Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 11:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
wie viele Zähne hat das Ritzel der Antreibswelle einer Es 250/2 und wie viele Zähne das dazugehörige Zahnrad 1.Gang ?

Hintergrund:
Ich will bei der bevorstehenden Regenerierung meines ES250/1 Motors auf das Getriebe der /2 umschwenken.
Siehe Fred von "Jense" hier: viewtopic.php?f=4&t=32272

Die Abbildungen der Getriebe der /1 und /2 Unterscheiden sich aber auch in den Zähnezahlen der Antriebswellen obwohl diese doch die Gleichen sein sollten und die Zahnräder 1.Gang auch.

Hier das Bild der /1: 12 zu 36 Zähne
Bild

und hier das /2 Getriebe : soll das 13 zu 39 sein ???
Bild

Ich dachte bei beiden Getrieben sind die Zahnräder 1. Gang 36-zähnig ?
MZ Nummer: 05-46.010
und Antriebswellen: 05-46.001

habe hier mal die Zahlen lesbarer gemacht:
Dateianhang:
Getriebe ES 250 2 neu.jpg


Was ist nun richtig?
Auch unter dem Hintergrund das dieser Shop hier eine Antriebswelle mit 15 Zähnen verkaufen will?
Klick mich bitte kurz an !

Wäre schön wenn Ihr mir hier mal auf die Sprünge helfen könntet.

Vielen Dank
ertz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 17:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Im 3. Bild sind die Angaben richtig, was die /2 angeht.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 17:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ertz hat geschrieben:
Ich will bei der bevorstehenden Regenerierung meines ES250/1 Motors auf das Getriebe der /2 umschwenken.

Dann mußt Du die zweite Schaltarretierschraube leer einschrauben, denn zu der Schaltwalze der /2 gehört nur noch eine Arretierschraube.

Aber warte nur, bis Christof das hier findet. :floet:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Danke Euch,
aber laut dem verlinkten Thread von Jense kann ich doch auch die Schaltwalze der /1 drinlassen oder ?

Irgendwie komm ich da nicht ganz mit.....
Wenn beide Zahnräder 1.Gang 36 Zähne haben (und auch die gleichen sind, also untereinander austauschbar und somit keines korrigiert ist) kann bei gleichem Achsabstand doch nicht eine Welle 12 Zähne haben und die Andere 13 Zähne ?
Also müssten die Antriebswellen doch unterschiedlich sein !

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 18:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Doch es geht.

Die alte Abtriebswelle hatte 12 Z.; das Zahnrad 1. G. hat 36 Z.
Bei der neuen Welle wurden 13 Z. genommen. Wenn die Wellen die gleichen sein sollten
Es wurde ein anderer Zahnmodul gewählt,
somit konnte das Zahnrad 1. G. übernommen werden.

Das ist ein geläufiges Verfahren zur Änderung von Übersetzungen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 25. Oktober 2011 19:32, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Komisch...
und doch ist bei beiden Typen ein Übersetzungsverhältnis von 2,77:1 angegeben, obwohl sich, nach Deiner Aussage, nur die Antriebswellen unterscheiden und somit es auch funktionieren müsste, wenn einzig und allein die Antriebswelle getauscht wird !

Nach meinem Verständnis wäre es dann entweder ein unterschiedliches Übersetzungsverhältnis oder auch ein Zahnrad 1.Gang muss korigiert werden.
Auch würde ich sagen, müssen immer beide Zahnräder eines Paares im Modul gleich sein.

Du meinst wirklich das ein und das selbe Zahnrad 1.Gang im /1 und /2 Getriebe verbaut werden kann, egal welche Antriebswelle verbaut ist ???
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 19:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe nur geschrieben, daß es so sein kann mit dem Modul.

Weiterhin die Übersetzung des /2 Getriebes bestätigt.
Das der 2. G. bei der /2 geändert wurde ist mir bekannt.

Die Teilenr. für die /2 sind richtig.

Das Übersetzungsverh. 1. G. ist 13 : 36 oder 1 : 2.77 .

Ich kann keine Aussage zum /1 Getriebe machen.
Oder zu den Stichen im /1 Gehäuse.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 24. Oktober 2011 22:38, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Das erste Bild stammt aus der Reparaturanleitung ES250/1
(Bei der /1 wurde mal der 4.Gang geändert incl. Abtriebswelle daher die Klammern)
Das 2.Bild aus der Reparaturanleitung ES250/2

@Christof ? Hiiiiilfeeeeee !!!
:roll: @Christof: Hast Du hierzu auch ne Meinung ? : viewtopic.php?f=4&t=50764

Danke
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2011 19:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich kenne auch nur die Übersetzung 13:36. Eine Änderung am 1.Gang ist mir nicht bekannt. Mir sind nur die auf den Bildern ebenfalls gezeigten bzw. eingeklammerten Änderungen am 4.Gang (ES/1) und am 2.Gang (ES/2) bekannt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], oxtorner, Spass77 und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de