Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Guten Tag zusammen,

im Studiwohnheim ist jemand eingezogen, der sich eine Vespa 50 N, Bj. 81 zugelegt hat, die er jetzt wieder fit machen will. Da er nichteinmal weiß, wie man nen Zündfunken prüft, werden wir zusammen schrauben - soo unbedarft bin ich nicht was Vespa angeht, hab jahrelang meine PX 80 am Laufen gehalten.

Zustand der 50er nach einer ersten kurzen Sichtung: rechtes Blinkerglas fehlt, Spiegel defekt, alle Bowdenzüge schwergängig wie Sau, Tacho geht nicht, Sprithahn sifft. Motor springt an und klingt gut, Schaltung+Kupplung sind anscheinend ok, wobei die Kupplung etwas klebt. Papiere gibt´s keine.

Jetzt meine Fragen: Kann mir jemand ein paar allgemeine Tipps zu der 50 N geben? Oder hat ev. technische Unterlagen? Ich weiß ja z.B. nicht, wieviel Getriebeöl da rein muß, wie man an die Tachowelle im Lenker rankommt usw. usw.

Ganz blind drauflosschrauben würde ich zwar auch, aber etwas Literatur oder Tipps wären bestimmt nicht verkehrt! ;-)

Grüße, Jonas


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 14:45
Beiträge: 35
Themen: 10
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Moin Moin!

Da ich auch nur eine PX80 mit einem 135ger DR Satz habe, kann ich Dir zwar nicht weiterhelfen, aber wenn Du dich hier http://www.germanscooterforum.de mal regestrierst, wirst Du mit Sicherheit Hilfe bekommen.

Gruß Torben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2006 20:54
Beiträge: 109
Themen: 6
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 60
Hallo Jonas,

... hier liegt auch noch eine 50 N rum ...

Es gab von Buchelli mal eine ganz brauchbare Reparaturanleitung für die alten Vespen, und ich meine, bei Haynes gabs auch was. An sonsten mal in den einschlägigen WWVespa Seiten stöbern.

Gruss von Frank


Fuhrpark: ES 150 (1966), RT 125 W (1951), Schwalbe (1964), Kreidler Florett, TS 150 (1977) - Neckermann machte es möglich.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2007 20:37 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Vespa schrauben ist schon etwas anspruchvolles, da man nicht so gut an die Teile ran kommt, d.h. ne Vespa ist ziemlich verbaut....
Tachowelle: Tacho ausbauen, ist unten am Lenkkopf festgemacht, und an der Nabe (vorn) ist schwierig, alte Welle an neue Welle dranbinden, dann geht es. Wenn nicht>>viel Spass. Nur in Notfällen auch den Aussenzug wechseln. Obacht: Das klemmt sich alles gerne mit dem Lenkanschlag! Nicht nur die Tachowelle, auch dieSchaltung wird am Lenkkopf nur zu gerne mitgequetscht. Ich habe an meiner 1968er GT den Lenkanschlag verkürzt, seitdem ist Ruhe.
ÖLmenge: Du siehst die Ablassschraube. Also Öl raus.Bei der FuffiN (=(PV50) gibts ne Einfüllschraube, die ist gleichzeitig die "Ölstandskontrollierschraube". IMO ists bei den grossen (also deiner PX) genauso. ÖL: Ich nehme SAE30 für Rasenmäher. Schon immer. GL80 GL 90, GL 4 oder 5 oder sonstwas erzeugen bei mir immer Kupplungsrutschen! Liqui Moly, das grüne ist genau das richtige Öl für die Vespa, gibts billig in fast jedem Baumarkt.
Ansonsten mal auf meine Seite und die Vesplinks anklicken, falls nochwas unklar ist.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2007 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Vielen Dank für eure Tipps! Mal schauen, ob ich Literatur finden kann.

@Eichy
Die Vespa ist tatsächlich ziemlich verbaut. Schrauberei ist eine frickelige Angelegenheit, hab da bei meiner PX schon das Übliche durch.

Einfach so mal einen Aussenzug aus dem Rahmen ziehen sollte man wirklich tunlichst unterlassen, ansonsten könnte es große Probleme geben, den neuen Zug an seinen vorgesehenen Platz zu bekommen. Hinterradwechsel hat alleine auch nie wirklich Spaß gemacht.

Ich mag meine PX aber. Die Cosa hingegen ist mir ein Graus... war ein Notkauf als "Ersatz" für die mitlerweile restaurierungsbedürftige PX; wahrscheinlich hat sie gemerkt dass ich sie nicht mag und mich deswegen dementsprechend behandelt. ;-)


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2007 08:45 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
@Jonas: 100pro!
Vespa roll/Cosa brenn.
Ich hab meine GT mindestens genausolieb wie meine Emme (und den Rest) aber das sollte ich nicht in ein Emmenforum schreiben.
Duckunwech...
Viel Erfolg wünsch ich Dir beim Schrauben!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de