen es noch immer nicht schaffe mit der TS auf mindestens 80 kmh zu kommen.Vom ersten bis dritten gang geht sie gut und kommt auf 70 bis 75 und dann schalte ich in den vierten Gang und sie zieht überhaupt nicht mehr. Ich habe die Kompresion gemessen und die Liegt knapp unter 7 bar. Ich habe mir auch schon den Wildschrei zugelegt, aber nn komme ich nicht weiter. Kann es sein das der Zylinderkopf doch undicht ist.
Ich danke euch schon einmal im vorraus für eure Hilfe.

Silvester


Kompression unter 7 bar ist etwas wenig.
Vielleicht ist einfach der Zylinder/Kolben verschlissen.
Zieh mal den Zylinder runte rund schau dir die Sache genauer an..

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 09:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn der Zylinderkopf undicht ist, sieh man meistens Ölspuren an der Dichtfläche. Ich tippe auch eher auch auf Kolben verschlissen. Bei der Gelegenheit wäre es wohl sinnvoll den Motor komplett zu machen da Lager und Wellendichtringe wahrscheinlich auch schon uralt sind.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die Kompression wurde hoffentlich mit Vollgas durchgeführt.
Ist sonst der beliebteste Messfehler.

Ausser einem verschlissenen Zylinder kann auch der Vergaser oder die Zündung, ein Nachbauauspuff, der Benzinhahn oder Tankdeckel oder eine nicht richtig ladende Lichtmaschine sein.

Was sagt denn dein Kerzenbild?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 3. November 2017 22:16 
Offline

Registriert: 24. September 2017 17:27
Beiträge: 12
Danke erst einmal für eure Antworten. Kompression ohne Vollgas gemessen. Zylinderkopf war undicht. Ich habe ihn plan geschliffen und wieder eingebaut und wie beschrieben über kreuz in kleinen schritten angezogen. Nach einer Probefahrt von etwa 20 km ist kein Öl austritt erkennbar. Leider hat sie aussetzer im hohen Drehzahlbereich.Ich weiß nicht wie ich das behebe. Das kerzenbild ist braun und die Kerze am rand trocken. Ich habe schon überlegt ob ich erstmal auf die alte Unterbrecherzündung zurückrüste.Eventuell größere Hauptdüse oder kleiner. ???
Ev habt ihr ja noch ein paar Tips ohne den ganzen Motor auseinander zu nehmen. Das werde ich nicht hin bekommen da ich mir im Moment erst alles aneigne. Ist mein erster 2takter und ich bin Zimmerer und kein Schrauber.
Danke euch schon jetzt.
Mfg Silvester :|


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 01.07.1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 4. November 2017 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wieviel Kompression hat sie denn wenn du bei Voll aufgedrehtem Gasgriff misst ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 4. November 2017 20:32 
Offline

Registriert: 24. September 2017 17:27
Beiträge: 12
Hallo. Ich habe den Zylinderkopf abgebaut und plan geschliffen aowie die Stütz Ecken nachgearbeitet. Hier lag der Zylinderkopf auf 2 Ecken auf.Ich habe heute nochmal die Zündung verstellt, ohne eine Ahnung was ich da tue, aber jetzt läuft sie. Komme auf gerader Ebener Strecke auf 90 mit einem 15er Hauzahnrad. Werde mal ein paar bilder dazu tun damit ihr seht wie die Kerze jetzt aussieht und der Zylinderkopf ausgesehen hat.
Im Moment hat sie nur 6 Bar Kompression, also weniger wie wie vor dem Zylinderkopf bearbeiten.
Jetzt muss ich nur noch rausbekommen wie ich die Elektrische Zündung vernünftig einstelle. Euch noch einen schönen Abend und ein Schönes WE.
An dieser stelle auch noch mal ein Danke an euch.
Dateianhang:
IMG_3752.JPG

Dateianhang:
k-IMG_3723.JPG

Dateianhang:
k-IMG_3722.JPG

Dateianhang:
k-IMG_3753.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 01.07.1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 5. November 2017 09:10 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Silvester hat geschrieben:

Im Moment hat sie nur 6 Bar Kompression,


mit Vollgas gemessen? Wenn du den Schieber nich aufmachst, passen die Werte nicht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 5. November 2017 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich hab übrigens eine Zylinderkopfdichtung für die 150er Motoren produziert, damit eben solche Undichtigkeiten des Zylinderkopfs abgedichtet werden können.
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 8/c/_/_/?_

"erfunden" hat das Christof...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 5. November 2017 09:19 
Offline

Registriert: 24. September 2017 17:27
Beiträge: 12
Mit Vollgas.

-- Hinzugefügt: 5. November 2017 13:39 --

Ich habe ja bei der Zylinderkopf Nacharbeitung die Stützpfeiler nachgefeilt. Ist das jetzt nachteilig sollte ich eine deiner Dichtungen verwenden.

Gruß Silvestzer

-- Hinzugefügt: 5. November 2017 13:41 --

Was sagt ihr übrigens zu meiner Kerze. Die sieht doch gut aus, oder. :D


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 01.07.1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Zylinderkopf undicht
BeitragVerfasst: 26. August 2018 13:46 
Offline

Registriert: 30. Mai 2013 18:22
Beiträge: 63
Themen: 6
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55
Hallo,

ich kram das hier mal aus, da weiter oben unwidersprochen was von 25Nm Anzugsdrehmoment für die TS 125/150 geschrieben wurde. Die 25 Nm gelten aber für die 250er mit M8 Gewinde am Stehbolzen, also 13er Schlüssel für die Mutter.

Die TS 125/150 hat aber nur M6 (10er Schlüssel!) und da sind, wie ich an anderer Stelle gelesen habe, laut Reparaturanleitung 17 Nm vorgesehen. Wobei ja 17 Nm Anzugsdrehmoment für M6 auch schon sportlich ist und man dann auch sicher sein sollte, dass man zu den Stehbolzen auch die vorgesehenen Muttern mit der originalen Härte besitzt.

M6 Muttern mit normaler Härte werden ja nur mit 10 Nm bis 12 Nm angezogen.

Also steckt die Spanne von gleichmäßigen 10 bis 17 Nm wohl den Bereich ab in der ein planer Zylinderkopf (mit oder ohne GüSi 's neuen Dichtung) dicht zu bekommen sein sollte.

Grüße

_________________
... billardgrüne kleine TS mit schwarzen Seitenteilen, Bj. 84 mit Austauschmotor MM 125/150/2 Nr. 6 581 812. Seit 2013 mit Bing und 2018 mit Vape 12V kontaktlos unterwegs - bis jetzt läuft`s gut...!


Fuhrpark: MZ Ts 150/125 Bj. 1984
Honda Innova 125 Bj. 2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de