Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 13:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Standgas ETZ125
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 17:07 
Offline

Registriert: 6. September 2011 15:01
Beiträge: 19
Themen: 7
Alter: 67
Hallo,
ich habe Probleme mit dem Standgas. Ist fast immer zu hoch. Am Kolbenschieber sind Spuren von der Einstellschraube zu sehen. Nach einer Weile geht das Standgas von über3500U/min auf ca, 2000 zurück. Wenn ich dan kein Gas gebe, geht die Karre aus.

Vergaser: 24 N2-2
Endgeschwindigkeit ist ok. Zündung ist auch ok. Vergaser wurde mehrfach gereinigt. Egal wie weit die Standgasschraube reingedreht wurde, die Karre geht aus wnn die Drehzahl unter ca.1600U/min kommt.

wer kann unkompliziert helfen? Danke


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
simson s51
HONDA VFR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgas ETZ125
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hast du das Standgas auch bei warmen Motor eingestellt?
In welcher Stellung hängt die Nadel?

Ich habe bei meiner ETZ 150 bestimmt 10 x an der Schraube dran rum gespielt, bis ich die Kiste auf 1200 U/min im Leerlauf hatte.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgas ETZ125
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2011 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Mai 2011 20:09
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Oranienburg
Alter: 48
Überprüf mal den Schwimmerstand und die Bedüsung / HD. Wenn das alles so ist, wie es sein soll, kann es noch an der Einstellung der Leerlaufluft liegen.


Fuhrpark: ETZ150 Bj.1989 ** TS150 Bj.1984 ** KR51/1S Bj.1979 **

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgas ETZ125
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 17:52 
Offline

Registriert: 6. September 2011 15:01
Beiträge: 19
Themen: 7
Alter: 67
Danke für eure Tips. Die Nadel hängt auf der unteren Kerbe. Hatte auch schon die obere probiert. Da kommt aber wohl zu wenig Sprit an bei Vollgas.
Luftfilter ist neu. Welche Düsen da drin stecken, kan ich nicht sagen. Aber 1200Umin kann ich nicht halten.

Vielleicht sind Nadel und Düse nicht korrekt. Welche Düse ist empfehlenswert? Da gibt es bestimmt mehrere Meinungen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
simson s51
HONDA VFR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgas ETZ125
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hänge die Nadel mal in die mittlere Kerbe.
Im warmen Zustand mal an der Leerlaufschraube drehen.

Wie machst du die Kiste im kalten Zustand an?
Standartmäßig 3x treten mit gezogenen Chock und Zündung aus, dann Zündung an und geht!?

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgas ETZ125
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 20:32 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
das problem hatte ich bei meiner 150 er auch. erst eine 40 er lld brachte sofort erfolg.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgas ETZ125
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 21:10 
Offline

Registriert: 6. September 2011 15:01
Beiträge: 19
Themen: 7
Alter: 67
Wie machst du die Kiste im kalten Zustand an?
Standartmäßig 3x treten mit gezogenen Chock und Zündung aus, dann Zündung an und geht!?[/quote]

Benzinhahn auf, etwas warten, choke bis zum Anschlag. Manchmal beim ersten mal an. Wenn ich öfter alas 4mal treten muß, dann wird angeschoben.
Möglicherweise versäuft die Karre.

-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2011 22:12 --

matthias1 hat geschrieben:
das problem hatte ich bei meiner 150 er auch. erst eine 40 er lld brachte sofort erfolg.


Ich hatte von manchen MZ-Bikern gehört, dass das wohl der Normalzustand ist. Ich muß bis Januar zum TÜV, bis dahinsolldas Standgas funktionieren, nich das man da Probleme bekommt.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
simson s51
HONDA VFR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgas ETZ125
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2011 18:31 
Offline

Registriert: 6. September 2011 15:01
Beiträge: 19
Themen: 7
Alter: 67
Mit viel Geduld an den Eistellschrauben, Nadel tiefer gesetzt und 35 er Leerlaufdüse eingebaut, hat es dann doch funktioniert.
Gut Ding will Weile haben.

Schönes Wochenende.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
simson s51
HONDA VFR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgas ETZ125
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2011 21:19 
Offline

Registriert: 19. Juni 2011 15:52
Beiträge: 74
Themen: 23
Wohnort: Bernau
Alter: 55
hatte das selbe Problem .Mein Vergaser wurde vom Vorbesitzer gereinigt.Ich hab den noch einmal auseinander genommen und er war sauber nur.....................der Leerlaufkanal(die kleine Bohrung) war halb zu.
Richtig durchgepustet mt 10 bar und loch war wieder offen wie es sein soll.
Seid dem habe ich ein kraftvolles Standgas,lässt sich super einstellen und würde wahrscheinlich im Stand laufen bis der Tank leer ist.

Gruss Silvio


Fuhrpark: Kawasaki Z1000SX Bj. 14 ,ETZ 251 Bj.90,Audi A8 4.2 Quattro Bj.2003 ,Mercedes C220 T CDI Bj:2012, Audi S8 5.2 FSI Bj:2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Bj 68, derdickemusikant, Google Adsense [Bot] und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de