Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kabelbaum an der ES250/2 verlegen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 04:35 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2011 18:57
Beiträge: 12
Themen: 3
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 48
Hallo Forum!
Das Gespann ist da und eine erste "intensive" Durchsicht bracht licht und schatten. Als erstes werde ich mich dem Kabelbaum widmen, dieser ist aus Fragmenten, Lautsprecherkabeln, Stromkabeln und Lüsterklemmen zusammengeflickt. Die Schalter und Verbraucher sind nur teilweise angeschlossen oder liegen gleich in einem Karton im Boot.
Ein neuer Kabelsalat ist geordert und so soll es am nächsten Wochenende frisch ans Werk gehen. Ich stehe nun vor dem Problem das ich nicht weiss woher die Kabel normal verlegt werden und wo welches Teil montiert ist, also Zündspule,Regler, Blinkgebel u.s.w. Komplett scheint alles zu sein, habe die Sachen auch merhfach.
Gibt es sinnvolle Verbesserungen die man bei der Gelegenheit gleich mitmachen sollte? Relais für Licht z.B.?

So, bin dann mal weg. Grüße, Marc

Bild

_________________
---
Fahrzeug:
ES250/2 '69 - Trabant P601 '83 - BMW R75/6 ´74 - SR500 ´80 + ´94 - Suzuki RV125 ´79 - Zündapp DB204 ´54

Standzeug:
Moto Morini 3 1/2 Sport ´74 - XS750 ´77 - GPz750UT ´84 - CZ175 ´67 - NSU Max ´58 - AWO 425T ´54 + ´58 u.s.w.


Fuhrpark: MZ ES250/2, Trabant P601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 06:33 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Hi,

im Augenblick klebe ich noch Fliesen, am WE wollte ich mal den Tank abnehmen, dann könnte ich dir mal rundum Bilder machen. Ich denke, das meine weitgehend original ist.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 17:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wenn du einmal an der Elektik rumbastelst lohnt sich der Umbau auf fliegkraftreglerlose Zündung, falls noch nicht verbaut!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 17:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Daß Du auf diesen Aberglauben stehst, Christof, mein Lieber, laß mich dein Exorzist sein.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 17:34 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2011 18:57
Beiträge: 12
Themen: 3
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 48
@Willy: Danke, das wäre toll!

@Christof: Erstmal will ich damit fahren, also das nötigste tun, daß dann aber richtig. Erst mal muss der Motor laufen, also Elektrik, dann alle Züge neu und die Beiwagenbremse. TÜV ist noch drauf. Danach kann es an die Feinheiten gehen, Fahrwerkslager, Stoßdämpfer, Optik (ohgott ist da Farbe drauf...). Wenn ich dann immer noch gerne damit fahren mag kommt eine 12V Lima mit Zündung rein. Mit der von MZB habe ich schon bei einer CZ gute Erfahrungen gemacht.

Grüße, Marc

_________________
---
Fahrzeug:
ES250/2 '69 - Trabant P601 '83 - BMW R75/6 ´74 - SR500 ´80 + ´94 - Suzuki RV125 ´79 - Zündapp DB204 ´54

Standzeug:
Moto Morini 3 1/2 Sport ´74 - XS750 ´77 - GPz750UT ´84 - CZ175 ´67 - NSU Max ´58 - AWO 425T ´54 + ´58 u.s.w.


Fuhrpark: MZ ES250/2, Trabant P601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Wenn du Lothars Vorschläge umsetzt sollte nichts mehr passieren.
Der Kampf ums Zehntel

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2011 17:43 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
dermarc2000 hat geschrieben:
@Willy: Danke, das wäre toll!


Ok, mach ich dann.
Unter BMW-Fahrern Ehrensache! :ja:

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Daß Du auf diesen Aberglauben stehst, Christof, mein Lieber, laß mich dein Exorzist sein.


Was für eine Lima läuft nochmal in der 175/2? :mrgreen: Bei mir ist es die org. Lima, passend zur Motornummer.... ;D :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Der Blinker rechts am Eisenschwein muss ab - Blindstöpsel.

Bei der Elektrik an meiner TS habe ich wohl mitttlerweile etwas "Licht am Ende des Tunnels".
Suche dir paar passende Schaltpläne - passt schon - wenn nich muss ich dir mal meinen "alten Herrn" vorbei schicken.

Beispiel: Ich habe am Vergaser an meiner TS gebastelt und mein Vater von 70 "Wintern auf dem Buckel" hat mir im vorbeigehen gesagt, das die Nadel falsch hängt, das hat er einfach gehört - noch Fragen???

Er würde zwar nicht mehr auf ein Motorrad steigen, aber beim Basteln hilft er mir gern :lol:

Ach fast vergessen, die Farbe finde ich Geil.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 18:16 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Svidhurr hat geschrieben:
Der Blinker rechts am Eisenschwein muss ab - Blindstöpsel.




Nicht zwingend. Mach die Suffi raus so kannst du ohne große Bastelei dei Maschine auch mal solo fahren.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 13:28 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2011 18:57
Beiträge: 12
Themen: 3
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 48
So,
vorgestern den Vergaser sauber gemacht und Grundeinstellung, Sprithahn auf, zwei mal getreten, deng deng deng :P
Die ersten Meter auf drei Rädern wären dann beinahme im Ford des Nachbarn, dessen Blumenbeet, auf dem Bordstein oder in der Hecke eines anderen Nachbarn geendet, aber das wird schon :shock:

Heute bin ich dann an den Kabelsalat gegangen, was nützt ein laufender Motor wenn sonst nix geht. Also erst mal Rücklicht ab und von da aus angefangen den neuen Kabelbaum zu verlegen, bin jetzt gerade dabei alles unter dem Seitendeckel wieder anzuklemmen.

Jetzt erst mal Mittagspause :mrgreen:

Grüße, Marc

_________________
---
Fahrzeug:
ES250/2 '69 - Trabant P601 '83 - BMW R75/6 ´74 - SR500 ´80 + ´94 - Suzuki RV125 ´79 - Zündapp DB204 ´54

Standzeug:
Moto Morini 3 1/2 Sport ´74 - XS750 ´77 - GPz750UT ´84 - CZ175 ´67 - NSU Max ´58 - AWO 425T ´54 + ´58 u.s.w.


Fuhrpark: MZ ES250/2, Trabant P601

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 14:07 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Hi,

habe einige Bilder gemacht, viel sehen kann man aber nicht, es ist in der Tat nur der Kabelbaum, der da unter dem Tank entlang kriecht. Die wenige Elektrik befindet sich unter dem Seitendeckel und in der Lampe. Ich stell die Bilder nachher mal ein, wenn die Batterien von der Digi wieder geladen sind....

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Christof hat geschrieben:
Wenn du einmal an der Elektik rumbastelst lohnt sich der Umbau auf fliegkraftreglerlose Zündung, falls noch nicht verbaut!


Christof, Christof, :roll:

was muss ich da von dir hören :shock:

Ich denke du magst die Dinger nicht :ja: :ja: :ja:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de