Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 18:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS250 komplett 16" NQ - geht das?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 09:59 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hallöchen!

Bei meiner TS250 ist hinten eine 16" Felge (bin mir aber nicht sicher, ob das 2.15x16 oder eine größere Breite ist) und vorne wegen der Scheibenbremse eine 1.85x18 Felge verbaut. Da ich die alte Trommelbremsfelge 2.15x16 für vorne noch habe, möchte ich die Scheibenbremsnabe dort asymmetrisch einspeichen, so dass vorne wie hinten 16"-Felgen drin sind.

Die Reifen sind eh alt... also kommen da neue drauf. Und im Forum sagen viele, dass Niederquerschnittsreifen eine gute Wahl für Grip und Kurvenlage sind und ich muss eh ne Vollabnahme machen... Also warum nicht?

Für hinten gibt es 110/80-16... passen die auf 2.15x16 oder breitere Felgen? Wie kriegt man überhaupt die Regelfelge zu einem Reifen oder den Regelreifen zu einer Felge raus?

Für vorne hab ich bis jetzt nur eine Freigabe mit der Kombination 90/90S18 auf 16x1.85 gesehen... da muss ja wohl ein Schreibfehler vorliegen, oder? Außerdem steht in dieser Freigabe, dass mit Motor EM250 (ist bei mir verbaut), nur die Originalbereifung 3.00-16 oder 2.75-18 zu verwenden ist... was sich mir technisch nicht erschließt.

In einem anderen Thread - eher beiläufig (es ging da um Geländereifen oder sowas) und ohne Erfolg - wurde auch schon Interesse von mindestens zwei anderen Leuten an 16"-NQ für vorne angemeldet.

Also: hat da schon jemand was gesehen, eingetragen oder verbaut? Gibt's überhaupt Vorderreifen in 16" als Niederquerschnittsausführung?

Ciao
Wolle

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der 110/80-16 darf ohne Probleme auf der 2.15x16" Felge gefahren werden. Bei der ETZ 251 war das die hintere Standardbereifung (Felge/Reifen).

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
mir ist soweit nix bekannt was gegen Niederquerschnittreifen vorne spricht.

Schau doch einfach mal bei Heidenau nach, bzw schreibe sie deswegen an.

Die schnellsuche da ergab die Treffer. http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... fengroesse

Der Link zeigt doch nur die Suchseite an, suche da halt einfach nach 16" und 90/80 in der breite.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 10:19 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hallo!

Maddin1 hat geschrieben:
mir ist soweit nix bekannt was gegen Niederquerschnittreifen vorne spricht.

Schau doch einfach mal bei Heidenau nach, bzw schreibe sie deswegen an.

Die schnellsuche da ergab die Treffer. http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... fengroesse

Der Link zeigt doch nur die Suchseite an, suche da halt einfach nach 16" und 90/80 in der breite.


Ah!!!

Vielen Dank! Ich hatte dort geschaut, allerdings eben unter Motorradreifen > Straße. Dann alle Reifen angesehen, aber eben nix gefunden... der K63 bspw. wird dort nur als 90/90 geführt, K66 mit 100/80 als kleinste Größe...

Hat dazu jemand einen Brief oder eine Freigabe? Passt denn 90/80 auf 2.15x16? Wäre 90/90 auch eine Idee und würde das passen?

Ciao
Wolle

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Schreibe einfach mal HEidenau an, sage das du eine TS250 hast, die ja hinten und vorne mit 16" unterwegs ist, und farage ob sie dir eine Niederquerschnittsgröße geben können welche du fahren darfst. Wenn sie was haben gibts auch gleich die Freigabe dafür mit dazu...

Frage kost ja nix...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 11:30 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Okay, werd ich mal machen...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
Geantwortet wird dir von Heidenau meist schon innerhalb eines Tages und kosten tut das auch nichts :D


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Zwecks der 16 " Felge mit Scheibe einspeichen - schau mal bei "ost2rad.de" .
135 mm Speichen für 35 € + VK, ich bin damit zufrieden.

Eintragen in die Papiere ist doch nicht mehr erforderlich, die Behörden müssen sich da selber Schlau machen.

Mit der Eintragung von 16 " Vorn, kommst du den Behörden doch schon entgegen.
Der Rest sollte doch kein Problem darstellen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 17:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Wolle69 hat geschrieben:
Passt denn 90/80 auf 2.15x16? Wäre 90/90 auch eine Idee und würde das passen?


warum soll ein 90/80 nicht auf eine 2.15x 16" Felge passen? Für 90/90 ist 2.15 sogar die Regelfelge(nbreite).

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 10:32 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hallo!

Habe eben das Angehängte gefunden. Daraus geht hervor: 90/90 passt bestens auf 2.15er Felge und 110/90 passt auch noch drauf. Also alles bestens und ich kann die Trommelnabe ausspeichen und entsorgen... ;)

Heidenau kontaktiere ich noch, versprochen.

Svidhurr hat geschrieben:
Eintragen in die Papiere ist doch nicht mehr erforderlich, die Behörden müssen sich da selber Schlau machen.


Öhm... ich kann dir da nicht folgen. Ist aber auch Neuland für mich. Meinst du, "die Behörden" (wer auch immer) müssen sich erkundigen, was eintragungsfähig ist und was nicht? Nee du, da haben die sicher keine Lust und sagen "geht nicht, gibt's nicht". Da hab ich doch lieber ne Briefkopie oder Freigabe ( => Heidenau ).

Aber mal abseits davon: Hat einer mal ein Bild von 90/90-16 und 110/90-16 auf ner TS? Vielleicht auch andere Größen, mal so zum Vergleich, wie das aussieht?

Und wenn man mal bei NQ bleibt... da wäre ja theoritisch vorne wie hinten von 80 bis 110er möglich. Was ist sinnvoll? Vorne schlanker, Argument wäre das Einlenkverhalten. Die Kombination 90 und 110 scheint gängig zu sein, gibt es gegenteilige Erfahrungen?

Ciao
Wolle


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
der 110/90 wird vorne nicht in´s Schutzblech passen...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2011 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Svidhurr hat geschrieben:
Eintragen in die Papiere ist doch nicht mehr erforderlich, die Behörden müssen sich da selber Schlau machen.

Wolle

Öhm... ich kann dir da nicht folgen. Ist aber auch Neuland für mich. Meinst du, "die Behörden" (wer auch immer) müssen sich erkundigen, was eintragungsfähig ist und was nicht? Nee du, da haben die sicher keine Lust und sagen "geht nicht, gibt's nicht". Da hab ich doch lieber ne Briefkopie oder Freigabe ( => Heidenau ).



Nun mit einer Eintragung sieht das ganze wohl schöner aus. Aber beim Auto meines Vaters stehen z. B. nur eine Reifengröße drin,
185x14 ", montiert sind aber 195x15". Das ist so rechtens, da es beim Hersteller von Auto eine Liste gibt, wo die ganzen Freigaben drin stehen.

Bei mir sind 16" eingetragen, da meine TS mal als 250/0 geboren wurde. Eine Briefkopie kann ich bei Bedarf mailen.

Beim TÜV habe ich da noch nie Probleme bekommen, aber auffallen tut das ihm schon.

Mein Fazit: Eintragung ist wohl nicht mehr Pflicht, man sollte aber schon Wissen ob es dafür eine Zulassung gibt. Wir sind halt in Deutschland :shock:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2011 17:24 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hallo zusammen nochmal!

Jetzt stehe ich vor einem Dilemma. Ich habe in Heidenau angefragt und auch prompt Antworten erhalten. Leider leider klingen die aber gar nicht so schön...

Seitens Heidenau ist wohl keine Freigabe verfügbar, die die folgenden Kriterien erfüllt:
- Motorrad TS250
- Felgen komplett 16 Zoll
- Niederquerschnittsreifen

Ich habe (so denke ich) nach nochmaligem Messen (nur außen) die original Felgen, d.h. 1.85x16 und 2.15x16. Meine Vorstellung ging in Richtung 90/90-16 oder 90/80-16 vorne und 110/80-16 oder 110/90-16 hinten auf den o.g. Felgen. Tja, und nun?

Weiter geht's damit, dass laut der Antwort der kleinste statthafte NQ-Reifen im Angebot 100/90-16 wäre, da die kleineren Dimensionen nur eine 100km/h-Zulassung haben und deshalb nur für Mopeds verwendbar sind. Ich hatte hier den Eindruck gewonnen, dass es durchaus Leute gibt, die Reifen der von mir oben genannten Dimensionen legal fahren? Wie das... anderer Reifenhersteller? Schade, Heidenau wird doch von einigen hoch gelobt und war deshalb für mich erste Wahl... vielleicht muss ich mich nun leider trotzdem woanders umsehen. Als bisheriger Eindruck sollte ich lediglich von den Metzlern wegen schlechter Nasshaftung die Finger lassen, Mitas stehe ich ebenfalls skeptisch gegenüber und bezweifle, dass es die in NQ-Ausführung gibt. Mir ist dabei wohl bewusst, dass Reifenmarken-Diskussionen ähnlich subjektiv gelagert sein können wie Öl-Diskussionen...

Ich habe aber weiterhin seitens Heidenau die technischen Datenblätter in Frage kommender Reifen bekommen, worin noch zwei weitere interessante Informationen zu finden sind:

Für mich ungünstig: Für die Dimension 100/90-16 lautet die kleinste zulässige Felgenbreite 2.15 Zoll.
Für mich vielleicht günstig: 120/90-16 ist ebenfalls noch zulässig auf 2.15er Felge!

Vielleicht wäre dann ja 100/90-16 vorne (Felgenfrage allerdings offen) und 120/90-16 hinten eine gute Kombination? Fährt das jemand, gibt es da Erfahrungen... vor Allem: passt der 120er hinten in die Schwinge? Ist das - unabhängig von den geometrischen Verhältnissen - schlicht zu groß und zu schwer? Weiterhin möglich wäre 100/90-16 vorn (Felgenfrage ebenfalls offen) und 110/90-16 hinten, gleiche Reifenbreite möchte ich nach Abwägung der Vor- und Nachteile nicht fahren.

Als positive Nachricht wurde mir noch geantwortet, dass ich Schlauchlosreifen mit Schlauch fahren dürfte. Naja, leider weiß ich nun trotzdem noch nicht, was ich mache...

Ciao
Wolle

P.S.: Naja... ich könnte die 2.15x16 Felge von hinten ja auch vorne nutzen (dann 100/90-16 Heidenau) und mir für hinten eine breitere Felge (2.50x16?) besorgen (dann 120/90-16 Heidenau). Vielleicht will ja jemand eine 2.5x16 gegen 1.60x18 oder 1.85x16 tauschen? Aber irgendwie denke ich, dass "breiter" nicht immer nur Gutes bewirkt (Trägheit?), oder?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2011 17:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Wolle69 hat geschrieben:
P.S.: Naja... ich könnte die 2.15x16 Felge von hinten ja auch vorne nutzen (dann 100/90-16 Heidenau) und mir für hinten eine breitere Felge (2.50x16?) besorgen (dann 120/90-16 Heidenau). Vielleicht will ja jemand eine 2.5x16 gegen 1.60x18 oder 1.85x16 tauschen? Aber irgendwie denke ich, dass "breiter" nicht immer nur Gutes bewirkt (Trägheit?), oder?


ein moderner 3.00 -16 ist nicht brutal viel anders von den Maßen als ein 90/90-16 wäre.

probiere es in kleinen Schritten:

- 3.00 vorne und 110/80 hinten auf Serienfelge.

überzeugt das nicht besorg Dir eine 2.15-16" Felge und speiche ein neues VR ein

dann:
-100/90-16 vorne und 110/80 hinten - auch das sollte gefühlsmäßig passen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2011 17:43 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hallo!

Norbert hat geschrieben:
probiere es in kleinen Schritten:

- 3.00 vorne und 110/80 hinten auf Serienfelge.

überzeugt das nicht besorg Dir eine 2.15-16" Felge und speiche ein neues VR ein

dann:
-100/90-16 vorne und 110/80 hinten - auch das sollte gefühlsmäßig passen.


Grundsätzlich hast du erstmal Recht. Die Situation ist nur eben die, dass ich eben gerade dabei bin, ohnehin neue Reifen kaufen zu müssen. Dabei wird auch gleich von vorne 18" auf 16" mit Bremsscheibe umgespeicht, hinten sind auch ein paar Speichen krumm... da werd ich hinten wohl auch gleich komplett neu einspeichen. Den ganzen Terz mehrmals geht dann doch etwas ins Geld und ist auch ein ganz schöner Aufwand, finde ich... Vollabnahme muss ich eh machen, also kann ich's auch gleich richtig machen.

Im Übrigen: vorne 3.00x16, hinten 110/80-16... ich meinte, hier im Forum gelesen zu haben, dass Mischbereifung nicht statthaft wäre?

Ciao
Wolle

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2011 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mischbereifung ist nicht gern gesehen. Das bedeutet aber nicht, daß es nicht zulässig wäre. Meine 251 hat eingetragen:
2.75-18 42P
110/80-16 60P

Eindeutig Mischbereifung. :ja: ...auch wenn ich vorn 90/90-18 fahre, daß liegt aber daran, daß mir der 2.75 einfach viiiiiiel zu schmal ist (optisch).

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2012 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Ich stehe gerade vor dem selben Problem wie der TE.

Ich will auch vorne NQ fahren.

Also heute mal spaßeshalber den Heidenau K72 in 100/70 16 in die TS 250 gehangen.

Dateianhang:
IMG_0306.JPG


Blöderweise ist selbst dieser extrem flache Reifen schon zuviel für das originale Schutzblech. :evil:

Dateianhang:
IMG_0304.JPG


Die geforderten 5 mm Luft zwischen Reifen und Schutzblech sind ohne Umbauten nicht zu erreichen.
Die Kotflügelstreben stehen einfach zu nah beeinander.

Der originale Heidenau K31 in 3,00 16 ist übrigens 73 mm breit.
K72 in 100/70 16 ist 95 mm breit.
Beide auf einer 1.85er Felge.

Ich werd mich wohl mal an Michelin wenden.
Deren "Sporty" Reifen gibts für vorn in 90/90 16 48 S.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 10:38 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Oha! Sehr schick! Ich hatte diese Antwort irgendwie noch gar nicht registriert...

Das mit dem Schutzblech ist für mich kein Problem, da ich eh ne Scheibenbremse und damit auch andere Tauchrohre verbaut habe. Das ETZ-Schutzblech, was bei meiner dran war, ist eh defekt (Blech ist an einer Befestigungsbohrung halb ab, von der Bohrung sieht man noch die Hälfte). Also denke ich mal, dass ich dieses Schutzblech gleich als Bastelopfer nehme... da TS-Gabelbrücken verbaut sind müsste man eh was tun, um den geringeren Gabelrohrabstand zu kompensieren und eigentlich gehört unter dieses Schutzblech ja auch ein 18"-Rad. Mal sehen, was damit wird... momentan spekuliere ich darauf, dass nach neuster Gesetzgebung kein Schutzblech vorne Pflicht ist, weiß aber nicht, ob es da einen Stichtag für die Erstzulassung gibt. Dass das vordere Schutzblech eine gewisse technische Funktion hat, ist mir dabei gut bewusst. Nur will ich erstma über'n TÜV und dann sehen wir weiter...

Hast du noch mehr Bilder, vielleicht aus anderen Blickwinkeln gemacht? Hast du Fotos von NQ-Hinterreifen?

Mein derzeitiger Plan ist vorne 100/90-16 K 65 auf Felge 2.15x16 und hinten 110/80-16 K 66 auf Felge 2.15x16. Im Heidenauer Datenblatt zum 100/90 steht als Regelfelge 2.50, mindestens 2.15, höchstens 3.00. Hast du Informationen, wie das bei dem 100/70 aussieht? Ich hab eh schon ne 2.15er liegen und werde die auch nutzen, daher betrifft mich das nicht. Allerdings hatte hier mal jemand (Norbert?) sehr gut dargelegt, warum es relativ sinnlos ist, NQ-Bereifung auf zu schmale Felgen zu quetschen. Selbst wenn der Prüfer das entgegen den Angaben des Datenblattes durchgehen lässt, gehen die Vorteile des NQ-Reifens gegenüber herkömmlichen relativ deftig verloren, da der Reifen in einer zu schmalen Felge zu stark gekrümmt wird. Vielleicht guckste da nochmal und besorgst dir im Zweifelsfall lieber eine 2.15er-Felge oder eben nen schmaleren Reifen? Vielleicht würde eine breitere Felge auch den Reifen nach oben raus schmaler werden lassen, weil er sich unten dann nicht so arg zusammenzwängen muss (Nur so als Gedanke zu den 5mm...)? Angaben zum 100/70 interessieren mich trotzdem, der sollte ja eigentlich noch flacher bauen, oder? Das käme mir gar nicht so ungelegen... (P.S.: Naja, bedingt. Habe das hier zuerst geschrieben, dann recherchiert. Siehe unten!)

Andererseits: 100/70-16 K72 finde ich auf der Internetseite von Heidenau nicht unter "Motorradreifen", sondern nur über die Reifensuche. Das ist ne böse Falle, nur auf die Reifensuche zu vertrauen, denn der Reifen ist unter "Rollerreifen-Straße" einsortiert! Der Kundendienst aus Heidenau meinte, dass 100/90 schon das kleinste in 16-Zoll wäre, was auch die entsprechende Geschwindigkeitsklasse hätte! Kleinere Dimensionen gibt es - aber nur bis 100km/h zugelassen, also für eine TS250 nicht statthaft. Frag hier unbedingt nochmal nach! Es wäre sonst vielleicht nur umsonst rausgeschmissenes Geld...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Genaue Reifenbezeichnung ist 100/70 R16 52 S.
Also bis 180 km/h und 200 kg Traglast.
Ich denke das langt. :mrgreen:

Der selbe Reifen ist auf einer 2.15er Felge übrigens 99 mm breit, also sogar 4 mm mehr als auf der 1,85er.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de