Motor überholen RT 125/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Ryker » 24. Oktober 2011 14:42

Hallo zusammen.

Bin neu hier und wollt benötige einige Tipps von euch.
Ich hab mir ne RT 125/3 Bj. 61 gekauft. Sie soll wieder "hergerichtet" werden und ich will Sie nächstes Jahr meinem alten Herrn zum 60. schenken.

So nu will ich den Motor überholen. Is das auch von einem Neuling zu schaffen? Gibt es irgendwo jemand der das macht (bezahlbar!)?
Welche Teile muss ich ersetzen? Worauf achten?

MFG

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 61
Ryker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 24. Oktober 2011 12:57
Wohnort: Wojerecy
Alter: 48

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 24. Oktober 2011 15:45

Nabend Ryker, versuchs doch mal bei RT-Opa (Björn) hier im Forum, der befaßt sich mit diesen Arbeiten ... :ja:
einfach mal eine PN senden und nachfragen. :wink: ---> > Klickst du hier ! RT - Opa <
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8841
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Sv-enB » 24. Oktober 2011 16:10

Also ganz ohne Erfahrung würde ich de Motor nicht machen. Aber er ist relativ einfach zu machen, wenn die Einstellung des Getriebes beachtet.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon surficus » 25. Oktober 2011 06:54

Ich hab da mal was gefunden: http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=13248
Ist zwar aus nem anderen Forum, Ich hoffe, ich werd hier nicht gesteinigt, aber vielleicht hilfts dir weiter.
Jung bleiben heißt nicht, keine grauen Haare zu bekommen!

Grüße aus der Oberlausitz!
Ralf

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 022

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj.? (Projekt),ES 175/1 Bj.64, Honda FT 500 Bj.83
surficus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 187
Themen: 11
Registriert: 15. Mai 2011 07:43
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 25. Oktober 2011 08:03

nur mal so ... aus welcher Ecke kommst du Ryker ? Vieleicht kann dir ja ein Foristi bei deiner Aktion unter die Arme greifen ... :roll:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8841
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Ryker » 25. Oktober 2011 08:26

Ich komm aus HOYERSWERDA!
Hab grad geschaut, dass RT-Opa aus der Nähe von Leipzig ist. Das ist eher schlecht.

Bin zwar nicht ganz neu auf dem Gebiet Motorräder unterwegs, aber der Motor sollte einmal RICHTIG gemacht werden.Oder reicht nur Sauber machen und neue Dichtungen rein?
Ich hab mir auch auch grad den Beitrag aus dem DDRmoped-Forum durchgelesen. Das ist alles keine höhere "Mathematik". Sollte also mit Hilfe durchführbar sein.

Hab gestern angefangen das Moped zu zerlegen und die Teile sollen nächste Woche zum strahlen.

@ RT-Tilo - die Fahrgestellnummer schick ich dir noch. Habsch vergessen.

Gruß und Danke

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 61
Ryker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 24. Oktober 2011 12:57
Wohnort: Wojerecy
Alter: 48

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 25. Oktober 2011 08:44

Ryker hat geschrieben:@ RT-Tilo - die Fahrgestellnummer schick ich dir noch. Habsch vergessen...


kein Problem - danke !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8841
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon MZ ES 250/0 » 25. Oktober 2011 14:13

in der Mitgliedskarte findest du ganz bestimmt jemanden aus deiner Nähe :ja:
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Ralle » 25. Oktober 2011 14:25

MZ ES 250/0 hat geschrieben:in der Mitgliedskarte findest du ganz bestimmt jemanden aus deiner Nähe :ja:


Ich kenne da einen :wink: :unknown:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Ryker » 25. Oktober 2011 14:26

Ich AUCH! ......Kontakt GEKNÜPFT!

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 61
Ryker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 24. Oktober 2011 12:57
Wohnort: Wojerecy
Alter: 48

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Ralle » 28. November 2011 22:50

Heute war Schraubertag. Das Motörchen sollte mal zeigen was in ihm steckt. Die Zerlegung funktionierte bestens, nicht eine der 14 Gehäuseschrauben wehrte sich erfolgreich gegen die 2 hochmotivierten Schrauber 8)
Ergebnis des Nachmittags: Motorgehäue und Getriebe ok, leider hat die Kurbelwelle schon mal in einem U-Boot Dienst getan, auch das seitliche Spiel des Pleuels ist unakzeptabel- sie muß ersetzt werden:

00001.JPG


Aber wenigstens machte der Zylinder einen guten Eindruck, Kolbenmaß 51,98, sowas findet man bei einem 50 Jahre alten Motrorrad selten. Leider stellte sich der dunkle Strich am Kolben nach genauerem Hinsehen als Riss heraus :roll:

00002.JPG


Irgendwer hat da den Kobenbolzen mit so viel Gewalt reingetrieben, das wir den Kolben auch aufgrund des Zustands der Kurbelwelle gleich am Pleuel gelassen haben. Schade eigentlich, letztenendes aber keine unlösbaren Probleme.

Ansonsten bleibt festzuhalten das man auf dem Dorf nie alleine ist, wenn es draussen finster ist und in der Garage Licht brennt. Einmal mehr die Bestätigung das ich gern in Dresden wohne, arbeite und lebe, meine Heimat ist und bleibt aber die Oberlausitz :!:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Ryker » 29. November 2011 08:41

Oh ja motiviert waren die 2 (oder zeitweise 3) Schrauber alle Male! :P Aber das es so ein Trauerspiel (Kurbelwelle) :cry: werden würde konnt ja keiner ahnen!
Klasse fand ich, dass der "Hopfentee" auf der Heizplatte erwärmt wurde. :mrgreen:

Ansonsten hat Spaß gemacht und ich hab auch was gelernt!

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 61
Ryker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 24. Oktober 2011 12:57
Wohnort: Wojerecy
Alter: 48

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Ralle » 29. November 2011 09:21

Ryker hat geschrieben:Klasse fand ich, dass der "Hopfentee" auf der Heizplatte erwärmt wurde. :mrgreen:


Warum soll die in der Zeit wo sie nicht für den Motor gebraucht wird sinnlos rumstehen ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon RT Opa » 29. November 2011 09:25

Warmes Bier, wer macht denn sowas????hätte ja glatt bei mir sein können

Zur Zeit sind scheinbar viele U- Bootkurbelwellen unter wegs.
Hanz brachte mir letztens 4 Motoren wobei 2 KW unter Wasser im Einsatz waren.
Wirklich zu retten war bei dem ganzen Zeug leider nur ein Motor.
Ein zweiter kämpft noch mit dem Leben.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Ralle » 29. November 2011 09:51

Warum die Kurbelwelle so ausschaut weiß der Fuchs, Kondenswasser vielleicht? Ansonsten war der Motor wie schon geschrieben ok, abolut keine Anzeichen von Wasser. Das Getriebe hat keine Rostansätze, Kolben und Zylinder sehen auch gut aus (mal abgesehen vom Riß im Kolben) und selbst die Lichtmaschine war in einem guten Zustand, also von außen kam das Wasser sicher nicht.
Der Motor war allerdings auch nicht zum ersten mal offen, was man daran merkte das einige Kleinigkeiten fehlten, grüne Wellendichtringe drin waren und dann noch das rechte Kurbelwellenlager, was man auf Bild 2 sieht :shock:

RT Opa hat geschrieben:Warmes Bier, wer macht denn sowas????

Den Koch mussten wir auch gut im Auge behalten, sonst wäre wirklich was ungenießbares draus geworden, denn wir wolten "angewärmt" und er pxxxwarm :kotz:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon RT Opa » 29. November 2011 10:22

Ralle hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:Warmes Bier, wer macht denn sowas????

Den Koch mussten wir auch gut im Auge behalten, sonst wäre wirklich was ungenießbares draus geworden, denn wir wolten "angewärmt" und er pxxxwarm :kotz:

Wenn es raußen richtig arsch kalt ist dann trink ich das als TEE.
Aber nur in der Garage oder am Lagerfeuer.
Ich weiß dafür werd ich jetzt gesteinigt.
Macht ruhig, damit kan ich leben ;D

Die Motoren von Hanz waren mehr als fest.
Man könnte auch sagen sie waren kurz vorm verwachsen in sich selbst.
In einem Gehäuse fand ich sogar einen kleinen SEE. :shock:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Ryker » 14. Dezember 2011 16:41

Hallo Zusammen!

das Bild von meiner UBOOT-Kurbelwelle + Kolben habt ihr ja gesehen. Jetzt such ich natürlich (günstigen) Ersatz.

Wer kann mir ne Adresse nennen, wo es relativ günstig zu bekommen ist.

Ryker

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 61
Ryker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 24. Oktober 2011 12:57
Wohnort: Wojerecy
Alter: 48

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon mz-jan » 14. Dezember 2011 17:33

Hallo, aus dem Vogtland.

Erst eine Frage: Warum -> Kolben? Willst du Zylinder nicht schleifen lassen? Dann gibts einen neuen Kolben der garantiert passt dazu. Wenn es Problem mit einer Zylinderschleiferei gibt kann ich helfen. Ich denke die Kurbelwelle ist das grössere Problem ->aber machbar. Wenn nötig die Zylinderschleiferei Schafferus in Reichenbach regeneriert auch Kurbelwelle (ca.190€)
MfG

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 59, MZ ETS 250 / Baujahr 71, DKW NZ 250 Baujahr 38,
mz-jan

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 8
Registriert: 10. Oktober 2010 21:20
Alter: 54

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Ralle » 14. Dezember 2011 19:46

mz-jan hat geschrieben:Erst eine Frage: Warum -> Kolben? Willst du Zylinder nicht schleifen lassen?
Wo steht das der Zylinder nicht geschliffen werden soll? Ich denke mal da kommt ryker nicht drumherum und das weiß er auch. Der Zylinder hätte sicher noch keinen Schliff nötig, aber da der Kolben Schrott ist...

Was die Kurbelwelle angeht, da würde auch eine gute gebrauchte den Zweck erfüllen, leider hab ich in meinem Teilelager nichts mehr gefunden, was direkt implantiert werden könnte, sonst hätte ich Ryker schon geholfen. 190 € sind kein Schnäppchen, für 50€ weniger gibt es schon welche mit Nadellager oben und unten im Austausch.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon GABOR » 16. Dezember 2011 09:25

Ralle hat geschrieben:Ergebnis des Nachmittags: Motorgehäue und Getriebe ok, leider hat die Kurbelwelle schon mal in einem U-Boot Dienst getan, auch das seitliche Spiel des Pleuels ist unakzeptabel- sie muß ersetzt werden:

00001.JPG


hallo ralle

die lagerzapfen sehen noch gut aus, sie ist also noch regenerierbar

mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon ektäw » 19. Dezember 2011 10:01

Hallo,

soweit ich weiß, braucht der Regenerierer nur die Gewichte und evtl. das Pleuel. Den Rest macht er sowieso neu.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon ETZeStefan » 11. Januar 2012 14:05

Jetzt hab ich das Thema endlich mal gefunden.
In meiner Stammwerkstatt wurde mir ja schon berichtet das einer ne RT Kurbelwelle vorbeigebracht hatt. :ja:
Ich Wünsch noch viel Erfolg und wenn es wieder was giebt einfach melden.
ps dein Zylinder kannste auch zum schleifen da abgeben.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Ralle » 11. Januar 2012 14:22

EtzeStefan hat geschrieben:In meiner Stammwerkstatt wurde mir ja schon berichtet das einer ne RT Kurbelwelle vorbeigebracht hatt. :ja:


Ach du Schxxxxx, dann bekomme ich ja bald wieder Arbeit :wink: :rofl:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon ETZeStefan » 11. Januar 2012 16:08

Könnt ja mal bescheidgeben wenns weitergeht falls ich Zeit hab kann ich ja ma gucken komm ob ihr das richtig macht
:mrgreen: :mrgreen:

SPOILER:
und das von ein der sein motor hatt machen lassen :oops: :oops:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Ryker » 12. Januar 2012 08:57

Keine Angst Ralle,

Liefertermin ist die erste Februarwoche. Also noch ein bissl Zeit.
Und wenn das Wetter weiterhin so bleibt, brauch ma diesmal auch unseren Hopfentee mit warm trinken!! :mrgreen:

Du kannst ja mal schauen, wann du dich wieder in heimatlichen Gefilden rumtreibst und nen Terminvorschlag machen?!

@Etzestefan - Platz hat Ralle doch genug und ob nu 2 oder 3 mann den Motor zusammenbauen..... :lol:

Gruß

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 61
Ryker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 24. Oktober 2011 12:57
Wohnort: Wojerecy
Alter: 48

Re: Motor überholen RT 125/3

Beitragvon Ralle » 12. Januar 2012 14:11

Plane am besten gleich März ein, da habe ich in der Woche frei und da wird das eher mal. Was die Temperaturen in der Garage angeht ist vorgesorgt, das 3kW Heizgebläse welches bei der Motordemontage gestreikt hat ist repariert und für den Fall das der Winter doch noch mal will noch durch ein 9kW Gerät ergänzt. Wenn mein Schwager nicht da ist brauchen wir auch keine Angst haben das das Bier zur warmen Hopfensuppe erhitzt wird, ich bevorzuge es auch eher kalt.
Ryker hat geschrieben:@Etzestefan - Platz hat Ralle doch genug und ob nu 2 oder 3 mann den Motor zusammenbauen..... :lol:


Viele Köche verderben den Brei, da treffen wir uns lieber später mal alle ohne Grund :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, Jens_1, oxtorner, Pedant, TunaT und 338 Gäste