Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Akustische Blinkkontrolle
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1776
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich habe echt das Problem, dass ich oft vergesse, bei der ETZ den Blinker auszuschalten.
Die Kontrollampe ist bei Tageslicht ja nicht so der Bringer, die sieht man nur, wenn man genau hinsieht.
Das ist scheinbar auch nicht so ganz neu das Problem,
ich weiss noch, in der DDR haben da manche Leute solche Piezophone eingebaut,
das war dann ev. aber verboten,
weil dann wohl angeblich sehbehinderte Leute an der Fussgängerampel das gehört haben,
und dachten, sie sollen loslaufen.

Naja, gibt es in der heutigen Zeit irgendwas akustisches, was ich als Blinkkontrolle einbauen könnte?
Oder hat das jemand schon bei sich eingebaut?

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akustische Blinkkontrolle
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 23:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sowas?

http://www.scooter-discounter.com/akust ... 955-1.html

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akustische Blinkkontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 05:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Bitte tu's nicht. Ich finde, es gibt nichts Alberneres.

Ganz besonders albern wird es natürlich, wenn sowas an einem Dickschiff a la Harley oder BMW-Reisedampfer dran ist. Es gibt keinen besseren Weg, allen anderen Verkehrsteilnehmern mitzuteilen, dass man ein reiner Schönwetterfahrer ist. 8)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akustische Blinkkontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 07:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Es stimmt, was Ysengrin schreibt, ABER lieber sollte man den Verkehrsteilnehmern mitteilen, das man ein Schönwetterfahrer/Wiedereinsteiger ist, als das der andere verkehrsteilnehmer aus der angeschalteten Blinleuchte schließt, das man abbiegen will, sich drauf verlässt und es einen Unfall gibt.
Ich habe damals meinem Onkel, der sich zum 60sten wieder auf die eigentliche Bestimmung des menschlichen Körpers, als dem Motorrad fahren, besonnen hat, so ein Ding dringend empfohlen und es hat ihn dann so genervt, das er nach einem halben Jahr das Blinker ausschalten intus hatte :wink:
(man kann jemanden, der früher keine Blinker hatte und dann nur Auto gefahren ist, entweder einen Trabant oder so einen Blinkerbieper empfehlen!)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akustische Blinkkontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Du solltest dir vielleicht mal eine Brille zulegen :roll:

Ne, war ein Scherz. Du müsstest doch aber die vorderen Blinker sehen, ob an oder nicht!
Die obere Kante am Glas ist ja nicht umsonst dran :shock:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akustische Blinkkontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 09:10 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Hallo, schau mal hier, Till-Beeper. Ist ein Bausatz, der erst nach einer einstellbaren Zahl von Blinkimpulsen Laut gibt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akustische Blinkkontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ysengrin hat geschrieben:
Bitte tu's nicht. Ich finde, es gibt nichts Alberneres.

Offtopic:
Wie war das mit dem Beiwagenradabhebsensor gleich nochmal............. :mrgreen: Und neuere Harleys schalten den Blinker nach dem Abbiegen selbstständig ab. Schönwetterfahrervertuschungssensor sozusagen :lol:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akustische Blinkkontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 09:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
daniman hat geschrieben:
Offtopic:
Und neuere Harleys schalten den Blinker nach dem Abbiegen selbstständig ab.


Offtopic:
Das tut meine BMW von 1983 auch nach 200m. Finde ich im Übrigen echt praktisch :zustimm:
Aber Harley hats ja eh nicht so mit Neuerungen und Fortschritt, darum die 20 Jahre Rückstand :lol:



Son Pieper allerdings käm mir nicht ans Moped. Mich nervt das schon wenn ichs bei anderen mal höre...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akustische Blinkkontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Vielleicht ist es eine Alternative zum Pieper.
viewtopic.php?f=14&t=48637
Bisher habe ich meinen Blinker nicht mehr vergessen.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akustische Blinkkontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Simson Lenkerendenblinker nehmen. Die sieht man auch tagsüber sehr gut.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akustische Blinkkontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 15:25 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
In eine ETZ VoPo ist sowas werksmäßig drin. Macht richtig Lärm.
Einen nach zurüsten ist aber auch kein Problem.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akustische Blinkkontrolle
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2011 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1776
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Danke für die Antworten und Anregungen !

Ich ich werde mal darüber nachdenken,
das mit einer LED zu lösen. Wenn die bei Tageslicht deutlich sichtbar ist, komme ich damit zurecht.

Wird dann wohl so werden, dass ein normaler elektron. PKW-Blinkgeber in das Lampengehäuse eingebaut wird,
der hat dann einen Kontrolllampen- Ausgang, da gibt es auch keine Probleme mit der Polung.
Hat dann auch noch den gewissen Sicherheitsvorteil gegenüber den Hitzedraht-Blinkgebern, dass der ohne Aufwärmphase sofort nach dem einschalten blinkt.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de