LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

Beitragvon Symen » 28. Oktober 2011 12:51

Hallo Zusammen,

Die Vibrationen vom alten Chromrücklicht meiner TS kosten mir alle 2-3 Monate eine neue Rücklicht/Bremslicht Soffitte.

Jetzt überlege ich mir LED Soffitten zu kaufen, damit das mal ein Ende hat.

Leider wird die Helligkeit der LED Soffitten immer in Lumen angegeben. Nix mit Watt oder so. Hat jemand Erfahrungen damit?
Könnte ich nicht theor. fürs Rücklicht und fürs Bremslicht die gleiche Helligkeit nehmen?
Es wird ja deutlich heller, wenn die 2. Lampe (also Bremslicht) dazu leuchtet? oder liege ich da falsch?

Gerne würde ich meine Hella-Lenkerendenblinker auch auf LED umrüsten. Einen elektronischen Blinkgeber habe ich bereits.

Dafür braucht es aber LED-Soffitten die beidseitig leuchten.
Gibts solche Soffitten überhaupt? und wo?

Vielen Dank

Simon

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

Beitragvon flotter 3er » 28. Oktober 2011 12:55

Gibt es, aber damit verlierst du die Betriebserlaubnis für dein Fahrzeug, weil keine Zulassung im Bereich der STVO.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17241
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

Beitragvon Symen » 28. Oktober 2011 13:16

Mir ist es ehrlich gesagt lieber die Betriebserlaubnis zu verlieren anstatt ohne Bremslicht durch die Gegend zu fahren, weil der Faden mal wieder gerissen ist.

Habe sonst immer Ersatzbirnen dabei, aber dieser ewige Birnenwechsel geht mir auf den Geist.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

Beitragvon Schumi1 » 28. Oktober 2011 15:05

ich würde eher mal darüber nachdenken warum die Sofitten immer kaputt gehen.
Bei meiner ES ist ja das selbe Rücklicht dran,aber eine defekte Beleuchtung hatte ich da(zum Glück) schon sehr lange nicht mehr.


Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

Beitragvon derMaddin » 28. Oktober 2011 17:56

Genau, miß mal bitte die SPANNUNG wärend der Motor läuft. Eventuell ist diese zu hoch. Welchen Regler hast Du verbaut?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

Beitragvon compduke » 28. Oktober 2011 17:58

Hallo Zusammen,

zum Thema LED Einsatz (auch Soffitte) bin ich im Augenblick in einer kleinenTestphase.
Ziel bei mir ist eine gute Lichtausbeute, bei deutlich geringer benötigter Leistung.

Effekt ist grob 1 zu 10, d. h. 1 Watt LED zu 10 Watt herkömmlich. Nachteil bei den bisherigen Tests
ist aber eine sehr kleine Streuung des Lichts, das heißt unter unterschiedlichen Blickwinkeln ändert sich
die Intensität deutlich.
Für Lenkerendenblinker fällt LED aus diesem Grund aus( kein vorne/hinten), neben der falschen Blinkfrequenz.
Es gibt LED Soffitten mit geregelter Leistung (ich glaub nennt sich SMD), hier geht die Stromaufnahme bei
sinkender Spannung entsprechend hoch. Testergebnis ist eine gleichbleibende Helligkeit zwischen 11-15 Volt.
Das sind die LED Lampen mit "flacher" Leuchtfläche und nicht mehr mit dem runden KOPF der Standard LEDs.

Bisher positiv war der Einsatz in der Begrenzungsleuchte im Beiwagen, wirklich ganz andere Helligkeit und Intensität.
Hinten im Rücklicht bin ich selbst mit der SMD Soffitte noch nicht richtig glücklich. Die intensive Helligkeit kommt halt wirklich nur in einem kleinen Blinkwinkel.

Wovon ich abraten kann sind einige LED Soffitten von EBAY mit Angaben wie "superhell" oder ähnliches.
Ohne richtige Leistungsangabe ist die Entäuschung groß, das reicht nicht für viel mehr als eine Tachobeleuchtung.

Robustheit war bei mir nur ein untergeordnetes Thema, ist abr im hier ursprünglich angegebenen Punkt auch ein
großer Pluspunkt. Nachteil ist, man kann teilweise relativ schnell, z.B. beim Rücklicht die LED erkennen (Polizeikontrolle!!).


Falls jemand Bilder möchte kann er sich ja mal melden.

Gruß compduke

Fuhrpark: MZ ETZ 300 Gespann Baujahr 1987
compduke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 11. April 2009 06:48
Wohnort: Baesweiler

Re: LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

Beitragvon derMaddin » 28. Oktober 2011 18:13

Ja warum wohl sind sie kein offiziell zugelassener Ersatz für Lampen? :wink:

Ich vermute auch mal, daß seine Bordspannung zu hoch ist. Das Problem lösen und schon gehts wieder mit der Lampe.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

Beitragvon MaHa76 » 28. Oktober 2011 18:57

Fürs Bremslicht solltest du min. 200-250 Lumen haben 300-350 Lumen wäre schon echt gut... Für Rücklicht an sich bist du mit 200 Lumen gut dabei...

Nimm SMD- LEDs, die haben eine schön gleichmäßige Ausleuchtung auf fast 180° .... die besten Erfahrungen habe ich mit Nichia- LEDs gemacht, bei den roten sind auch die Osrams ganz gut. z.B. die hier: http://www.leds.de/Standard-LEDs/SMD-LE ... 00mcd.html Davon könntest du 30 Stück nehmen- 5 und Reihe und das 6x parallel - entspricht bei normale Ansteuerung 11V und 180mA und bei Maximum 12V und 300mA ... Das Maximum würd ich dann aber nur fürs Bremslicht ausreizen, als Rücklicht, kannst du den Strom schon fast auf 100mA begrenzen....

Diese klassischen runden LEDs bringen nichts an Helligkeit im Vergleich dazu und haben einen sehr engen Abstrahlwinkel... also absolut nicht geeignet...

-- Hinzugefügt: 28. Oktober 2011 19:58 --

achso... und das leidige Thema mit der Zulassung... mit ists auch wichtiger gesehen zu werden, darum ist bei mir alles mit LEDs außer der Hauptscheinwerfer... bei 6V sieht die Beschaltung halt anders aus... Im Frühjahr bei der HU gabs keine Problem....

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

Beitragvon net-harry » 28. Oktober 2011 19:16

Moin,
Mit einer vernünftig arbeitenden Elektrik hast Du auch keine Probleme mit durchbrennenden Lampen.
Die Rumdoktorei mit nicht zugelassenden LED-Umbauten überdeckt nur die vorhandenen Probleme und löst sie nicht.
Lass den Quatsch mit den LEDs - bei einem Dir nicht zu wünschenden Unfall bis Du der Angeschissene, weil die Versicherung Dir daraus einen Strick drehen wird.
Wenn LED, dann nur komplette, zugelassene Leuchten.

Meine Meinung.
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

Beitragvon Enz-Zett » 28. Oktober 2011 22:26

Probiers mal mit ner 24V 10W Sofitte. Als ich noch 6V unterwegs war, hat es mir auch ständig die Sofitte vom Bremslicht gekillt. 12V-Sofitte rein und ich hatte keinen Ausfall mehr.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

Beitragvon MaHa76 » 28. Oktober 2011 23:18

Die Grundsatzdisskusionen sind doch überholt... jeder weiß doch was zulässig ist und was nicht- einmalig erwähnt im jeweiligen Beitrag ist doch ausreichend!

Mir persönlich gehts um Sehen und Gesehen werden, ohne alles auf 12V umzustricken... H4 frißt schon 55/60W... (ich weiß, für 6V nicht zulässig... ist aber zumindest mit passendem Reflektor und Streuscheibe... , an den Blinkern kamen bei mir ehemals immerhin 5,5V an... nur bis so eine dicke Glühwendel mal auf TEmperatur kommt....

Bei 12V hat eine 21W Lampe ca. 1,8A .... also ca... 7Ohm

bei 6V fließen dann gute 3,5A.... das macht dann mal grade 1,8 Ohm ... und das ist pure Physik, wenns darum geht das Ding auf Temperatur zu bringen um den anderen zu zeigen, dass man Abbiegen will oder Bremst- und gerade beim Bremslicht ist das Licht deutlich schneller auf max. Helligkeit.

3 Jahre mit 6V- Glühlampen brachte mich ca. 1x im Monat (ca. 500km) in brenzliche Situationen, weil meine Absicht zu spät zu sehen war...
in den letzten 2 Jahren (5000km) mit LEDs gabs weder was zu reparieren, noch irgendein Problem mich oder meine Absicht zu erkennen....

Da riskier ich lieber von einer Versicherung in Regress genommen zu werden, als mein Leben !!! Basta!

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

Beitragvon compduke » 29. Oktober 2011 06:12

Hallo nochmal,

da kann ich mich der Aussage von MAHA 76 nur anschliessen.

Im Prinzip geht die ursprüngliche Anfrage auch in Richtung Technik/Möglichkeit und nicht um gesetzeskonform.

Das Durchbrennen der Soffitten hat Ursachen, die behebar sind. Die Frage ist, ob die Möglichkeit/Wille besteht
diese Ursachen zu beheben oder den "einfachen" Weg der LED zu gehen mit den bekannten Nachteilen.

Wichtig bleibt für mich nochmal die Aussage, das im heutigen Straßenverkehr moderne Fahrzeuge eine Lichtintensität liefern, die aufgrund der technischen Basis von den meisten unserer Fahrzeuge nicht annähernd erreicht wird. Da ist dann nicht die Elektrik kaputt!!

Wer von uns im Strassenverkehr schonmal übersehen oder überhört worden ist, kann zum einen glücklich sein hier noch Beiträge Schreiben zu können und ist zum Anderen in Richtung möglicher Sicherheitsverbesserung sensibler und empfänglicher, auch wenn nicht immer nach STVO.

Parallel kann ich nochmal aus meinem bisherigen Erfahrungen sagen, dass viel in Richtung LED angeboten wird, aber nur wenige aus meinen bisherigen Ergebnissen als brauchbare Lichtquelle taugen (speziell Soffitte bisher gar keine und ich suche/teste schon länger).
Die aufgenommene Leistung einer LED können hier wahrscheinlich viele messen, Lumen wahrscheinlich nicht.
Meine Tests haben zumindest subjektiv eine gute Zuordnung von Leistung zu Lichtintensität ergeben. Die Höhe der Angabe von Lumen bei von mir gekauften LED Lampen, haben bei mir zumindest im Nachhinein teilweise nicht die erwartete Lichtintensität geliefert.
Leider wird, wie schon vorher beschrieben, die Leistung selten angegeben.
Mit den angeblichen 180 Grad Abstrahlungswinkel meiner LED SOffitten bin ich aber trotz ausreichender Leistung/ Intensität nicht zufrieden und würde sie somit auch nicht einsetzen, andere LED Lampen allerdings schon.

Ich hoffe diese Information gibt der ursprünglichen Anfrage zumindest ein Gefühl für die bestehende Problematik.
Weitere Details können auf Wunsch gerne nachgereicht werden.

Gruß compduke

Fuhrpark: MZ ETZ 300 Gespann Baujahr 1987
compduke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 11. April 2009 06:48
Wohnort: Baesweiler

Re: LED Soffitten 12V für Rücklicht/Lenkerblinker

Beitragvon voodoomaster » 29. Oktober 2011 08:22

mein rücklicht von der ts schaut innen so aus, die oberen 12 fürs stopplicht und die 6 unten fürs rücklicht, zusätzlich noch 3 weiße für die nummernschild beleuchtung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste